Ich würde mich den Experten Waykow anschliessen und auf Gundermann / Gunderrebe tippen.
Den kann man sogar essen.
Also, lecker Salätchen von maache...
Dann bist du ja vielleicht irgendwann mal traurig weil er weg ist...
Ich würde mich den Experten Waykow anschliessen und auf Gundermann / Gunderrebe tippen.
Den kann man sogar essen.
Also, lecker Salätchen von maache...
Dann bist du ja vielleicht irgendwann mal traurig weil er weg ist...
Das ist eindeutig
Gewöhnliche Wegwarte (Cichorium intybus), bzw. Zichorie,
sie wird aber in manchen Gebieten auch als Kornblume bezeichnet.
Bei der Wegwarte sind die blauen Blütenbläter wie mit der Zick-Zack-Schere abgeschnitten. Abends sieht es immer so aus, als wären alle Blüten verblüht, aber am nächsten Tag sind alle Köpfchen wieder offen.
Suche nochmals in wikipedia nach Kornblume und Wegwarte, um selbst den offensichtlichen Unterschied zu erkennen.
Ich würde auf ein Kreuz- bzw. Greiskraut tippen, aber die sind auf der von Bitterkraut angegebenen Seite ja auch drauf. Also ruhig die ganze lange Liste langsam durchsehen!!!
Auch ich nehme an, dass es Zwetschgentriebe sind.
In meinem Garten habe ich vor 10 ! Jahren einen kümmerlichen Zwetschgenbaum, der nur vereinzelte Früchte trug, ausgemacht. Im Umkreis von etwa 10 m kommen immer wieder neue Triebe, obwohl wir damals ganz viele Wurzeln ausgegraben hatten und jetzt auch die Triebe immer großräumig entwurzeln.
Iss halt so, muss man halt immer wieder ausgraben, Gartenarbeit hält doch jung und fit : ) oder?
Habe die Antwort bei web.de gefunden
Fischotter?
https://de.wikipedia.org/wiki/Fischotter
Könnte es nicht auch eine Kaiserkrone sein?
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserkrone_(Pflanze)
Das du am ersten Tag um 8 Uhr da sein sollst, sagt noch nichts über deine folgenden Arbeitszeiten aus. Ruf also an und frag einfach nach, denn Öffnungszeiten sind nicht Arbeitszeiten. Mitarbeiter müssen ja Vor- und Nachbereiten.
Das weiß nur dein Kumpel, also frag ihn.
Sollte Seine Erklärung dann deine schlimmsten Befürchtungen übertreffen, bleib trotzdem ruhig, denk über eine Antwort erst reiflich nach, ggf. auch ein paar Tage.
Ja, du benötigst eine neue Überweisung, eigentlich. Aber keine Regel ohne Ausnahme. Es gibt ein paar "Übergangstage", ansonsten wären Röntgen- und Facharztpraxen ja immer am ersten Tag des Quartals leer, weil alle in den Hausarztpraxen auf eine Überweisung warten.
Frag also einfach nochmal beim Radiologen nach.
Tomaten. Habe etwas Geduld, die müssen noch etwas wachsen, bevor sie blühen, eventuell bestäubt werden, Früchte ansetzen, wachsen und reifen.
Ich tippe auf Pflücksalat. Den gibt es auch in vielen Varianten und er eignet sich bestens für den Anbau in Balkonkästen.
Jain.
Also du wirst nicht direkt genommen sondern kommst auf eine Warteliste. Je nach Nachfrage zum jeweiligen Studiengang kann es auch schon mal ein paar Semester bzw. auch Jahre dauern, bis Du an der Reihe bist. Meines Wissens ist es zumindest in Medizin so, dass du dich auch für keinen anderen Studiengang einschreiben darfst, sonst bist du raus. Frage also bei den Unis deiner Wahl genau nach, das kann nämlich auch von Institut zu Institut unterschiedlich sein.
Es gibt keinen grundsätzlichen Fach- oder auch Uni-bezogenen NC.
Eine HS wird immer dann einen NC einführen, wenn sich an ihr für ein Fach wesentlich mehr Studenten bewerben, als Plätze vorhanden sind. Sie gibt dann einen nur für ihr Institut gültigen NC an, um eine Vorauswahl zutreffen.
Theoretisch wäre es möglich, dass eine Uni z.B. ein Medizinstudium ohne NC anbietet.
Du musst also bei jeder Uni, die deinen gewünschten Studiengang anbietet, im einzelnen recherchieren, ob, bzw. welchen NC es gibt.
Borretsch. Ich hacke die jungen Blätter immer für ein Kräuter-Salat-Dressing.
Girsch ist korrekt und auf dem 2. Bild ist blühender Feldsalat und dann ist da glaube ich auch noch Vogelmiere. Alle 3 sind essbar, als Salat. Die Miere schmeckt ein bisschen wie Maiskölbchen. Also nicht in die Tonne, sondern in den Mixer oder die Salatschüssel damit.
Rührkuchen ohne Obst! Also Zitronen-, Nuß-, Marmor- Eierlikör-kuchen u.ä.
Kuchen am besten in Alufolie wickeln, damit er nicht austrocknet. Vielleicht auch nicht im der Sonne stehen lassen. Wir brauchen meist 10 Tage, bevor der Kuchen aufgegessen ist und mir ist vorher noch keiner der genannten Sorten verschimmelt.
Schöne Fahrt!!!
Das zweite könnte Knoblauchrauke sein, bekommt kleine weiße Blütchen, ist vielerorts aber bereits abgeblüht.
Beim ersten war mein erster Gedanke auch Liebstöckel, dieser wäre leicht am Maggi-Geruch des zerriebenen Blattes erkennbar. Aber ich denke es ist doch was anderes.
Fotografiere die beiden Planzen noch einmal wie von Rheobatrachus beschrieben und stelle die Frage erneut, dann können dir die Profis hier sicherlich auch weiter helfen!!!
Viel Glück
Warum fragst du nicht bei der AOK nach?
Gleich ob du VISA oder Master Card oder eine andere Kreditkarte hast,
bei jeder Ausgabebank ist die "Ausstattung" anders.
Du musst dort genau nachfragen. Es könnte z.Bsp. auch sein, dass du ein gebührenpflichtiges Girokonto zusätzlich unterhalten musst, oder dass dieses einen monatlichen mindest Geldeingang haben muss.
Möglichkeiten gibt es viele...
Konkrete, richtige und vollständige Antworten kann dir hier keiner geben, frage einfach bei vielen verschiedenen Banken nach, dann merkst du wahrscheinlich selbst worauf du besonders achten musst.