Für jemanden mit Deutsch als Muttersprache würde ich Russisch als "mittelschwer" einstufen.

Diese Sprache gehört zur slawischen Sprachfamilie - ist also verwandt mit Tschechisch, Slowakisch, Polnisch, Bulgarisch, Serbokroatisch und anderen slawischen Sprachen.

Die Grammatik ist etwas komplizierter. Aber es gibt weniger Ausnahmen und kaum gleichlautende Wörter mit unterschiedlichen Bedeutungen. Auch erkennt man an den Wortendungen, ob ein Wort "weiblich", "männlich" oder "sächlich" ist.

Diese Sprache ist also durchaus lernbar. ABER: Wenn man keinen Bezug zu dem Land, und keinen Kontakt zu russisch sprechenden Menschen hat, finde ich es sinnlos und Zeitverschwendung, sich die Mühe zu machen, diese Sprache zu versuchen zu lernen.

Diese Einschätzung würde ich auf alle Fremdsprachen übertragen. Wenn man eine Sprache wirklich lernen will, muß man sie auch anwenden können und wollen - sonst vergißt man das Gelernte nach kurzer Zeit wieder = Zeitverschwendung.

Darum mein Rat: Gehe in Dich und überlege, ob Du Rußland und die Russen interessant findest, und Du Lust hast, Dich mit der Materie stärker zu beschäftigen, d.h. Kontakte zu suchen. Wenn nicht, dann versuche lieber eine andere Sprache zu lernen, wenn Du schon mußt.

Alle romanischen Sprachen (Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Französich etc.) basieren z.B. auf Latein. Aus der "toten" Sprache Latein sind auch viele Fremdwörter im Deutschen abgeleitet. Wenn Du also für ein paar Schuljahre eine der romanischen Sprachen - oder halt Latein - lernst, wirst Du wahrscheinlich die Sprachen nicht gut sprechen lernen, aber die aus dem Latein stammenden Fremdwörter im Deutschen besser verstehen.

...zur Antwort

Mit dem Quer-durchs-Land-Ticket kannst Du - wie der Name schon sagt - quer durchs Land fahren. Allerdings - wie Du ja schon weißt - nur mit Regionalbahnen.

Von Hamburg nach Chemnitz wäre der "direkte" Weg:

Hamburg- Ülzen / Ülzen - Magdeburg / Magdeburg - Leipzig / Leipzig - Chemnitz

Du bist aber nicht gezwungen, diesen Weg zu nehmen, sondern kannst auch Umwege machen - um beispielsweise Dir andere Städte anzusehen. So kannst Du z.B. auch über Hannover, oder über Berlin fahren. Du könntest dir Riesa anschauen oder auch Halle ...

Einzige Begrenzung ist die Reisedauer. Da kannst Du Dich hier schlau machen: https://de.wikipedia.org/wiki/Quer-durchs-Land-Ticket

Übrigens: Man kann auch mit Mitfahrgelegenheiten günstig reisen.

Gute Reise!

...zur Antwort

Denk mal darüber nach, wieviel eine Zigarette wert ist - und wieviel sie kostet. Wenn dieses Preisleistungsverhältnis für dich ok ist, dann kauf das Zeug und zieh dir den Rauch in die Lunge. Die ist zwar eigentlich für Frischluft gemacht. Aber wenn du nicht stark genug bist, Außenseiter zu sein, dann mußt du da eben mitmachen.

Wenn du Glück hast, gehörst du zu den wenigen Menschen mit einer Superkondition, die qualmend steinalt werden, wie der berühmte Altbundeskanzler. Wenn du Pech hast, mußt du halt ein bißchen eher in die Kiste.

Und falls bei dir irgendwann der Verstand noch nachwachsen sollte, kannst du ja auch wieder aufhören - mit starkem Willen und starken Entzugserscheinungen, oder mit Nikotinpflaster, Selbsthilfegruppe, Hypnose und dergleichen.

