nein, bestimmt nicht. Ich bin aus philosophischen Gründen gegen die Todesstrafe. Ich würde nur für die Lebensbeendigung plädieren ausschließlich von Soziopathen, Drogenhändlern, Berufsgangstern, Menschenhändlern und anderen Gangstern, deren ganze Lebensführung keine positive Prognose zulässt. Und auch dann nur bei den Bossen; die Dienstboten kommen in die Arbeitserziehung.

...zur Antwort

wenn chinesische Zeichen vorliegen, dann kannst du sie in Pinyin inklusive korrekten Tonzeichen konvertieren

https://hongkongvision.com/tool/cc_py_conv_en

chinesische Zeichen in einem Text können wie normale Wörter in Lateinumschrift markiert und kopiert werden.

Ab Windows 7 liegen im Installationspaket einige chinesische Fonts mit bei, ich selber verwende SimSun oder Microsoft YaHei. Solltest du bei deinem Windows diese Fonts nicht finden, musst du sie aktivieren über die Systemsteuerung\Zeit Sprache Region

wenn du chinesisch hinzufügst, dann kannst du in der textverarbeitung deiner Wahl Pinyin eingeben und kriegst chinesische Zeichen zur Auswahl angeboten

...zur Antwort

nein, das geht natürlich gar nicht.

Bei uns in der Meditationshalle kriegen wir manchmal so ne Aufgaben: also heute, in der nächsten Stunde, visualisierst du ausschließlich rosa Elefanten.

Oder: heute darfst du alles visualisieren, mit einer Ausnahme - du darfst auf gar keinen Fall an rosa Elefanten denken.

Probier das mal, und zwar beide Aufgaben. Und so wirst du recht deutlich Einblick kriegen, wie dein Geist funktioniert.

...zur Antwort

ich mach das bei meinen eBücher und andern Sachen so, ich benenne sie um: und vor den eigentlichen Namen setze ich immer Ordnungszahlen, 01_Pipilotta, 02_Pipilotta. 03_Mumin Papa im Frühling, und so weiter, also genau wie ich das immer in der Reihenfolge haben will.

...zur Antwort

nein, das ist dann ein Sonderfall und keine eindeutig selbstverschuldete Arbeitslosigkeit. Da das aber eine Ermessensfrage des Jobmanagers ist, kanns natürlich sein, dass du nach erfolglosem Widerspruch gegen den Bescheid beim Sozialgericht klagen musst, gegebenenfalls mit Eilantrag.

...zur Antwort

wenn nicht die Handlung im Vordergrund steht, sondern die Botschaft: nie wieder Krieg.

Auf Anhieb fällt mir kein Beispiel ein, viellleicht der russische Film "Wenn die Kraniche ziehn" oder "Stalingrad" von Josef Vilsmaier. Die typischen US_Kriegsfilme sind nicht Antikrieg, sondern immer bloß Antideutsch. Krieg als Unterhaltungsfilm mit Happy End. Und das reicht ja wohl nicht, find ich.

...zur Antwort

Notre Dame ist ein nationales Symbol in Frankreich - in Frankreich gibt es durchaus noch innerhalb der herrschenden Klasse sowas wie Geschichtsbewusstsein und Patriotismus, im Kontrast zu unserem Land, in dem ein prominenter Spitzenpolitiker (Bündnis/Grüne) die türkische Moschee in Köln schon mal als das neue Wahrzeichen Kölns feierte.

Also würde der Kölner oder Erfurter Dom brennen, dürfte es aus dem Budget der deutschen Großsponsoren der Gegenwartspolitik vermutlich keine Millionenzusage geben, für die Rekonstruktion, schätze ich. Aber ich kann mich ja irren.

