Ratten wieder zurückgeben (Zoofachhandel)?

Hey Ich habe schonmal einen Beitrag geschrieben über meine Ratte. Um es kurz zuhalten:

Habe seit 5-6 Wochen 2 Ratten gekauft. Damals war die Große allein. Also wartete ich 2 Wochen bis Im Zoohandel vom "Züchter" der Nachwuchs kam, damit ich sie zu zweit, zusammen nehmen kann. (Ja Meine Große war 2 Wochen alleine im Gehege im Geschäft )

Zuhause: Die 2 Lebten sich schnell ein, die Große wurde recht schnell zahm und ließ sich streicheln, während die Kleine etwas schüchterner war. Aber seit 2 Wochen ist die Kleine "außer sich" Sie hat enorme Angst, wenn jemand vor der Käfigtür steht. Sie rennt schnell und panisch durch den Käfig, sobald jemand die Tür öffnet und wie ich zB Futter austauscht und sauber macht. Sogar fühlt sie sich von mir bedroht, sobald ich in Ihre Nähe komme um etwas auszutauschen. Sie packt mich regelrecht, wenn ich zu Nahe komme und versucht mich zu beißen, obwohl ich sie in dem Fall "ignoriere" bzw nichts von ihr möchte sondern nur evt. Futter auszutauschen. Außerdem quickt sie laut-stark (Fühlt sich bedroht) Nicht nur wenn ich etwas mache, sondern auch von den anderen 3 Ratten. Die Kleine schläft übrigens selten mit denen zusammen, fast nur allein. Auf jeden Fall biß sie mich 4 mal blutig und ich weiß nicht warum. Sie ist wie ausgetauscht, als hätte sie jemand gequält. Auf jeden Fall habe ich echt Angst vor Ihr das sie mich beißt, (Tut halt schon enorm weh) und ich möchte sie auch nicht stressen, wenn ich mit den anderen rede und unternehme. (Anfangs verbrachte ich genau so viel Zeit wie mit allen Anderen, aber Moment näher ich mich ihr nicht, aufgrund dieser Situation )

Frage: Kann ich die vom Zoohandel gekaufte Ratte wieder zurück geben? bzw gibt es Alternativen?

...zum Beitrag

Nicht jede Ratte mag Kontakt zum Menschen und die ein oder andere Ratte verteidigt ihr Revier eben oder hat schlimme Erfahrungen mit der Menschenhand gemacht und muss darum erst wieder Vertrauen finden.

Wichtig wäre bei einer solchen Auffälligkeit, Schmerzen ausschließen zu können; zu wissen, wie das Rudelverhalten sonst ist (Wird sie aktiv ausgeschlossen/abgestoßen oder entscheidet sie selbst? Wird sie in Häuser gelassen oder borstelt sie eine andere Ratte weg?)

Auch wäre gut zu wissen, was für ein Rattengehege du hast, also die Maße, ob Etagen drin sind, genug Versteckmöglichkeiten -> sind auf jeder Etage mehrere Verstecke, sodass sich die Ratte richtig vor dir verstecken kann? Sputniks bspw. bieten nicht genug Schutz und Dunkelheit hierfür. Eine ängstliche Ratte beißt erst, wenn sie sich bedroht fühlt und keinen Ausweg mehr hat zB weil sie keinen Schutz findet. Gut wären hier Häuser, in denen du sie komplett in Ruhe lässt, sodass sie lernt, dort sicher zu sein.

Kommt sie denn abends mit in den Auslauf? Wie verhält sie sich dort?

