Damit du Secure Boot aktivieren kannst, musst du zuerst CSM (Compatibility Support Module) deaktivieren, weil Secure Boot nur im UEFI-Modus funktioniert.

So geht’s:
  1. Ins BIOS gehen → Direkt nach dem Einschalten ENTF oder F2 drücken (je nach Mainboard).
  2. CSM deaktivieren → Im BIOS unter „Boot“ oder „Advanced“ nach „CSM“ suchen und auf Disabled stellen.
  3. Secure Boot aktivieren → Danach in den „Secure Boot“-Einstellungen „Enabled“ auswählen.
  4. Änderungen speichern & Neustarten.
...zur Antwort

Klar, du kannst die SSD nachträglich verkleinern! Sobald das Klonen durch ist, kannst du in der Datenträgerverwaltung von Windows die Systempartition verkleinern und so Platz für neue Partitionen schaffen.

Aber Achtung: Manche Klon-Programme überschreiben beim Klonen die ganze SSD, daher lieber erst klonen und danach partitionieren. Falls dein Tool keine Option bietet, nur eine Partition zu klonen, könntest du auch Macrium Reflect oder EaseUS Todo Backup probieren – die lassen dir mehr Kontrolle.

...zur Antwort

am besten 1-2 Tage ausschlafen, um dem Körper Ruhe zu gönnen, dann konsequent den Wecker stellen, dass du 7-9h schlaf bekommst, um wieder einen geregelten Rhythmus zu bekommen

...zur Antwort

Meine Lieblingsapp ist "Ultimate Facts" hier ist wirklich interessantes Wissen kurz verpackt und du kannst, wenn du das Thema interessant findest auch genaueres darüber nachlesen!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was haltet Ihr von dem Empfehlungen des Expertenrates zur "Gesundheit und Resilienz"?

Viele merken es im Alltag, sei es beruflich oder privat - der Krankenstand in Deutschland ist noch immer sehr hoch. Deshalb empfiehlt ein Expertenrat nun mehr Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.. eine "teilweise Krankschreibung" soll dabei möglich sein...

Diese staatlichen Maßnahmen empfiehlt der Expertenrat zur "Gesundheit und Resilienz"

Der Rat empfiehlt unter anderem die Beibehaltung der Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung, denn diese Möglichkeit führe nicht zu mehr Krankmeldungen, sondern zur Entlastung von Arztpraxen. Außerdem wird die Einführung einer gesetzlichen Regelung empfohlen, die eine teilweise Krankschreibung ermöglichen würde. Der Arbeitnehmer könnte damit, in einer Abstufung zur kompletten Krankschreibung, im für ihn gesundheitlich möglichen Umfang den beruflichen Aufgaben nachkommen. Denkbar wäre beispielsweise, dass nur eine reduzierte Stundenzahl und/oder mobil gearbeitet würde.
Außerdem wäre denkbar, dass ein Urlaubsanspruch, der über den gesetzlichen hinaus geht, nur während tatsächlich geleisteter Arbeitstage erworben werden kann. Ratsmitglied Wolfgang Hoffmann sagt, das könnte dabei helfen, die Mitarbeiter zu motivieren, wieder an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren und einen Trend hin zu möglichen Teil-Krankschreibungen zu fördern.

Diese Maßnahmen werden für den Arbeitsplatz empfohlen

Der Expertenrat empfiehlt, das es bessere Umsetzungen betrieblicher Gesundheitsmanagements geben sollte, aber auch das gesundheitsbewusste Verhalten von Arbeitnehmern mehr gefördert werden soll. Dies könnte beispielsweise durch Sportangebote oder auch gesunde Kantinenangebote geschehen. Auch betriebliche Impfprogramme werden unter anderem empfohlen, um die Impfquote gegen respiratorische Erreger (etwa Influenza, SARS-CoV-2, RSV) zu erhöhen. Arbeitgeber könnten laut Rat außerdem auf die gesetzliche Möglichkeit zurückgreifen, bereits ab dem ersten Krankheitstag ein Attest zu verlangen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Würdet Ihr eine Teil-Krankschreibung nutzen?
  • Wie erklärt Ihr euch die anhaltend hohe Zahl der Krankschreibungen?
  • Welche Ideen hättet Ihr noch, um dem hohen Krankenstand vorzubeugen? 7