...zur Antwort
Nein, Bargeld sollte nicht abgeschafft werden.

nein, ich bin gegen die Privatisierung der Währungswirtschaft; am besten argumentiert hier bei

Peter Hahne - "Finger weg von unserm Bargeld. Wie wir immer weiter entmündigt werden." Köln 2016 Quadriga in der Bastei Lübbe AG

https://www.buecher.de/shop/gesellschaftspolitik/finger-weg-von-unserem-bargeld/hahne-peter/products_products/detail/prod_id/44057058/

...zur Antwort

nein nein, keine Bange. Du kannst dich ja spätestens an der Kasse darauf rausreden, das ist fürn Hund als Nachspeis, oder du hast das für Ziegenkäse gehalten oder für Kalbshirn. Wenn du aber tapfer bist und dich loyal zu deinem Tofu bekennst, kriegst du spätestens an der Kasse einen Gutschein von Alnatura, mit dem du bei der nächsten Wahl die Grünen gegen 20% Preisnachlass wählen dürfst.

...zur Antwort

also bei der Postbank, am Automaten, könntest du das nicht abheben, in einem Betrag. Du müsstest das vorher am Schalter anmelden. Und dann 1,50.- Barabhebungsgebühr entrichten. Ich vermute, das ist auch anderswo inzwischen Standard.

...zur Antwort

weil sie autonom entstehen, und immer erst, wenn man Gefühle hat, sie einem als Gefühle bewusst werden. Man kann seine Gefühle und ihr Entstehen nicht verhindern oder unterdrücken. In der buddhistischen Psychologie lernt man aber, seinen Gefühle nicht immer reflexhaft Taten und Einstellungen folgen zu lassen, sondern die Gefühle zum Mediationsobjekt zu machen, da sagt man zB aha, jetzt entsteht Hass in mir, jetzt steigert er sich, jetzt erreicht der Hass in mir seinen Höhepunkt, jetzt klingt er ab, jetzt hat er aufgehört.

Das Schädliche sind ja nicht immer die Gefühle, sondern ihnen das Steuer zu überlassen, so als wären Gefühle ein besserer Ratgeber und Steuermann als das Tagbewusstsein und das klare Licht des Verstandes.

...zur Antwort

die meisten sind nicht für die Ewigkeit konstruiert, aber ja, einige könnten das, zb der Erdbeben und Taifeng sichere, einen halben Kilometer hohe Tower101 in Taipeh

https://www.google.de/search?q=taipeh+tower&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=hWpJMi82YiyAQM%253A%252C2ExcoMSEqHjpEM%252C_&vet=1&usg=AI4_-kQqDETcVuw7y0rE1sPJ32KB-rvtAg&sa=X&ved=2ahUKEwi-9Me1qdThAhXLxqQKHZRBANMQ9QEwCXoECAkQEg&biw=1900&bih=908#imgrc=CQCtqFg7s89OXM:&vet=1

oder der Tao-Zhu-Yin-Yuan-Turm (ebenfalls Taipeh/Taiwan)

https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/architektur/in-hochhaus-wachsen-so-baeume-im-central-park-in-new-york/

...zur Antwort

Beispiel Berlin "Hundedurchführungsverordnung (HundeG-DVO)". Da es in Berlin über 100000 (gemeldete/versteuerte) Hunde gibt, kann die Verschmutzung des öffentlichen Raums nun wirklich nicht mehr toleriert werden. Übrigens, auch Menschen dürfen nicht die Hosen runterlassen und aufs Trottoir kacken, weder in Berlin noch in anderen Städten. Wenn man im Wald hinters Gebüsch kackt, sagt das Ordnungsamt nichts. Wenn man das auf Waldwegen oder am Badesee macht, dann zahlst du (völlig zurecht) ein Bußgeld.

...zur Antwort

man kann, find ich, ganz allgemein nicht stolz sein auf etwas, wofür man selber nicht kann oder was andere geleistet haben. Man kann einfach nicht stolz sein auf sein Aussehen, oder stolz drauf sein ein Türke, oder Araber oder ein Deutscher zu sein. Man kann immer nur stolz sein auf eigene Leistungen, eigene Erfolge, eigene guten Taten. Genauso wenig man sich schämen muss für die Fehler und Untaten anderer, wofür oder wogegen man selber nicht kann.

