Haben sie dabei die Augen weit aufgerissen, die Ohren aufgestellt und klopfen? Dann wären das Körperzeichen für Panik.

Wenn nicht, ist das einfach pure Lebensfreude und sie toben sich aus. Genug Platz sollte deinen Tieren aber 24/7 zur Verfügung stehen und nicht nur gelegentlich als Auslauf :)

...zur Antwort

Leopardgeckos werden zur Dämmerungszeit aktiv. Sobald das Licht im Terrarium ausgeht, kann man sie eigentlich gut beobachten. Ist dein Terrarium denn groß genug/gut strukturiert eingerichtet, d.h. mit Spalten in der Rückwand zum klettern, etc.? Wenn das Terrarium nicht optimal ist, kann es auch sein, dass die Tiere anfangen vor sich hin zu vegetieren...

...zur Antwort

Bitte lass sie nicht decken. Tierheime und Internetportale sind voll mit Tieren, die keiner möchte. Denk mal darüber nach...

...zur Antwort

Hey,

also da Leopardgeckos Einzelgänger sind, braucht dein Weibchen nicht unbedingt Gesellschaft. Reine Mädelsgruppen können funktionieren, müssen sie aber nicht. Es kann immer vorkommen, dass sie sich untereinander nicht verstehen und es zu Beißereien kommt. In so einem Fall musst du ein Ausweichterrarium haben, um die Tiere notfalls trennen und separat halten zu können.

Ich empfehle bei 2-3 weiblichen Leopardgeckos eine Terrariengröße von 120x60x60 cm.

Zu den Kotproben: Es ist richtig, dass du welche machen solltest, aber in Abstand von Momehreren Wochen. Die Quarantäne des Neuzugangs sollte mindestens 3 Monate dauern. Bei den Proben lass bitte auch auf Cryptosporidien testen.

...zur Antwort

Hallo:)

Dass Leopardgeckos über einen längeren Zeitraum nichts fressen, ist erstmal nichts Ungewöhnliches. Momentan ist auch Paarungszeit, da ist das Verhalten üblich.

Was es nun mit dem "taumeln" auf sich hat, kann man aus der Ferne natürlich nicht beurteilen. Den Gecko einem reptilienerfahrenen Tierarzt vorstellen wäre dann die Lösung ;)

...zur Antwort

Heyyy:)

Also ganz nach vorne zu kommen wird schwer werden...gerade die Sunriser sind ziemlich krass drauf, was das Campen vor der Location betrifft. Da musst du schon eeeinige Stunden vorher da sein. Manche sind auch schon einen Tag vorher da..

Merch gibt es eigentlich immer. Kannst ja mal bei Bravado schauen, was da so verkauft wird, daran kannst du dich orientieren. Meist gibt's dann noch zusätzlich Tourshirts (so 25€ um den Dreh) oder Tourbecher, etc. Sonst aber eben das Sortiment aus dem Internet.

Fotos/Videos kommt auf den Veranstalter an, eigentlich immer ja. Macht sowieso jeder..Handy ist eh erlaubt, Kameras sind da eher das Problem.

Taschen kommt auch auf den Veranstalter/die Venue an. Je nachdem, sind nur Taschen in einer Größe mit von maximal A4 oder sogar nur A5 erlaubt, da muss man sicher vorher informieren.

Essen/Trinken kommt ganz auf die Location an, ist aber meistens schon ziemlich teuer, v.a. bei größeren Hallen. Was Eigenes wird dir bei der Taschenkontrolle aber abgenommen, also in der Wartezeit alles aufbrauchen :)

LG und viel Spaß:)

...zur Antwort

Hallo:)

Zu 1: Würde es auch erst einmal vorsichtig mit einem feuchten Tuch versuchen. Wenn der Kot allerdings schon hart und im Fell verklebt ist, kann es sein, dass du den nicht so einfach aus dem Fell bekommst. Ggf. muss die Stelle dann abgeschoren werden, was du besser einem Tierarzt überlässt.

Zu 2: Es KANN sein, dass das Kaninchen übergewichtig ist und sich deshalb nicht richtig putzen kann. Grundsätzlich sollte man aber erst einmal hinterfragen, wie es zu dem Kotklumpen kommt. Dieser resultiert nämlich nur aus zu weichem Kot/Durchfall, was auf eine Erkrankung oder meistens eine falsche Ernährung hinweisen kann!

