Jungfrau bis zur Ehe - das (Un)Recht moslemischer Frauen?

Hallo an alle,

In letzter Zeit beschäftigt mich das oben genannte Thema sehr: Die Jungfräulichkeit. Wieso? Ich stamme aus einer (streng) religiösen moslemischen Familie. Sex vor der Ehe gilt als Tabu. Freiheiten, wie feiern, etc. werden gewährleistet, Sex jedoch keinesfalls - ausgenommen den Männern natürlich (traurige Realität). Zu meiner Person: Ich bin jung, ein Mädchen voller Lebensfreude, das sich eigentlich schon seit sie denken kann von der Sexualität fasziniert ist. Ich hatte bereits eine Beziehung mit einem Moslem, die letztendlich an "Kein Sex" und meinen Gedanken bzgl "soll ich oder nicht" gescheitert ist. Das ist nun länger her, ich führe nun seit Längerem eine Beziehung mit einem Nicht-Moslem (Eltern wissen klischeehaft von dieser Beziehung nichts). Doch mittlerweile möchte ich mich diesem Zwang nicht mehr unterwerfen. Versteht mich nicht falsch, ich bete, ich glaube an Gott/Allah, jedoch kann ich mich als Mensch mit manchen Passagen nicht mehr identifizieren. Mag vielleicht auch daran legen, dass ich mich in einem "moderner denkenden" Freundeskreis bewege. Wie dem auch sei, derzeit bin ich erneut im Dilemma zwischen "Soll ich mit ihm schlafen oder nicht?" Ich weiß, dass eine Zukunft fast unmöglich ist, jedoch habe ich dieses Hier und Jetzt, ich möchte jetzt leben, ich möchte jetzt meine ganze Liebe ausschütten. Ist das falsch? Werde ich dadurch zu einem schlechten Menschen? Lange Zeit war ich überzeugt davon, meine Jungfräulichkeit hüten zu müssen. Doch nun habe ich diesen einen Menschen, mit dem ich alles teilen möchte - auch wenn die Beziehung hoffnungslos scheint. Ich habe keine Angst davor, dass mich später ein Moslem nicht mehr nehmen würde, wenn ich keine Jungfrau bin. Jemanden, der nur darauf achtet, würde ich sowieso nicht wollen, erst Recht nicht, wenn er sich aber schön austoben durfte. Ich trage schließlich meinen Charakter im Herzen, nicht an meiner Vagina. Letztendlich wäre ich jedoch enttäuscht, da ich meine Familie, besonders meine Eltern belogen haben würde. Doch was soll ich tun? Man heiratet nicht mehr mit 20, ich möchte studieren, ich möchte Erfahrungen sammeln, mich selbst finden, bevor ich überhaupt eine Ehe eingehen kann. Ich würde gerne paar Meinungen zu diesem Thema hören, letztendlich ist es immer und immer wieder ein Dilemma, und das besonders für Frauen.

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus.

...zum Beitrag

Ich bin der Meinung, dass jeder Mensch Sex haben können sollte, wenn er bereit dazu ist. Vor allem, wenn er einen Menschen gefunden hat, mit dem er Sex haben will.

Natürlich ist das dann, wie du schon beschrieben hast, ein Dilemma seitens der Religionen, der Traditionen oder Normen. 

Aber explizit auf einen Muslim bezogen. Wir leben in einer Zeit, in der man mehr Freiheiten haben sollte, mehr Rechte. Und das vor allem als Frau. In deiner Religion ist es aber fast eine Regel, an die man sich halten sollte. Da stellt sich einem wieder die Frage, wieso man als Frau nicht die gleichen Rechte haben kann wie ein Mann. Wieso werden Frauen von Männern unterdrückt? Weil diese stärker sind? Weil sie sich dann besser fühlen? Weil sie dann "Macht" haben? Wieso hat eine Frau nicht das gleiche Recht dazu?