Was anderes ist es, wie man Abschnitte und Verhaltensweisen in der Geschichte des eigenen Volkes beurteilt und bewertet. Da kann man sich zu Recht einen eigenen Standpunkt erarbeiten, und seine Meinung kundtun, ohne ständig bloß mit Titeln und Etiketten versehen zu werden. Wenn einer keine Gegenargumente hat, dann muss er schweigen. So sieht echte Streitkultur aus, nicht bloß in historischen, sondern auch in politischen oder sozialen Kontroversen.

...zur Antwort

nein, Bodenreform gabs auch im Westen, da wurden zb weit auseinanderliegende Kleinfelder zusammengefasst, blieben aber Privatbesitz. LPG waren (oft) zwangskollektivierte Privatbauernhöfe, die zu Genossenschaften zusammengefasst wurden. Sie waren aber nicht in Staatsbesitz, also keine Staatsbetriebe, sondern gehörten der Genossenschaft, deren Mitglieder all die vorher privaten Einzelbauern waren.

...zur Antwort

Mauerblümchen und graue Mäuslein leiden vielleicht darunter, wenn man ihnen keine Aufmerksamkeit schenkt, aber die meisten jungen Frauen wünschen sich nicht pauschal Aufmerksamkeit, sondern legen Wert auf Qualität. Wenn man im Sommer weniger anhat, und geht seiner Wege, will man nicht ständig nachgepfiffen oder nachgegrölt werden, wie dies in manchen Gegenden wieder so penetrant geworden ist, dass man als Deutsche eben nicht mehr da lang geht. Aber Menschen mit halbwegs Niveau verallgemeinern nicht, und schließen auch nicht von einem auf alle.

Sendet eine Frau Signale, dann freut sie sich über positive Resonanz aus der Richtung, in die das Signal gesendet wurde.

...zur Antwort

entweder änderst du deine ethischen und moralischen Wertvorstellungen so ab, dass du deinen Mitmenschen als Soziopath, als Assi erscheinst, dann hast du ein gutes zufriedenes Gefühl, auch als Raubmörder, Gewalttäter oder total korrupte Person. Oder du ignorierst deine innersten Wertvorstellungen, die du früher mal verinnerlicht hattest, aber hörst irgendwann einfach auf zu reflektieren über dein Verhalten, über richtig und falsch, gut und schlecht, und folgst einfach deinen Trieben und egozentrischen Interessen.

Gewissen ist ne psychische Funktion, wie eine Waage oder ein Zollstock, bei der das individuelle oder kollektive Wertesystem periodisch verglichen wird mit dem Verhalten, den Taten und Untaten.

...zur Antwort

weil Geld das ist, was nie reicht, egal in welcher Menge es einer hat, das ist ne psychologische Geschichte, mit dem Glück und Glückgefühl. Der Millionär ist vielleicht totunglücklich, weil er sich nicht die Aktienmehrheit an Microsoft kaufen kann, oder ein anderer Millionär ist totunglücklich mit seinem Gesicht, seinem zu kurzen Penis oder seiner Körpergröße, die Millionärin will nicht alt werden, was weiß ich. Glücksgefühl ist jedenfalls nachweislich nicht erreichbar durch Kriegen, Haben, Besitzen. Der Besitzer wird Tag und Nacht geplagt von Angst, dass ihm was abhanden oder wegkommt oder gestohlen wird, Geld, das nicht mehr wird, wird weniger, und auch das macht unglücklich. Und wenn es mehr wird, ist der Reiche unzufrieden, warums denn nicht noch mehr geworden ist.

...zur Antwort

es gibt, solange man im Wachstum ist, schon einen realen Mehrbedarf, der vom Hungergefühl angezeigt wird. Aber wenn man frißt ohne Hunger zu haben, dann ist das ne psychische Sache. Da fehlt einem was ganz anderes, da ist zB Liebes-, Lob-, Anerkennungs- und Streichelbedarf oder unbefriedigte sexuelle Bedürfnisse, die dann von der Psyche falschinterpretiert werden als Ess- und Heißhunger, und führt zu Fehlverhalten wie nächtlichen Fressattacken usw

...zur Antwort