Hat sich erledigt :) Habe einfach den VLC nochmal runtergeladen

...zur Antwort

Satz (Formenlehre) = In sich geschlossener Teil eines größeren Ganzen (bspw. Serenade, Sinfonie, Sonate ...), der eigene charakterliche, musikalische und stilistische Besonderheiten aufweisen und sich so von den anderen Sätzen abheben kann. In der klassischen Formenlehre kann ein einzelner Satz nie für sich alleine stehen. Des Weiteren meint der Begriff "Satz" auch Themenstrukturen wie bspw. entwickelnd oder asymmetrisch.

Nicht zu verwechseln mit einem Satz in der Harmonielehre ;)

Ich hoffe das war jetzt nicht schon zu komplex formuliert :/

...zur Antwort

Ich schlage die Nymphen-Stelle aus "Die Moldau" von Bedrich Smetana vor (aber auch der Anfang könnte zu deinen Assoziationen passen).

...zur Antwort

Naja: Es ist ja meistens keine Absicht das Kirchen so dunkel sind, wobei ich nur wenige Kirchen kenne, die wirklich dunkel sind. Und dunkle Gewänder gibt es ja auch nur in evangelischen Kirchen. Katholische Geistliche tragen bei Messen meistens helle Gewänder.

...zur Antwort

Hallo dom,

um deine Frage zu beantworten: Du wirst es so schnell nicht schaffen! Wahrscheinlich wird es Jahre dauern bis zu diesem Stück kommst!

Wenn Du zu deinem Lehrer kommst, dann wird er Dich - verzeih mir bitte die Direktheit - entweder auslachen oder für verrückt halten. Denn der Liebestraum von Liszt ist so schwer, dass man den nicht so schnell hinkriegt auch wenn man schon Erfahrung hat. Ich zum Beispiel spiele Klavier seit 6 Jahren und muss nicht mal daran denken, die Noten aufzuschlagen. Gründe: Sehr schwere und schnelle Handbewegungen, komplexe Tonart (As-Dur nicht anfängerfreundlich), viele Doppelkreuze und Versetzungszeichen, anstrengende Dynamik, etc.

Meine Empfehlung für Dich: Bitte Deinen Lehrer Dir ein leichtes Arrangement mitzubringen. Dieses wird zwar nicht annähernd an das Original heranreichen, da dieses nunmal hoch virtuos und kompliziert ist, aber es ist schonmal ein Schritt in die richtige Richtung.

Schöne Grüße

MozartGuglielmo

...zur Antwort

Also ich faste immer auf Alkohol, Süßigkeiten und Knabberzeug. Prinzipiell kann bzw. soll man auf das fasten, was einen vom Wesentlichen (von Gott) ablenkt und seine Beziehung stört. Die katholische Kirche kennt (anders als die protestantischen) folgende Fastenausnahmen:

  1. Krankheit
  2. Alter
  3. auf Reisen
  4. Schwangerschaft
  5. Besondere Anlässe
  6. Sonntage

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Schöne Grüße

MozartGuglielmo

...zur Antwort

Ich empfehle musescore! Ähnelt ein wenig SIBELIUS ist aber weitaus weniger umfangreich. Man kann allerdings trotzdem noch viel machen.

...zur Antwort

Das kann man so nicht beantworten: Das ist von Lied zu Lied unterschiedlich und da gibt es auch verschiedene musiktheoretische Überlegungen.

Eine schöne Wendung wäre zum Beispiel die Verwendung des Leittons, der auf den Grundton führt (oder aber auch widernatürlich aufgelöst wird!).

Andererseits ist es eine genauso sinnvolle Überlegung mit Akkorden zu denken (-> Funktionstheorie, Stufentheorie).

Wie gesagt kann man das aber nicht pauschal sagen.

...zur Antwort

Nein, nein, nein, nein, ja, nein :D

...zur Antwort

Das Zölibat entstand aus dem Gedanken der Transsubstantiation: Das heißt dem Glauben daran, dass Brot und Wein TATSÄCHLICH Leib und Blut Christi werden (Vgl. "Herr wir bitten dich: Sende deinen Geist herab auf diese Gaben von Brot und Wein, damit sie uns werden Leib und Blut deines Sohnes unseres Herrn Jesus Christus.") Wenn nun also etwas so besonders hochheiliges passiert, dass sich da ebendies wandelt muss derjenige, der diese Wandlung vollzieht besonders würdig sein und das ist er nunmal nicht(mehr), wenn er verheiratet ist und deshalb auch Sex hat (-> Briefe des Paulus zum Thema Sex).

Schöne Grüße

MozartGuglielmo

...zur Antwort

Ich beantworte das schlichtweg in zwei Sätzen:

  1. Gott bietet uns immerwieder seine Gnade und seine treue Hilfe an.
  2. Wenn wir sündigen lehnen wir diese Hilfe bewusst ab.

