Wie kmkcl schon sagt, nennt man den Prozess "Freistellen". Was hier getan wird, ist, statt den Bereich um das Objekt einzufärben, einen sogenannten Alphakanal (Transparenz) zum Bild hinzuzufügen. Nicht jedes Dateiformat hat einen Alphakanal – darum werden solche Bilder, wie Corinna2015 sagte, beispielsweise mit der Dateiendung .png gespeichert.
Warum muss es entweder oder sein?
Ich glaube, du hast dich mit dem Thema "genderneutrale Sprache" noch nicht so richtig auseinandergesetzt. Wir privilegierten Menschen übersehen es oft, aber mit klitzekleinen Bemerkungen verletzen wir im Alltag manchmal marginalisierte Mitmenschen. Sozialpsychologen nennen das "Mikroaggression". Studien zu genderneutraler Sprache belegen beispielsweise, dass Sprache unser Denken beeinflusst. Das heißt, solange wir an diskriminierenden Begriffen festhalten, relativieren und legitimieren wir besagte Mikroaggressionen. Ändern wir aber unsere Sprache, ändert sich auch unsere Sichtweise auf das Thema. Kritiker merken an, dass solche Gesten und Worte nett seien, aber keine politischen Lösungen herbeiführen. Die Kritik ist nicht von der Hand zu weisen, allerdings wird hier der Aspekt außer Acht gelassen, dass kollektiv als Gesellschaft ein sprachlicher Wandel und somit ein Paradigmenwechsel herbeigeführt werden kann.
Wenn man Kindern sagt, dass sie "drei Feuerwehrmänner" zeichnen sollen, was meinst du, was sie dann zeichnen? Darum ist es wichtig, über unsere Sprache nachzudenken, denn die beeinflusst, was wir, was besagte Kinder denken und mit welchen Rollenbildern sie aufwachsen.
- In der Wirtschaft geht es darum, möglichst viel Gewinn zu machen. Das Ergebnis können wir an den schlecht arbeitenden Krankenhäusern und die katastrophale Situation für Beschäftigte sehen. Qualität lässt sich eben nicht in Geld bemessen. Es würde sich also um eine unempathische Staatsform handeln, die blind für alles ist, was nicht Geld ist.
- Unternehmer versuchen jetzt schon wo sie nur können, ihre Interessen gegen die der Bürger durchsetzen. Dieser Egoismus würde nur noch weiter verstärkt. Es würde sich dabei demnach um eine bürgerfeindliche Staatsform handeln.
- Das Ziel der meisten Unternehmer ist es, die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinanderklaffen zu lassen, damit die Reichen immer reicher werden können. Es würde sich demnach um eine antisoziale Staatsform handeln
Windows NT ist ein über 20 Jahre altes Betriebssystem
Windows 10 ist 5 Jahre alt. Die Oberfläche hat sich komplett verändert und es gibt bspw. mittlerweile neben diversen anderen Funktionen einen Store, um Software zu installieren.
Wenn du so ein schlechter Verlierer bist, dann nur zu. Mal gewinnt halt die Partei die Wahl, die man gewählt hat und mal halt nicht. So ist der Lauf der Dinge.
Zwei der drei Parteien sind gemäßigte Parteien, die nah an der Mitte sind. Die einzige extremere Partei holt maximal zehn Prozent. Also sich da Sorgen zu machen, halte ich für übertrieben.
Ich würde sagen "He goes playing with his friends".
Von welcher sexuellen Orientierung sprichst du und was genau ist dein Problem damit?
Siehe hierzu:
- Darwinismus (Wissenschaft)
- Kreationismus (Theologie)
Was genau erträgst du an deinem Spiegelbild nicht? Liegt es an deinem Spiegelbild oder an etwas an dir selbst, was du nicht sein willst?
Das Einbringen von Gesetzesentwürfen ist in der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages geregt. https://www.bpb.de/nachschlagen/gesetze/geschaeftsordnung-bundestag/44087/viii-vorlagen-und-ihre-behandlung
https://www.bpb.de/politik/grundfragen/24-deutschland/153019/infofilm-wie-ein-gesetz-entsteht
https://www.lerntippsammlung.de/Wie-entsteht-ein-Gesetz-f-.html
Am ehesten an die Aufgabe kommt wahrscheinlich diese Schritt-für-Schritt-Liste heran: http://www.refreshpolitics.at/politik-die-basics/oesterreich/wie-entsteht-ein-gesetz/
Man redet hier von Risikogruppen bzw. Promiskularität. Heteros mit ständig wechselnden Geschlechtspartnern werden ebenso einer Risikogruppe zugeordnet. Der Denkfehler ist, dass man Schwulen und Bisexuellen unterstellt, ausschließlich promisk zu sein, was weder zutreffend ist noch nicht diskriminierend. Bei Heteros wird nicht pauschalisiert. Als Grund wird angegeben, dass HIV-Tests teuer/zeitaufwendig (da die Antikörper erst einige Zeit später nachgewiesen werden können) sind.
