Das ist eine Qual für das arme Tier. Der ist langweilig ohne Ende und ihr Frauchenschlägt gut gemeinte ratschläge aus.

Katzen sind Rudeltiere, die bekommen nen Knacks wenn die über Jahre keinen Kumpel haben. Ja, natürlich kämpft sie mit anderen Katzen. Stell dir mal vor, dir werden einfach neue Freunde in dein Zimmer gesetzt und ihr sollt euch vertragen. Das nennt man Revierverhalten. Die müssen sich über Tage, Wochen und monate kennen lernen und raus finden, wie der anderetickt, bevor sie mit dem gemeinsam aufm bett liegen zum schlafen. Geduld und Einfühlungsvermögen wären da hilfreich.

...zur Antwort
Mehr als 50€

Wir haben drei Katzen plus 2 in Dauerpflege. Im Monat fallen für unsere drei ca. 60 bis 80€ an. Wir fütter auch hochwertig (Leonardo, Grau, Granatapet, Macs).

Abgestimmt hab ich 😊

...zur Antwort

Das endet für dich mit ner Anzeige wegen Tierquälerei und solltest du mir übern Weg laufen, dann kannste beeten.

Und ich empfehle nen Psychotherapeuten, der dir hilft deine Schrauben im Hirn wieder an zu ziehen.

...zur Antwort

NaniW hat die perfekte Antwort gegeben mit allen nützlichen, hilfreichen bildern.

Deinem Eingangstext nach zu urteilen ist das keine seriöse zertifizierte Züchterin, sondern eine sogenannte Vermehrerin. Wer solches mist Futter empfiehlt, kann nicht seriös sein. Für geprüfte Züchter gibt es Auflagen, darunter fällt auch das Futter.

Bitte fütter niemals TroFu, immer nur hochwertig NassFutter oder Barfen. Es gibt kein gutes TroFu.

...zur Antwort

Hey, kannst du ein Bild von deiner Katze machen wenn sie steht/ läuft von oben? Dann kann man gut erkennen, ob sie zu dünn oder zu dick ist oder Normalgewicht hat. Ob eine katze zu viel oder zu wenig auf den Rippen hat, entscheiden nicht die Kilos. Manche Rassen wiegen 10kg und sind schlank, andere Rassen sehen mit 4kg Kugel rund aus.

Katzen jeden alters dürfen so viel fressen wie sie möchten. Das nennt sich 'all you can eat'. So lernen Kitten ein sättigungsgefühl zu entwickeln und fressen in Etappen. Sie ist im Wachstum und wenn sie ihren Napf leer hat und noch was möchte, mach ihr noch was rein. So kleine Tieger fressen teilweise bis zu 800g pro Tag, mache Kitten sogar noch mehr (z.b Maine Coons). Bei hochwertigem Futter musst du dir über das dick werden deiner kleinen keine Sorgen machen, sie tobt und rennt viel und dann trainiert sie gefressenes wieder ab, sie ist im Wachstum.

Tierärzte haben leider keine Ahnung von Ernährung, da das Thema im Studium nur kurz angeschnitten wird. Wegen diesem halbwissen der TÄ drehen sie ihren Patienten dann auch TroFu an und behaupten, es diene dem Zahnabrieb... Das ist aber völliger Quatsch.

Ich füttere auch hochwertig und hab mehrere Futtersorten und Hersteller im Regal.

...zur Antwort

Hi. Wenn Katzen mit hochwertigem Futter ernährt werden, trinken sie äusserst selten, da im Futter die benötigte Flüssigkeit enthalten ist. Du kannst aber als 'Schmankerl' die Laktosefreie Milch mit Wasser mischen, dann nehmen sie Wasser auf, aber bitte nicht täglich. Einmal pro Woche reicht vollkommen. Dann könntest du dir noch einen Katzenbrunnen zulegen, zu empfehlen sind die aus Keramik, die können nur schwer verschoben oder umgeschmissen werden und können zum reinigen in die Spülmaschine. Wir nutzendie Katzenbrunnen von Lucky Kitty. Es gibt aber auch nach deinen Wünschen hergestellte Brunnen von 'Keramik im Hof'.

