Wo ist eher unwichtig, außer in Situationen, in denen es ihr unangenehm wäre angesprochen zu werden, z.B. im Beruf während der Arbeit in Anwesenheit von Kollegen oder gar dem Chef, da kann man natürlich nicht ansprechen.

Am besten kannst du Frauen im "privaten Kontext" ansprechen und im "öffentlichen Bereich" musst du eben eine passende Situation abwarten oder eine schaffen, sofern das geht.

Und dann ist viel wichtiger, WIE du Frauen ansprichst, das ist entscheidend. Sprich sie einfach VERNÜNFTIG an, nicht mit irgendwelchen dummen Sprüchen etc.

Und was auch noch wichtig ist, ist, dass man als Mann überhaupt ANSPRICHT, also den Mut besitzt, die Frau tatsächlich anzusprechen. Viele Frauen, wenn nicht gar die meisten Frauen, erwarten immer noch, dass der Mann den ersten Schritt macht und das Ansprechen von ihm kommt.

Was meinst du, wie viele feige Männer es gibt, die immer nur glotzen, Frauen fast schon sabbernd anstarren, dann aber zu feige sind und nicht die Eier besitzen, die Frau dann auch anzusprechen.

Lange Rede kurzer Sinn, wichtig ist, dass du dich traust anzusprechen und sprich vernünftig an, dann wirst du von sympathischen Frauen auch immer eine vernünftige Reaktion bekommen.

...zur Antwort
ich bin W und finde es NICHT ok

Frag dich doch mal, ob du es "toll" fändest, wenn eine Frau eine Beziehung oder Ehe mit mehreren Männer hätte und du einer von diesen - drei, vier, fünf... zehn? - Männern wärest.

Es ist in BEIDEN Fällen völlig daneben, egal ob 1x Frau mit mehreren Männern oder 1x Mann mit mehreren Frauen.

...zur Antwort

Entschuldigung, aber was heißt denn hier bitte die/diese "weibliche Wesensart"???

Nicht alle Frauen sind gleich, und auch nicht alle Männer sind gleich! Es gibt Frauen, die sind von ihrer Wesensart her "männlicher" als manche Männer, und ebenso gibt es einige Männer, die von ihrer Wesensart her" weiblicher" sind als manche Frauen - und nun?

Was ich damit sagen will, ist, suche dir einfach eine Frau, die vom Wesen her zu dir passt und du ebenfalls zu ihr.

Vermutlich hast du in der Vergangenheit einfach die falschen Frauen kenngelernt, wahrscheinlich zu viele du...me Klischee-Weiber. Such dir vernünftige Frauen.

...zur Antwort
Ja, ich (W) finde es abstoßend, wenn er es ständig will

Ja, weil es:

> den Eindruck macht, dass er sexsüchtig ist, also gestört

> weil es den Eindruck macht, es ginge ihm nur um die Sache, also nur um den Sex, aber nicht um die Person, sprich, der Mensch ist egal, Hauptsache er kann vö...

> weil "ständig" einfach nervt, ist einfach zu viel

> und bei einer derartigen Häufigkeit verkommt der Sex zum "Fließbandschrott" und es ist nichts Besonderes mehr

...zur Antwort

Dringend etwas an deiner Einstellung ändern!

Kannst du mal erklären, warum du dieses Verhalten bei Frauen schlecht findest, bei Männern aber "seltsamerweise" nicht?

Entweder du findest dieses Verhalten doof, dann aber bei BEIDEN, also bei Männern und Frauen, oder es ist dir egal, und das dann auch bei BEIDEN!

Beim einen stört es dich, beim anderen aber nicht, was soll das?

Wenn dein eines Kind klaut, wird es bestraft, wenn dein anderes Kind klaut, ist es dir egal und es wird nicht bestraft - UNLOGISCH!

...zur Antwort
Ortsabhängig wo das Date stattfindet

Kommt drauf an wo ihr hingeht bzw. euch trefft. Man sollte die Kleidung immer dem Anlass und dem Ort, also dem Kontext entsprechend, auswählen.

