Hannibal Lecter

Hannibal ganz sicher. Hab beides geguckt und möchte beides sehr sehr gern aber Hannibal bleibt eine meiner Lieblings Serien. Ich fand bei Dexter hat sich die Story viel öfter wiederholt und außerdem ist Hannibal irgendwie ein interessanterer Charakter und sieht halt deutlich besser aus. Dexter ist cool aber nicht so eine ernste Serie außerdem ist der Typ kein soziopath sondern einfach ein Traumatisierter Autist der als Kind in Therapie gebraucht hätte 😭 naja beide geil aber Hannibal ist schon bissl cooler

...zur Antwort
Nein

Soziopathie ist eine Krankheit die durch schweres Trauma entsteht. Wenn man als soziopathisches Elternteil ein Kind bekommt ist es genauso wahrscheinlich/unwahrscheinlich wie bei allen anderen Menschen das dein Kind deshalb psychopath ist. Trotzdem ist es wahrscheinlicher das das Kind psychisch krank wird als bei anderen da es impulsive Aktionen oder andere Negative Situationen des Elternteil miterleben wird und sich das dann auf die mentale Gesundheit des Kindes ausüben wird. Ist natürlich auch kein muss, viele Menschen mit ASPD kommen mit der Zeit gut mit der Erkrankung klar und haben ein glückliches Kind

...zur Antwort

Trag die lieber so dass das Zeichen hinten ist finde das sieht bisschen besser aus aber finde beides top💪❣️

...zur Antwort

Ich glaube nicht das es Gott gibt, Flugzeuge stürzen ab weil die Piloten nicht fähig genug sind oder es Stürme gibt. Wenn es Gott gibt dann interessiert er sich nicht für unser wohl und genießt es wohlmöglich auch uns leiden zu sehen. Christen sagen Gott hat uns erschaffen, das heißt auch das er uns mit der Fähigkeit von Hass und dem verlangen nach Selbstzerstörung/Aggression erschuf. Vielleicht ist das Leben eine Bestrafung für uns Menschen oder vielleicht genießt er es auch einfach und dabei zu zusehen wie wir langsam ausrotten. Ist Gott böse oder nicht? Wir haben keine Ahnung ob er (für den Fall das es ihn gibt) so ist wie es in der Bibel steht oder ganz anders. Du musst dich selbst entscheiden woran du glauben willst wir können dir nicht helfen

...zur Antwort

Du wirst hier keine bewiese und wirklich hilfreiche Antworten auf die Frage kriegen. Man weiß nicht ob es Himmel, Hölle oder etwas von anderen Theorien nach dem Tod gibt da es nunmal keine Beweise gibt. Religion ist ist Glaube da man es nur glauben und nicht beweisen kann. Wie soll man denn auch beweisen was nach dem Tod ist. Glaub woran auch immer du glauben willst wenn dich der Gedanke/Glaube beruhigt und befriedigt oder glaub auch einfach an gar nichts und lass dich überraschen. Du wirst irgendwann erfahren ob irgendwas nach dem Tod ist oder nicht und davor kannst du nichts tun um es herauszufinden. Findest du die Vorstellung beruhigender das es nichts nach dem Tod gibt oder das es etwas wie Himmel und Hölle gibt? Such dir aus mit was du dich wohler fühlst. Jetzt endlich sucht sich doch jeder einfach nur aus an was er glaubt

...zur Antwort

Der Satz ergibt keinen Sinn und das ist in deinen meisten Posts so. Versuch dich nicht ins "weise und schlau sein" reinzusteigern. Egoistische Menschen können auf liebe eingehen und sich von ihr führen lassen zu mindest die meisten. Man muss kein Egoist sein um nicht auf liebe eingehen zu können. und übrig Egoisten können sich verändern und das tuen sie, jeder tut das doch zumindest ein klein wenig. Ich verstehe nicht warum du dir diese Fragen stellst? Was würde es für dich ändern? Jeder Mensch ist individuell und wenn du es fragst weil du eine Person kennst die egoistisch ist und du eine Erklärung brauchst für ihr bestehendes schlechtes Verhalten muss ich dich enttäuschen, es gibt keine hundertprozentige Antwort. Manche Menschen wollen sich einfach nicht ändern und das muss man akzeptieren. Man kann nicht jeden zu seinem eigenen wohl verändern dann wäre man doch auch nur ein egoistischer Mensch oder nicht?