Raucher wirken zwar cool, sind aber eigentliche arme suchtkranke Menschen. Wenn du auch dazugehören willst, werden sie dich bereitwillig in ihre Reihen aufnehmen. Am Anfang schenken sie dir wahrscheinlich die "Sargnägel" - später werden sie dich dann anschnorren, wenn du welche hast.

Ich persönlich finde Rauchen widernatürlich und habe eine starke Abneigung gegen Tabakrauch. Zum Gück hatte ich sehr strenge Eltern, die mir die "Hölle heiß gemacht" hätten, wenn ich mit 14 nach Zigaretten stinkend nach Hause gekommen wäre - so daß ich diese Dummheit auslassen mußte.

...zur Antwort

Hallo! Ich habe schon mehrere Vollnarkosen hinter mir. Das Wegtreten fand ich so ähnlich wie Einschlafen - mit dem Unterschied, daß normalerweise niemand dabei mit mir redet. Es ging immer sehr schnell. Eben noch habe ich den Narkosearzt bzw. die Ärztin mit mir reden gehört und geantwortet - und plötzlich war ich "weg". An Träume konnte ich mich nie erinnern.

Bei zwei OP's wurde mir bezüglich des Aufwachens gesagt, daß ich einmal kurz aufwachen und ansprechbar sein werde, danach aber wieder einschlafe - und nach dem zweiten Erwachen mich nicht mehr an das erste Mal werde erinnern können.

Bei einer (ambulanten) OP (beim Kieferchirurgen) war dann auch eine Freundin im Aufwachraum, die mir das bestätigt hat. Ich habe sie gesehen, mit ihr geredet - konnte mich aber hinterher tatsächlich an nichts erinnern.

Alles in allem, fand ich es überhaupt nicht schlimm. Sollte es wiedermal notwendig sein, werde ich dem gelassen entgegen gehen.

Ich bin froh heutzutage zu leben, wo es solche Möglichkeiten gibt. In früheren Zeiten war das anders. Da mußten die Menschen z.T. Operationen und Amputationen (in Kriegen) bei vollem Bewußtsein aushalten.

Ich wünsche Dir ALLES GUTE für den bevorstehenden Eingriff !!!

...zur Antwort

Also, mein Rat wäre: Nimm es locker!

Daß Deine Eltern lieber mit einem anwesenden Menschen kommunizieren, als das Glotzenprogramm zu konsumieren, finde ich eigentlich ganz positiv. Vielleicht hättest Du Dich ja mit dazusetzen und an der Unterhaltung beteiligen oder zuhören können ???

Und wenn Dich die besprochene Thematik nicht angesprochen hat, ist es doch ok, dann halt eben alleine zu glotzen.

So wie Du die bevorstehende Urlaubsplanung schilderst, wirst Du dann wahrscheinlich so etwas wie "das fünfte Rad am Wagen" sein. So etwas mag wohl ein bißchen unangenehm sein, aber man kann es überleben. Konzentriere Dich auf Deine Interessen. Suche am Urlaubsort Kontakte außerhalb Deiner Familie und "mach Dich dünne", wenn Du merkst, daß Du (scheinbar) überflüssig bist.

Irgendwann wirst auch Du Dich wohl "verbandeln". Dann wirst Du sehn, wie sich Eure Familienkonstellation wieder neu gestaltet.

Der Freund Deiner Schwester ist wahrscheinlich noch recht neu in Eurem familiären "Mikrokosmos". Da ist es gut und normal, wenn Deine Eltern versuchen, ihn gut kennenzulernen (und abzuchecken, ob er gut für Deine Schwester und die ganze Familie ist).

Wie gesagt: Nimm's locker !!! Eifersucht bringt nichts. Und Aufmerksamkeit einzufordern hat keinen Stil. Finde ich. Bestes Gegenmittel gegen negative Gefühle ist: Sich abzulenken !!!