Ich würde an deiner Stelle die Jeans wählen, wenn die vom Material her gut ist bzw. gut aussieht und dir gut passt und steht, dann machst du damit nichts falsch und für die Zeit, die so ein Date dauert, kannn man die Jeans auch ruhig mal in der Wärme aushalten. Ich würde nicht zu einer kurzen Hose oder Shorts greifen, das ist zu leger, es sei denn, es ist nicht das erste Date, sondern das zigste Date und ihr kennt euch schon länger.

...zur Antwort

Es könnte einerseits an der Pubertät und der Umstellung der Hormone liegen oder daran, dass du dich vielleicht "etwas einsam" fühlst, da du sagst, dass du kaum Freunde hast, oder es könnte vielleicht eine "depressive Phase" sein, dann solltest du das mal mit einem Arzt besprechen, der könnte dir da weiterhelfen.

Vielleicht solltest du mal versuchen, etwas zugänglicher zu werden und etwas offener auf Leute zugehen und etwas gesprächiger werden, dann findest du wahrscheinlich auch mehr Freunde, vielleicht würde das schon helfen.

Und grübel nicht so viel, das bringt eh nichts.

...zur Antwort
Trennen ja oder nein 8 Jahre Ehe. Was würdet ihr tun?

Kurz zur Situation

Seit 8 Jahren verheiratet. 2 Kinder 4 u 7 Jahre. Der große geht ab Sommer in die Schule. Seit 8 Jahren Eigentum.

Gemeinsames Konto

Ich arbeite vollzeit, sie teilzeit 2 Tage die Woche mehr möchte sie nicht...

Die Kinder sind halbtags im kiga weil sie nich möchte das die Kinder länger abgeschoben seien. Dafür habe man keine Kinder in Die Welt gesetzt...

Vom kiga habe ich die Rückmeldung das zumindest für die kurze es nicht verkehrt sei sie länger in den kiga zu geben weil einfach eine Entwicklungsverzögerung vorliegt (Thema Sauberkeit, sprechen usw.

Zu Hause sitzen die Kinder mittags am Handy u TV bis Papa nach Hause kommt u dann mit ihnen was unternimmt...

Sie müsse sich um Haushalt kümmern u unsere Tiere.

Mehr arbeiten möchte sie nicht mit der Aussage sei ihr zu stressig sonst und wie erwähnt Kinder sollten nicht abgeschoben werden. Außerdem sei ich ja nur geldgeil man solle mit dem zufrieden sein was man hat (wir legen im Monat keinen dreistelligen Betrag beiseite).

Auf Aussagen von mir von wegen man müsse auch mal kalkulieren das man ein neues Auto oder sonstige Anschaffung braucht kam die Aussage das man sich dann eben erst Gedanken mache wenn was kaputt sei und nicht jetzt...

Sie sieht ihre Aufgaben darin die Kinder im 8 in den Kindergarten zu geben dann entweder zu ihren Eltern zu fahren oder 5 mal am Tag mit denen telefonieren. Ggf vormittags noch einkaufen u dann mit den Hunden weg usw..

Sie mache ja den ganzen Tag etwas.... solle sie nich als faul hinstellen u bla... solle froh sein das meine Wäsche im Schrank liege u abends essen auf dem Tisch steht... (bestellen aber 2 mal die Woche... soviel dazu...).

Irgendwie bin ich einfach mit allem unzufrieden... sie fragte mich die Tage was sie den ändern müsse das es besser sei bzw was mich den störe... aber so wirklich was sagen konnte ich da nichts weil ich es selbst nich weiß...

Irgendwie haben wir unterschiedliche Ansichten entwickelt... sie ist zur kompletten Impfgegnerin mutiert u möchte nicht mehr das die Kinder geimpft werden.