Wir sammeln die Ausscheidungen unserer Katzen im extra Mülleimer im Beutel und dieser Sack wandert dann in die Mülltonne. Kannst auch kleinere Müllbeutel benutzen und diese täglich raus bringen, dann riecht es weniger. Im Sommer? Bei dieser Hitze riecht es extrem, ist bei uns genauso.

Lg

...zur Antwort
Ärger mit Besitzern von Freigänger Katze?

Hallo zusammen,

Ich habe vor ein paar Monaten schon einmal geschrieben, da immer eine fremde Katze zu mir kam. Mittlerweile konnte ich auch die Besitzer ausmachen die eine Strasse neben an wohnen . Nun ist der Sachverhalt so:

Im Februar dieses Jahr habe ich mit den Besitzern der Katze Kontakt aufgenommen und Ihnen berichtet das diese, ständig zu uns in den Garten sowie in die Wohnung läuft . Daraufhin haben Sie mir verboten, Sie überhaupt in meine Wohnung rein zu lassen. Da ich jedoch besonders jetzt wo es so warm ist meine Terassentür abends gerne mal offen habe, hat sich die Katze hin und wieder rein geschlichten und ab und an auch versucht zu schlafen. Wenn ich dies gesehen habe, habe ich reagiert und Sie raus gescheucht sowie die Türe zu. Oder bin mit raus und habe mich mit ihr beschäftigt. Das wussten die Besitzer und wenn es ein Vorfall gab habe ich es diesen auch sofort gemeldet. ( zb als die Katze beim grillen Lyoner/Wurst geklaut hat ).

Gestern habe ich dann von diesen ein Schreiben erhalten ( wir sind per Du und man kann ja mit mir reden ), das Sie nun die Katze wegen meinem Verhalten zur Hauskatze machen. Ist mir jedoch nicht einleuchtend. Da Sie erstens mir schriftlich erlaubt hatten mich mit der Katze draussen zu beschäftigen. Gefüttert hab ich Sie nicht und ich habe die Besitzer auch immer gefragt was ich darf und was nicht.

Nun sehe ich aber natürlich auch nicht ein, das ich meine Türe 24 Std zu lassen muss nur damit die Katze nicht in die Wohnung gehen kann.

Habe Ihnen dann gesagt, das die Katze schon längere Zeit überhaupt nicht mehr da war , das wollten Sie nicht wissen. Ich finde es schon relativ heftig das ich daran schuld sein sollte und bat die Besitzer mir doch zu erklären wo genau ich was falsch gemacht habe. Es kam nur als Antwort, das Sie mir ja oft genug gesagt hatten, das Sie nicht wollen, das die Katze in meine Wohnung geht..( Manchmal hab ich das gar nicht mitt bekommen, da ich nicht immer im Wohnzimmer bin wo die Terassentüre ist ) Und es im Tierheim soviele Katzen gibt die ein zuhause suchen und ich Ihre nicht weg nehmen soll. Da hab ich nicht vor und hatte ich auch nicht vorgehabt, im Gegenteil ich habe Ihnen die Katze ( die sammeln Sie abends immer ein ) nach Hause gebraucht und habe mich auch nachts bei Ihnen gemeldet wenn Sie bei mir aufgetaucht ist etc.

Wie verhalte ich mich den nun richtig ? Über Ratschläge wäre ich dankbar .

...zum Beitrag

Hey, die Katze wird ihren Besitzern schon zeigen, was sie davon hält, jetzt zur Hauskatze umfunktioniert zu werden. Auf Dauer kann das schief gehen, denn drinnen hat sie warscheinlich keinen Katzenpartner und die Beschäftigung begrenzt sich auf ein Minimum. Eine Katze die einmal Freigänger war, den Duft von frischem Gras gerochen und die ein oder andere Maus gefangen hat, wird nie zur Hauskatze, ausser sie ist alt, krank und will mehr ihre Ruhe.