=> Sünde ist all das, womit man sich gegen Gott wendet und seine Hilfe ablehnt.

Zu deinem Beispiel würde Shakespeare sagen: "Der Vorsatz und nicht die Tath wird uns zu Grunde richten!" (Vgl. Macbeth). Nach oben genannten Kriterien ist das allerdings im Religiösen nicht der Fall, denn man hat sich noch nicht gegen Gott gewendet.

Schöne Grüße MozartGuglielmo

...zur Antwort

Ich kann dir zwar kein Tier nennen, aber ich fasse dir mal die wichtigsten Charakteristika von ihr zusammen: 1. Carmen ist um es mit Verdis Worte zu beschreiben"[La donna è] mobile". Das heißt Treue ist ihr keine Begriff. Ihr ganzes Tun basiert auf Vergnügen. 2. Zwar ist Carmen intelligent, wenn man sich anschaut wie sie mit den Männern umgeht und wie sie sie vertröstet. Doch wenn es um längerfristiges Denken geht ist sie nicht die Hellste! 3. Carmen ist nicht abergläubisch, obwohl sie in einer Tradition mobiler ethnischer Minderheiten aufgewachsen ist lebt sie in einem Kontrast, einer Kontroverse, mit deren Denken: Einerseits ist das durchaus an ihrer Männereinstellung abzulesen andererseits an ihrem Widerstreben gegen den Aberglauben.

So das sind die wichtigsten Punkte und jetzt kannst Du das passende Tier suchen!

Schöne Grüße

MozartGuglielmo

...zur Antwort

Also ...

Du kannst natürlich das ganze suchen oder aber du spielst es im original, denn glaub mir, wenn ich Dir sage: Kein Komponist wählt seine Tonarten einfach so! Das hat alles seinen Grund!

Wenn Du jedoch trotzdem transponiert spielen willst, kannst Du es auch selbst transponieren einfach verschieben auf den passenden Grundton und dann Vorzeichen der neuen Tonart hinzufügen (besonders einfach mit einem Notensatzprogramm wie musescore).

Schöne Grüße

MozartGuglielmo

...zur Antwort

Das dürfte wahrscheinlich "Morgenstimmung" aus der "Peer Gynt Suite Nr.1" von Edvard H. Grieg sein.

...zur Antwort

Die HEILIGE RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE schreibt hierzu: (2352) "Masturbation ist die absichtliche Erregung der Geschlechtsorgane, mit dem Ziel, geschlechtliche Lust hervorzurufen. "Tatsache ist, daß sowohl das kirchliche Lehramt in seiner langen und stets gleichbleibenden Überlieferung als auch das sittliche Empfinden der Gläubigen niemals gezögert haben, die Masturbation als eine in sich schwere ordnungswidrige Handlung zu brandmarken", weil "der frei gewollte Gebrauch der Geschlechtskraft, aus welchem Motiv er auch immer geschieht, außerhalb der normalen ehelichen Beziehungen seiner Zielsetzung wesentlich widerspricht". Der um ihrer selbst willen gesuchten geschlechtlichen Lust fehlt "die von der sittlichen Ordnung geforderte geschlechtliche Beziehung, jene nämlich, die den vollen Sinn gegenseitiger Hingabe als auch den einer wirklich humanen Zeugung in wirklicher Liebe realisiert" (CDF, Erkl. "Persona humana" 9). Um ein ausgewogenes Urteil über die sittliche Verantwortung jener, die sich hierin verfehlen, zu bilden und um die Seelsorge danach auszurichten, soll man affektive Unreife, die Macht eingefleischter Gewohnheiten, Angstzustände und weitere psychische oder gesellschaftliche Faktoren berücksichtigen, welche die moralische Schuld vermindern oder sogar aufheben."

Also für mich klingt das als ob es zwar nicht erwünscht sei, aber wenn man es bereits als Gewohnheit praktiziert ist es schon weniger schlimm. Ich glaube, dass uns die Bibel (besonders in den 21 Briefen) lehrt sorgsam und verantwortungsbewusst mit der Sexualität umzugehen und ihr nicht als der Lust zu verfallen.

...zur Antwort

Also: Ein Choral ist ein Kirchenlied (z.B: Nun komm der Heiden Heiland). Ein Chorus ist in der Popularmusik der Refrain im klassischen Bereich kann es aber auch ein freier Chorgesang oder ein mehrstimmiger von einem Chor gesungener Choral sein.

...zur Antwort
Ab 12

Hi, ich finde so ne Intimrasur ist eigentlich ne ganz nette Sache. Das heißt man sollte es mal ausprobiert haben und sich dann entscheiden, ob man es weitermachen möchte. Es gibt viele, die es konsequent durchführen andere machen es nicht. Es spricht auch nichts dagegen schon mit 12 anzufangen vorrausgesetzt man hat was zum Rasieren.

Gruß MozartGuglielmo

...zur Antwort