Sie ist einfach naiv. Bei unserem so halb trennungsgespräch ist sie davon überzeugt das sie die Kinder behalten würde u ich sie immer sehen könnte wenn ich wolle... sie möchte wegen den Tieren im Eigenheim bleiben. Auf meine Frage wie sie das finanzieren wolle kam die Aussage solle nicht mein Problem sein.. notfalls frage sie ihre Eltern... ja ne is kla..Als.ich ihr klar machte das wenn ich das Wechselmodell anstrebe usw ist sie vom Glauben abgefallen...Das einzigste was mich derzeit hält sind meine Kinder weil ich einfach bedenken habe die würden mir entzogen werden und das Eigenheim... dass das dann als finanzielle Last bis alles abgewickelt ist mir am Bein hängt...

Ich war bereits alleine bei ner Familienberatung. Aber das hat mir für ne Entscheidungsfindung nicht geholfen.. mir wurde gesagt nur ich selbst kann sagen was richtig u falsch ist...

Mein Umfeld sagt mir ich ginge an allem kaputt wenn ich nich die reisleine ziehe..

...zum Beitrag
Ja weil...

Wenn du selbst schon soweit bist, dass du sagst "Das Einzige was mich derzeit hält, sind meine Kinder (...)", dann ist das ja die Aussage, dass dich rein an der Beziehung nichts mehr hält, also wozu dann noch die kaputte Beziehung fortführen bzw. diesen Zustand unnötig noch weiter in die Länge ziehen? Du musst dich selbst fragen, ob die Beziehung kaputt ist, ja oder nein, und wenn sie kaputt ist, gibt es keinen Grund diese fortzuführen.

Die Kinder bleiben sowieso, egal ob mit oder ohne Beziehung.

Du musst selbst entscheiden, ob die Beziehung für dich noch Sinn macht oder eben nicht.

...zur Antwort
Verliebt, aber er hat eine Freundin, was kann ich tun?

Hallo Ihr,

wie ihr schon lesen könnt, hab ich mich in einen Jungen verliebt. Allerdings hat er eine Freundin. Er war mit ihr damals ein 3/4 Jahr zusammen, haben sich dann getrennt (da sie ihn betrogen hat) und sind ende Dezember wieder zusammen gekommen. Er und ich haben uns Anfang November kennen gelernt. In der Zeit war er ja auch wieder Single und hatte mich damals angeschrieben. Wir haben ab diesem Zeitpunkt sooooo viel miteinander geschrieben und auch telefoniert und auch einmal getroffen. Er hatte mir vor ein paar wochen auch gesagt, dass er damals auf dem besten weg war, sich in mich zu verlieben und dann kam da seine Ex-Freundin (jetztige Freundin). Wir haben uns auch in der letzten Zeit 2 mal getroffen und er hat es seiner Freundin auch nicht gesagt. Es ist einfach immer so schön, mit ihm Zeit zu verbringen und er weiß auch, dass ich ihn sehr sehr sehr gerne mag... und er hat mir auch schon gesagt, dass er gefühle für mich hat. Allerdings kam dann natürlich auch gleich die Antwort, aber ich habe ja eine freundin. Ich kann das auch total verstehen und ich möchte wirklich nicht in eine Beziehung einmischen, aber was soll ich gegen meine Gefühle machen. Ich denke einfach so viel an ihn und er sagt, er auch an mich und dann schreibt er immer soooo süße sachen. Es ist so kompliziert und ich weiß nicht wie es weiter gehen soll. Hat irgendjemand Tipps oder Vorschläge was ich machen könnte ? Oder sollte ich ihn vergessen (was so schwer ist, ich will ihn doch auch nicht verlieren) ?

...zum Beitrag

Ich finde es nicht in Ordnung von ihm, dass er dir einerseits sagt "Aber ich habe ja eine Freundin", dann aber weiter mit dir schreibt, das auch noch "lieb/süß" und dir sagt, dass er auch Gefühle für dich hätte.

Also entweder mag er dich wirklich und ist zu inkonsequent und schafft den Absprung aus seiner Beziehung nicht, oder er ist so ein "Player", der euch beide - dich und die andere - verarscht und sich zwei Frauen warmhalten will.