Durch dein immer wieder anmahnen bei den Besitzern, dass die Katze dieses (in deine Wohnung gehen) oder jenes (Wurst klauen) tut, hast du dem Tier keinen Gefallen getan. Pass halt besser auf deine Wurst auf und damit sie nicht in die Wohnung kommt, mach eine Fliegengittertür vor die Balkontür... Oder aber, wenn sie dich nicht stört, lass sie bei dir schlafen. Es schien ihr bei dir zu gefallen....

Lg

...zur Antwort
Ist das Zusammenleben mit einer Katze und einem Kater wesentlich komplizierter und schwieriger als mit 2 gleichen Geschlechtern?

Hallo liebe Gutefrage-Gemeinde,

Rückblickend würde ich gerne einen Vorfall in unserer Nachbarschaft Euch schildern und bitte Euch um Eure Einschätzung.

Ende 2011 haben wir von einem Mitschüler meiner Tochter ein Katzen-Geschwister-Paar aufgenommen, Jeff und Felice :-) (Beide haben wir dann mit knapp 7 Monaten kastrieren lassen.) Felice war eine aufgeweckte, kleine und sehr verschmuste Katze, Jeff hingegen sehr zurückhaltend und hat sich nie wirklich von irgendjemandem anfassen lassen und auch wenn er ein ganzes Stückchen größer war als Felice, hatte sie von den beiden die Hosen an :-D .

Anfangs haben sich die beiden zwar noch verstanden, aber so richtig konnten sie nicht miteinander spielen. Felice hat Jeff regelrecht durch die Wohnung jagt und versucht ihn von meiner Tochter fern zuhalten. Schließlich haben wir uns schweren Herzens dann dazu entschieden die beiden zu trennen und so blieb Felice bei meiner Tochter.

Jeff, der zurückhaltende und in sich zurückgezogene Kater ist aufgeblüht. Er hat den Kontakt zu mir gesucht und sich das erste mal richtig von mir streicheln lassen. Das ging sogar soweit, dass er von sich aus auf meinen Schoß hochgesprungen ist und angefangen hat zu schnurren und zu schmusen. Sobald ich zu Hause war, hat er sich sofort zu mir gesellt und war immer in meiner Nähe, das war eine echte Überraschung für mich!

Bis jetzt sind wir immer davon ausgegangen, dass man Katzen mindestens zu zweit halten soll und so haben wir uns schließlich dazu entschieden, Jeff bei uns in der Nachbarschaft rauszulassen. Mein Onkel hat eine Leiter vom Balkon aus gebaut und Jeff konnte nach belieben raus und rein.

Zu unserer großen Überraschung hat er allerdings nicht viel den Kontakt zu anderen Katzen gesucht. Es gab einen weiteren Kater in der Nachbarschaft, mit dem man ihm hin und wieder streiten gesehen hat, die meiste Zeit jedoch lief er draußen alleine rum und hat unter unserem Balkon nachmittags auf mich gewartet und ist mit mir zusammen nach Hause und hoch in die Wohnung gekommen. Wie ein kleiner Hund ist er mir dabei gefolgt und ist statt der Leiter über das Treppenhaus rein, zusammen mit mir.

Leider ist Jeff nicht mehr bei uns (das möchte ich gerne im Anschluss klären) und mittlerweile züchte ich hobbymäßig selbst Katzen. Dabei ist mir bei den Kitten jetzt immer öfter aufgefallen, dass die kleinen Katerchen lieber mit anderen Katerchen spielen und auch die Katzen vermehrt untereinander bleiben beim Spielen. Ab und zu spielt ein Katerchen auch mit einer Katze zusammen, meistens endet das Spiel aber innerhalb von ein Paar Sekunden mit Geschrei, Weglaufen und Verstecken der Katze. Dabei kann ich auch ganz deutlich erkennen, dass Katerchen bereits als 4 Wochen altes Kitten wesentlich grober und fester zupacken und das mögen die Katzen nicht so gerne.

