Zeitverschwendung.
Ich spiele Schach und Dame.
Ich würde kein riesen Holzschachbrett mitnehmen, weil es einfach sehr umständlich ist. Es gibt gute Apps wie Chess.com, auf denen man (auch mit seinem Gegenüber) ein paar Partien spielen kann.
Nein. Ich habe die 11te und 12te vorgelernt und mache jetzt nebenbei ein Frühstudium.
- Gitarre
- Geige
- Klavier
- Gesang
- Ukulele
- Schlagzeug
Man merkt, dass ich eine Leidenschaft zur Musik habe.
Auf jeden Fall. Ich kann es dir sogar empfehlen.
Momentan Klee
Weil du dünn bleibst heißt das nicht, dass diese miserable Ernährung deinem Körper nicht schadet. Ein Arztbesuch wäre zu empfehlen. Genauso wie zum Ernährungsberater.
Also gesund sind sie nicht.
Wie möchtest du dich denn ohne Bücher weiterbilden und "klug" werden?
Der erste Schritt wäre wohl die Interesse für Bücher und vorallem Wissen zu erlangen. Es klingt nämlich ganz so als würdest du intelligent werden aber nichts dafür machen wollen.
Ich habe schon immer alles hinterfragt. Für mich machen diese ganzen Geschichten keinen Sinn. Ich bevorzuge die Wissenschaft und nicht den Glauben an irgendeine Religion.
Naja dumm sind sie wohl eher weniger aber wären sie in ihrem Gebiet ausgesprochen gut, wären sie sicher eher in die echte Wissenschaft gegangen als Lehrer zu werden.
Das können wir ausschließen.
Midori und devilman cry Baby, obwohl den einige gut fanden fande ich den Anime sehr verstörend.
Mein Vater ist Autist. Ich habe es geerbt und wurde mit 6 Jahren diagnostiziert.
Ich bin sehr musikalisch und finde es leicht neue Instrumente zu lernen und schwiege Stücke zu spielen. Die Begeisterung für die Musik habe ich schon im Kleinkindalter gefunden. Sie war schon immer ein ständiger Begleiter und prägt meine Kindheit sehr.
Ich war sehr lustig, wird mir zumindest immer gesagt, habe oft wirres Zeug gelabert und mochte es Menschen zum Lachen zu bringen. Ich war sehr reizbar und hatte oft Wutanfälle, was bei einem Kind wohl nicht ungewöhnlich ist. Außerdem bevorzugte ich es allein zu sein. Oft war ich in meiner kleinen Fantasiewelt und habe meine Umgebung komplett vergessen. Im Frühen Kindesalter war ich schon sehr selbstständig, ich bin in mein Zimmer, habe allein gespielt und bin runter zu meinen Eltern um zu sagen, dass ich Schafen gehe, was ich dann auch selbstständig tat.
Ich habe in der Schule stark damit zu kämpfen weil einem nicht erlaubt wird mehr zu lernen als nötig. Meine Fragen zu Themen werden abgelehnt und nicht beantwortet. Ich werde gezwungen im Unterricht zu sitzen, obwohl ich bereit wäre 4 Schritte weiter zu gehen. Ich sitze aus Rücksicht zu meinen Mitschüler still an meinem Platz und melde mich kaum weil ihnen ihre Chance zu lernen nicht nehmen möchte.
In der Schule darf man nur so viel wissen wie der Rest der Klasse. Man wird in diese Form gepresst. Das raubt mir die Lust am Leben.
Ich mache seit ich 14 bin ein Frühstudium und damit geht es mir mittlerweile etwas besser. Ich lerne im Unterricht den Stoff für die Uni und schreibe trotzdem alle Prüfungen mit.
Ich fühle mich wie jeder andere Mensch.
Mit Mobbing hatte ich in meiner alten Klasse zu kämpfen. Eine "Hochbegabten Klasse", welche diesen Titel in keins der Weise verdient hat. Zwar sind alle Hochbegabt aber ruhen sich nur auf dem Namen aus und mobben die, die sich weiterhin anstrengen und wissbegierig sind. Seit dem denke ich bei allem was ich mache es sei arrogant und ich hätte es nicht verdient. So ein gestörtes Selbstbild kann nunmal aus Mobbing entstehen.
Mein IQ ist irrelevant. Es genügt zu wissen, dass ich als Hochbegabt getestet und mit dem Asperger syndrome diagnostiziert wurde. Meine Interessen sind sehr in der Wissenschaft vertreten. Dazu gehört Mathematik, Astronomie und Physik. Ich lese sehr häufig und intensiv, spiele Strategiespiele wie Schach und Dame und zeige meine Liebe für Musik im Gesang, Klavier und Geige. Mir wird oft gesagt, dass ich sehr musikalisch und intelligent, was strategisches Denken anbelangt bin.
Also ich spiele sehr gern Schach. Dazu schaue ich auch oft Videos von großmeistern an um neue Techniken und Züge zu lernen. Auch Hochbegabte können nichts auf Anhieb, sondern lernen nur sehr intensiv bzw fällt es ihnen leichter Dinge aufzunehmen, darüber nachzudenken und umzusetzen. Einem Hochbegabten fällt auch nichts in den Schoß. Das wird oft Missverstanden.
Absolut. Schule hat nichts mit der Intelligenz einer Person zutun. Ich bin Hochbegabt und war jahrelang durchschnittlich in der Schule weil ich einfach nur faul war.