Da in der Regel kein Abgleich vom Namen bei der Auslieferung gemacht wird, ist das so ziemlich egal was als Empfänger drauf steht, solange es jemand annimmt.
Wenn ich z.B. als Empfänger ,,Benjamin Blümchen" angebe und mein Postbote fragt im Haus wer das ist und mein Nachbar oder ich sagen ,,hey das nehme ich an" dann ist das egal. Die A-Karte hast du aber, wenn es keiner annimmt. In der Post musst du dann deinen Ausweis vorlegen und spätestens da passt was nicht und das Paket geht zurück.
Die Idee dabei ist dann einfach nicht zu zahlen wenn ich die Ware bekomme, weil ja nicht nachvollziehbar ist, wer das Paket in einem Haus bestellt hat, ergo kommt der Händler nur mit viel Aufwand an sein Geld und darauf haben die oft keinen Bock.
Das das ganze strafbar und asozial ist, muss ich wohl nicht sagen.