Da ich mal denke, dass du nicht in der Türkei lebst, ist es vor allem für dich schwierig. Deine Umgebung hat schon Sex mit 15 Jahren, andere haben Beziehungen, die sie öffentlich machen können. Weil es ihnen ihre Religion "erlaubt". Wieso solltest du im 21. Jahrhundert nicht das Recht haben eine Beziehung mit einem Nucht-Moslem zu führen?

Ich will natürlich niemanden angreifen, der an seine Traditionen glaubt und sie schätzt. Dazu hat jeder sein Recht. Aber wir sind alle zusammen nur Menschen. Nichts anderes. Wieso muss man dann untereinander unterscheiden. Du gehörst nicht zu meiner Religion, du bist anders als wir. Und selbst erwartet jeder, dass er respektiert wird, dass seine Religion, Tradition, etc. respektiert wird.

Meine Mutter war mit 18 Jahren schwanger, war noch nicht verheiratet, hat deswegen ihr Abitur nicht gemacht. Trotzdem ist sie kein schlechter Mensch. Sie hat trotzdem ein erfolgreiches Leben und ist zufrieden. Und das ist doch das wichtigste. Dass man zufrieden mit seinem Leben sein kann.

...zur Antwort
Empathie fehlt, bin ich deswegen ein Psychopath?

Hallo,

Ich durfte vor längere Zeit feststellen das ich nahezu keine Empathie gegenüber Menschen empfinde. Wenn Tiere gequält werden, werde ich wütend, ist ja klar. Aber andererseits schaue ich mir zur Unterhaltung Videos an in denen Menschen sterben, gefoltert werden etc. Wenn ich Werbung über hungernde Kinder in Afrika sehe ist mein einziger Gedanke "Wen interessiert das? Einfach alle Töten und das Land besser nutzen, frisst nur Geld (Spenden)". Wenn irgendwo ein Amokläufer am Werk war finde ich das unterhaltsam. Die Konflikte auf der Welt, zB in der Türkei finde ich ebenfalls toll, "endlich passiert mal wieder was. Hoffentlich artet das aus". Ich bin leicht rassistisch, zum Beispiel gegenüber Afroamerikanern, da diese oft Kriminell sind. Ich hasse Asylanten, abgrundtief. Man kann gar sagen Ich wünsche mir einen Holocaust für sie. Bei Entscheidungen denke ich zum Beispiel auch nicht an andere Menschen, wenn ich jemand nicht kenne, interessiert mich sein Schicksal nicht. Er könnte vor mir sterben und es würde mich nicht ein mal interessieren. Wenn mir jemand ne Waffe in die Hand drückt und sagt "Erschieße diesen Mann und du erhälst 1000€" würde ich abdrücken ohne zu zögern, so lange ich die Person nicht kenne und kein Risiko besteht.

Jetzt wisst ihr wie ich denke, bei einem Empathie Test habe ich 17 von 100 Punkten erhalten, was beunruhigend ist. Die nahen Freunde die es wissen, sagen das ich ein Psychopath sein könnte. Ist das möglich? Und was bedeutet das für mich?

Ich bitte darum meine Worte nicht persönlich zu nehmen. Ich verstehe jeden der anders denkt (eigentlich nicht, aber ich versuche es) und weiß meine Art zu Denken ist falsch.

...zum Beitrag

Vielleicht solltest du dich wirklich mehr damit auseinandersetzen. Vielleicht auch mit einer Hilfe von außen, sprich einem Psychologen.

Es gibt immer Gründe für alles, die du aber vielleicht nicht selbst erkenndt. Vielleicht leidest du auch an einem Vorstadium einer psychischen Krankheit oder bist dchon krank. 

Dass du dich fragst, ob du nicht normal bist, ein psychopath ist, sollte dir doch zu gedenken geben. 

Bitte such dir Hilfe. Es idt auch nichts dabei zu einem Therapeuten zu gehen, ich war selbst auch dort und sehe es nicht als Schande an dort hinzugehen. Vielleicht kann dieser dir helfen. Es könnte etwas Schlimmeres sein, es könnte auch "gar nichts zu beduten haben". Aber wenn es etwas Schlimmeres sein sollte, könntest du das verhindern. Ich würde lieber vorsorgen, als dass ich hinterher nicht mehr dazu instande zu sein. 

