Huhu :)
Meine RB zahlt bei mir 30€ im Monat. Darf so oft kommen wie sie möchte. Die Stute ist bis L ausgebildet. Steht in einem Offenstall. Halle ist keine vorhanden, aber ein Platz. Stallarbeit fällt keine an.

Muss jedoch sagen dass ich sehr froh bin, dass sie da ist! Mehr würde ich gar nicht verlangen wollen. Kommt immer auf die Umstände an ;))

...zur Antwort
Pferd steigt beim Longieren und beisst beim führen, wie kann ich das bestmöglich angewöhnen?

Hallo, ich habe ein kleines Problem mit meinem Pony... Sie ist jetzt 9 und ich habe sie schon 3 Jahre...als ich sie bekommen habe wurde sie ausschließlich ohne Sattel im "trippel-trappel-galopp" geritten...(die vorherigen Besitzer hatten nicht mal einen Sattel für sie!!!) Das heisst: kurz überbürsten und los galoppieren.

Das schlimme: sie konnte bei der alten Besitzerin bestimmen, was sie jetzt auch bei mir versucht... Ich meine klar, sie kommt damit nicht durch, dafür Sorge ich schon! Beim Reiten war es das schlimmste, sie hat nur gebuckelt, ist stehen geblieben und meinte " ich habe keine Lust mehr, dann mache ich auch nix!" naja, sie kannte ja auch keinen Sattel... Damit sind wir jedenfalls durch!

Vor ein paar Monaten habe ich dann einen natural Horsemanship mitgemacht, was super geklappt hat, allerdings sollte ich das führen und Longieren nochmal üben... Und da kommen wir zu meinem eigentlichen Problem: Longieren: geht das überhaupt nicht! Die erste Runde läuft sie prima, dann steigt sie nur noch und tritt aus (nicht zu mir, sondern Richtung Gerte)... Es wäre mir sehr wichtig, dass sie endlich kapiert, dass sie dass nicht soll! Ich kann tun was ich will... Mit der Gerte von mir weg schicken, sie anschnautzen, ihr einen Klaps geben.

Führen: sie legt ständig die Ohren an und schnappt nach mir, wieso?? Ich habe ihr nie was getan! Dann ist sie plötzlich wieder ganz freundlich und. Will gekuschelt werden...

Was kann ich tun?

LG

...zum Beitrag

Hey! Ich hatte ein ähnliches Problem. Meine Stute habe ich seit Mitte 2015. Sie hatte eine unschöne Vergangenheit. Wurde geschlagen & hatte eine wirklich dramatische Vergangenheit. Sie zeigte ihr Misstrauen in den Menschen indem Sie - wie dein Pony - schnappt, beißt und steigt. Aggressives Verhalten! Nun sind wir auf dem Weg der Besserung. Ich habe sowohl mit Homöopathie (Natrium Chloratum C30), als auch mit viel Freiarbeit gearbeitet. Homöopathie sollte nicht unterschätzt werden; du solltest jedoch wirklich einen Fachmann bzgl der Homöopathie hinzuziehen - wenn du mit diesem Gedanken spielst ;)

So aber nun zum anderen Punkt; Freiarbeit. Dein Pony hat meiner Meinung nach ein Dominanzproblem. Es sieht dich nicht wirklich als Chef an.... bzw. respektiert dich nicht. Meiner Meinung nach sollten Mensch und Pferd Partner sein && dennoch aufeinander achten und miteinander kommunizieren.

Ich begann mit Grundlagenarbeit. Hab sie auf unserem eingezäumten Reitplatz laufen lassen & mich mit der Longiergurt reingestellt. Sie ist sofort losgerannt, wollte sich mir widersetzen & weg von mir. Langsam habe ich begonnen Sie zu wenden (durch Körpersprache & Wechsel der Longiergerte). Viel Stimmlob & auch anderweitige Stimmkommando habe ich eingeführt. Wenn das klappt und du das Gefühl hast dei Pony hört dir zu (Beobachte das innere Ohr & seine Mimik und Gestik) kannst du dein Pony zu dir rufen. Oder aber du pariert dein Pony zum halten durch, streichelt es und holst es ab .... normal sollte dir dein Pony folgen. Wenn nicht, dann schick es wiedr weg. Irgendwann klappts!