...zur Antwort

Ich fand den Film ziemlich gut und fand er war auch nicht zu heftig (vom brutal sein her) aber könnte mir vorstellen das viele Menschen es anders sehen. Liegt dran wie empfindlich du bist. Es ist nicht so als ob da die ganze Zeit Blut wäre aber man sieht Leichen dir schon detailliert gezeigt werden. Wänn du über 16 bist und nicht sehr empfindlich würde ich dir stark raten den Film zu schauen:)

...zur Antwort

Ja und nein. Wenn du dich auf lange Zeit leer oder sehr deprimiert fühlst würde ich das abchecken lassen und mit jemandem profisonellen darüber reden. Egal ob normal oder nicht es wird dir helfen diese Gedanken einer Person zu sagen die versucht deinen Punkt zu verstehen und dir helfen kann damit du selbst verstehst woher diese Gefühle kommen. Ist möglich daß dieser Zustand auch wenn du mit jemandem redest bleibst. Vielleicht bist du einfach ein selbst reflektierter Mensch der realistisch über die Welt denkt. Und es ist nunmal deprimierend realistisch über die Welt nachzudenken. Man kann nicht viel machen. Entweder du redest mit jemandem darüber und hoffst das es hilft, du akzeptiert deine Situation oder versuchst dich so lang in ein anderes, positiveres Bild auf die Welt zu steigern bis du es glaubst. Viel Glück

...zur Antwort

Heyy also ich bin Atheistin (aber ich streite nicht ab das es nicht IRGENDEINE höhere macht gibt ich habe nur keinen Beweis welche der tausenden Göttern es jetzt gibt/welche nicht und es juckt mich auch nicht so doll (no front). Auch zum Thema leben nach dem Tod: ich glaub/hoffe nicht das es ein Leben nach dem Tod gibt aber streite auch das nicht ab weil man es einfach nicht wissen kann.)

So jetzt zu dem was du gesagt hast: ich laufe nicht Amok weil ich dann verhaftet oder erschossen werden würde und ich außerdem nicht das größte verlangen habe Amok zu laufen,du ja scheinbar schon. Nur so, man kann auch vor anderen Sachen als 'was passiert nach dem Tod/komm ich in die Hölle oder werde bestraft?' Angst haben. Du sagst das du komplett durchdrehen würdest wenn du nicht religiös wärst weil du nichts zu verlieren hast. Ich habe etwas zu verlieren und doch du auch. Wir könnten unsere Freiheit verlieren oder sogar das Leben. Es ist etwas beunruhigend das du von dir selbst denkst das du in so einer Situation durchdrehen würdest. Vielleicht solltest du dir was das angeht einfach einen Therapeuten suchen und mit ihm über deine Impulsiven Gedanken reden🫶

...zur Antwort
Meinung des Tages: 1.000€ als Prämie für Langzeitarbeitslose - was haltet Ihr von der Sonderprämie beim Bürgergeld?

Laut Bundesregierung sollen Langzeitarbeitslose, die für ein Jahr einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit nachgehen, eine Prämie erhalten. Doch für die Pläne gibt es selbst innerhalb der Ampel viel Kritik...

Anschubfinanzierung für Langzeitarbeitslose

In der vergangenen Woche wurden die Regeln für Bürgergeldempfänger angepasst: So müssen Arbeitssuchende, die Jobangebote häufiger ablehnen, künftig mit höheren Strafen / Einbußen rechnen.

Daneben einigte man sich zudem auf eine "Anschubfinanzierung", die in erster Linie an Langzeitarbeitslose gerichtet ist. Die einmalige Prämie von 1.000€ sollen laut Plänen der Bundesregierung Menschen erhalten, die - nach längerer Arbeitslosigkeit - mehr als zwölf Monate einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit nachgehen.

Die Idee für den Vorschlag stammt ursprünglich vom Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit.

Kritik an der 1.000€-Prämie

Die für den 1. Januar 2025 geplante Prämie stößt allerdings auf allerlei Kritik; so verweist der Bundestagsabgeordnete der Grünen, Frank Bsirske, darauf, dass Menschen im Bürgergeld ohnehin Jobs annehmen würden, wenn sie die Gelegenheit dazu bekämen. Der FDP-Haushaltspolitiker Frank Schäffler hofft indes darauf, dass die Prämie im Bundestag gestoppt wird und beklagt die bereits explodierenden Kosten.

CSU-Generalsekretär Martin Huber bezeichnet die 1.000€-Prämie als "blanken Hohn für diejenigen, die seit Jahren ihren Job machen" würden. Darüber hinaus sagte er, die Ampel würde dadurch "den sozialen Frieden [gefährden] und [ . ] damit noch mehr Öl ins Feuer" gießen.