Kann es also sein, dass sich Kater und Katzen untereinander besser als ein „gemischtes“ Paar verstehen?

Allen Ratgebern möchte ich hiermit schon im voraus herzlich danken.

...zum Beitrag

Hey, also bei uns ist das Zusammenleben der Kater schwieriger, wie das von Kater und Katze.

...zur Antwort

Wir haben drei Katzen. Ich bestelle seit Ende 2014 bei Zooplus so ca 4-6 mal im Jahr Futter. Katzenstreu kaufen wir seit Ende 2012 im Lidl, das von Coshida.

Früher bin ich immer in die Läden gegangen und hab Futter und Streu dort gekauft, aber online wird mir das Futter nach Hause geliefert. Ich muss die Kartons nur noch ins Regal einsortieren. Und das Streu von Lidl trägt mir mein Mann. Da kaufen wir nach Bedarf Streu, meist 10 Packungen. Wir haben 4 riiiesige Baumarkt Katzenklos und wenn Streu nachgefüllt wird, sind meist von den 10 gekauften 7-8 zum auffüllen nötig.

...zur Antwort

Hi. Also erstmal ist er mit 9 Wochen viel zu früh von der Mutter und den Geschwistern weg. Mach dir bitte Gedanken wegen eines Spielgefährten für den kleinen Knopf, eine Katze allein hält man nicht und schon gar keinen so kleinen Knopf.

Zum anderen, wenn der kleine Flöhe hat, war er ja anscheinend noch nie beim Tierarzt, denn der hätte die Flöhe bestimmt bemerkt. Die Behandlung kostet kein Vermögen. Musst nur alle waschbaren Sachen bei mindestens 60°C waschen und dann in den Trockner. Und am besten täglich sehr gründlich saugen, besonders Ritzen, Fugen, Couch, Matratze. Mit irgendwas gesprüht hab ich nie um die Dinger in Griff zu bekommen. Und den kleinen Zwerg musst du mit etwas behandeln vom TA, da er so klein ist, kannst du da nicht irgendwas drauf tun, sonst geht er hops... Durchgecheckt werden sollte er ja eh mal.

Viel Glück 👍🐱

...zur Antwort

Wichtig ist, dass der Kindsvater dich nicht zu einer Abtreibung zwingen kann. Das ist deine Entscheidung, ob du es behälst oder nicht. Eine Abreibung geht nur bis zum dritten Monat. In welcher Woche bist du? Und wenn er nicht bei dir bleibt, muss er auf jeden Fall Unterhalt bezahlen. Um den kleinen Zwerg kümmern könnt ihr euch auch wenn ihr getrennt seid. Am besten du nimmst ihn mit zu pro Familia, die erklären euch alles. Eine kleine Familie ist etwas wunderschönes, aber es bedeutet auch viel Verantwortung. Red noch mal ganz in ruhe mit deinem Freund, zeig ihm das Ultraschallbild, wenn es schon eins gibt. Und sprich mit deinn Eltern, wie stehen die dazu? Unterstützen sie dich?Schreib mal was raus gekommen ist.

Lg

...zur Antwort

Wer keine Ahnung von Katzen und deren Haltung hat, sollte die Finger davon lassen... Katzen sind kein kuscheliger Teddy und nur weil die kleine Milch- Wasser Mischung mag, heißt das nicht, dass es auch sinnvoll war, ihr das zu geben. Kannst du die Kosten für eine Katze tragen? Katzen benötigen ausgewogenes Futter und Zuwendung, der Tierarzt muss bezahlt werden (Kastration, Impfungen, Untersuchungen, evtl. im Alter auftretende Krankheiten). Kratzbaum, Katzenklo reinigen. Und am besten nicht allein halten, immer zu zweit. Du als Mensch kannst einer Katze nie das geben, was eine zweite Katze tut. Informiere dich im Internet und kauf dir Bücher, oder leih sie aus. Und melden musst du sie auch im Tierheim.