...zur Antwort

Du bist erst zwölf Jahre alt. Es gibt sehr viele Jungen, sowie Mädchen, die "erst" mit 16 oder 17 Jahren oder erst später einen Freund bzw. eine Freundin finden. 

Mädchen in deinem Alter sind meistens schon etwas weiter entwickelt als Jungs, oft empfinden sie sie als kindisch etc. Außerdem gibt es in diesem Alter noch unterschiedliche Interessen bei den Geschlechtern. 

Achte lieber erst einmal darauf, dass du ein paar Jungs als Freunde findest. Vielleicht musst du noch ein bisschen warten bis du Mädchen kennenlernst. 

Es gibt verschiedene Geschmäcker. Mädchen in diesem Alter legen oft nur Wert auf das Aussehen, weil sie meistens noch nicht so weit entwickelt sind, dass sie erkennen können, dass innere Werte viel wichtiger sind. Das kommt mit der Zeit und du wirst die Richtige sicher auch noch finden. Vielleicht nicht jetzt, aber wenn der richtige Zeitpunkt und die richtige Frau kommt. 

...zur Antwort
Habe mich irgendwie selbst verloren?

Halloo Ich habe das Gefühl das ich selbst nicht mehr genau weiß wer ich bin. Dinge die mir früher total einfach gefallen sind, fallen mir auf einmal schwerer und ich habe keine Ahnung in welchen "licht" ich die Welt sehen soll. Ich weiß das hört sich total komisch an. Bin zur Zeit 19 und habe nicht wirklich was zu tun da ich erst im September (wahrscheinlich) studieren werde. fühle mich sehr orientierungslos. Was auch komisch ist, dass ich mich quasi immer selbst in eine bestimmte Stimmung bringen muss, ich werde also nicht automatisch glücklich wenn ich mit freunden unterwegs bin, ich muss mir erst selber sagen " hey cool gleich triffst du so und so wieder das wird bestimmt cool". Kann es etwas damit zu tun haben das ich jetzt so lange nichts gemacht habe und mich jetzt auch entscheiden muss wo es hingeht und sich so viel verändern wird(umziehen usw).Außerdem war ich vor einem monat für 3 monate im Ausland. Hat allerdings davor schon begonnen. Fing an das ich auf einmal Situationen nicht mehr richtig einschätzen konnte und es gab auch Situationen wo ich mich auf einmal sehr unwohl gefühlt habe wo es normalerweise nicht der fall gewesen wäre. Hatte erst gedacht depersonalsation oder derealisation aber ich glaube ganz so krass ist es bei mir nicht( steiger mich auch mal gerne in sachen rein). Gibt momente in denen ich total verzweifle, aber auch welche wo es mir supi geht. Könnte es sein das ich evtl zu viel Zeit zum Nachdenken habe?? Kennt das wer? Was kann ich machen? Danke :)

...zum Beitrag

Mir geht es auch oft so, vor allem wenn ich viel Stress habe oder viele Veränderungen in meinem Leben stattfinden. Ich glaube es ist einfach anstrengend, wenn du erst drei Monate im Ausland warst, jetzt umziehst und auch noch zu studieren anfängst. Das sind sehr viele Veränderungen auf einmal, und damit muss dein Körper erst einmal klar kommen. 

Außerdem ist es mit dem nichts tun auch so eine Sache, da geht die Stimmung meistens auch nach unten. Und man macht sich viel mehr Gedanken über alle möglichen Sachen, den Sinn des Lebens, ob man ein erfülltes Leben hat, etc. 

Aber das vergeht auch wieder. Dass du dir einredest, dass es cool wir, ist eigentlich noch gut, so verdällst du wenigstens nicht in Depressionen. 

