Hi, ich hab ein Studio und sehe das bisschen skeptischer. Es gibt viele Programme. Fruity Loops, Music Maker, Cubase, Logic, Pro Tools, etc.. Ich sehe das bisschen skeptischer. Selbstverständlich sind alle leistungsfähig. Jedoch fallen Programme wie FL und Music Maker weg, wenn es wirklich Professionell sein soll. Cubase ist sowieso auch so ein ganz spezieller Part. Zum einen gibt es viele Windows-Homestudio Benutzer, die darauf schwören, und anscheinend auch den ein oder anderen Profi. Jedoch hat Steinberg selbst gemerkt, das Cubase nicht das Wahre ist und hat mit Nuendo ein weiteres Programm veröffentlicht. Cubase mag für viele Zwecke ausreichen, würde ich aber niemandem empfehlen.

...zur Antwort

Die Studios, die so eine Übersetzung machen, haben Zugriff auf die originalen Dateien. Und dort sind alle Geräusche, Musik und Effekte als separate Tonspur vorhanden.

...zur Antwort

es gibt drei Möglichkeiten:

1. Du benutzt eine der üblichen Sound-Libraries, die aus solchen Geräuschen besteht. Es gibt einige kostenlos (legal) im Internet, aber auch sehr teure. Meistens sind diese Libraries im Paket einiger Digital Audio Workstations mit dabei. So zb. Apple Logic, Garageband, Motu Machfive etc..  Der Vorteil ist, dass du die Sounds benutzen darfst, allerdings gibt es auch sehr viele andere, die die gleichen Sounds benutzen.

2. Du suchst dir die benötigten Geräusche aus Liedern und Videos zusammen und nimmst sie auf. Nachteile hierbei sind: Urheberrecht und sehr großer Aufwand...

3. Du nimmst die Sounds selbst auf. Das ist eine Menge Spaß, der Aufwand ist überschaubar und du hast originelle selbstgemachte Sounds. Und du sammelst Erfahrungen. Und in Bewerbungen kommt es sicher auch gut, wenn du von Erfahrungen im Field-Recording und Audio-Aufbereitung sprichst ^^

...zur Antwort

Hallo, wie groß ist ein Budget? Es gibt viele Mikrofone in allen möglichen Preisklassen :) Wenn du das wirklich Professionell machen willst, brauchst du auch viel (teures) Zubehör. Außer dir reicht ein günstiges USB-Mikrofon. Was sind deine Ziele? :)

...zur Antwort

der einzige fehler besteht darin, anzunehmen, ein hollywood-film ist logisch :D

...zur Antwort

der größte denkfehler im rock und metal ist der gitarrensound :D im prinzip passiert alles im mix. das schlagzeug ist auch sehr wichtig. ohne becken und bass klingen verzerrte gitarren im metal überhaupt nicht. und wenn du eine band wie rammstein bist, drückst du deinen gitarrensound noch mit tiefen basssynthesizern, arpeggiatoren, mittige synthpads und vielleicht oktav-shifter. weniger ist mehr.

...zur Antwort

Die meisten großen Bands arbeiten mit (Teil-) Playbacks. Wir Live-Instrumentalisten nennen sowas dann auch abwertend „Feigbacks). Santiano scheint einiges vom Band laufen zu lassen. Ich war auch bei einer Show von Santiano. Du musst das Laptop beobachten. Der Sänger hat bei einem Song auf Play gedrückt, der Typ mit Schellenkranz rennt über die Bühne, ist weit entfernt von einem Mikro und ist immer noch zu hören...

...zur Antwort

bist du männlich oder weiblich? als frau ist es kein problem und wenn du ein mann bist, ist das auch nicht schlimm. nur kann ich mir vorstellen, dass es bei deinen kumpels eher uncool sein könnte. ich würde mir zur not ein bier in der küche holen und 10 minuten verschwinden ^^

...zur Antwort

Mein Bruder würde „Motörhead“ sagen. Es kommt ganz auf den Geschmack an. Es gibt Enspannungsmusik, die ich als kitschig, klischeehaft und langweilig bezeichnen würde. Vielleicht liegt dem einen Lounge mehr, dem anderen langsamer Deep House und wieder einer mag langsame Sonaten auf dem Klavier. Dann steht einer auf Walgesänge (kein Witz. Es gibt CD´s mit Aufnahmen von Walen), Panflöten oder Gongs.

...zur Antwort

grad im core ist auch sehr bunt angesagt. 

...zur Antwort

Ein akkord besteht aus mindestens drei Tönen (dreiklang). HipHop-Songs sind Rhythmisch aufgebaut. Im Elektro und Pop arbeitet man auch mehr Monophon. Die großen Akkord-Arrangments findet man da freilich nicht.

...zur Antwort

Hostal war eigentlich unerreicht brutal. Aber vielleicht lag es daran, dass ich damals nicht einmal 16 war, als mein bester Kumpel mir diesen Film unbedingt zeigen musste... Ich mag generell diese Filme nicht. Saw finde ich gut. Aber auch da war ab Teil 3 die Luft mehr als raus.

...zur Antwort

Ich denke ohne konvertieren kommst du nicht einmal mit teurer Software weit. Lad dir die Freeware zum konvertieren und schneid es mit iMovie. Was besseres fällt mir nicht ein.

...zur Antwort

ich denke das gleiche, was ich auch bei männern denken würde: „muss das sein?“

...zur Antwort

Hi, das meiste kommt ja eigentlich von Synthesizern. Eine Flöte, die genau so klingt wie in dem Lied, wird es vielleicht nicht so einfach geben.

...zur Antwort

Im Prinzip könnte man sagen, du brauchst die Gitarre und deine Hände. Man kann zur Not ja auch ohne Verstärker spielen. Das macht aber keinen Spaß :P Es gibt kleine und günstige Amps, sogar für Smartphones gibt es spezielle Stecker und Apps. Es gibt auch spezielle Effektgeräte, die einen Kopfhörerausgang besitzen. Du musst wissen, in welche Richtung die Reise gehen soll. Ich selbst spiele seit Jahren E-Gitarre (und andere Instrumente) und besitze nur einen kleinen Amp, der bei meiner ersten E-Gitarre dabei war. Ich spiele meine Amp-Simulationen Live über meine Studioboxen. Ich würde dir ein E-Gitarren Starterset empfehlen. Da ist alles drin. E-Gitarre, Tasche, Kabel, Amp, Plektren und Stimmgerät :-) Ich habe den Vorgänger von dem Starterset hier und kann Ibanez nur empfehlen:

http://www.thomann.de/de/ibanez_jumpstart_ijrg200_rd.htm

...zur Antwort