Viel Erfolg !!!

...zur Antwort

Ich habe eine spanische Facebook-Freundin namens "Catalina" - ein hübscher Name (für eine zudem attraktive Frau - finde ich!)

...zur Antwort

Mein Rat: Verschiebt den Wunsch mindestens bis ihr beide volljährig seid. Reisen ohne die Begleitung Erwachsener kann im Inland wie im Ausland für so junge Mädchen sehr gefährlich sein. Ich kann nicht beurteilen, wie clever und vorsichtig ihr seid.

Aber man kann wohl davon ausgehen, daß ihr als potentielle Beute für Kriminelle durchaus in Frage kommt. Mal abgesehen, von Horrorszenarien wie: KO-Tropfen in einer Bar und dann Verschleppung in ein Bordell, könntet ihr auch "nur" beraubt oder bestohlen werden.

Oder auch einen Unfall haben bzw. schwer krank werden. Das dann zu zweit ohne die Hilfe erfahrener Erwachsener durchzustehen und die richtigen Entscheidungen zu treffen, könnte euch vielleicht überfordern.

Wenn ihr keine Lust auf eine organisierte Jugendreise (dh. Tourismus) habt, dann schaut doch mal, ob ihr nicht an einen Jugendcamp irgendeiner Organisation teilnehmen könnt, wo ihr mit anderen Jugendlichen - gut betreut - in den Ferien im Ausland irgendetwas sinnvolles tun, interessante Sachen erleben und andere Menschen kennenlernen könnt !!!

...zur Antwort

Hallo! Wahrscheinlich werden Dir andere diverse Bücher empfehlen. Ich habe stattdessen einen Rat für Dich, für den Du kein Buch brauchst: Versuche - so gut es geht - die Lebensweise Deiner/unserer Vorfahren nachzuahmen!

Das heiß:

Meide Fertignahrung sowie Lebensmittel mit chemischen Zusätzen! Koche / Backe oft selbst - mit Zutaten, die Du selbst ausgesucht hast. (Ich kaufe beispielsweise Erbsen, Linsen, Bohnen (=Eiweiß) sowie Bulgur, Reis, Maismehl usw. in türkischen Geschäften, dort ist das relativ billig und naturbelassen).

Vermeide - so gut es geht - Weizenmehl und Zucker. Alternativen sind Dinkelmehl und Stevia (zum Süßen).

Obst und Gemüse möglichst frisch aus der Region kaufen, denn aus fernen Ländern importierte Lebensmittel sind oft durch den Einsatz von Chemie haltbar gemacht worden und verlieren durch den langen Transportweg an Vitaminen und Vitalstoffen.

Bewege Dich viel !!! Unsere Vorfahren mußten viel Laufen. Dazu kam reichlich Bewegung z.B. beim Waschen (mit der Hand) + Wäsche aufhängen,- Gras hauen mit Sense oder Sichel,- Obst plücken,- Beete bearbeiten,- Holz hacken,- Kohleeimer schleppen,- Wasser pumpen und tragen ... und so weiter und so fort. Diese Tätigkeiten braucht heute hier in Mitteleuropa kaum noch jemand in dem Maße auszuüben, wie das früher für das gewöhnliche Volk unumgänglich war. Aber wir können die entsprechenden Bewegungen beim Sport immitieren. Darum ist es sinnvoll, eine oder mehrere Sportarten (in Maßen) auszuüben, die vielfältige Bewegungsmuster verlangen.

Außerdem kannst Du - statt mit der Rolltreppe/dem Fahrstuhl zu fahren - Treppen zu Fuß gehen. Wenn Du lange sitzende Arbeit verrichten mußt, solltest Du immer mal wieder kleine Pausen machen, in denen Du Dich bewegst. Verabrede Dich mit Freunden/Freundinnen auf einer Wiese/in einem Park zu Ballspielen, Federball usw. - kurzum: Nutze jede Gelegenheit, Dich zu bewegen.