Ich finde du solltest das mit ihm offen besprechen, ehrlich über deine und seine Gefühle reden, das muss geklärt werden, und dann muss er sich für eine Frau entscheiden.

Dieses parallel mit beiden Frauen immer Kontakt und dann auch noch so persönlichen, das geht nicht, das ist fies, denn das verletzt eine oder gar mehrere Personen.

...zur Antwort
Partner (noch) verheiratet... habe ich einen Fehler begangen?

Hallo.

Ich möchte Eure Meinung wissen:

Mein Partner befindet sich gerade in der Scheidungsphase. Ende April wäre das Trennungsjahr vollendet.
Er und seine Exfrau haben ein gemeinsames Kind.

Als ich mit meinem Partner zusammenkam (6 Monate nach seiner Trennung), reichte er die Scheidung bereits ein. Seine Exfrau hat ihn für einen anderen verlassen und ist zusammen mit dem gemeinsamen Kind 500km weit weggezogen und hat den kompletten Kontakt abgebrochen (auch zum Kind gibt sie keine Infos raus). Er hatte einen ziemlich schweren Absturz nach der Trennung und er liebte sie laut seiner Aussage auch sehr.

Dann lernte er mich ein halbes Jahr später kennen. Keine 2 Monate später erfahren wir, dass ich schwanger bin. Ich bin gleich zu ihm gezogen & erwarten in wenigen Monaten unsere gemeinsame Tochter. Er war von Anfang an einverstanden mit der Schwangerschaft und war für mich da.

Jetzt sind es knapp ein Monat, bis er sich endgültig scheiden lassen kann. Dazu muss er in ihre Stadt fahren. Leider hat er immer noch keine Papiere zusammen und sie meldet sich auch nicht bezüglich der Scheidung. Die ganze Sache ist nun stehen geblieben. Das stört mich schon ein wenig, da ich mit ihm eine eigene Familie gründen möchte. Es kommen dauernd Briefe von Ämtern, dass er Unterhaltspflicht gegenüber ihr und dem Kind hat. Dem Kind zahlt er, ihr nicht. Da sie "nur" 2 Jahre verheiratet waren. Mich nervt es von dieser Frau zu hören. Sie nimmt ihn aus ohne Ende. Ich sage, er soll seinen Anwalt einschalten, er macht es nicht. "Er will ihr keinen Ärger machen". Toll.

Dann habe ich mal davon gesprochen, dass ich auch irgendwann gerne heiraten würde. Er meint, er würde es nicht nochmal tun. Ihm hätte "das eine Mal" gereicht. Es verletzt mich, dass er unsere Beziehung indirekt mit seiner Ehe vergleicht. Er denkt wohl, ich würde das gleiche abziehen.

Und überhaupt ist er ein sehr nachgiebiger Mensch... ich habe wirklich Angst, dass sie ihn beim Scheidungstermin noch einmal um den Finger wickelt und er vielleicht schon wegen dem Kind weich wird und sie zurück will... schließlich hat er lange noch Kontakt zu ihr gesucht und sie war diejenige, die es abgebrochen hat. Mir schießen tausend Gedanken durch den Kopf... aber jetzt ist es zu spät. Ich bin schwanger. Und bald kommt das Baby. Er meint zwar, er würde ihr das niemals verzeihen, was sie ihm angetan hat und ihm geht es lediglich ums Kind. Aber irgendwie glaube ich, dass er sie doch nicht ganz vergessen hat. Warum zögert er mit der Scheidung? Also ich würde mich schnell lösen wollen von der Person, hätte ich einen neuen Partner und würden wir ein gemeinsames Kind erwarten... und er beeilt sich nicht groß.

Meint ihr , ich übertreibe?

...zum Beitrag

Ich denke, deine Gedanken sind normal, das sind einfach Ängste, die in einer derartigen Lage jeder hätte.