...zur Antwort

Anstatt hier rum zu raten, hättest du lieber gleich zum Tierarzt/ Tierklinik fahren sollen. Gerade bei einem Schlaganfall zählt jede Minute, bei so einer alten Katze erst recht..... Kosten sollten kein Problem sein, denn Ratenzahlung macht heutzutage fast jeder Tierarzt. Beeil dich und lass deine Katze nicht noch länger leiden.

Lg und viel Glück

...zur Antwort

Ja, Katzen, Hunde, Meerschweine, Hamster etc. werden narkotisiert. Keinem der Tiere gefällt es, wenn ein ihm unbekannter in seinem Mund rum fummelt mit einem brummendem Gerät. Ganz zu schweigen vom Würgereflex bei Katze und Hund, sie könnten das hoch gewürgte aspirieren und ersticken. Selbst Menschen bekommen bekommen bei der Zahnsteinentfernung spritzen um den Nerv lahm zu legen.

...zur Antwort

Hallo

Mir stellt sich da eine ganz andere Frage... Du willst mit deinem Kater jetzt zum ersten mal zum TA wegen einem Schnupfen. Wenn du ihn als Baby hättest Impfen lassen, hätte er diesen Schnupfen erst gar nicht... Oder ist er noch ganz jung und muss erst noch kastriert und geimpft werden??? Über solche Kosten macht man sich vorher Gedanken. Das ist echt schade für den kleinen.

...zur Antwort

Hallo

Meine Katzen kratzen vor ihren Näpfen wenn sie nicht alles geschafft haben was ich drauf gemacht hab bzw. noch Katzenmilch im Napf ist. Das bedeutet dann soviel wie "ich heb mir das für später auf, nicht weg schmeissen". Und keine halbe Stunde später gehen sie zum Napf fressen oder trinken den Rest raus und fertig.

Lg

...zur Antwort

Gib deiner Mietze 1 x pro Woche ein Eigelb, dann regelt sich das von selbst. Für diese Woche kannst du ihr heut eins geben und Donnerstag noch mal. Musst mal ausprobieren ob sie es eher hart gekocht mag, oder flüssig. Ich mache meinen beiden das Eigelb immer übers Futter, die stürtzen sich drauf, ist immer das Leckerchen der Woche bei uns :-)

Lg

...zur Antwort

Ja Katzen hören auch in hohem Alter noch auf andere Namen. Katzen mögen Namen mit 'i - Lauten'. Also sowas wie Sissi, Merlin, Simba, Baghira, Mio, Mia.


@MissChamChocko: Du hast deine Katze erst mit 8 Wochen bekommen? Du hast der Katze 4 Wochen bei ihrer Lehrerin geraubt... Man nimmt keine Katze mit 8 Wochen auf, Katzen bleiben bis zur 12 Lebenswoche bei der Mutter, zumindest sollten sie das... Sie lernen in den 12 Wochen, wie sie sich im Leben verhalten und in bestimmten Situationen reagieren müssen. Das geht vom spielen und putzen bis hin zum Katzenklo und darin scharren bis hin zum Sozialverhalten... Um so länger sie bei Mutter und Geschwister bleiben, desto besser.

Lg

...zur Antwort

Naja, also... Lagerst du denn Konserven für dich zum essen auch längere Zeit im Auto? Die Frage beantwortet sich doch von allein....nur weil es Konserven sind, heisst das nicht, das man diese unbegrenzt lange im Auto lagern kann bei grosser Hitze oder kälte.... Und die Hälfte der Dosen dann weg schmeissen zu müssen ist ja auch nicht Sinn der Sache, oder??

Lg

...zur Antwort