Wenn Du Probleme mit der Selbstdisziplin haben solltest, kann es hilfreich sein, Dir zu Wochenanfang einen Plan mit bewegungsintensiven Aktionen und Unternehmungen zu machen, die Du nach der Ausführung abhaken kannst. Dann hast Du die Kontrolle - und ggf. eine Motivationshilfe, den "inneren Schweinehund auszutricksen".

Viel Erfolg !!!

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob es so etwas in deiner/eurer Nähe gibt, aber: Was wäre denn, wenn ihr mal in ein Theater gehen würdet? Oder zu einer Dichterlesung? Und dann gibt es noch Museen, Bildergalerien usw. - aber wenn Ihr irgendwo auf dem Dorf oder in einer kleinen Stadt wohnen solltet, kann sein, daß es das bei Euch nicht gibt.

...zur Antwort

In ganz vielen Lebensmitteln/Fertigprodukten sind Geschmacksverstärker drin. Dadurch wird bei den Menschen u.A. das Sättigungsgefühl ausgetrixt, und die Leute essen weiter, auch wenn sie eigentlich schon genug gegessen haben und satt sein könnten.

Wahrscheinlich bist du auch damit aufgewachsen - und dein Geschmacksinn ist dadurch geprägt worden. Darum mußt du damit rechen, daß dir naturbelassene Lebensmittel ohne diese Zusatzstoffe nicht (gut genug) schmecken.

Trotzdem kann ich dir nur raten, so wenig wie möglich Fertignahrungsmittel zu essen und alles, wo Geschmacksverstärker drin sind, zu meiden.

Natürlich ist das für Kinder/Jugendliche nicht ganz einfach, so etwas zu erkennen. Darum eine einfache Hilfe: Wenn auf der Zutatenliste sehr viele chemische Begriffe sind, dann ist Vorsicht geboten. Lieber nicht essen.

Wenn du es schaffen solltest, den ganzen "Chemiekram" beim Essen wegzulassen, dann wird sich nach einiger Zeit dein Geschmackssinn wieder "normalisieren" - und du ein gesundes Sättigungsgefühl entwickeln.

Unser Körper braucht für einen guten Stoffwechsel auch Bitterstoffe. Die waren früher in vielen Gemüsesorten enthalten, sind aber inzwischen weitgehendst weggezüchtet worden, weil sich "süß" besser und mehr verkaufen läßt.

Für ein gesundes Sättigungsgefühl sind diese Bitterstoffe auch notwendig. Du hast einen Computer - also googel einmal zu den Schlagworten "gesunde Ernährung", "Geschmacksverstärker" und "Bitterstoffe" - und mach dich schlau!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Zur Unterstützung kann sie sich hier im MP3-Format häufig gebrauchte Sätze herunterladen: http://www.goethe-verlag.com/book2/DE/index.htm die Sprachkombination Deutsch-Spanisch.

Zum Downaload stehen zwei nach untern gerichtete Pfeile zur Auswahl. Da wo die 2 draufsteht, werden die Sätze zwei Mal in der Fremdsprache wiederholt.

Das sollte sich deine Schwester so oft wie möglich - ggf. per MP3-Stick unterwegs - anhören. Auf diese Weise prägt sich der Klang der Sprache gut ein und sie entwickelt ein Gefühl für sie. Lautes Wiederholen verfestigt zudem das Gelernte!

Vor allem abends vor dem Schlafengehen noch ein paar Lektionen hören, wird ****hilfreich sein, in kurzer Zeit sich an die Sprache "zu gewöhnen".

...zur Antwort

Also, Bandmitglieder findet man ähnlich wie Liebes- und Lebenspartner: Man kann danach suchen, inserieren - man kann aber auch irgendwo zufällig jemanden treffen und feststellen, daß "es paßt". Wenn du dich mal mit Biographien von Musikern und Bands befassen solltest, wirst du feststellen, daß sich Musiker auf tausendundeine Art kennenlernen können.