...zur Antwort

Welches Trockenfutter fütterst du denn :)?
Es gibt da viele verschiedene, die auch unterschiedlich viele Dickmacher (z.B. Mais, Ölsaaten, Obst, Johannisbrot uvm) enthalten. 
Man kann z.B. auch auf SSSR umsteigen, das ist ein sehr gut berechnetes Pelletfutter -> kein Rauspicken mehr, alle wichtigen Nährstoffe sind im Pellet enthalten.
Das kann bei der Gewichtsreduzierung helfen, zusammen mit viel Bewegung :-) 

Generell sollten Ratten immer Trockenfutter zur Verfügung haben, auch wenn sie dick sind, da sie einen schnellen Stoffwechsel haben und regelmäßig fressen müssen. Nimm es dem Dickerchen also bitte nicht ganz weg :) 

Ratsam ist es, mehrere Näpfe im Gehege zu verteilen, sodass die drei gleichzeitig und ungestört fressen können. Beispielsweise auf verschiedenen Etagen außer Sichtweite, das nimmt die Spannung (dann aber darauf achten, dass dein Pikko sich nicht aus allen Näpfen die leckersten Sachen sucht)

Hat Ryu vielleicht noch andere Symptome? Wie alt sind die drei denn?
Um sicher zu gehen könntest du ihn einmal beim Tierarzt durchchecken lassen.
Um Zuzufüttern kannst du ihn auch mal für ein paar Minuten in die Transportbox mit Päppelfutter setzen, da kann er ungestört futtern :) 


...zur Antwort

Hat deine Mutter denn speziell etwas gegen Ratten oder erlaubt sie dir generell gerade kein Haustier? 
Hattet ihr früher mit den Ratten schlechte Erfahrungen?
Falls sie nur Ratten nicht akzeptieren will, würde ich mich mal in Ruhe mit ihr zusammensetzen und nachhaken, was sie an denen stört.
Stell dir vorher eine Liste mit Pro und Contra-Punkten zusammen und such ein paar süße Bilder von Ratten raus. Dann sieht sie, wie ernst dir die Sache ist und wird daran erinnert, wie niedlich diese cleveren Tierchen doch sind :) 
Ansonsten könntest du dir auch Geld zum Geburtstag wünschen, dieses beiseite legen und weiterhin versuchen, deine Mutter zu überzeugen. Innerhalb von zwei Wochen kann das knapp werden und sich Tiere zu holen, sollte immer gut vorbereitet und durchdacht werden :) 

Und wenn es dann soweit ist: Du könntest auch bei Notfallvermittlern in einem weiteren Umkreis nachfragen, viele lassen ihre Tiere per Mitfahrgelegenheit oder Tiervsersand eine weitere Strecke zu dir kommen.
(Im Zooladen sollte man keine Tiere holen, da diese leider oft unter schrecklichen Umständen leben/vermehrt werden)

...zur Antwort

- Solche Pflanzsteine werden aneinandergestellt zu einem tollen Tunnel :) https://www.obi.de/pflanzsteine/kann-pflanzring-klein-anthrazit-35-cm-x-20-cm/p/7831506

- Mit Gehwegplatten lässt sich ein Matschfreier Bereich schaffen, gleichzeitig kühlen sie im Sommer

- Du kannst kleine Bäume, Kräuter etc mitnehmen und im Gehege verpflanzen, ist nur wahrscheinlich ein kurzer Spaß :D

- In Kanalrohre aus PVC (auf großen Durchmesser achten!) kannst du mehrere Löcher reinbohren (-> Flüssigkeit muss ablaufen können) und sie etwas einbuddeln, sodass nur die Eingänge sichtbar sind

- Mit dem Kokosband aus der Pflanzenabteilung lassen sich Leckerlies/Hölzer so befestigen, dass die Tiere sich etwas anstrengen müssen, um daran zu kommen

- Es gibt dort Lack auf Wasserbasis, welcher der DIN EN 71.3 (Kindersicher, Speichelecht) entspricht, damit kannst du Holzhäuser vor Urin/Feuchtigkeit schützen

- In solche Mauerziegel lassen sich Prima Äste stecken: https://www.obi.de/mauersteine/mauerziegel-3df-24-x-17-5-x-11-3-cm/p/8904021
Der Ziegel kann z.B. auf einer erhöhten Ebene oder einem Hausdach sein, sodass die Blätter der Zweige nicht zu leicht erreichbar sind. 