Ich denke entscheidend ist, ob du ihn wirklich liebst und bei ihm bleiben möchtest oder nicht - das musst du für dich beantworten.

Über deine Ängste, Befürchtungen und darüber was dich an seinem Verhalten stört, solltest du ehrlich mit sprechen und versuchen das zu klären.

Falls ihr das alleine nicht hinbekommt, würde ich euch raten, euch an einen Partherapeuten/-in zu wenden und euch dort Unterstützung zu holen. Entweder gehst du erstmal alleine zu dem Partherapeuten und holst dir schon mal ein paar Tipps und nimmst ihn dann mit in die Paartherapie oder ihr geht direkt beide gemeinsam dorthin.

Rückblickend würde man wohl sagen, dass es falsch oder zumindest "ungünstig" war, dass ihr so schnell "Nägel mit Köpfen" gemacht habt. Ihr hättet derart wichtige Themen wie "Heiraten ja oder nein?", "Gemeinsames Kind" und "Gemeinsame Lebensvorstellungen" natürlich erst klären müssen und dann in die Umsetzung gehen können.

Aber nun bleib auch mal ruhig, immerhin geht es jetzt um euer Kind und eure Beziehung. Und dann würde ich erstmal abwarten, was ein erfahrener Paartherapeut euch empfiehlt.

...zur Antwort
Ist es meine Schuld das ich solo bin?

Hallo, ich bin der Florian, bin jetzt 29 Jahre und habe eine leichte Behinderung die aber leider Starke Auswirkungen auf mein Leben hat.

Ich bin bin zu früh auf die Welt gekommen und habe durch einen Sauerstoffmangel eine Statik und eine Lernschwäche. Durch die Sauerstoffunterversorgung

Eigt war man ganzes Leben etwas anders als bei anderen, ich habe einen extra Kindergarten besucht, war auf einer Schule für Menschen mit Lernschwächen und habe meinen Abschluss nach gemacht auf einen Berufskollege für Menschen mit Behinderung. Ich bin vom Kopf her zwar voll da und kann wahrnehmen, was ich habe, ich kann es aber nicht wirklich ändern, jedenfalls fällt mir kein Schritt zur Änderung ein. Momentan mache ich eine gesonderte Ausbildung im Bereich der Inklusiven Lehrer an eine Technischen Hochschule.

Da durch, das ich aber oft in Integrativen Einrichtungen gewesen bin, sind die Kontakte zu meinen ehemaligen Schulfreunden sehr dürftig. Oft hatten diese eine Stärke Behinderung als oder haben weiter weg gewohnt, so dass man sich nicht mal eben treffen konnte. Ich bin 2015 aus meinen Heimatort, in dem ich auch die Schule besuchte, in die Großstadt gezogen, nach Köln.

Hier mache ich momentan, nach vielen Umwegen, eine Ausbildung im bereich der inklusiven Hochschullehre.

In meier Freizeit bin ich viel mit Freunden unterwegs und mache Sachen, die mir eben trotz meines Handicaps und dem momentanen geringen Einkommen möglich sind.( Essen gehen, Sauna besuche, schwimmen, Radfahren)

Ich bin eigentlich froh darüber, den in der Kleinstadt aus der ich hierher gezogen bin, hatte ich noch weniger Möglichkeiten.

Das heißt,meine Interessen haben sich mit meinen Möglichkeiten erwickelt 2015. Denn die Stadt Soest hatte damals keine wirklichen Angebote für Menschen die wie ich nicht Geistig behindert sind oder eben keiner Werkstatt für Menschen mit Behinderung angehörten.

Dennoch mache ich mir hier in Zeiten wie dieser, in der man viel Zuhause ist/ sein soll, so meine Gedanken.

Ich merke, das ich wenig Gemeinsamkeiten mit anderen finde, gerade im Bereich von zwischenmenschlichen Beziehungen ( Partnerschaft) habe ich Probleme, eine Frau zu finden.

Jetzt frage ich mich, ob dies mein "Fehler" ist, ob ich zu langweilig bin und etwas ändern muss, an mir?