Dann kannst du mit Bodenarbeit beginnen.

Bei meiner Stute habe ich sehr große Erfolge mit dieser Methode gemacht. Ich drück dir die Daumen, wenn du möchtest kannst Du dich gerne per Mail bei mir melden :)

mellimaus_@gmx.de

Viele grüße
Melli!

...zur Antwort

Hey, wie wärs mit der Darstellung der Geschichte der Pferdehaltu. Angefangen beim Pferd als Steppentier. Über Wirtschaftliche Nutzung (einfacher Stall) bis hin zum Aktiv-Stall.... da könntest du sowohl auf die Haltungsformen, die Bedürfnisse und die Geschichte der Pferde eingehen. Evtl. den Wandel "der Nutzung" miteinfließen lassen.. viel Erfolg! =)

...zur Antwort

Welche Rasse ist das Pferdchen denn?
Wenn du Glück hast suchen die jetzigen Besitzer vllt sogar nach der Vorgeschichte ;)

So geht's mir zumindest mit meiner Rappstute. Hab sie gekauft und würde gerne mehr über ihre Vorgeschichte erfahren, aber der Händler schweigt ..... etzt versuche ichs übers Intrnet und über verschiedene Facebook-Gruppen...

...zur Antwort

Wie wärs mit .....

Sambuco, Salvador (Dali) - bei besonderer Kopfzeichnung, Salando, Sedano, Sir Niklas, San Joan, Sunny Boy, .....

Sandy, Solveig, Sunshine, Sweet (Caroline/ ...), Samantha, Sarah Smiles :))

...zur Antwort

Wichtig!! Verhalten beim Tierarzt und Schmied!!! Viel Erfolg ☺

...zur Antwort

Hey, du musst das komplett lesen.. DEN aritkel 😀 hab ihn auch gelesen & bin anfangs erschrocken... weil ich auch nicht in das IDEAL passe. Gut, da gehts aber weiter, dass bis zu 15% der Körpergewichts des Pferdes noch in Ordnung ist. Dein Pferdchen wird vermutlich so 600kg wiegen. Meine Beiden (1,58m Stockmaß, Ungar. WB & Lipi) wurden auf etwa 500-550 kg vom TA geschätzt. Wenn du dein Pferd richtig reitest & ohne Gewalt, dann solltest du dir bei deinem Gewicht echt keine Gedanken machen 😉

...zur Antwort

Hei ☺ Von Sport als prüfungsfach würde ich generell abraten - was ich so von meinem Jahrgang mitbekommen hab. Reli ist die deutlich bessere Wahl - letztlich musst du das entscheiden. Schau was du lieber lernst, womit du dich eher und besser beschäftigen kannst/willst. Fang am besten unbedingt mit Mathe Grundwissen an oder dich auf 2 Aufsatzarten in Deutsch zu spezialisieren. Deutsch kann man nicht einfach so lernen.... da muss man arbeiten. Kannst dich ja mit einem sachlichen und einem anderen Thema auseinander setzen und jeweils einen Aufsatz schreiben. Das ist ne sehr gute Vorbereitung 😉 Epochen überblicken zsm fassen wär auch ne Option, je nach gewünschter Aufsatzart Viel Erfolg & Durchhaltevermögen!!