...zur Antwort

Hallo Vqnessq, 
Farbratten sind wirklich wundervolle Haustiere, die einem viel Freude und Liebe bescheren können, ich selber habe 7 dieser tollen Tiere ^_^
Ihre Ansprüche sind allerdings nicht zu unterschätzen, sie benötigen viel Platz (täglicher Auslauf) und Beschäftigung, damit sie gefordert werden :) 

So ein Nagertrank ist nicht notwendig, kann sogar schaden, da damit eventuell zu viel von bestimmten Substanzen aufgenommen wird, die die Ratte schon genügend über normales Leitungswasser und ihr tägliches Futter aufnimmt. Das Geld dafür kannst du dir also sparen :) 

Ich kann dir nur raten, dich mal in den Tierheimen deiner Umgebung umzuschauen, ob dort nicht ein Rudel ein Zuhause sucht; Ratten sind nämlich idR Dämmerungs-/Nachtaktiv, brauchen also Kuschelpartner zum Schlafen, wenn du wach bist, und suchen Jemanden zum Spielen und Toben, wenn du schon schlafen möchtest.
Am besten wäre es, gleich 4 Ratten oder mehr aufzunehmen. So sind immer Spielpartner vorhanden, und sollte traurigerweise einer (früh) sterben, sitzen nicht plötzlich 2 Ratten alleine (die Integration neuer Ratten kann nämlich kniffelig werden). 

Hast du dich denn schon für einen Käfig und Einrichtung entschieden?
Gerne helfe ich dir dabei, wenn du Hilfe brauchst :)

...zur Antwort

Vieles wurde dir hier ja schon gesagt, folgendes würde ich noch anmerken: 

- Hamster sind höhenblind und oft ungeschickte Kletterer. Die Höhe deiner Plattform sollte daher nicht mehr als 10-15 cm betragen und der Hamster sollte im Notfall in tiefem, weichen Streu landen. 

- Du kannst dich online oder an schwarzen Brettern mal umschauen, dort findet man häufig gebrauchte Terrarien/Aquarien für wenig Geld (meins hat 5€ gekostet) und in toller Größe.
Solche Gehege kannst du viel einfacher artgerecht gestalten und auch höher einstreuen :)

- Mit Korkröhren, Moos, Knabberäste, Rispen/Ähren und Co kannst du dein Gehege naturnaher gestalten und es für deinen Hamster interessant machen

- Mehrkammernhäuser sind bei Hamstern sehr beliebt, da es dem natürlichen Bau nahe kommt. Am besten mit abnehmbarem Dach, ohne Boden und mit 3-4 Kammern. Hier ein Beispiel (Quelle: https://nagerpalast.de/produkt/modernes-mehrkammernhaus/)

...zur Antwort

Hey goldikira, bist du sicher, dass die Süße erst 3-4 Wochen alt ist? In dem Alter sollten die Kleinen Weibchen eigentlich noch bei ihrer Mama sein, von ihr lernen und mit Geschwistern spielen - erst ab 6 Wochen trennt man die Mädels normalerweise von der Mutter.

Woher hast du die Kleine denn? Gibt es da noch mehr Babys? 
Falls ja, würde ich dir raten, dich nach noch einem Geschwisterchen umzusehen, damit deine Kleine eine gleichalte Spielpartnerin hat. Erstens kann die Vergesellschaftung Wochen dauern und die Maus wäre dann zulange alleine, zweitens sind deine anderen beiden Damen vermutlich nicht mehr so wild sein und könnten von dem Jungspund eventuell genervt werden.

Prinzipiell sollte man bei fremden Ratten mit größerem Altersunterschied vorsichtig sein, da sie unterschiedlich entwickelt sind - Ratten bilden erst mit ca. 12 Wochen ein Revierverhalten aus. Vorher wissen sie quasi nicht, dass sie mit ihrem Auftreten im neuen Zuhause eine Konkurrenz darstellen und das Revier der beiden älteren betreten. Sie können sich noch nicht wehren oder eine Rangordnung ausbilden - im Extremfall könnte einer deiner älteren die Kleine totbeißen, da sie noch sehr empfindlich ist und keine Chance hat, sich zu verteidigen.