Das mit dem Sperma ist nicht ganz richtig: Das HI-Virus befindet sich im Körper und kann durch Schleimhäute übertragen werden. Was meinst du, wie Mütter ihre ungeborenen Kinder infizieren?
Chefredakteure des Hauses Burda bilden mit externen Experten aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen die BAMBI Jury. Burda Vorstand Philipp Welte und Herausgeberin BurdaStyle Patricia Riekel haben den Juryvorsitz inne. Martin Bachmann (Sony Pictures), Lutz Carstens (Chefredakteur TV SPIELFILM), Produzent Nico Hofmann (UFA), Stefan Kobus (Chefredakteur SUPER ILLU), Medienunternehmer Karlheinz Kögel, Sänger Peter Maffay, Topmodel Eva Padberg, Moderator Kai Pflaume, Robert Pölzer (Chefredakteur BUNTE), Robert Schneider (Chefredakteur FOCUS), Kerstin Weng (Chefredakteurin INSTYLE), TV-Köchin Sarah Wiener und Kai Winckler (Chefredakteur FREIZEIT REVUE) sind Teil der BAMBI-Jury.
Quelle: https://www.bambi.de/ueber-bambi/jury
Doch klar gibt es die: https://dev.mysql.com/doc/refman/5.7/en/tables-table.html
SELECT
TABLE_NAME, TABLE_TYPE
FROM INFORMATION_SCHEMA.TABLES
- AllOut setzt sich mit Spenden und Petitionen für LGBT*Rechte ein
- Amnesty International hat eine LGBT*Rubrik, in der du Petitionen und diplomatische Aktionen findest
- Im LGBT*Wiki findest du eine Liste mit Organisationen, in denen du dich engagieren kannst
Das können wir dir nicht über das Internet beantworten. Trans* scheinst du nicht eindeutig zu sein, da du dich ja in beiden Geschlechtern wohlfühlst.
Aus dem Bauch heraus klingt das nach genderfluid.
Die Geschlechtsidentität muss weder mit den Geschlechtsorganen noch mit dem Aussehen übereinstimmen.
Du musst keine Angst haben. Du veränderst dich und lernst dich neu kennen. Beobachte einfach, wie sich das entwickelt und nimm es so an. Entweder geht das mit der Zeit weg oder es verfestigt sich.
Sie sind vom "Establishment" enttäuscht: Bahnstrecken, Geschäfte, Arztpraxen werden geschlossen; der Osten kommt sich abgehängt vor. Also kommt es für sie nicht infrage, die Mitte ("kein 'Weiter so!'") zu wählen und dann bleibt nur die Wahl zwischen links und rechts.
Wenn man sie in jedem Punkt ernst nimmt, macht man sich nicht nur nach deutschem Recht strafbar: Steinigung, Menschenopfer, etc.
Wahrscheinlich bezieht sich Bilbo nur auf die Wortwahl Gandalfs, der auch das Wort "sollte" benutzt und hinterfragt dessen Hinweis, dass man etwas nicht tun sollte.
- Namen: Namen sind stark abhängig von der jeweiligen Sprache (in Fantasygeschichten evtl. eine fiktive) und der jeweiligen Zeit (ist der Name modern). Namen können auch eine bestimmte Bedeutung (allgemeingültig oder nur für den Charakter haben.
- Eigenschaften: Charaktere müssen ja für einen Plot bestimmte Dinge sagen/verschweigen, tun/lassen. Dies tun sie ja nicht willkürlich, sondern weil sie so gestrickt sind. Überlege also vorher, was deinen Charakteren im Verlauf der Geschichte abverlangt werden wird/könnte. Bevor man einen Plot konzipiert, ist es auch wichtig, sich zu fragen, ob man dies oder jenes dem betreffenden Charakter auch zutrauen würde.
- Handlungsort: Wenn es eine Fantasygeschichte ist, kannst du die Welt selbst erschaffen. Skizziere dir hierfür eine Karte und mache dir Notizen, wo was spielen könnte. Wenn die Geschichte in der realen Welt spielt, recherchiere zunächst über den Ort und teste die Realisierbarkeit des Plots. Im Laufe der Handlung kann es nötig sein, den Ort zu wechseln. Achte also auch auf Entfernungen, Transportmittel und Gründe.
Er will also nur Mädchen, die magersüchtig sind? Damit treibt er Menschen in eine Essstörung. Tu dir und deinem Körper nicht an. So etwas zu verlangen, ist nicht gesund.