JA auf alle Fälle WEIL

...ich mich und andere Menschen schützen möchte und mir wünsche, dass das Coronavirus uns nicht mehr dominiert. Außerdem gibt es ja auch Menschen, die sich nicht impfen lassen können, weil sie zum Beispiel allergisch auf den Impfstoff reagieren. Diese Gruppe von Menschen muss durch Herdenimmunität geschützt werden und dabei möchte ich helfen.

...zur Antwort

Ohne Schulabschluss wirst du nur schwer einen Betrieb finden, der dich ausbildet. Wenn überhaupt. Selbst mit dem Hauptschulabschluss ist es heutzutage nicht mehr einfach, einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Man hat mit einem guten Realschulabschluss oder Abitur wesentlich bessere Karten. Abgesehen davon wirst du auch in einer Ausbildung zur Berufsschule gehen müssen, wo man dir theoretisches Wissen für deine Ausbildung vermittelt. Wenn du keine Ausbildungsstelle findest, wirst du im neuen Schuljahr weiterhin zur Schule gehen müssen, weil in Deutschland Schulpflicht besteht, die bis zum 18. Lebensjahr gilt.

...zur Antwort
Nein

Normalerweise ist man 14 wenn man in die 9. Klasse geht. Selbst wenn man mit 7 Jahren eingeschult worden ist, ist man in der 9. Klasse 15. Dann gibt es auch noch Kinder, die schon mit 5 eingeschult werden können. Die sind dann 13 wenn sie in die 9. Klasse gehen. Das alles funktioniert aber nur, wenn man nicht sitzen bleibt. Vermutlich hast du anscheinend ein- oder zweimal eine Klasse wiederholen müssen, was erklärt, warum du mit 16 erst in die 9. Klasse gehst.

...zur Antwort

Frag das am besten deine Chefin. Sie ist die Einzige, die dir eine korrekte Antwort geben kann. Wir hier können nur Spekulationen anstellen, die deine Frage nicht sicher beantworten.

...zur Antwort

Die Themen für die Abitur- und anderen Schulabschlussprüfungen werden nicht von den Lehrern, sondern vom Kultusministerium festgelegt. Wann Lehrer an Prüfungstagen in der Schule sind, kann ganz individuell sein. Die einen sind lange da, bevor die Schüler eintreffen und andere erscheinen erst kurz vor Prüfungsbeginn.

...zur Antwort

Ob man sich selbst wählt, hängt davon ab, ob man es darf und dann auch möchte. Das handhabt jede Schule anders. Ich persönlich würde bei Erlaubnis trotzdem nicht an der Schülersprecherwahl teilnehmen, wenn ich selbst zur Auswahl stünde. Wenn ich durch meine eigene Stimme gewinnen würde, fände ich das unfair.

...zur Antwort

Du brauchst eine Apple-ID, um dich bei Apple-Geräten anmelden zu können. Ich glaube aber nicht, dass du sie dir einfach erstellen darfst wenn das IPad von der Schule ist. Frag da vorher lieber deinen Klassenlehrer. Das IPad wird euch bestimmt nicht gegeben worden sein, damit ihr Apps dort draufzieht und es für euer privates Vergnügen nutzt. Es gibt übrigens einen Appstore. Auf dem Bild ist es das zweite Symbol von links.

...zur Antwort
Ca. ab der 2. oder 3. Klasse

Ab der 3. Klasse gab es Noten und ich hatte schon als kleines Mädchen den persönlichen Anspruch, schlechtestens Zweien zu schreiben. Einsen waren mir am liebsten. Das ist bis heute so und mit diesem Anspruch an mich selbst, ist das Lernen sehr oft stressig für mich aber das Resultat macht mich jedes Mal glücklich (außer in Mathe, da werde ich wohl nie besser als 3 sein).

...zur Antwort

Diese Frauen schreiben in meinen Augen sehr tiefgründig und emotional. Mittlerweile lese ich die Klappentexte der Bücher, die von folgenden Autorinnen geschrieben wurden gar nicht mehr, bevor ich sie kaufe denn ich weiß, dass mich die Storyline berühren und mich der Schreibstil begeistern wird. Sie schreiben übrigens hauptsächlich dramatische Liebesromane, die meistens ziemlich kitschig sind aber ich steh auf Kitsch. Am liebsten in Kombination mit Drama und Herzschmerz, so wie bei folgenden Autorinnen. :)

  • Anne Freytag
  • Brittainy C. Cherry
  • Colleen Hoover
  • Emma Scott
...zur Antwort
Nein, haben wir nicht.