Ob deine Ratte aufgeregt ist, weil sie neugierig auf das Baby ist und es kennenlernen will oder ob sie so aufgeregt ist, weil sie einen Eindringling riecht und sieht, kann man leider aus der Ferne schlecht sagen. Mir wäre das ganze ehrlich gesagt zu riskant, da Ratten wirklich mit einem Biss gezielt töten könnten.

Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, 2 Weibchen (am besten ab 12 Wochen oder älter, mindestens aber 6 Wochen alt) aufzunehmen und sie bei dir groß genug werden zu lassen (12 Wochen alt) um sie zu vergesellschaften :)?

Eine Vergesellschaftung von Ratten kann ziemlich kompliziert werden, am besten liest man sich ein wenig in das Thema ein (zB hier http://www.rattenkultur.de/index.php/informationen/72-die-integration-vergesellschaftung-von-ratten). 

Was du auf jedenfall sofort machen kannst, ist, die beiden Käfige so weit voneinander entfernt wie möglich aufzustellen - am besten in verschiedene Räume. Wenn sich die Ratten riechen können, aber sich nicht richtig verständigen können (über Gesten, Körperkontakt, Unterwerfungen), können sich Aggressionen anstauen, die dann beim ersten Treffen explosionsartig entladen werden - musste ich selbst schon mit ansehen. 

Bei Fragen versuche ich gerne noch weiter zu helfen! :)

...zur Antwort

Wie verhalten sie sich denn über längere Zeit im gemeinsamen Auslauf? :)

Kann dir nur raten, beide Käfige vorher gründlich zu reinigen und umzugestalten - am besten sogar neues Zubehör besorgen, das noch keiner der beiden Rudel kennt. 

Sollte es zu stärkeren Rangeleien kommen, kann man die Ratten über Nacht auch wieder trennen, und am nächsten Morgen wieder zusammensetzen, damit man im Notfall wirklich eingreifen kann. 
(Ich hab bei der letzten Integration zwei Nächte kaum ein Auge zugetan, weil es wirklich laut zuging und man immer hinrennen und nachsehen will..)

Generell sollten bei den Auseinandersetzungen im Käfig (die es vermutlich geben wird) keine Wunden entstehen.
Würde in deinem Fall noch gut beobachten, wie sich die Rudel in Anbetracht der beiden Volieren verhalten - mischen sie sich durch oder bleibt jeder auf seiner Hälfte etc.

...zur Antwort

Theoretisch kann sie trächtig sein, den runden Bauch sieht man manchmal erst wenige Tage vor der Geburt. 
Ich würde mit der Süßen zeitig zum Tierarzt gehen und es dort nachchecken lassen.
Wenn sie tragend sein sollte, könnte man die Schwangerschaft eventuell auch noch abbrechen.

...zur Antwort

Dein Hamster wird sich einfach sehr erschreckt haben, da er vermutlich geschlafen hat und es plötzlich hell wurde.
Bitte lass deinen Hamster tagsüber in Ruhe schlafen und stelle sein Gehege an einen relativ ruhigen Ort. Er muss sich erst langsam an dich gewöhnen und Vertrauen fassen :) 

Draußen sollte dein Hamster selbst im Käfig nicht sein.
Er könnte sich erkälten oder (jetzt im Sommer) überhitzen, außerdem sind dort viele fremde Gerüche; Hamster aber bevorzugen es, ihr eigenes Revier zu haben und in gewohnter Umgebung zu sein. 

Was für ein Nistmaterial hat dein Hamster denn bekommen? Watte beispielsweise birgt die Gefahr, dass er sich ein Beinchen abschnüren könnte.. Sollte es sowelches sein, wechsle es bitte schnell aus.
Alternativen:
Mit Heu oder unparfümiertem Klopapier kann sich dein Süßer ein weiches Nest bauen und du brauchst keine Angst haben, dass es ihm schaden könnte :)

In der Natur bauen Hamster unterirdische Gangsysteme, Schlafhöhlen und Vorratskammern, darum braucht dein Liebling viiiiel Einstreu zum bauen - 25 cm tief sollte es schon sein :) So ein Gehege wird dann auch zu schwer/groß sein, um es mal eben mit nach draußen zu nehmen ^^

...zur Antwort