Moin! Wenn Reset nichts gebracht hat, check mal Folgendes:

1. Bluetooth-Verbindung löschen und neu koppeln

2. Firmware updaten (über iPhone > Einstellungen > Info > AirPods)

3. iPhone-Netzwerkeinstellungen zurücksetzen: Einstellungen > Allgemein > iPhone übertragen/zurücksetzen > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen

Wenn das nix bringt und der Fehler immer links auftritt, könnte der AirPod selbst defekt sein – dann hilft meist nur ein Austausch.

...zur Antwort

Das klingt nach einem Anzeigeproblem durch VoiceOver oder eine Entwickleransicht. Schau mal unter Einstellungen > Bedienungshilfen > VoiceOver, ob das aktiviert ist – und schalte es aus. Falls du Beta-Apps nutzt, könnte es auch daran liegen. Neustart kann auch helfen.

...zur Antwort

Serienbild (Serie 10) deaktivieren:

In Einstellungen > Kamera die Option „Lauter-Taste für Serienbild“ ausschalten. Beim Fotografieren den Auslöser nur kurz tippen, nicht gedrückt halten.

Bilder verschwommen

  • Ist die Linse sauber?
  • Fokus per Tipp auf Motiv setzen
  • Nicht wackeln beim Auslösen
  • Keine Kamerafolie draufmachen
...zur Antwort
Ist es normal das mein Akku verrückt spielt?

Hallo liebe Community,

Es geht um den Akku bei einem iPad (9.Generation) das ich seit ca. 2,5 Jahren verwende. Folgendes ist heute in der Schule passiert:

Ich habe mein iPad gestern Abend bis 92% aufgeladen, hatte heute morgen auch noch diese 92% drauf und ich bin mit dieser Prozentzahl dementsprechend auch in die Schule gegangen.

In den ersten beiden Schulstunden hatten wir meiner Meinung nach das iPad nicht wirklich gebraucht und in der ersten Pause war ich überhaupt nicht am iPad. Es hat dann die dritte Stunde angefangen und ich sehe auf meinem Gerät nur noch 32%. Dannach habe ich das Apple-Gerät für ca. 20 Sekunden gebraucht und auf einem Schlag war innerhalb dieser kurzen Zeit 2% verschwunden. Es war dann 10 Minuten nicht im Gebrauch und auf einmal hatte ich wieder 39%.

Ich nehme zusätzlich noch eine Powerbank inklusive Ladekabel mit weil mir dieses Problem schon bekannt ist und ich es vorbeugen will. Dementsprechend habe ich es auch in der zweiten Pause angesteckt (in der ersten Pause aber noch nicht) und habe mit dem 7%-dazugewonnenen Akku um Haaresbreite die letzten beiden Stunden glücklicher Weise auch noch überlebt.

Jetzt stellen sich folgenden Fragen:

1.Ist mein iPad schon zu alt?

2.Spielt mein Akku oder die Prozent-Anzeige mir einen Streich?

3.Gibt es irgendwelche Einstellungen?

4.Wenn ihr ein iPad in der Schule nutzt, hattet ihr auch schon mal solche Probleme, wenn ja, wie geht der Lehrer damit um wenn der Akku leer ist/ihr mit Powerbank im Unterricht sitzt (habe ein paar Lehrer die das tierisch aufregt)?

5.Kann ich meinen iPad noch für das kommende Schuljahr verwenden?

Mit freundlichen Grüßen

Streber2520

...zum Beitrag

Klingt ganz nach einem typischen Fall von "Akku hat's hinter sich". Nach 2,5 Jahren ist das bei täglicher Nutzung völlig normal. Die springende Prozentanzeige spricht für eine ungenaue Kalibrierung oder schwankende Spannung – beides Anzeichen für einen gealterten Akku. Du könntest mal einen Batterie-Check in den Einstellungen machen oder Apps wie „coconutBattery“ (am Mac) verwenden. Ein Akkutausch wäre wahrscheinlich die beste Lösung, wenn du das iPad weiter zuverlässig nutzen willst.