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich finde die Vorschläge (überwiegend) gut, weil...

wir achten zu wenig auf Gesundheit im alltag, deshalb super

...zur Antwort

Bei linux ist es so du hast verschiedene distributionen die bekanntesten sind debibian oder arch zum beispiel und da ist es so es gibt sehr viele Distrubutionen die von diesen abstammt beispielsweise ubuntu basiert auch auf debian, also gut für Einsteiger wäre Ubuntu, Pop os, mint welche alle im Kern auf Debian basieren

...zur Antwort

Pop Os ist gut oder Ubuntu

...zur Antwort
Meinung des Tages: Deutschland hat gewählt - wie bewertet Ihr die Ergebnisse der gestrigen Bundestagswahl?

Nach einer längeren Wahlnacht steht fest: Die Union hat die Bundestagswahl mit ca. 29% der Stimmen klar gewonnen. BSW und FDP hingegen verpassen den Einzug in den Bundestag. Aktuell läuft alles auf eine Koalition aus Union und SPD hinaus.

Ergebnisse der Nacht

Nach vorläufigem Wahlergebnis konnte die Union mit 28,5% der Stimmen die gestrige Bundestagswahl gewinnen. Die AfD wurde mit 20,8% der Stimmen klar zweitstärkste Kraft.

Alle Ampel-Parteien wurden teils drastisch abgestraft: Größter Verlierer des Abends ist die SPD, die mit 16,4% ein historisch schlechtes Ergebnis erreichte. Die Grünen kamen auf insgesamt 11,6% der Stimmen. Die FDP verpasst mit 4,3% der Stimmen den Einzug in den Bundestag.

Ebenso wird auch das BSW mit knappen 4,97% nicht Teil des kommenden Bundestags sein. Die Linke hingegen konnte mit 8,8% ein überraschend starkes Ergebnis einfahren.

Mit 84% war die Wahlbeteiligung so hoch wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr.

Christian Lindner hört auf - was wird aus Sahra Wagenknecht?

Aufgrund des schlechten Abschneidens seiner Partei verkündete der bisherige Parteichef Christian Lindner noch gestern auf X, sich aus der aktiven Politik zurückziehen zu wollen.

Ebenso ungewiss ist die politische Zukunft der namensgebenden Vorsitzenden ihrer Partei Sahra Wagenknecht.

Koalition aus Union und SPD?

Der wohl kommende Kanzler Friedrich Merz bekräftigte noch gestern, Deutschland angesichts der aktuellen (welt-)politischen Lage schnell handlungfähig machen zu wollen. Eine Zusammenarbeit mit der AfD allerdings schloss Merz erneut aus.

Die Mehrheit im neuen Bundestag liegt bei 316 Stimmen.

Union und SPD erhalten 328 Sitze.

Union und AfD kämen auf 360 Sitze.

Union und Grüne hätten keine Mehrheit. Eine Koalition aus Union, SPD und Grünen gilt als unwahrscheinlich.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Ergebnisse des gestrigen Wahlabends?
  • Was denkt Ihr darüber, dass sowohl FDP als auch BSW den Einzug in den Bundestag verpasst haben?
  • Was haltet Ihr von der kategorischen Absage des kommenden Kanzlers an die AfD?
  • Denkt Ihr, dass eine Koalition aus Union und SPD das Land wieder voranbringen wird?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bin mit dem Wahlergebnis unzufrieden, weil...

Mir werden die extremeren Parteien einfach zu stark. Egal ob Linke oder AfD. Ich finde es schade, dass grade viele junge Menschen sich immer mehr radikalisieren...

...zur Antwort