Ich versuche immer viele Sachen zu machen, die mir wirklich gut gefallen, etwas für mich zu tun, sodass es mir besser geht. Denn wenn es einem selbst besser geht,dann machst du auch viel lieber etwas mit deinen Freunden und musst dir erst gar nicht einreden, dass es dir Spaß machen würde.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass die nach Noten spielen, man kann ja nicht mit der Triangel zwei verschiedene Töne spielen, also vielleicht wie beim schlagzeug, dass sie indirekt nach Noten spielen, also dass da halt nur a1 Noten stehen und der nach Notenwerten und Pausen spielt, aber nicht wirklich nach Noten. Also ich denke nach Rhythmus und nicht nach Noten.

...zur Antwort

Also, ich musste schon öfters vorsingen und ich hatte sehr viel Schiss davor, dass wird aber vo  Zeit zu Zeit besser. Und achte gar nicht so auf die Menge an Menschen, sondern konzentrier dich, atme davor tief ein und aus und dann fängst du einfach an. Am Anfang hat immer mehr Schiss, dann hört sich die Stimme vielleicht ein wemig wackelig an, aber das nur ein paar Sekunden, also kein Grund zur Sorge. Und danach ist das so schmell vorbei und du wirst sehen, dass du stolz auf dich sein kannst. Glaub einfach an dich, fast jeder singt gut und du hast bestimmt geübt, also klappt es auch ganz sicher.

...zur Antwort

Es könnte eigentlich reichen, da du sie nur mittags etwas stärker hattest. In der Nacht bewegst du dich ja weniger als tagsüber. Es ist aber doch bei jedem verschieden, ich zum Beispiel, wenn ich meine Tage habe, reicht ein Tampon in drr Nacht gerade so aus. Aber da du erst am Anfang bist, müsste es mit eine Slipeinlage auch taugen. Und wenn du dir wirklich sorgen machst, dass was durchgeht, dann leg irgendetwas unter, dann wird das Bett nicht dreckig.

...zur Antwort

Eiweiße: Nüsse, Fisch, Fleisch, Hülsenfrüchte, Tofu, Milchprodukte, Gemüse, Hartkäse, Weichkäse, Linsen, Kidneybohnen, Kichererbsen, Magerquark..

Kohlenhydrahte: Getreide, Nudeln, Brot, Gemüse aus Dosen, weiterverarbeitetes Fleisch, Obst, Müsli, Haferflocken,  Teigwaren, Reis, Birne, Apfel, Bananen, Zitrusfrüchte, Beerenfrüchte, Ananas, Kiwi etc.Produkte aus stark ausgemahlenen Mehlen, Kohlhgemüse, Blattgrmüse, Salate, Süßwaren, Softgetränke, Eiscreme, Fruchtgummi, Kuchen, Konfitüren, Weißmehlprodukte, Tomaten, Paprika, Gurke, Möhren, ...





...zur Antwort

Also erstmal ist das eigentlich ein guter Plan. Ich würde es aber nicht übertreiben, da du ja wohl dünn bleiben willst und nicht danach wieder zunehmen willst. Aber wenn du so ein konsequentes Durchhaltevermögen hast, dann schaffst du das bestimmt. Aber da du schon  seit zwei Jahren verauchst abzunehmen, würde ich dir ratenes gewissenhaft zu machen, es einmal am Kragen zu packen und durchzuführen. Aber wenn du auf einmal deine komplette Ernährung umstellst sagt dein Körper Halt! Stopp! Iss wieder wie vorher! Das war doch alles perfekt! Aber dein Ziel schaffst du bestimmt wenn du dich dranmachst. Aber wenn du danach so weiter machen willst, darfst du dann nicht damit aufhören. Und Ausnahmen darf man immer mal machen, halt nur nicht zu oft ;)

...zur Antwort
Was ist los mit mir, und wie werde ich wieder glücklich und normal?

