Weder noch. Das ist ganz normales Verhalten für jemanden mit einer Freude an Büchern und einer einigermaßen ausgeprägten Kreativität. Nichts groß außergewöhnlich.
In dieser Art, keiner von beiden. Beide Sätze sind unvollständig.
"Genetic engineering should only be used for treating illness." Macht z. B. Sinn.
Mit Zusatz wäre demnach der erste richtig. Ansonsten würde man sagen: "Only genetic engineering should be used." Obwohl auch das ohne Kontext wenig Sinn macht.
Die Frage ist zwar schon Jahre alt, aber falls es mal für jemand anderen relevant ist: Ja, die Wolle sollte gewaschen werden! Das Waschen der Wolle am Ende des Spinnprozesses hat mehrere Zwecke. Zum einen setzt es den Drall und weckt eventuell schlafenden Drall auf, zum anderen kann sich die Wolle beim waschen zusammen ziehen oder verlängern. Es wäre unglücklich wenn das erst im fertigen Kleidungsstück passiert.
Waschen ist hier aber ein relativer Begriff. Es reicht die Wolle einfach für 20 Minuten in handwarmem Wasser einzuweichen, das Wasser vorsichtig herauszudrücken (kein wringen!) und dann auf einem Handtuch trocken zu lassen.
Will man die Wolle färben entfällt die ganze Angelegenheit allerdings.
Ich habe mir gedacht, dass du hier bleibst (im Sinne von kurzzeitig wohnen) nachdem du an jenem abend auf der Terrasse über uns gestolpert bist.
Ich bin vor Jahren auf die englischen Seiten ausgewandert, aber nach einem Blick auf die Updates in den großen Anime Fandoms sieht alles noch ok aus. Aber es hängt natürlich massiv von deinem Fandom ab.
Warte... Freie Werke? Wie schreibt man einen Freien Anime? Und der Freie Werke Bereich war bei FF.de noch nie besonders beliebt bei den Lesern. Aber warum willst du ein Freies Werk überhaupt auf einer Fanfiktionseite posten?
Der Fall ist etwas seltsam, weil man in dieser Kombination normalerweise ein 'own' erwarten würde.
I almost take the matter in my own hands.
Was man mit 'Ich nehme die Sache/Angelegenheit fast im meine eigenen Hände/ kümmere mich fast selbst darum.' übersetzen würde.
'matter' meint eigentlich nie ein physisches Objekt, weshalb man hier nicht wirklich von tatsächlichem in die Hand nehmen ausgehen kann.
Du kannst den EFSET Onlinetest machen. http://www.ef.de/test2/#/ Man muss sich registrieren, aber ansonsten ist es völlig kostenlos.
Laut Studien stimmt das Ergebnis fast immer mit den Resultaten im Schreiben und Lesen mit TOEFL und IELTS überein und sollte die auch eine gute Einschätzung für Cambridge geben.
So ganz einfach ist das mit den Anglizismen nicht. Eine Challenge nach Maßstäben des Internets ist eben nicht einfach eine Herausforderung, sondern eine spezielle Subform.
Und was ist am vermehrten duzen falsch? Macht Dinge für alle einfacher.
Was man sonst noch verstehen sollte, ist das Anglizismen (auch) ein Resultat vermehrter Englischkenntnisse sind. Ich bin deutsche Muttersprachlerin, aber verbringe seit einiger Zeit so viel Zeit mit Englisch, dass mir oft der englische Begriff zuerst einfällt. Das dann erst übersetzen zu müssen ist oft nervig.
Klar, dass dann Anglizismen entstehen, besonders bei Begriffen die keine ganz passende Übersetzung haben.
I just found your Mail from last October in my spam folder. I'm so
sorry for the delayed answer.
I hope that I still get the chance to send
you our best blogger girls for you t Was willst du hier sagen? Es ist so jedenfalls nicht richtig.
Laut Webseite, ja. Die beiden Shows in Frankfurt im Oktober sind in Englisch. Und auch nur diese beiden.
