Putin hat das, Xi hat das, also will Donald das auch haben.
Er benimmt sich halt mal wieder wie ein kleines Kind.
Putin hat das, Xi hat das, also will Donald das auch haben.
Er benimmt sich halt mal wieder wie ein kleines Kind.
Die Niederlande hatten die Absicht neutral zu bleiben, wie im ersten Weltkrieg.
Sie sind ohne eigenes Verschulden von den Deutschen in den Krieg gezogen worden.
1945 sind Tausende von Niederländern verhungert weil Deutschland nicht kapitulieren wollte.
Für die Niederländer war es somit eine reine Befreiung.
Warum sollte man das nicht feiern?
kommt darauf an wo du wohnst. KZ gab es in ganz Deutschland.
Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs – Wikipedia
Er lügt. Natürlich war er das selber. Ist geschmacklos und passt somit zu Trump.
Es könnte bei den katholischen Latinos, die ihn ja auch gewählt haben, zu einem Umdenken führen. Da verstehen viele keinen "Spass".
Das fällt mehr unter "nachtreten".
Sahra ist halt frustriert, dass sie nicht in den Bundestag gekommen ist.
Ich frage mich, warum man der noch eine Bühne bietet.
Ist das etwas erbliches weil Deutsche schon immer eher Kriegerisch war (siehe Deutscher Orden)?
-> nein
Oder andere Gründe?
-> ja.
Kriege beginnst man in der Regel, wenn du der Überzeugung bist diese gewinnen zu können. Das ist in der Regel von der eigenen militärischen Kraft und die wiederum von der eigenen wirtschaftlichen Kraft abhängig.
Ab 1870 entwickelte sich Deutschland zur grössten Wirtschaftsmacht und auch zur stärksten Militärmacht auf dem europäischen Kontinent.
In den Jahrhunderten zuvor war das vor allem Frankreich. Somit waren es überwiegend die Franzosen, die bei uns einfielen.
Es hat also nichts mit irgendeiner nationalen Eigenart oder Genetik zu tun.
P.S. Am Ausbruch des ersten Weltkrieges trägt Deutschland eine gehörige Mitschuld, aber nicht die alleinige Schuld. Am Start des ersten Weltkrieges waren mehrere beteiligt.
Leider wurde die AfD als gesichert extremistisch eingestuft und ich finde es traurig, weil ich weiß, dass es Nazis in der Partei gibt. Aber ich sehe keine Ähnlichkeiten zur NSDAP.
Das behauptet auch keiner.
Die AfD ist gesichert rechtsextremistisch.
Man kann auch Rechtsextremist sein, ohne alle Eigenschaften der Nazis zu übernehmen. So wie die AfD zum Beispiel. Wobei die Rhetorik der AfD viele Ähnlichkeiten zeigt.
Du kannst nichts erhalten was es in dieser Form nicht gibt und nie gegeben hat.
ja, sicher.
Nein. Es ist eine Feststellung basierend auf den Äusserungen von AfD-Politikern und dem Agieren der AfD.
Die AfD ist gesichert rechtsextremistisch.
sicher, die haben ja gewonnen sofern sie Gegner der Deutschen waren.
Nein.
Es kommt auf die Inhaltsstoffe an.
Grundgesetz und Verfassung sind Synonyme.
Staaten wie Norwegen, Dänemark, Schweden, die Niederlande, Estland, Finnland und Lettland haben auch Grundgesetze.
Es ist ein und dasselbe. Man hat sich eben für Grundgesetz entschieden. Initial war es als Provisorium gedacht, da man 1948/49 die Hoffnung auf eine Wiedervereinigung noch nicht aufgegeben hatte.
Nach 1990 ist man bei der Bezeichnung geblieben.
Meines Wissens hat niemand einen Antrag gestellt.
Insofern erübrigt sich die Diskussion.
vorneweg,
Verfassungschutz und Verfassungsgericht sind zwei vollkommen verschiedene Dinge. Deine Bilder haben NICHTS miteinander zu tun.
zur Frage
Nein, Das Dokument umfasst über 1000 Seiten und gibt vor allem Äusserungen aus der AfD selber wieder
Bundesamt für Verfassungsschutz - Begriff und Erscheinungsformen
Rechtsextremisten unterstellen, dass die Zugehörigkeit zu einer Ethnie oder Nation über den tatsächlichen Wert eines Menschen entscheide. Dieses Werteverständnis konterkariert zentrale Werte der freiheitlichen demokratischen Grundordnung und steht damit in einem fundamentalen Widerspruch zum Grundgesetz. Nationalismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wie Rassismus und Antisemitismus prägen die rechtsextremistische Agitation.
Viele Rechtsextremisten verharmlosen oder verherrlichen gar den historischen Nationalsozialismus.
Anscheinend gab es aus Reihen der AfD genug Äusserungen, die Anlass für die Einstufung "gesichert rechtsextrem" gaben.