...zur Antwort

Nein, dein Backup wird nicht sofort gelöscht, wenn dein iCloud-Speicher abläuft. Apple bewahrt die Daten noch eine gewisse Zeit auf (meist 30 Tage), aber du kannst in der Zeit kein neues Backup machen, bis du wieder Speicherplatz hast.

...zur Antwort

Die Apple-ID-Sperre ist ein fester Bestandteil der "Wo ist?"-Funktion von Apple und schützt das iPhone davor, von jemand anderem genutzt zu werden – selbst nach einem Zurücksetzen. Deshalb reicht es leider nicht aus, das Gerät nur aus Deinem Account zu "entfernen", ohne vorher die iCloud-Abmeldung direkt am iPhone durchzuführen.

So bekommst Du die alte Apple-ID runter (ohne Werkseinstellungen):

1. Gehe auf dem iPhone zu:

Einstellungen > [Dein Name] > Abmelden

2. Gib dort das Passwort Deiner alten Apple-ID ein, um die iCloud-Sperre zu entfernen.

3. Danach wird das iPhone aus der alten Apple-ID entfernt und Du kannst dann unter:

Einstellungen > iCloud bzw. Apple-ID

eine neue Apple-ID für Deine Mutter einrichten oder eine bestehende einloggen.

Wichtig: Ohne das Passwort der alten Apple-ID ist eine neue Anmeldung nicht möglich, selbst wenn Du das Gerät zurücksetzt.

...zur Antwort

Hi,

das Problem, was Du da hast, nennt sich FRP-Sperre (Factory Reset Protection).

Die ist von Google extra eingebaut worden, damit ein Gerät nach einem Zurücksetzen nicht einfach von jemand anderem benutzt werden kann (z.B. bei Diebstahl).

Auch wenn Du einen Factory Reset gemacht hast, merkt sich das Tablet, dass vorher ein Google-Konto drauf war – und solange das alte Konto nicht wieder angemeldet wird, kommst Du nicht weiter.

Du hast jetzt eigentlich nur zwei Optionen:

1. Alten Google-Account wiederfinden: Dein Freund müsste sich erinnern, mit welchem Konto er das Tablet damals eingerichtet hat (und sich damit anmelden). Danach könnt Ihr das Konto wieder löschen und neu einrichten.

2. Offizieller Weg über Lenovo-Support:

Manchmal hilft der Hersteller, wenn man einen Kaufbeleg vorlegen kann. Aber meistens ist das bei älteren Geräten eher schwierig.

Im Internet findest Du Anleitungen zu sogenannten FRP-Bypass-Methoden. Davon würde ich aber die Finger lassen, weil:

Viele davon funktionieren auf neueren Android-Versionen sowieso nicht mehr.

Es kann Dein Tablet unbrauchbar machen oder Dir noch Schadsoftware draufpacken.

...zur Antwort

Das Verhalten kann verschiedene Gründe haben:

1. Optimiertes Laden & Ladelimit: Das iPhone verwendet maschinelles Lernen, um dein Ladeverhalten zu analysieren. Wenn das iPhone erkennt, dass du es länger am Ladegerät lässt oder es bald intensiv nutzen wirst, kann es das Limit überschreiten.

2. Neustart oder Update: Falls dein iPhone während des Ladens neu gestartet wurde (z. B. wegen eines Updates), kann es sein, dass die 80%-Begrenzung vorübergehend nicht mehr aktiv ist.

3. Wärmemanagement: Falls das Gerät während des Ladens kühl bleibt, kann es in manchen Fällen trotzdem bis 100% laden, um das Batterie-Management zu optimieren.

4. Kabelloses Laden: Bei manchen kabellosen Ladegeräten kann das 80%-Limit nicht immer zuverlässig eingehalten werden, da die Steuerung des Ladestroms unterschiedlich funktioniert.

Falls du das Limit strikt einhalten willst, kannst du versuchen, den "Lademodus für saubere Energie" in den Einstellungen zu deaktivieren oder die Funktion in der Batterieeinstellun zu aktivieren.

...zur Antwort