Das hätte dir jedes vernünftige Deutsch-Englisch Wörterbuch sagen können. Davon gibt es mehr als genug im Internet.
Teleportation oder (Selbst)heilung
Keine Schul-/Arbeitswege mehr wären ein Traum. Und einfach jederzeit überall hinreisen wäre auch toll. Dann konnte ich zuhause schlafen (keine Sorge um Unterkunft) und trotzdem die Welt sehen
(Selbst)heilung, keine Narben, keine Krankheiten und keine miesen Dinge wie Krebs mehr.
Ansonsten hätte ich gern die Superkraft, die dafür sorgt das mir nicht mehr kalt oder zu heiß ist.
Keine ganz wörtlichen Übersetzungen, weil die mMn komisch klingen würde, aber vom Sinn her:
Do what you want, I don't care.
When it comes to money I tent to be careful.
Ich bin nicht im Lucifer Fandom aber wenn englisch ok ist dann versuche auch archiveofourown.org und fanfiction.net.
has to Sagt das Sprachgefühl.
Und Ich würde sagen "It's their fault what has happened!
Es hängt von Kontext ab. Aber einfach ins Blaue hinein würde ich es mit "mit entschlossenem Geist" übersetzen.
https://www.youtube.com/channel/UCZFipeZtQM5CKUjx6grh54g Isaac Arthur - richtig gute Analyse von SiFi Konzepten, am Anfang etwas schwer zu verstehen aber es gibt Untertitel
https://www.youtube.com/channel/UCPtiXdv7RoU8IkrJeNY73qw The Dom - Film vs Buchvorlage Analysen, ziemlich unterhaltsam
https://www.youtube.com/channel/UCmb8hO2ilV9vRa8cilis88A Thunderf00t - Wissenschaft und Wiederlegen von Pseudowissenschaftlichen Crowdfunding Projekten ( + brennende Gummibären und Diamanten)
https://www.youtube.com/channel/UCJkMlOu7faDgqh4PfzbpLdg Nerdwriter1 Interessante Dinge zu verschiedenen Themen, sehr gute Sprachbeherrschung und Verständlichkeit
https://www.youtube.com/channel/UC9pgQfOXRsp4UKrI8q0zjXQ Lindybeige Hauptsächlich Mittelalter und Antike, Kriegssachen (Waffen, Strategie ect.) und ein paar andere Dinge
https://www.youtube.com/user/TodayIFoundOut Today I Found Out Kurze Videos zu alltäglichen und weniger alltäglichen Fragen, man lernt immer etwas interessantes, auch wenn es nicht unbedingt nützlich ist.
Wie nafta sagt.
Als Beispiel: I will go to the office this afternoon. Und: I will be going home from school tomorrow at this time. (Auch wenn jeder normale Sprecher hier walking statt going verwenden würde.)
Das Konzept von Elfen ist kein Problem. Ich würde sie aber nicht Elben nennen. Tolkiens Erben können bei den Begriffen etwas bissig sein. (Verwende auch nicht was Wort Hobbit, Halbling ist ok.)
Alben sind keine Elben! Das Wort Elben ist zwar aus Alben und Elfen konzipiert worden, aber von den Sagengestalten her sind Alben etwas ganz anderes. (dunkler, monsterhafter, nicht unbedingt mit physischer Gestalt)
Aus copyright Gründen ist es auch nicht ratsam eine von Tolkiens Sprachen zu verwenden.
PS: Für jeden Autor der mit dem Konzept von Elben/Elfen nach Tolkiens Vorbild arbeitet empfehle ich dringend die Lektüre des Silmarillions. Im Herr der Ringe (besonders den Filmen) übersieht man leicht die Komplexität dieser Rasse.
Nomen können unterschiedlich enden. Du sollst die Sätze so umformulieren, dass sie ein Nomen mit einer der genannten Endungen enthalten.
I don't understand the necessity of having a dress code.