Aber die AfD will ja die Gerichte anrufen. Nennt sich Rechtsstaat.
Sichelzellkrise - DocCheck Flexikon
Das häufigste Symptom der Sichelzellkrise sind Knochenschmerzen.
Sichelzellanämie - DocCheck Flexikon
Das akute Krankheitsgeschehen der Sichelzellanämie findet während einer sogenannten Sichelzellkrise statt, die mit akuten Schmerzen und Angstzuständen verbunden ist. Die Häufigkeit und Schwere der Sichelzellkrisen variieren stark. Die Schmerzen können überall auftreten und wenige Stunden bis zwei Wochen anhalten.
Bei Langstreckenflügen gibt man in der Regel Heparin
subkutan 2-4 h vor Abreise
Innohep (4500 E), oder
Fragmin (5000 E), oder
Klexane (40 - 80 mg)
Venous thrombosis from air travel: the LONFLIT3 study--prevention with aspirin vs low-molecular-weight heparin (LMWH) in high-risk subjects: a randomized trial - PubMed
Tabl
Eliquis (5 mg) oder
Xarelto (10 mg)
2-4 Stunden vor Abreise wird als Alternative akzeptiert, es gibt aber keine Studien, die das eindeutig belegen. Vermutlich hat das die Apotheke gemeint.
Direct Oral Anticoagulants and Travel-related Venous Thromboembolism - PubMed
Trotzdem ist es heutzutage eine legitime Alternative zur Spritze.
Doch wie wird es nun weiter gehen?
-> Die AfD hat angekündigt dagegen zu klagen. Jetzt ist der Ball also bei den Gerichten.
Es könnte für die AfD Probleme bei der Finanzierung geben, auch ohne Verbotsverfahren.
Art 21 GG(1) Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. Ihre Gründung ist frei. Ihre innere Ordnung muß demokratischen Grundsätzen entsprechen. Sie müssen über die Herkunft und Verwendung ihrer Mittel sowie über ihr Vermögen öffentlich Rechenschaft geben.
(2) Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind verfassungswidrig.
(3) Parteien, die nach ihren Zielen oder dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgerichtet sind, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind von staatlicher Finanzierung ausgeschlossen. Wird der Ausschluss festgestellt, so entfällt auch eine steuerliche Begünstigung dieser Parteien und von Zuwendungen an diese Parteien.
(4) Über die Frage der Verfassungswidrigkeit nach Absatz 2 sowie über den Ausschluss von staatlicher Finanzierung nach Absatz 3 entscheidet das Bundesverfassungsgericht.
(5) Das Nähere regeln Bundesgesetze.
"gesamte AFD als Rechtsextrem"
Sie gilt laut Ansicht des Verfassungsschutzes als "gesichert rechtsextrem" und ist nicht länger ein Verdachtsfall, abgesehen von den drei Landesverbänden die es sowieso schon waren.
Könnte für die AfD Probleme bei der Parteienfinanzierung geben. (Siehe NPD/die Heimat).
Auch ein mögliches Verbotsverfahren dürfte jetzt wieder lebhafter diskutiert werden.
Aber jetzt hat die Partei ja erstmal vor zu klagen. Warten wir einfach ab was dabei herauskommt.
Am Königshof etablierte sich das Englisch (Mittelenglisch) als Sprache im 15. Jahrhundert wieder, auch infolge des 100-jährigen Krieges mit Frankreich. Auch im Parlament begann man ab dem 15. Jahrhundert wieder englisch zu sprechen
Language of the king and his court
From the time of the Norman Conquest (1066) until the end of the 14th century, French was the language of the king and his court. During this period, marriages with French princesses reinforced the royal family's ties to French culture. Nevertheless, during the 13th century, intermarriages with English nobility became more frequent. French became progressively a second language among the upper classes. Moreover, with the Hundred Years' War and the growing spirit of English and French nationalism, the status of French diminished.
French (specifically Old French) was the mother tongue of every English king from William the Conqueror (1066–1087) until Henry IV (1399–1413). Henry IV was the first to take the oath in (Middle) English, and his son, Henry V (1413–1422), was the first to write in English. By the end of the 15th century, French became the second language of a cultivated elite.[15]
Language of the royal charters and legislation
Until the end of the 13th century, Latin was the main language of all official written documents. Nevertheless, some important documents had their official Norman translation, such as Magna Carta of 1215. The first official document written in Anglo-Norman was a statute promulgated by the king in 1275. With effect from the 13th century, Anglo-Norman therefore became used in official documents, such as those that were marked by the private seal of the king whereas the documents sealed by the Lord Chancellor were written in Latin until the end of the Middle Ages. English became the language of Parliament and of legislation in the 15th century, half a century after it had become the language of the king and most of the English nobility
Anglo-Norman language - Wikipedia
Anglonormannische Sprache – Wikipedia
Siehe auch im nachfolgenden link
Status des Englischen von 1066 bis zum 15. Jahrhundert
Mittelenglisch – Wikipedia