Denn ich merke, dass meine Freunde, die kein Handicap haben, es deutlich leichter haben, eine Partnerin oder eben einen Partner zu finden.

Da ich eben auch schon viel habe ändern müssen, wie oben beschrieben, denke ich jetzt, dass ich vielleicht interessanter sein muss,oder eben wieder etwas ändern muss, um eine potenzielle Partnerin zu finden.

enn ich merke oft, das es in Discos oder Bars oft zu oberflächlich ist und viele junge Frauen sich gar nicht für mein Individuelles Leben interessieren. Da sind dann Typen die einen "normalen" Job haben, und mehr erleben, deutlich interessanter, als ich es bin..

Ist das meine Schuld, oder mein Fehler? Danke an alle, die mir helfen.

Der Gedanke frisst mich auf.. ;/

Liebe Grüße Florian

...zum Beitrag

Nein, es nicht dein Fehler, dass du ein Handicap hast, und sollte dieses Handicap tatsächlich der Grund dafür sein, dass es schwerer ist eine Partnerin zu finden, dann kannst du also nichts dafür!

Ob es tatsächlich an deinem Handicap liegt, dass du keine Partnerin hast, oder ob das vielleicht eine andere Ursache hat, wie z.B. "zu schüchtern" oder "falsches Auftreten" oder "Äußerlichkeiten", "unpassende Frisur", unpassende Kleidung oder oder oder, das müsstest du mal eine oder noch besser mehrere dir nahe stehenden Personen fragen, wie Freunde etc.

Ich würde dir empfehlen, erstmal eine Person auszuwählen, mit der du offen über dein Problem sprechen kannst, und diese Person wird dir sicher schon erste Tipps geben können. Und dann könntest du mal mehrere Freunde unabhängig voneinander um ihre Meinung und Einschätzung bitten, woran es liegen könnte, dass du schwer eine Partnerin findest.

Viel Glück!

...zur Antwort

Ganz ehrlich, lächerlich! Bleib zu Hause, ob Vater oder Mutter, und lass die Fernbeziehung laufen bis du 18 bist - sofern deine Eltern deinen Freund nicht anzeigen, weil es strafbar ist als Volljähriger mit Minderjährigen eine Beziehung einzugehen.

Mit 14 von "geistiger Reife" zu sprechen ist absurd und albern. Warte bis du volljährig bist, dann kannst du selbst entscheiden. Und noch besser, warte bis du erwachsen bist, das sind die meistens, wenn es gut läuft, ca. ab Mitte 20. Und die eigene Persönlichkeit ist erst mit 30 voll entwickelt und abgeschlossen.

Schalte mal einen Gang zurück und warte ab, und falls dein Freund es wirklich ernst meint, wird er ja immer noch da sein, wenn du 18 bist.

...zur Antwort
min. 180 cm

Ab 1,78 m aufwärts, optimalerweise 1,80 m oder darüber.

...zur Antwort
eine Chance geben

Eine Chance geben. Warum auch nicht? Denn man wählt seinen Partner doch nicht nach der Anzahl vorheriger Beziehungen aus, sondern danach, ob einem die Person gefällt und es menschlich passt.

Und ehrlich gesagt "nur 1 Beziehung" in diesem Alter finde ich sogar gut, weil man dann wenigstens weiß, dass derjenige keine "männliche Schla...pe" ist, die schon zig Frauen hatte und alles knallt, was sich ihm anbietet.

Es könnte auch an mangelnden Gelegenheiten gelegen haben, aber das halte ich eher für unwahrscheinlich, und selbst wenn, dann ist der Mann trotzdem wenigsten "nicht so ekelhaft benutzt" wie andere Männer, die in dem Alter schon 8 Beziehungen und 25 Frauen hatten - igitt, ich würde die Finger eher von diesen "benutzen und abgenutzten" Männern lassen.

Unbenutzte Männer sind mir lieber.

...zur Antwort