"FamilyMan" gefällt mir sehr gut, dann natürlich auch die Klassiker wie z.B.: "Der Kleine Lord" und Märchenfilme.
Danke für die schöne Frage!
"FamilyMan" gefällt mir sehr gut, dann natürlich auch die Klassiker wie z.B.: "Der Kleine Lord" und Märchenfilme.
Danke für die schöne Frage!
FamilyMan
"Family Man"
... weil's einfach ein schöner Film ist : )
schon älter, aber immer noch gut.
Ja, auf jeden Fall! - Und heute Halbfinale sowieso! : )
Mag Frauenfußball lieber, da fallen mehr Tore, ist kurzweiliger und von der Technik schöner.
Pro Gendern, alternativ eben nicht faul sein und alle ansprechen.
Privat kannst man es ja halten wie man will (sollte aber auch allein schon aus Gründen der Höflichkeit auf die Befindlichkeiten in seinem Umfeld achten), in amtlichen Schreiben, Verträgen, Stellenausschreibungen, Schule, Universität etc. dagegen sollten alle Geschlechter angesprochen werden.
Ich hatte letztens den Fall eines Vertrages, in dem alle Parteien weiblich waren - in der Schriftsprache dagegen war nur die männliche Form vorhanden.
Das wirkte sehr befremdlich --- und irgendwie aus der Zeit gefallen.
Sinnvoll, wichtig und richtig wäre es gerade jetzt, um die hochakute 4. Welle zu brechen... Die Impfungen wirken bestenfalls nur mittelfristig.... Es muss aber jetzt sofort etwas getan werden... Ich stelle es mir schlimm vor, wenn man todkrank ist und dann auch noch ausgeflogen werden muss, damit noch schlimmere Fälle vor Ort behandelt werden können... Patient*innen werden jetzt teilweise schon abgewiesen... wichtige Tumor-OPs verschoben... das ist eine latente Triage!
Die digitale Infrastruktur steht, ist erprobt, in der praktischen Umsetzung sehe ich da keine Schwierigkeiten...
Angesichts der jetzigen, katastrophalen Situation ist das ja wohl alternativlos.
Auch im Ofen kann man braten: Schweinebraten, Rinderbraten, Kalbsbraten, ... und eben auch Äpfel... also nicht nur Kuchen, Plätzchen und Co. backen ; )
Janette Oke: Coal Valley Saga (Netflix)
und: "Stolz und Vorurteil" (die BBC Mini-Serie mit Jennifer Ehle und Colin Firth) vielleicht?
Schau mal hier. https://de.wikipedia.org/wiki/Stolz_und_Vorurteil_(1995)
Serie sogar noch pointierter als die Bücher.
Die Dosis macht das Gift...
Wie immer im Leben ; )
Logisch, öffnen dann mehr Schulen - das finde ich aber gar nicht gut; ab 100 sollten die Schulen schon dicht sein (bis auf die Abschlussklassen) und alle im Distanzunterricht!
Gesundheit geht vor!!!
Backen :-)
Der Spruch kommt von dem lateinischen Sprichwort: "Fortes Fortuna adiuvat".
"Fortes" hat viele Bedeutungen: mutig, tüchtig, tapfer, stark, tatkräftig, wagemutig, ...
"Mutig" ist damit also nur eine Übersetzungs-/Interpretationsmöglichkeit von vielen...
Ein dazu passendes, deutsches Sprichwort als Pendant ist vielleicht:
"Wer wagt, gewinnt."
Feinmotorik geht gut mit Plätzchen backen - jede Menge Teig rollen, Förmchen ausstechen, Teig vorsichtig auf's Blech legen - und zur Belohnung für die Mühe gibt es dann leckeres Gebäck... : ) Auch Obst- und Gemüseschnippeln ist gut geeignet und die Kinder kriegen so auch einen Bezug zu Lebenmitteln und gesunder Ernährung...
Ansonsten für die körperliche und motorische Entwicklung auch Trampolin-Springen, Turnen, fangen/verstecken spielen, malen, basteln, Strickliesl, mit Bauklötzen spielen (je nach Altersgruppe halt...)
"Stolz und Vorurteil" (die BBC Mini-Serie mit Jennifer Ehle und Colin Firth) vielleicht?
Schau mal hier. https://de.wikipedia.org/wiki/Stolz_und_Vorurteil_(1995)
Die Serie hat mir gut gefallen. Spannende Handlung, gute Umsetzung, opulente Ausstattung, sehr gute schauspielerische Leistungen.
Schön, dass die Serie fortgesetzt wird. :-)
PS: Die damalige den Frauen zugeschriebene Rolle wird in der Serie durchaus kritisch beleuchtet, genauso wie die "toxische Männlichkeit" in patriarchalischen Herrschaftsstrukturen - freilich ginge da mehr - im Vergleich zu den Büchern, die der Serie als Vorlage dienten, ist das in der Serie noch direkter in den Fokus gerückt...
"Stolz und Vorurteil" (die BBC Mini-Serie mit Jennifer Ehle und Colin Firth) vielleicht?
Schau mal hier. https://de.wikipedia.org/wiki/Stolz_und_Vorurteil_(1995)
In der Küche höre ich gern Radio: nette Unterhaltung, aktuelle Nachrichten, gute Tipps, Interview, ein bisschen Comedy - da macht das Kochen dann gleich viel mehr Spaß :)
Bis auf Latein ist doch alles gut :-)