Was bekommt dein Kaninchen? Ich hoffe doch, dass es kein (!) handelsübliches Trockenfutter bekommt, sondern nur Heu und Frischfutter (d.h. v.a. Blättriges, Kräuter, Gemüse, Obst in Maßen und gutem Gemisch).

Wenn dein Kaninchen zu Matschkot neigt, bitte unbedingt immer kontrollieren und das Hinterteil sauber halten. Zu dieser Jahreszeit werden die Fliegen wieder mehr und die legen ihre Eier sehr schnell ab, was für das Kaninchen in kürzester Zeit tödlich enden kann!

Und ein klärender Tierarztbesuch kann grundsätzlich nie schaden :)

...zur Antwort
Seid ihr für oder gegen die Kastration von weiblichen Kaninchen?

Ich habe seit Mai ein neues Kaninchenweibchen zu meinem 7 jährigen Männchen (vorige Partnerin ist gestorben). Das neue Weibchen ist "dummerweise" erst 3 ich schätze sie sogar jünger. Aber sie war das einzige etwas ältere Weibchen was ich innerhalb eines Monats im ganzen Bundesland finden konnte und mein Männchen brauchte dringend eine neue Partnerin (die Einsamkeit und Trauer hat ihm nicht gut bekommen). Alle Anderen angebotenen Kaninchen waren maximal 2 oder schon über 10 und zu weit weg! Sonnst gab es nur Männchen und da wusste ich nicht wie er damit klar kommen würde. Hab echt überall geguckt. Im Tierheim, bei Züchtern und dann in verschiedenen Facebookgruppen, wo ich dann das jetzige Weibchen gefunden habe.

Die Vergesellschaftung lief zum Glück ganz gut und war innerhalb von 24h geklärt. Die Beiden verstehen sich mittlerweile super.

So... mein Problem ist nun, dass die Dame um einiges dominanter und hormoneller ist als ihre Vorgängerin. Mittlerweile bedrängt sie das Männchen nicht mehr, aber sie pieselt halt überall hin, was bei freier Wohnungshaltung nicht so cool ist :/ Ihre Vorbesitzerin meinte, das war bei ihr damals auch so (als sie, sie neu dazugeholt hatte) und nach 2x Scheinschwangerschaft wär es dann vorbei gewesen.

1x Scheinschwanger war sie nun tatsächlich schon. Sie ist wie gesagt auch ruhiger geworden in den ca 5 Monaten, aber sie pinkelt immer noch überall da hin, wo die Lieblingsplätze vom Männchen sind. Ab und an spritzt sie ihn auch an. Ansonsten benutzt sie die Toiletten.

Nun wurde mir in nem Forum geraten sie kastrieren zu lassen. Viele sind der Meinung, dass man das machen sollte um auch Tumore vorzubeugen (mein Weibchen ist glaub ich auch daran gestorben). Aber es ist halt so ein krasser und gefährlicher Eingriff und mein TA macht das auch gar nicht, müsste also erstmal nen TA finden der das macht. Einerseits wär es halt schon angenehmer für uns alle, wenn das Markieren aufhören würde. Andererseits fühle ich mich nicht wohl mit dem Gedanken, sie unters Messer zu schicken wenn sie gesund ist. Er ist natürlich kastriert, das war damals echt ne einfachere Entscheidung.

Es gibt so viele Pros und Contras bei der Sache (hab mich natürlich schon informiert, was alles passieren kann).

Wie steht ihr zu dem Thema allgemein? Habt ihr eure Weibchen kastrieren lassen, und wenn ja warum, wie ist die Heilung verlaufen und wie viel habt ihr bezahlen müssen?

...zum Beitrag
Sonstiges

Hallo!

Ich habe mein Weibchen nach langer Überlegung damals auch kastrieren lassen. Sie war dauerhitzig, ständig unter Stress Nester am bauen und auch absolut aggressiv ihrem Partner gegenüber, sprich, so konnte es nicht weitergehen! Nichts hat geholfen und dieses Verhalten wäre auf die Dauer auch auf ihre Gesundheit geschlagen.

Die Kastration ist ein wirklich großer Eingriff, der meiner Meinung nach nur getätigt werden sollte, wenn es gar nicht mehr geht. Während des Heilprozesses sind bei ihr sehr starke Komplikationen aufgetreten (innere Entzündung der OP-Naht), die ihr fast das Leben gekostet hätten. So etwas kann aber bei jeder größeren OP auftreten und es passiert auch nicht so oft! Ist einfach unglücklich gelaufen..

Nach langem Kämpfen hat sie es aber überstanden und ist heute ein super glückliches Kaninchen mit einem komplett anderen Wesen!