Hallo, ich bin Schülerin, 17 Jahre alt und schreibe 2016 mein Abitur. Seit kurzem bemerke ich seltsame Sachen an meinem Körper und an meiner Psyche. Zum Beispiel bin ich plötzlich den Tränen nahe, renne in mein Zimmer und weine. Danach geht es mir wieder total perfekt, ich bin mega glücklich, sodass ich durch das ganze Haus tanzen will, was auch nicht normal ist. Bis ich dann wieder anfange zu weinen, weil mir einfällt dass ich noch soviel machen muss. Das kann manchmal drei bis vier Mal über 2 Stunde verteilt so gehen, bis ich wieder in eine normale Gemütslage komme. Was heißt, dass ich im Moment immer eine traurige und gereizte Grundstimmung habe. Eigentlich bin ich kein Mensch der schnell negative Gefühle zeigt, doch seit 2 Wochen geh ich bei jeder Kleinigkeit an die Decke. Außerdem habe ich ständig Heißhunger. Ich esse dann was und es schmeckt mir auch, doch nach ein paar Bissen ist der Heißhunger so schnell wieder weg wie er gekommen ist und mir wird übel. Generell ist mir im Moment ständig nach dem Essen übel. Weiterhin bin ich durchgehend müde. Ich schaffe es nie in der Woche rechtzeitig ins Bett zu gehen, weil ich immer noch lernen muss. Zugegeben ich habe ein relativ volles Wocheprogramm für eine Schülerin, die auf das Abitur zugeht, aber nicht so voll, dass ich nicht genug Zeit zum Lernen über Tag finde würde. Das Problem hier sind meine Stimmungsschwankungen: Wenn ich traurig bin habe ich keinen Antrieb und will nur traurige Musik hören und weinen, bin ich glücklich will ich lieber Tanzen, Freunde treffen oder Filme gucken. An den Wochenenden kann ich auch nie ausschlafen, weil ich irgendwie eine innere Unruhe habe und immer denke ich muss früh aufwachen, um zu lernen. Das bringt mich dann in Zeitnot, da ich Samstag meistens aus Erschöpfung nichts auf die Reihe bekomme und Sonntagnachmittag unter der Last der vielen Schulsachen und der unvorhersehbaren Stimmungsschwankungen zusammenbreche. Was ist falsch mit mir? Ist das irgendwie ein Infekt? Oder bin ich geistig krank? Soll ich zum Arzt gehen? Und ganz wichtig: Was kann ich tun damit das alle wieder weggeht und ich wieder glücklich werde? (Sorry für den langen Text, aber ich bin wirklich ratlos)

...zum Beitrag

Ich glaube nicht, dass du krank bist. Mir geht es oft genauso, ich stehe schon unter Stress nur weil ich weiß, oh nein das muss ich noch machen und das, sonst werde ich nicht fertig usw. ich mache es dann meistens doch nicht. Außerdem lernst du sehr viel und das verursacht bei jedem Menschen Stressituationen beim anderen mehr oder weniger. Das sind für mich eindeutige Anzeichen von Überlastung. Denk am Sonntag mal an etwas anderes. Versuch samstags deine Aufgaben zu erledigen und der Sonntag ist tabu dafür, außer du hast wirklich viel zu tun. Und dann gönnst du dir Sachen,die dir Spaß machen. Außerdem solltest du wirklich genug schlafen und nicht da auch noch an Schule denken, auch wenn es dir sehr wichtig ist. Pausen machen, richtige Sachen essen und viel trinken. 

...zur Antwort

Also, ich muss sagen ich war noch nie übergewichtig, aber ich habe sehr oft auch Fressattaken. Aber auch von einer Freundin, die das als Krankheit hat, kenne ich es. Den einzigen Tipp den ich dir geben kann, das du deine Essangewohnheite  nicht vom einem auf den anderen Tag so aprubt ämnerst. Versuch auch bei deinen normalen Mahlzeiten einfach noch Gemüse dazu zu essen. Also am Anfang nicht so viel weg lassen. Dann bei den Süßigkeiten, natürlich kannst du noch welche essen, daran bist du schließlich gewöhnt. Am besten du hast schon ein bisschen weniger zu Hause. Dann einfach mal weniger davon essen. Auch wen du noch so viel Lust dazu hast, nicht nachgeben. Am besten lenkst du dich mit irgendetwas ab, vllt versuchst du auch Sport zu machen. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Bleib einfach dran und gib nicht nach, und wenn dann verssuchst du es halt von vorne :) 

...zur Antwort

Das wichtigste am Singen ist die Atmung! Das lernst du am besten beim Gesangunterricht, da der Lehrer dich verbessern kann und auch viele Übungen dafür weiß.  So ein paar Tipps:

Deine Haltung ist sehr wichtig, also Brust raus, Schultern zurück, Pobacken "zueinanderdrehen" (stell dir vor du wärst eine Marionette), wenn du sitzt möglichst weit vorne vom Stuhl sitzen und auch hier auf die aufrechte Haltung achten.