Wobei es Musiker etwas leichter haben sich als solche zu erkennen als Sänger, wenn sie ein Instrument mit sich rumschleppen. Also: Augen und Ohren auf, dann wirst du schon andere Musikanten erspähen. Und dann darfst du nicht schüchtern sein - und muß die "anlabern". Außerdem solltest du überall rumerzählen, daß du auf der Suche nach Bandkollegen bist.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wir Menschen sehen nicht nur ziemlich unterschiedlich aus. Auch unsere Lernfähigkeit ist unterschiedlich. So kann es tatsächlich sein, daß das Lernniveau auf dem Gymnasium für dich nicht paßt, und du mit dem Lerntempo und der Stoffmenge in der Realschule besser bedient wärst. Frag deine Lehrer. Die sollten das beurteilen können.

Aber egal, auf welchem Niveau man lernt: Es gibt verschiedene Methoden, mit denen man sich das Lernen erleichtern kann. Da du einen Computer hast, kannst du zu diesem Thema reichlich Informationen im Internet "ergoogeln".

Auswendiglernen kann man sich erleichtern, wenn man sich dabei bewegt: z.B. herumlaufen oder solche Schaukelbewegungen, wie sie die orthodoxen Juden machen, wenn sie Tora und Talmudtexte lernen. Auf- bzw. Abschreiben (mit einem Stift - nicht in den Computer tippen) ist eine Methode, Dinge besser im Gedächtnis zu behalten. Fakten (auch Vokabeln) die man sich merken will, mehrfach wiederholen, dabei auch laut sprechen/lesen. Abends vor dem Einschlafen noch einmal den Lernstoff durchgehen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo liebe Jugendliche!

Ich habe keinen Diätplan für dich. Statt dessen mehrere Ratschläge:

Ernähre dich gesund! (Du weißt schon, möglichst natürliche vielfältige Sachen, d.h. keinen "Chemie-Fraß, Fast-Food und so!)

Bewege dich natürlich! (Laufen, Radfahren, Treppensteigen + etwas Sport)

Und genieße dein junges Leben, anstatt deine Aktivitäten übermäßig zu reglementieren und dich Diäten zu unterwerfen.

Laß dich nicht verrückt machen, von diesem ganzen "neumodischen Krams"!

Ich gehöre zur Generation deiner Großeltern. In meiner Jugend gab es (zum Glück noch nicht so ein verführerisches Überangebot an ungesunden Lebensmitteln. Fortbewegen mußte ich mich durch Laufen und Radfahren (meine Familie hatte kein Auto). Meine Jugend war ziemlich entspannt, im Vergleich zu dem, was sich viele Jugendliche heutzutage für einen Streß antun.

Ich weiß, man kann die Zeit nicht zurückdrehen. Du und deine Altersgenossen, ihr steht unter einem ungeheuren Druck "perfekt" zu sein zu wollen/müssen. Die Medien geben die Impulse - und dann setzt ihr euch gegenseitig unter Druck. Wer nicht mitmacht, wird gemobbt.

Trotzdem wünsche ich dir, daß es dir gelingen möge, deinen Lebenstil zu überdenken und zu einer entspannten natürlich gesunden Lebensweise - ohne Diät - zu finden!

...zur Antwort
Geburtsname der Mutter annehmen?

Also, ich weiß, dass das Annehmen eines anderen Namens nicht so einfach ist, möchte aber trotzdem gerne fragen.

Meine Situation ist folgende:

Meine Eltern haben sich scheiden lassen, als ich noch ganz klein war. Ich habe meinen leiblichen Vater (dessen Nachname ich trage) seitdem nicht mehr gesehen/gesprochen. Jeder Kontakt ging über Mails, die nicht einmal von ihm zu mir, sondern zwischen ihm und Verwandten versendet wurden (auch nur 2 Mal im Jahr, soweit ich es mitbekommen habe).