Schnelltests haben wir auch noch keine. Das einzige was wir machen: Die Fenster permanent angekippt lassen. Einige Lehrer/innen öffnen ein Fenster alle 20 Minuten für etwa eine Minute allerdings komplett.

...zur Antwort
Philosophie

Ich bin Atheist und kann mit Religion gar nichts anfangen. Es interessiert mich schlichtweg nicht. Das ich mal ein Schuljahr am Religionsunterricht teilnehmen musste (wir hatten aufgrund eines Lehrermangels keinen Lehrer für Philosophie), hat mir einmal mehr gezeigt, dass mich die ganze Religionssache und Götter nicht interessieren und ich nicht daran glaube.

Philosophie dagegen finde ich unglaublich interessant und spannend. Ich bin sehr schüchtern und introvertiert - ich beteilige mich nie an Diskussionen im Unterricht. Ich hasse das. Wenn man mich etwas fragt, rassle ich nur schnell die Antwort runter und das war's. Schriftlich drücke ich mich viel lieber aus. Da schreibe ich gefühlt endlos lange Texte.
In Philosophie allerdings, diskutiere ich aktiv und begeistert mit. Ich mag dieses Fach und das philosophieren total gern.

...zur Antwort

Sie sind schon wichtig, aber mindestens genauso wichtig ist die Vornote, die man in den Fächern erzielt hat. Ohne akzeptable Vornote wird man nämlich gar nicht erst zu den Prüfungen zugelassen. Je nachdem ob die Vornote ziemlich gut oder eher schlecht ist, kann man das Ganze etwas entspannter angehen oder man sollte Gas geben, um zu bestehen.

...zur Antwort
Normale Bücher

Ich lese mit beiden Varianten. Ich habe eine große Buch- und Mangasammlung in meinen Buchregalen, sowie einen Ebook-Reader.

Bevorzugt lese ich allerdings Bücher. Ich liebe es, ein Buch in den Händen zu halten, über besonders schöne Cover zu streichen, die Seiten eines neu gekauften Buches zu riechen (Ich liebe diesen Geruch!) und meine "Schätze" in den Regalen zu bewundern. Außerdem machen sich Bücher - gerade Reihen - echt schick im Regal und Bücherregale voll mit Büchern geben einem Raum meiner Meinung nach Gemütlichkeit und einen gewissen, individuellen Touch, denn jeder hat einen anderen Geschmack und folglich sind jeweilige Buchregale mit anderen Büchern gefüllt.

Bei schlechten Lichtverhältnissen, nachts im Bett, unterwegs und im Urlaub ist ein Ebook-Reader mit Beleuchtung allerdings sehr praktisch. Das I Ink-Display schont die Augen und man hat tatsächlich das Gefühl, als würde man in einem Buch lesen (auf die Augen bezogen, nicht auf die Hardware). Auch wenn man die Beleuchtung angeschaltet hat, ist es nicht so, als würde man auf dem Handy oder Tablet lesen. Es ist auch nicht störend, wenn man mit einer Person im selben Zimmer schläft und man noch lesen möchte während die andere Person schläft. Außerdem hat man kaum Gewicht in den Händen, was abends im Bett oder unterwegs sehr angenehm ist, wenn man ein recht dickes Buch liest. Im Urlaub kann man mit einem Reader mehr als 1.000 Bücher dabei haben, ohne schleppen zu müssen und wenn man ein Büch fertig gelesen hat, kann man jederzeit ein neues kaufen und direkt weiterlesen. Der Akku eines Readers hält mehrere Wochen, auch wenn man täglich mehrere Stunden liest.

Falls du auch darüber nachdenkst, dir einen Ebook-Reader zu kaufen, empfehle ich dir einen von z.B. Tolino aber keinen Kindle. Mit einem Kindle ist man an Amazon gebunden, d.h., man kann Ebooks nur bei Amazon kaufen und sich keine Bücher über die Onleihe ausleihen. Mit einem Tolino kann man sich bei allen Buchhändlern, wie z.B. Weltbild, Thalia, Ebooks.de usw. Ebooks kaufen, nur nicht bei Amazon. Und man kann sich mit einem Tolino Bücher aus der Onleihe ausleihen (wenn man eine Mitgliedskarte einer Stadtbibliothek hat und entsprechende Bibliothek in der Onleihe gelistet ist, was bei den meisten der Fall ist). Wenn du allerdings keine Onleihe brauchst und Ebooks sowieso nur bei Amazon kaufst, kannst du natürlich auch einen von Kindle kaufen. Er steht dem Tolino in nichts nach aber ich dachte, ich mache dich auf die Amazon-Abhängigkeit aufmerksam.