 Dann die Art der Mundöffnung, du musst dir Vorstellen als würdest du ein U sagen/singen.  Außerdem kannst du versuchen, dass zwischen deine Zähnen eine "Lücke". Nimm einfach deine Fingern, such diesen Spalt zwischen deinen Zähnen  und drück deine Fingern leicht rein, sodass du beim singe  diese Haltung behälst. Das natürlich jeden Tag ohne Gitarre üben. Das ist vor allem wichtig, dass du diese Technik übst, und zwar jeden Tageine halbe Stunde. Damit verbesserst du wirklich einiges.

Damn kommen wir noch einmal zur Atmung. Beim Einatmen geht der Bauchgewöhnlich raus, und beim Ausatmen rein. Das musst du auch beim singen üben, dass du mit deinem Bauch atmest, eirklich '"rausstrecken" den Bauch, das ist sehr wichtig. Wenn du mit dem Bauch atmest, ist deine Stimme voller, außerdem deine Notenspannweite höhe. Dann beobachte dich mal, wenn du singst, du wirst merken beim Einatmen gehen deine Schultern hoch. Doch das sollte nicht sein! Nimm eine Hand und lege diese schräg hinten auf deine Rippen, also bei den ersten Rippenbögenvon unten und versuche dort hin zu atmen.

Dann singst du Tonleiter und machst eine Übung nach der anderen, also jedes mal auf etwas neues achten, was ih dir beschrieben habe. Und das kannst du dann irgendwann nach langer Zeit mit vielen Übungen alles gleichzeitig.

Aber wie gesagt mit dem Bauch atmen, zu den Rippen atmen, Mundstellung und einfach natürlich singen (vor allem locker singen und keine Töne rausdrücken, sondern diese aus dem Bauch ganz locker singen).

...zur Antwort
Wieso können sich Schwule in der Öfentlichkeit nicht so lieben wie andere auch?

Ich versteh das einfach nicht. Wenn ich mal in der Fußgängerzone bin, sind da Pärchen die da sonst wie rummachen und die Finger nicht von einander lassen können aber wenn mein Freund (Wir sind beide Jungs, schwul) einfach mal meine Hand nimmt, sein Arm um mich legt oder ich ihn auf die Wange küsse kommen Blicke und Sprüche wie sonst was. Wieso finden Leute ist okay wenn ein Mann und eine Frau in der Öffentlichkeit fast Kinder zeugen oder so aber wenn zwei Jungs mal Händchen halten oder so geht gleich die Welt unter und es ist mega ekalhaft. Ich weiss das manche es immernoch unnormal finden wenn sich 2 Jungs lieben, und weil mein Freund mich mal in der Öffentlichkeit geküsst hab werde ich in der Schule auch fertig gemacht aber... Mein Freund sieht gut aus und kommt bei Mädchen verdammt gut an und wird andauern angemacht, wir waren mal 3 Stunden in der Stadt und er hat 10 Handynummern bekommen und das macht mich einfach agressiv und ich würde diesen Mädchen an liebsten die Augen auskratzen! Ich halt das nicht aus wenn wir 2 Stunden irgendwo sind wo andere auch sind und wir so tun als ob wir nur Freunde sind, irgendwas stört mich daran einfach, ich will einfach das er mir auch wenn andere da sind zeigt das er mich liebt und allen zeigt das er mir und ich ihn bin. Meinen Freund ist das recht egal was andere sagen aber seit diese Jungs aus meiner Schule uns mal gesehn haben und mich fertig machen hat er Angst das mir irgendwas passiert wenn wir das in der Öffentlichkeit zeigen.

