Für mich ganz klar:

Eine Kombination aus beiden

Ich nehme täglich 1-2 Teelöffel Manuka Honig zu mir um mich zu stärken. Der Geschmack ist intensiver und ganz besonders vom neuseeländischen Honig.

Und wenn ich morgens ein Frühstücksbrot mit dicker Schicht Honig genießen möchte, dann greife ich auf den heimischen Honig zurück.

Aus meiner Sicht ist also eine Kombination aus beidem mit unterschiedlicher Anwendung die beste Lösung.

...zur Antwort

Ich selbst esse seit Jahren fast täglich Manuka Honig. Und ich muss sagen, mir hilft er. Täglich nimm ich einen Teelöffel zu mir. Und wenn ich merke, dass eine Erkältung kommt, dann erhöhe ich die Dosis auf bis zu 3 Teelöffel. Und nach meiner Empfindung sind die Beschwerden viel schneller als früher vorbei.

Hier kannst du dich auch noch etwas einlesen und auf Erfahrungsberichte mit Manuka Honig zugreifen.

Fraglich ist nur, wenn die Marken direkt mit diesen Eigenschaften werben. Da dies sogar verboten ist. Deshalb würde ich von diesen Marken abstand halten.

...zur Antwort

Das in dem Manuka Honig enthaltene Methylglyoxal (MGO) ist, wie kurz beschrieben, schon eine von der Natur einzigartige Substanz. Ob es jedoch "drastisch das Leben verlängert" ist fragwürdig. Vor allem, was du auch mit "drastisch" meinst. Aber ein natürlicher täglicher Begleiter der dich stärkt kann zumindest nicht schaden.

...zur Antwort

Ich mag Honig sehr gerne. Aber besonders ist für mich sowohl vom Geschmack, als auch der Wirkung der Manuka Honig aus Neuseeland. Hast du ihn schon mal probiert?

Wenn nicht, dann kann ich dir den Manuka Honig von Manuka Vital empfehlen. Er ist im Vergleich Preiswert aber direkt aus Neuseeland mit Zertifizierung. Ich nehme am Tag 1-3 Teelöffel.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ja. Viele Untersuchungen haben besondere Enzyme und Antioxidantien im Honig entdeckt. Diese sind gut für den Körper.

Ich persönlich ernähre mich lieber gesund und mit natürlichen Lebensmitteln um meinen Körper zu stärken. Natürlich besteht Honig aus viel Zucker, weshalb man die Dosis anpassen sollte.

So ist einer meiner Lieblinge der Manuka Honig aus Neuseeland. Diesen Honig soll man mit 1-3 Teelöffel am Tag genießen. Das sind 10 bis 20 Gramm Honig. Da ist meiner Meinung nach der Zuckergehalt kein Problem, wenn man an viele andere Lebensmittel und Getränke denkt.

In Kombination ist der Honig aber sehr sehr gut. So gibt es besonders über den Manuka Honig viele interessante Erfahrungsberichte, die in diesem Blogbeitrag zusammengefasst sind.

Jeder sollte es zumindest ausprobieren und sich selbst ein Bild machen. So wie in allen Lebenslagen.

...zur Antwort

2008 hat die TU Dresden herausgefunden, dass der Inhaltsstoff Methylglyoxal für die besonderen Eigenschaften im Manuka Honig verantwortlich ist. Vorher ist bei unabhängigen Tests immer ein Honig herausgestochen, der deutlich bessere Eigenschaften hatte, als alle anderen getesteten. Und dies war immer der Manuka Honig.

Die TU Dresden konnte letztlich den dafür verantwortlichen Inhaltsstoff herausfinden. Und als regionale Honige getestet wurden hatten diese einen Wert von rund 10 mg/kg MGO. Bei Manuka Honig ist dieser Wert mit 100 bis 1.000 mg/kg um das 10-fache bis 100-fache höher!

Ein 100+ MGO Honig ist ein guter Einstieg und für den täglichen Gebrauch. ich habe meinen Favoriten bei 450+ MGO gefunden. Weiterhin sind viele Marken leider sehr teuer. Da es ein unbehandeltes Naturprodukt ist, ist die neuseeländische Qualität von vertrauensvollen Marken sehr ähnlich.

Die ManukaWelt ist ein deutscher Manuka Honig Shop, der alle Marken und Hersteller sorgfältig prüft. Dort kannst du auch sehr gute Preise finden. Und da verschiedene Marken angeboten werden, ist es unabhängiger als die eigenen Markenshops, die meist vieles versprechen. Hier auch noch das gesamte Manuka Honig Sortiment des Shops.

Ich selbst bevorzuge den Manuka Honig mit 1-2 Teelöffeln am Tag für die Stärkung. Und für mein Frühstücksbrot mit Honig greife ich dann lieber zum regionalen Honig. Also von beiden etwas. Das ist, wie ich finde, eine gute Mischung.

...zur Antwort