Im Nachhinein weiß ich nicht, ob ich die Operation aufgrund unserer persönlichen Erfahrungen damit noch einmal machen lassen würde. Andererseits war die OP notwendig, um ihr weiterhin ein harmonisches Leben ermöglichen zu können...ohne OP wäre das definitiv nicht möglich gewesen.

...zur Antwort

Hi! Ich hoffe, du hast KEIN neues Weibchen dazugeholt.

Leopardgeckos sind von Natur aus Einzelgänger und treffen sich nur für den Paarungsakt. Sie haben kein Sozialverhalten, d.h. sie empfinden keine Einsamkeit o.Ä.

Ich rate dringend davon ab, ein Männchen mit einem Weibchen zusammenzuhalten. Auch wenn du es vielleicht noch nicht beobachtet hast, aber das Männchen wird das Weibchen im Terrarium massiv bedrängen und sich fortlaufend paaren wollen. Das Weibchen steht unter Dauerstress! Von den gelegten Eiern ganz zu schweigen.

Also bei der Leopardgeckohaltung: Reine Weibchengruppe ja. Männchen immer alleine halten.

Außerdem: Wenn man sich neue Leopardgeckos anschafft, muss natürlich eine 3 monatige Quaratäne durchgeführt werden, in der mehrmals Kotproben auf Parasiten getestet werden, bevor der neue Gecko richtig einziehen darf. Sonst holt man sich schnell Krankheiten ins Haus und ins Terrarium!

...zur Antwort

Hi! Ich hoffe, deinem Gecko geht es mittlerweile besser!

In solchen Fällen gilt aber eigentlich immer: Kot einsammeln und in ein Labor einschicken (das Einschicken kann der Tierarzt auch für dich machen). Da auf Parasiten und Cryptosporidien testen lassen. In der Regel hat man mit dem Ergebnis auch direkt die Ursache (z.B. Endoparasiten wie Oxyuren) und kann medikamentös (dem Befund entsprechend angepasst) behandeln. Das erspart dem Tier die stressige Fahrt zum Tierarzt.

Ist die Probe unauffällig, kann immer noch ein reptilienerfahrener Tierarzt aufgesucht werden. Dann kann z.B. ein Röntgenbild etc. erstellt werden.

...zur Antwort

Hi!

Also so eine genaue Liste wird dir wahrscheinlich niemand geben können. Jeder verwendet da unterschiedliches Zubehör.

Die Wattzahl der Wärmelampe hängt stark vom Material des Terrariums ab und wie gut es die Wärme speichert. Das musst du einfach ausprobieren und mit dem Thermometer überprüfen, ob du auf die optimale Temperatur kommst.

Calcium als Pulverform sollte in einem kleinen Schälchen dauerhaft im Terrarium stehen. Zustätzlich sollte man ca. bei jeder 2./3. Fütterung mit D3 bestäuben. Hierfür verwende ich "Herpetal Mineral +D3". Damit verfahre ich ganz gut.

Einen "Fressnapf" brauchst du nicht. Füttern sollte man abwechslungsreich mit Grillen, Heuschrecken, Schaben, etc. Die kannst du entweder direkt mit der Pinzette verfüttern, oder eben frei ins Terrarium geben und die Leos jagen lassen. Das bietet sich besonders gut bei den Heuschrecken an, denn die sind einfach zu jagen.

Ein Wassernapf sollte natürlich immer im Terra stehen, das versteht sich ja von selbst.

Falls du noch fragen hast, melde dich gerne bei mir!

...zur Antwort

Hi! Da ich nicht davon ausgehe, dass du wirklich seriös züchtest, würde ich dir dazu raten, die Eier zu vernichten, sprich einzufrieren.

Reptilien sind ein teures Hobby und man muss immer damit rechnen, dass unerwartete (Tierarzt- oder sonstige) Kosten auf einen zukommen. Das muss man finanziell dementsprechend einplanen.

Noch mehr Geckos wären dann unklug.

...zur Antwort

Um Gottes Willen, nein. Aber diese Frage hätte dir direkt beantworten werden können, wenn du dich mit Fachliteratur auseinandersetzt :)

Ich empfehle dir das Buch "Leopardgecko" von Grießhammer und Köhler.

Leopardgeckos leben vor allem in Randgebieten von Wüsten, d.h. das Terrarium darf keinen losen Sand enthalten, sondern einen festen Boden. Hartes Sand-Lehm-Gesmisch o.ä. eignen sich da.