Könnt ihr mir vllt sagen wieso Mann und Frau in der Öffentlichkeit rum f*cken dürfen aber zwei Männer/Jungs nichtmal Händchen halten können ohne dumm angemacht zu werden?

...zum Beitrag

Ich bin da ganz deiner Meinunf. Ich toleriere Homosexuelle und verstehe das ehrlich gesagt auch nicht. Es ist halt ein Klischee in unserer Gesellschafft, dass sich Mann und Frau lieben und alles andere ist "abnormal", "komisch", "eklig". Viele verstehen das einfach nicht, dass sich Mann und Mann oder Frau und Frau lieben können. Das finden viele abstoßend. Was man aber merkt, finde ich, immer mer Jugendliche tolerierem Homosexuelle , shippen Männer oder Frauen, weil sie meinen, dass sie zusammenfpassen. Trotzdem bleibt Schwulsein oder Lesbisch sein immeretwas anderes. Man kann das eigentlich mit behinderten Leuten vergleichen, jeder sieht diese Person, keiner will etwas mit ihm zu tun haben. Aber ich glaune einfach, dass dein Freund Angst um dich hat. Irgendwie ist das auch swlbstverständlich, da es schon immer wieder Vorfälle gegeben hat, wo Schwule zusammengeschlagen wprden sind, etc. Aber meiner Meinung nach sollte man sich trauen das in der Öffentlichkeit zu zeigen, keinen Rückzieher machen. Auch wenn das Risiko hoch ist, dass einem etwas passiert. Ich glaube aber auch, dass dieses feindliche Denken über Schwule aus dee Geschichte heraus entstand. Im Mittelalter war es böllig normal und gebräuchlich als Mann mit einem anderen Mann Sex zu haben, was jedoch nocht bei Frauen respektiert wurde. So schwamkte das alles über Jahre hinweg. Im zweiten Weltkrieg vor allem war Homosexualität nicht erlaubt und wurde bekämpft, so ist das Denken über Homosexualität geblieben, da viele unseree Großväter oder Großmütter daran geglaubt haben, da sie mit diesem Denken aufgewachsen sind. Das haben wiederum ihre Kinder bon ihnen gelernt und wir auch. Es ist meiner Meinung nach so, dass es immer mehr tolerieren, andrerseits gibt es auch sehr viel mehr gewaltätige Verbrechen gegen Schwule und Lesben.

...zur Antwort

Ich habe das Problem auch.

Der Therapeut, bei dem ich mal vor Jahren war, hat mir gesagt ich sollte eine Flasche für die Schule herrichten und die dann austrinken. Dann sobald ich heimkomme noch eine und die einfach immer in deine Nähe stellen.

Ich hoffe bei dir hilft es etwas. Du musst aber wirklich dahinter bleiben und nicht wie ich nicht drauf hören.

...zur Antwort

Globuli oder Schüsslersalze sind harmlos, wenn man keine Probleme hat. Wohingegen es in der Homöopathie auch Mittel gibt, die man nicht unbedingt einfach so einnehmen sollte. Außerdem kann man auch von homöopathischen Tabletten süchtig werden. Aber gesundheitliche Probleme werden wahrscheinlich nicht auftreten, genau kann man das nur sagen, wenn man weiß, was genau in den Tabletten drin ist.

...zur Antwort

Wenn du nichts isst, hast du keine Energie. Und kannst dich somit schlechter konzentrieren und bist insgesamt körperlich in schlechterer Verfassung. 

Aber es kommt ja auch drauf an, wie lang du hungerst. Wenn du mal ein bisschen Magenknurren hasst, ist das nicht weiter schlimm. Aber wenn du länger hungerst, kann das auch zu Essstörungen etc. führen. Und das ist nun wirklich nicht gesund und gut für den Körper.

Wenn du abnehmen willst ist es auch schlecht, da dann der Jojo-Effekt einsetzt.

...zur Antwort