Der ALLPOWERS Solargenerator R600 mit 100W Solarpanel hat etwas mehr Wattstunden. Er hat 299WH statt 268WH. Das sind 31 Wattstunden mehr. Er kann also wenn er vollgeladen ist länger Strom liefern. Ansonsten sind die beiden ziemlich gleich.
Der Stecker könnte das sein: https://www.conrad.at/de/p/453551-rundsteckverbinder-buchse-einbau-stecker-gesamtpolzahl-2-1-set-2705569.html?ef_id=CjwKCAjwl4yyBhAgEiwADSEjeK-1MDI3giDIibOfPJJjB9C4ZV9zs0CZ51z9-RQDE17hoJ7UgVEyShoCag8QAvD_BwE%3AG%3As&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwl4yyBhAgEiwADSEjeK-1MDI3giDIibOfPJJjB9C4ZV9zs0CZ51z9-RQDE17hoJ7UgVEyShoCag8QAvD_BwE&refresh=true
Das Kabel finde ich leider nicht. Das müsstest du vielleicht selber anschließen.
Hallo! Probier statt
.navbar {
justify-content: space-between;
}
das hier:
.navbar {
justify-content: center;
}
Es scheint, dass es einen Tippfehler gibt. Statt "isSMTP" sollte es "isSMTP()" sein, und statt "SMTPAuth" sollte es "SMTPAuth()" sein. Probier das mal aus:
$mail->isSMTP();
$mail->Host = "smtp.gmail.com";
$mail->SMTPAuth() = true;
$mail->Username = "email";
$mail->Password = "ps";
Achte darauf, dass du die korrekten Angaben für "Username" und "Password" verwendest.
Ja, das geht. Ganz einfach mit einem Arduino. Ein aufsteckbares Soundmodul, aus welches der Klinke-Ausgang gelötet wird. Die Knöpfe werden alle auf einen der Digitalen Eingänge gelegt.
Alle Sounds werden auf den Speicher vom Arduino gespeichert. Am besten bekommt jeder Taster eine Nummer und die Sounds heiße dann z.B: Taster1, Taster2,... Und dann wird die Datei Taster1.mp3 mit über eine Programmierung dem Taster 1 zugewiesen. Das ganze wird dann für alle Taster programmiert.
Zum ändern des Sounds, der auf einer Taste wiedergegeben werden soll, wird einfach (wenn zum Beispiel der Sound von Taster 12 geändert werden soll) die Datei Taster12.mp3 vom Arduino gelöscht und die neue Datei wird dann wieder Taster12.mp3 genannt und schon ist der Sound geändert.
Dieser Schalter ist meiner Meinung nach für all diese Funktionen zu billig. Hier ist einer, der sicher funktioniert (den habe ich auch): https://amzn.eu/d/8f3TLvy
Also normalerweise gibt es vier Eingänge und vier Ausgänge: L1, L2, L3 und N gehen in die Eingänge und von den jeweiligen Ausgängen weiter zur Klemme.
Wenn du nicht das originale Netzteil verwendest, das dabei war, könnte es sein, dass zu wenig Ampere vorhanden sind. Dieses Problem hatte ich auch schon ein Mal. Ich sehe da 2 Möglichkeiten:
1. Mit Aperemeter messen - wenn die Leistung, die du an hellster Stelle, wo es noch an ist, die gleichen Ampere misst, die das Netzteil hergibt, heißt es, dass zu wenig Ampere da sind.
2. Du kannst (wenn vorhanden) ein stärkeres Netzteil mit mehr Ampere anschließen, um zu testen ob es dann funktioniert.
Hallo!
Du musst wissen, für wie viel Ampere und Volt (höchstwahrscheinlich 230V) deine Sicherungen im Wohnwagen ausgelegt sind, denn darauf ist auch die Verkabelung im Wohnwagen ausgelegt. Im Normalfall und auch bei mir genügt ein 3x1,5. Ich verwende daher auch schon lange ein Schuko auf CEE Kabel und habe auch alle Funktionen in meinem Wohnwagen vergügbar.
Wenn man ein 3x2,5 Kabel verwendet könnte man mehr Ampere ziehen, was aber nichts bringt, weil die Kabel und Sicherungen im Wohnwagen und wahrscheinlich auch die Sicherungen am Campingplatz nicht für so viel Ampere ausgelegt sind.
Prinzipiell kannst du die Sicherungen selber austauschen. Du musst eben nur braun und blau wieder richtig anschließen. Du musst nur auf eines acht geben bei dem Typ C handelt es sich nicht um den neuesten Typ, sondern in der Regel werden in Wohn- oder Büroräumen Leitungsschutzschalter der B-Charakteristik eingesetzt. Die C-Charakteristik wird als Leitungs- und Geräteschutz für Zuleitungen zu Verbrauchern mit hohem Einschaltstrom verwendet, da es bei B-Charakteristik im Anlaufmoment zu Fehlauslösungen kommen kann. Du solltest also nicht Typ C sondern Typ B einbauen!
Nein. Da ist nicht die Laserdiode. Das ist ein Knopf.
Sieht für mich aus, wie ein Akku
Eigentlich ist das gestrichelte zwar standardmäßig plus, aber es kann natürlich sein, dass es falsch angeschlossen ist, oder sonst etwas nicht stimmt, deshalb würde ich lieber mit einem Messgerät nachmessen.
https://amzn.eu/d/0c2XGOq
Es muss klar sein, dass von Anfang an abgemacht war, dass er bei den Preisen mitzahlt. Wenn das der Fall ist sollte man das auf jeden Fall anzeigen.
Nein.
Stereo ist, wenn man entweder einen Verstärker mit links und rechts hat, also einen Stereo Verstärker, oder wenn man zwei Mono verstärker hat, aber den einen an dem Ausgang für Links anschließt und den anderen an dem Ausgang für Rechts
Wie wäre es mit dieser?
https://amzn.eu/d/aWcTaVC
Hat 30 Watr und 10000 mAh
Du musst die IP-Adresse des Computers abfragen und danach in SQL speichern z.B:
[IP-Adresse], Search, [Wert]
Search habe ich deshalb verwendet, falls du das mit 2 Textboxen machen möchtest
Ich kenne mich da wenig aus, aber wie wäre es mit einem Listener, der schaut, ob der User noch da ist, und wenn er nicht mehr da ist wird eine Funktion aufgerufen
Ich glaube da musst du ein neues Kabel einziehen.