Der Regenwald liegt doch in einer ganz anderen Klimazone, da sind doch alle abiotischen Faktoren anders. Boden, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, etc.

...zur Antwort

Das kommt vor allem auf das Gewicht der Geckos an. Wenn der Gewichtsunterschied zu groß ist, kann das böse enden.

Welches Geschlecht haben die Geckos? Leopardgeckos sind erstmal Einzelgänger. Weibchengruppen KÖNNEN funktionieren, muss aber nicht. Männchen bitte immer separat und niemals zu zweit.

Außerdem müsstest du das Terrarium nochmal umgestalten. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Terrarium ja schon bewohnt. Da kann man nicht einfach Geckos dazu setzen, da kommt es zu Revierkämpfen.

...zur Antwort

Bitte, bitte, bitte informiere dich deinem Tier zu Liebe zuerst einmal über artgerechte Haltung! An deiner Frage kann ich schon erkennen, dass du ganz weit von einer artgerchten Haltung entfernt bist.

Ein Leopardgecko, bzw. jedes andere Reptil auch, hat rein gar nichts in deinem Zimmer zu suchen! Weder auf dem Stuhl noch sonst wo. Auch nicht in deinen Händen, wenn es nicht dringend notwenig ist! Es gehört in ein, soweit das in Gefangenschaft möglich ist, artgerechtes Terrarium in ausreichender Größe und mit allem, was das Tier benötigt. Im Falle vom Leopardgecko ist es (soweit du nur einen hast) ein Terrarium mit der Mindestmaße (!) von 80x50x50 cm- bei 2 Tieren wären wir ca. bei 120x60x60cm. Viele Versteck- und Klettermöglichkeiten, ein fester Boden (kein Sand!), eine Rückwand mit vielen Spalten, eine Wetbox, und und und....Ausflüge aus dem Terrarium sind ein No-go!

Ich empfehle dir wärmstens das Buch "Leopardgeckos" von Karsten Grießhammer und Gunther Köhler. Das ist quasi die Bibel unter der Fachliteratur über Leopardgeckos.

Wenn der Gecko geschrien hat, wird es sich um ein Jungtier handeln, adulte Geckos schreien nicht so schnell bis gar nicht. Aber das ändert am Sachverhalt jetzt nichts...

Tut mir leid, sowas macht mich als Leopardgecko-Halterin einfach nur wütend...

...zur Antwort

Nicht böse sein, gib das Kaninchen in gute Hände ab. Wer kein Geld für den Tierarzt hat, sollte auch keine Tiere halten. Und darüber macht man sich VOR der Anschaffung eines Tieres Gedanken, denn das Tier leidet letztendlich darunter.

Für Kaninchen ist es schon lebensbedrohlich, wenn sie 1 Tag nichts fressen. Bei denen kommt es sehr sehr schnell zu Aufgasungen. 2 Tage sind schon allerhöchste Eisenbahn.

Sorry, unverantwortlich.

...zur Antwort

Hallo:)

Wie groß ist denn dein Terrarium? Welches Material? So verallgemeinern kann man das mit der Wattzahl nämlich nicht.

Die Technik sollte eigentlich lieber von einem Elektriker gemacht werden, bzw. sollte auf jeden Fall einer drüber gucken wenn du keine Ahnung davon hast. Das kann mit einem Wohungsbrand böse enden wenn da was falsch installiert ist!!

Keramikfassung ja. Muss der Hitze standhalten können.

Der Wärmespot sollte nicht mittig im Terra angebracht werden, sondern eher etwas seitlich,  damit man das Temperaturgefälle im Terra hinbekommt. Sprich unterm Spot 35-40 Grad, sonst ca. 28 Grad und an der kühlsten Stelle auch mal ca.  23 Grad. Ob 1 oder sogar 2 Wärmespots häng halt auch von der Terragröße ab und wie du die Temperatur hinbekommst.

Zsätzlich kann man noch (bspw.) eine T5 Röhre anbringen für die  normale Beleuchtung.

UV-Licht ist ein umstrittenes Thema. Meiner Meinung nach bei Leos unnötig, da die den ganzen Tag in Höhlen/Spalten liegen und eh nichts davon haben. Da ist die Vitamin D Gabe übers Futter wichtiger.

...zur Antwort

Ich empfehle dir noch das Buch "Leopardgeckos" von Grießhammer und Köhler. Das ist die absolute Bibel unter der Fachliteratur. Da steht alles drinnen und man bekommt einen super Überblick über die Haltung und alles was man wissen will =)

...zur Antwort