Katzen sind was das angeht sehr wählerisch, sie brauchen unbedingt ein Bett in dem sie gerne faulenzen. Liegen sie dort nicht, solltest du verschiedene ausprobieren. Sie werden sich davon kaum abbringen lassen

...zur Antwort

Menschen sehen sich immernoch als Krone der Schöpfung an. Darum wurde der Mensch nicht mehr zu den Tieren gezählt. Was ich Quatsch finde. Denn Eintagsfliegen sind auch nicht soweit entwickelt wie der Affe, haben ein anderes Verhalten und bestimmt auch ein anderes Bewusstsein. Trotzdem zählen beide zu den Tieren. Außerdem können wir nicht einschätzen wie intelligent Tiere sind oder wie sie sich warnehen, welche Art sie zu denken haben. Sie nach unseren Kriterien zu prüfen wird kein richtiges Ergebnis liefern. Da sie die Welt vielleicht nicht so wahrnehmen wie wir,passen wir auch nicht in ihr schema

...zur Antwort

Hunde sind von Natur aus nicht aggressiv, keiner. Auch die sogenannten ''kampfhunde'' sind nicht do geboren. Das Verhalten wird durch die Erziehung und haltung geprägt. Macht der Hund mit Menschen schlechte Erfahrungen zb durch Misshandlung, ist er natürlich aggressiverenscgeb gegenüber. Weil er ihnen nicht traut

...zur Antwort

Mit 10 Monaten ist das soweit noch ok. Da sie erst mit einem Jahr ganz ausgewachsen sind. 200g auf einen Schlag sind dennoch etwas viel, aber solange sie nicht abnehmen oder weiterhin so stark zunehmen, brauchst du nicht zu sorgen. Im Zweifel Kontaktiere den Tierarzt und lass dich beraten (F as lls sie sich komisch verhalten etc. )

...zur Antwort

Das weiß ich nicht genau. Doch ich kann es mir recht gut vorstellen, auch dass sie dann strenger riechen. Das würde dann daran liegen das gerade BARFEN sehr weit davon entfernt ist die Tiere ausgewogen zu ernähren. Die Annahme beim BARFEN besteht daraus dass alles was das Tier benötigt rohes Fleisch, Knochen und ganz wenig ungekochte Gemüse, für eine ausgewogene Ernährung ausreicht. Beispielsweise ähnelt der Darmtrakt des heutigen Hundes, mehr des Menschen als den Wolf. In der langen Geschichte der domestuzierung entwickelte, und passte sich der Hund an. So bekam er auch die meiste Zeit nur Reste zum essen, die sogut wie nie Fleisch beinhaltete. Darum sollte man damit lieber vorsichtig sein und sich ausreichend Informieren um dem Tier nicht zu schaden. Und schädliche essen kann natürlich den (mund-) Geruch verändern (natürlich zum schlechten)

...zur Antwort

Ich persönlich mache das nicht, aber das liegt daran das ich es garnicht abwarten kann, wenn ich etwas tolles für meine Tierchen gefunden habe, es ihnen zu schenken und zu sehen wie sie sich freuen. Um ihnen eine Freude zu machen brauche ich keinen besonderen Anlaß

...zur Antwort

Nein, ganz im Gegenteil das bedeutet dass sie sich sehr wohl fühlen. Sie sollte sich eher für ihre Aussage schämen

...zur Antwort

Lupine sind giftig, bestimmt hat sie die Kartoffeln gegessen die so vergiftet worden sind

...zur Antwort

Die meisten Tiere, so auch Kaninchen, können von Grund auf schwimmen, für den Notfall. Doch gerade Nagetiere tun das nur im Notfall und mögen das nicht

...zur Antwort

Ich lebe seit einem Jahr Vegetarisch und ich blähe nicht mehr als sonst. Ich denke dass es in Einzelfällen so sein kann, gerade wenn man viel gemüse ist das bläht. Beispielsweise kohl. Aber das gilt nicht für alle

...zur Antwort

Ein höherer fleischanteil macht Nahrung (auch für den Hund) nicht automatisch gesünder. Da gehört mehr dazu. Denn im Laufe der domestizierung der Hunde, haben die Hunde meist die Überreste der Menschen zu essen bekommen. Und dort war kaum Fleisch dabei, darum ähnelt der verdauungstrakt des modernen Hundes auch mehr des Menschen als dem Wolf. Darum wäre es vielleicht von Vorteil wenn die Ernährung etwas ausgewogener wäre. Da der Hund auch mehr Nährstoffen braucht die nicht in Fleisch enthalten sind.

Das alles soll kein Angriff sein, da gerade bei solchen Themen oft von falschem ausgegangen wird. Lese dich vielleicht mal durch Artikel und Studien die sich mit vieleicht sogar mit der vegetarischen Hunde Ernährung befassen. Diese liefern gerade dazu viele hilfreiche Informationen

...zur Antwort

Delfine sind oder waren nie ausgestorben aber Mithilfe neuster Gentechnik wäre es theoretisch möglich in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten Elefanten DNA zu verändern oder '' anzupassen ''. Aber als richtiges zurück kommen würde ich das nicht bezeichnen

...zur Antwort

Ruf beim Tierarzt deines vertrauens an, diese geben dir dann eine Einschätzung der Situation. Und wenn sie sich Sorgen geh sofort hin

...zur Antwort