Bundeswirtschaftsminister Habeck hingegen verteidigt das Vorhaben. Innerhalb des Wirtschaftsministeriums erachtet man die Prämie als adäquaten Anreiz zur Suche nach einer existenzsichernden Beschäftigung. Ferner verwies man seitens des Ministeriums darauf, dass es ausschließlich um reguläre, nicht geförderte Arbeitsverhältnisse gehen würde.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist diese Prämie Eurer Meinung nach geeignet, um Langzeitarbeitslose für eine geregelte Beschäftigung zu motivieren?
  • Denkt Ihr, dass eine solche Prämie unter regulär tätigen Arbeitnehmern zu Neid / Missgunst führen könnte?
  • Welche (Förder-)Maßnahmen sind Eurer Meinung nach geeignet, um Langzeitarbeitslose wieder dauerhaft in den Arbeitsmarkt zu integrieren?
  • Welche Konsequenzen sollte es Eurer Meinung nach für Bürgergeldempfänger geben, die Jobangebote permanent ablehnen und wenig Motivation mitbringen?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Joa würd ich mich nicht beschweren

...zur Antwort
Meinung des Tages: US-Wahl wohl entschieden - wie bewertet Ihr die Geschehnisse in den USA?

Den neusten Artikel zum Thema mit Hintergründen und Eurer Meinung findet Ihr hier! Schaut gern vorbei.

Aktuell blickt wohl die ganze Welt auf die Vereinigten Staaten, wo derzeit die Stimmen der US-Präsidentschaftswahl ausgezählt werden. Obgleich das endgültige Ergebnis wohl erst in ein paar Tagen feststeht, dürfte am Wahlsieg Donald Trumps nicht mehr zu rütteln sein...

Trump erklärt sich zum Wahlsieger

Während in ein paar US-Staaten noch Stimmen ausgezählt werden, dürfte sich am Ausgang der Wahl vermutlich nur noch wenig ändern. Stand jetzt (9:19) fehlen Donald Trump mit 266 Wahlleuten nur noch vier Delegiertenstimmen zum offiziellen Sieg. Zuvor konnte sich der Ex-Präsident mit Georgia oder Pennsylvania zwei wichtige Swing States sichern. Seine Herausforderin Kamala Harris indes hat offiziell verkündet, sich in der Wahlnacht nicht zum Wahlgeschehen äußern zu wollen.

Auf der republikanischen Wahlparty bezeichnete Trump das aktuelle Wahlergebnis vor wenigen Minuten als "wunderbaren Erfolg" für Amerika.

Republikaner bilden die Mehrheit im Senat

Auch mit Blick auf die Kongresswahlen in den USA sah es für das demokratische Lager nicht sonderlich gut aus. Die Demokraten haben ihre Mehrheit im Senat verloren, während sich die Republikanische Partei mindestens 51 Sitze sichern konnte.

Neben der Wahl eines neuen Präsidenten stimmten die Amerikaner zudem über ein Drittel des US-Senats sowie das gesamte Repräsentantenhaus ab. Für den künftigen Präsidenten der USA ist eine Mehrheit in den US-Kammern durchaus bedeutungsvoll, da bei fehlender Mehrheit Entscheidungen blockiert werden können.

Wohin steuern die USA unter Trump?

In welche Richtung die USA unter der erneuten Führung Trumps konkret steuern werden, bleibt abzuwarten. Das von Trump-Getreuen verfasste "Project 2025" jedoch vermittelt erste Eindrücke darüber, was sich in den USA und weltweit unter Trump ändern könnte: So sieht das Projekt z.B. vor, die exekutive Macht zu zentralisieren und ca. 50.000 Bundesbeamte durch loyale Anhänger zu ersetzen.

Darüber hinaus sind Kürzungen im sozialen Bereich und in der Gesundheitsversorgung sowie ein Abbau von Umweltstandards und bürgerlichen Rechten geplant. Dass sich die Situation für die von Trump oftmals zum Feindbild erklärten Migraten oder aber auch Frauen in den USA tendenziell verschlechtern wird, dürfte ebenfalls gewiss sein.

In globaler Hinsicht wird sich zeigen, ob Trump seine früheren Versprechen / Drohungen wahr macht und die Führungsrolle innerhalb der NATO an andere (europäische) Staaten abtritt. Den Ukraine-Krieg wolle er binnen "von 24 Stunden beenden". Experten vermuten, dass Trumps Intervention etwaige Gebietsverluste der Ukraine zur Folge hätte.

In wirtschaftlicher Hinsicht plant Trump, Zölle von mindestens 10% auf sämtliche Importe zu erheben. Chinesische Importe, die ihm ein besonderer Dorn im Auge sind, könnten sogar mit bis zu 60% besteuert werden. Eine derartige Wirtschaftspolitik würde am Ende des Tages vor allem Export-Nationen wie Deutschland hart treffen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Wahlergebnis in den USA? Habt ihr die Wahl-Nacht verfolgt?
  • Denkt Ihr, dass der Zeitpunkt von Harris' Nominierung gut gewählt war oder zu spät kam?
  • Welche Folgen befürchtet Ihr für die deutsche, aber auch die weltweite Wirtschaft?
  • Was denkt Ihr, welche Richtung die USA in puncto Ukraine, Gaza oder China-Politik einschlagen könnten?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Schlecht

...zur Antwort