Ich selbst besitze seit 2 Jahren einen Tolino Shine 3 und bin sehr zufrieden damit.

Fazit: Ich möchte meinen Ebook-Reader nicht mehr missen, aber trotzdem geht nichts über das klassische Buch. Manga kaufe ich immer in gedruckter Form weil sich Comics nicht gut auf einem Reader lesen lassen. Außerdem möchte ich Manga und meine Lieblingsbücher wirklich besitzen und sie nicht nur als digitale Datei auf einem Reader haben.

PS.: Die Berufserfahrung steht nur dort, weil du als Tag Schule gesetzt hast. Nicht das du dich wunderst, was meine Antwort damit zu tun hat, dass mein Freund Lehrer ist.

...zur Antwort

The Promised Neverland

Dieser Manga ist zwar populär, aber trotzdem richtig gut! Er ist der beste, den ich persönlich bis jetzt im Shojo-Genre gelesen hab! Ich kopier dir mal die Handlung in meine Antwort, damit du weißt, worum es geht und du entscheiden kannst, ob das was für dich wäre, ohne extra recherchieren zu müssen.

Handlung

Emma, Norman und Ray führen zusammen mit vielen anderen Waisenkindern im Grace Field House ein bescheidenes, aber glückliches Leben. Mit ihrer „Mama“ Isabella, die als einzige Erwachsene im Haus auf alle achtgibt, verbindet sie ein genauso liebevolles Band wie mit den jüngeren Kindern. Als Mama eines Tages verkündet, dass die sechsjährige Conny adoptiert wurde, sind alle natürlich traurig, freuen sich aber auch für sie. Nach dem Abschied entdeckt Emma allerdings, dass Conny ihr Lieblingsplüschtier vergessen hat und läuft mit Norman zum Tor, um es ihr noch mitzugeben. Dort jedoch erwartet die beiden Kinder eine böse Überraschung, die ihre heile Welt für immer in sich zusammenbrechen lässt…

Der Manga ist in 20 Bänden abgeschlossen. Auf Deutsch sind bereits 17 Bände erschienen. Der 18. Band erscheint laut Mangaguide im Juni.

https://mangaguide.de/index.php?include=5&manga_id=2656

...zur Antwort

Es ist richtig, wie der Lehrer handelt. Schau mal, du wusstest, dass du die Hausaufgaben über die Ferien zu erledigen hattest. Für deine Schussligkeit (ist nicht böse gemeint) kann ein Lehrer nichts. Jetzt musst du mit der Note leben. Es wäre auch unfair gegenüber deinen Mitschülern, wenn du für dieselbe Aufgabe die sie in den Ferien erledigen mussten, nochmal extra Zeit bekommst, so nach dem Motto: Wenn ich gewusst hätte, dass die Hausaufgaben wie eine Klausur bewertet werden, hätte ich sie gemacht. Das könnten dann ja alle Schüler/innen sagen, aber anscheinend hat der Großteil deiner Klasse die Hausaufgaben gemacht und profitiert jetzt davon.

Du könntest deinen Lehrer ja fragen, ob du zum ausbügeln der 6 etwas zusätzlich machen darfst, wie z.B. einen Vortrag halten. Ich weiß, dass eine Klausur mehr zählt als ein Test oder eine sonstige Leistung aber das ist trotzdem besser als nichts. So zeigst du meiner Meinung nach auch, dass dir die 6 nicht egal ist.

Ich finde es zwar ungewöhnlich, dass man in den Ferien Zuhause eine Hausaufgabe schreibt und die dann als Klausur bewertet wird, aber In Deutschland gibt es 16 Bundesländer mit 16 individuellen Schulgesetzen und dann gibt es noch unterschiedliche Verordnungen für die Klassenstufen, gerade jetzt in Coronazeiten. Da musst du dich im Netz mal für dein Bundesland beim Kultusministerium erkundigen. Vielleicht weiß auch ein Lehrer oder euer/eure Schulleiter/in darüber Bescheid. Aus Willkür wird der Lehrer das bestimmt nicht gemacht haben.

Und beim nächsten Mal am besten noch am selben Tag die Hausaufgaben machen. Gerade, wenn sie über die Ferien aufgegeben werden. Ich finde, dass man dann viel besser entspannen kann, denn man hat nicht ständig im Hinterkopf, dass man noch Hausaufgaben zu erledigen hat.

...zur Antwort