...zur Antwort

Hei, ich würde nicht nach der Rasse gehen, sondern gucken ob "die Chemie stimmt". Du hast ja so deine Eckpunkte gefunden, wie Stockmaß und so. Such lieber einmal unabhängig von der Rasse. Auch ein ungarisches Warmblut oder evtl ein Lipizzaner könnte geeignet sein. Es gibt so viele Rassen, da wäre es schade eine auszugrenzen 😉

...zur Antwort

Meine zwei Damen heißen Babsi & Harmonia. Mir gefällt noch: Dornröschen, Stella, Prinzessin, Inka, Mücke, Natalie, Donatella, Dora, Dana Viel Spaß mit deinem Stütchen! ☺

...zur Antwort

Hei. Einfach mal durchatmen. 😉 Aufregung gehört da dazu. Lenk dich doch heute noch ein bisschen ab & ab Abend erlaubst du dir das dann auch. Ein Daten ist ein Treffen mit nem Kerl, der dich attraktiv zu finden scheint. Und du findest ihn offenbar auch attraktiv, bzw interessant. Also einfach mal durchatmen & ablenken. ☺ Ich war auch unglaublich aufgeregt vor dem ersten Daten mit meinem Freund... und dann lief es sooo gut! Sei einfach du selbst & dann kann gar nix mehr schief gehen. &&angenommen es geht dich was schief, dann kannst du ja bestimmt noch abbrechen oder so 😉 Was macht ihr denn?

...zur Antwort

Hei. ☺ Ich würde einen Offenstall bevorzugen. Meine Zwei stehen auch im Offenstall. Sie haben mehr Freiraum, werden Ihre Energie "schneller" los, in meinen Augen sind sie robuster, als "Stallpferde". Sie werden nicht so schnell krank (bzgl. Husten, ...) - finde ich. Jedoch hast du bei einem Offenstall fast nie eine Halle dabei, d.h. du hast halt im Winter oder bei Regen keine Überdachung 😕 Aber dafür sind die Pferde auch artgerechter gehalten 😊

...zur Antwort

Das ist eine Frage des Trainings. Je nachdem wie gut die Kondition des Pferdes ist, wie anstrengend der Weg (Waldwege oder über steinige Gelände wie in den Bergen), wie die Witterung ist. Das kann man - in meinen Augen - nicht pauschal sagen. Ich denke so 5 - 7 Stunden Schritt sollten an einem Tag möglich sein, wenns nicht zu warm/kalt und nicht zu steinig und anstrengend ist. Die Gesundheit des Pferdes sollte jedoch an erster Stelle stehen, sobald man kleinste Unreinheiten beim Gehen merkt oder so - Pause, bzw Abbrechen, je nach Schwere.....

...zur Antwort

Denk an all die guten und schönen Erinnerungen, die du mit Esmee erlebt hast. Manchmal hilft es ein Fotoalbum anzulegen. Mir hats geholfen. Schau nach vorne. Es gibt viele andere wundervolle Pferde! Aber Esmee wird immer ein wichtiger Teil bleiben, aber andere Pferde werden dein Herz auch noch erobern - du wirst sehen :) Kopf hoch! &denk an die schönen Sachen!

...zur Antwort

Hei, probier mal ne Reitbeteiligung. Das ist fast wie ein eigenes Pferd Und dennoch hast du nicht die vollen kosten, sondern zahlst nur 40-100€ oder so im Monat. Ein eigenes Pferd ist ne ganz andre Hausnummer und eine RB davor ist die beste Vorbereitung. Weg von nur Reitschulpferd und hin zum Privatpferd - das ist ein unglaublich großer Unterschied, auch wenns anfangs nicht so erscheint. Die RB ist die perfekte Vorbereitung auf den weg zum eigenen Pferd - wie ich selbst erfahren durfte :D Vllt is das ja der richtige Weg :) Klein anfangen und nach und nach hocharbeiten! Viele grüße ;)

...zur Antwort

Hei :) Meine Zwei sind knappe 1,60. Wir haben im Große Holzpfosten mit Elektro-Bändern (40mm) in der Höhe 70cm und 120 cm. Die Beiden kommen gut damit klar. Kommen mitm Kopf nicht unten und mitten durch. Höhe passt auch. Lediglich die variablen Teile der Koppel haben wir mit Kunststoff (?)-Pfosten gesteckt. Viele GRÜßE Melli :)

...zur Antwort