Vor zwei Jahren ist meine Mutter dann gestorben, weshalb es momentan riesiges Theater gibt. Mein leiblicher Vater will, dass ich zu ihm ziehe. Ich kenne ihn ja nicht und da er mir, meiner Mutter und deren neuem Ehemann das Leben in der Vergangenheit schon schwer genug gemacht hat, möchte ich ihn bis auf weiteres auch nicht kennen lernen. Außerdem müsste ich mein Umfeld verlassen usw. Das sieht er leider nicht ein (auch, nachdem ich es ihm mehrmals über Verwandte habe mitteilen lassen). Ich habe irgendwie das Gefühl, er denkt gar nicht daran, wie es mir geht, sondern viel mehr an sich...

Jedenfalls, mich kotzt es (sorry für die Wortwahl) extrem an, dass ich den Namen von einer Familie tragen muss, von der ich absolut gar nichts kenne. Ich weiß nicht einmal, ob ich von der Seite meines leiblichen Vaters noch Großeltern habe, wie mein Vater und dessen Familie aussieht & so. Für mich sind das einfach Fremde!

Ich habe noch nie (seit ich mich erinnern kann) einen Namen getragen, mit dem ich mich indentifizieren konnte. Meine Mutter hatte nach der Scheidung ihren Mädchennamen angenommen und dann meinen Stiefvater geheiratet. Sogar mit dessen Namen käme ich weitaus besser klar als mit dem eines Mannes/einer Familie, die ich nicht kenne und das, was ich kenne, verabscheue.

Ist das ein Grund?

Außerdem meine Fragen:

  • Ab wieviel Jahren kann ich meinen Namen ändern lassen?
  • Wenn das kein Grund ist, was wäre beispielsweise einer?
  • Muss mein leiblicher Vater zustimmen? (Was er garantiert nicht tun wird... -.-')

LG

...zum Beitrag

Soviel ich weiß, kannt ein junger Mensch ab dem 14. Lebensjahr solche Verwaltungsakte selbständig beantragen. Am besten gehst du zu dem für dich zuständigen Standesamt und fragst. Es kann da in unterschiedlichen Bundesämtern unterschiedliche Verfahrensweisen und Gebühren geben.

Wenn du unter der Situation leidest, ist es hilfreich, dich diesbezüglich an einen Arzt/Psychologen zu wenden, der deinen Wunsch aus ärztlicher Sicht befürworten kann.

Für mich klingt das alles sehr plausibel und müßte als Grund reichen.

So wie du es schilderst, ist nachzuvollziehen, daß du deinen Vater ablehnst. Dennoch möchte ich dir zu bedenken geben: Selbst wenn er und der Kontakt mit ihm dir nicht gut tun, kann es sein, daß andere Verwandte aus dieser Linie durchaus nette sympathische Menschen sind, die eine Bereicherung für dein Leben sein könnten.

Vor allem könntest du es später bereuen, wenn du deine Großeltern nicht kennengelernt hast, obwohl dies möglich wäre. Vielleicht findest du einen Weg, in Kontakt mit diesen Menschen zu treten, ohne mit dem Vater konfrontiert zu werden.

Wenn du dann feststellst, daß diese Menschen dir doch nichts bedeuten, kannst du diesen Kontakt ja wieder abbrechen.

Im TV sieht man immer mal wieder Menschen am Grab von Verwandten weinen, die sie erst (wieder-)gefunden haben, als es zu spät war.

Viel Glück!

...zur Antwort

Wie soll man diese Frage beantworten, ohne dich zu sehen und zu hören ??? Vielleicht liegt es an deiner Ausstrahlung? Vielleicht steht dir der Sinn noch gar nicht nach einem Freund - (und du setzt dich nur selber Unterdruck, weil du dich mit anderen vergleichst, die es da eiliger haben) - und du strahlst das aus.

Egal, laß dir Zeit, entwickle dich. Je beeindruckender deine Persönlichkeit sich entwickelt, desto mehr und nachhaltiger wirst du andere Menschen beeindrucken. Eine gute Figur und schönes Aussehen sind zwar eine gute Ausgangsposition, aber Ausstrahlung, Wissen, Können - eben "Persönlichkeit" sind wichtiger.

Deswegen sind interessante "häßliche Persönlichkeiten selbst mit unschöner Figur" manchmal begehrter, als langweilige dumme Schönheiten.

Laß dir Zeit, mach dir keinen Druck. Versuch dich "interessant zu machen" durch interessante Hobbys z.B. und interessante Erlebnisse, von denen du dann erzählen kannst. Irgendwann wird sich schon irgendwer auch für dich interessieren.

...zur Antwort

Also ich würde sagen: JA, das ist einerseits merkwürdig! Andererseits aber auch nicht, denn: Quasi ALLE "normalen gesunden" Männer verspüren den Drang( Trieb), "ihre Gene weit zu streuen".

Mit anderen Worten: Treue ist biologisch in Männern gar nicht angelegt. Wenn einige doch (zeitweise) treu sind, dann: vielleicht noch am Anfang einer Beziehung, solange bei ihnen das Verliebtheitshormon noch auf einem hohen Level ist - und später höchstens noch notgedrungen: wenn sie keine Gelegenheit haben, sehr schüchtern, ängstlich oder sonst irgendwie gehemmt sind.

Bei jüngeren Männern ist dieser Drang am stärksten, später nimmt er dann etwas ab. Aber solange die Potenz mitspielt, sind sie immer latent auf der Suche nach Gelegenheiten. Dazu kommt noch der Aspekt der Abwechslung: Selbst wenn sie ihre Partner sehr lieben und prinzipiell mit ihr glücklich und zufrieden sind, schließt das nicht aus, daß sie ab und zu "Appetit" auf eine andere Frau bekommen. Das ist ähnlich wie mit dem Lieblingsessen: Wenn man das täglich bekommt, verliert es früher oder später seinen Reiz. Dann erwacht der Wunsch nach Abwechslung.

Kommt so etwas dann raus, quälen sich die betrogenen Frauen oft völlig sinnlos mit der Frage: "Was hat die Andere, was ich nicht hab?" Vor allem, wenn der Mann einem Beuteschema folgt, und die Andere der Betrogenen ziemlich ähnlich ist. Meist ist die Antwort banal: Die Andere ist/riecht/klingt/vö..lt einfach nur ein kleines bißchen anders.

Mein erster Rat: Laß dir das durch den Kopf gehen, bevor du deinen Mann gezielt einer Versuchungssituation aussetzt. Denn wenn er "normal veranlagt und gesund" ist, dann wird er höchstwahrscheinlich schwach werden (müssen).

Mein zweiter Rat: Setze keine unrealistischen Erwartungen in die Treue von Männern.

Mein dritter Rat: Wenn dich einer "gekonnt" betrügt, so daß du es höchstens durch Zufall oder extremes Schnüffeln mitkriegst, dann ist ihm die Beziehung mit dir wichtig - und wenn du sonst mit ihm zufrieden bist, ist es klug, darüber hinwegzusehen.

Mein vierter Rat: Wenn er sich keine große Mühe (mehr) gibt, sein Treiben zu verheimlichen, dann ist die Zeit gekommen, dich nach einem anderen Exemplar der Gattung Mann umzusehen. Dann hat er dich schon über und ist wieder auf der Suche nach einer Neuen, die er später auch wieder betrügen wird, wenn ihn "die Hormone stechen".

Sorry, wenn ich dir jetzt irgendwelche Illusionen zerstört haben sollte, aber so ist das Leben und so sind die Männer. Natürlich gibt es immer einzelne Ausnahmen, die anders sind. Das ist wie mit dem 90-jährigen Kettenraucher, der kerngesund ist. Sowas gibt's auch - ist aber extrem selten!

...zur Antwort

Deine Frage kann ich dir zwar nicht beantworten, möchte dich aber zu einer Frage provozieren: Frag dich doch mal, ob - angenommen es gibt nach dem Tod eine Wiedergeburt - du dann gerne als Turnierpferd wiedergeboren werden möchtst?

Dann würde ein Mensch auf DEINEM Rücken sitzen und dir Dinge/Bewegungen abverlangen, zu denen du wohl eher kein Verlangen hättest und die du freiwillig nie tun würdest.

...zur Antwort

Gratuliere: Du hast dir deine Frage schon selbst beantwortet. JA, aus dem Weg gehen! So gut es geht. Egal ob und wie gut du aussiehst, ein Onkel sollte sich mit Komplimenten zurückhalten. Deiner tut das nicht. Also ist stark zu vemuten, daß er unlautere Absichten hat. Höchstwahrscheinlich hofft er, daß seine Schmeichelein dich dazu bewegen werden, ihn an dich und deinen Körper heran zu lassen.

Onkel sind auch nur Männer, und die werden zum großen Teil von Hormonen gesteuerte. Den "Hormonen" ist es egal, ob du eine Verwandte bist oder nicht. Sie bringen deinen Onkel dazu, dich "appetitlich" zu finden.

Die meisten Männer haben eine "Sperre" im Gehirn, die solche Gefühle für enge Verwande sofort unterdrücken, wenn sie aufkommen. Bei deinem Onkel scheint diese "Hemmung" wohl nicht richtig zu funktionieren. So etwas kommt leider zuweilen vor. Auch daß Väter ihre Töchter belästigen, oder Brüder die Schwester.

Wenn dein Onkel noch zudringlicher werden sollte und Situationen provoziert, wo er mit dir allein sein kann, dann sei vorsichtig und suche dir rechtzeitig Hilfe. Ich wünsche dir, daß du in deiner Familie jemanden findest, der dir beisteht - dich schützt, und dem Onkel klar macht, daß er dich in Ruhe zu lassen hat, egal wie sehr du ihm gefällst!

...zur Antwort

Häßlich ist relativ. Aber nehmen wir mal an, daß du tatsächlich einige Schönheitsfehler hast, dann will ich die dir jetzt nicht schönreden, dir aber immerhin zu bedenken geben, daß einige Menschen als Schauspieler bzw. in der Unterhaltungsbranche Karriere gemacht haben, obwohl bzw. weil sie irgendwie "häßlich" sind. (Jürgen Vogel, Karl Dall usw.)

Sitzenbleiben ist zwar schlecht, aber auch kein Weltuntergang, wenn du nun im zweiten Anlauf "die Kurve kriegst".

Gegen "wenig Freunde" hilft: irgendwo eintreten, wo man welche finden kann, z.B. Pfadfinder, Sportklub, Interessengruppe oder so. Bei gemeinsamem Tun kannst du zeigen, wer und wie (gut, zuverlässig, hilfsbereit usw.) du bist, und schauen, wer gut als Freund(in) zu dir passen würde.

Und nun das Wichtigste: Gegen Komplexe helfen am besten ERFOLGSERLEBNISSE. Also horche in dich hinein und suche deine Stärken, Interessen und Neigungen. Nimm dir Dinge vor (und ziehe diese durch), bei denen die Wahrscheinlichkeit groß ist, daß sie dir auch gelingen. Je häufiger dir etwas gut gelingt, desto selbstbewußer wirst du. Leider geht das auch andersrum: Je öfter dir etwas nicht gelingt, desto kleiner bleibt dein Selbstbewußtsein bzw. desto größer bleiben/werden deine Komplexe.

Viel Erfolg!

...zur Antwort