Hallo pum4thace. Wer in Europa als "Otto Normalverbraucher" nördlich von Rom (I) lebt hat garantiert auch einen Vitamin D-Mangel. Vit.D wird naturgemäß ganz verallgemeinert erklärt über die Haut aus der UV-B Strahlung der Sonne gebildet. Der Körper bildet mit dem freien Oberkörper allein, in ca 5-10 Min "Sonnenbad" Hochsommer über die Mittagszeit (11:00 - 15:00) weit über das 10.000 fache des wertes was bisher die WHO seit über 10.12 Jahren als Tagesdosis auksgewießen hat. Entschuldigt wird dieser kathastrphale Unterwert mit einem Rechenfehler. (Universitäten, Institute, Labors, Profesoren, Pharmaindustrie Gesundheitsministerium usw.) Wollen sich also über 10 Jahre lang verechnet haben!?! Wir haben niemals ausreichend Vitamin D suplementieren können, wir haben über 10 Jahre niemals genug bekommen. Wir konnten daher auch niemals so gesund werden. Ich schreibe jetzt nicht mehr in dieser Richtung Du musst jetzt selbst Dich auf die Suche machen und Dir ein Für Dich überzeugendes Bild machen. Es ist spannend und sehr aufregend hinter was Du alles kommen wirst. Nur als Bsp. Wenn 5 - 10 Min. Tgl. in der Mittagssonne schon ausreichen wozu brauchen wir dann Sonnencrems mit , Sonnenschutzfaktor 10, 20, 30, usw. Warum ausgerechnet über Mittag. Warum ist es Vormittag und Nachmittag sehr schädlichs??? Ach ich würde sehr gerne Deine Fortschritte in dieser Sache noch erleben. Leider bin ich nicht mehr der Jüngste! Wie auch immer - einen Wald erkennen kannst DU nur wenn Du aus Ihm austritts. Ich weiß das ich nicht ganz direkt auf Deine Frage eingegangen bin.Trotzdem aber hoffe ich stark das es Dir weiterhilft.LG

...zur Antwort

...eine weiße Taube mit rotem Ring... Hi Xerneas0 In einem ähnlichen Fall - "bei mir landete" in den letzte zwei Jahren mehrmals eine eher normal aussehende Taube direkt in der offenen Garage. Das eine mal spazierte der Vogel mir direkt vor die Füße. Ich konnte allerdings das Tier jedes mal relativ leicht fangen und anschließend in einen Karton geben. Ich habe dann in der Nähe einen Traubenzüchter ausfindig gemacht und der hat sie gleich bei mir abgeholt. Dabei hat er mir dann folgendes gesagt: Meine Taube sei eine s. g. " Brieftaube" sie sei auf dem Rückflug und hat sich wahrscheinlich verirrt. Sie konnte nicht mehr weiter fliegen weil Sie erschöpft und stark Dehydriert (zu wenig Flüssigkeit) hatte. Automatisch hat sie sich zum Ausruhen und zum Schutz die Nähe von Menschen gesucht. Meiner Taube hat der Züchter mit einer Spritze sofort Elektrolyt zugeführt. Offensichtlich war sie schon fast am "Ende" An Ihren Beinen hatte sie die registrierte Nr. Anhand der kann man dann über den Taubenzuchtverein ect. den entsprechenden Züchter ausfindig machen. Da aber auf dem zweiten Ring eine Telefon-Nr. vermerkt war haben wir auf diesem Wege direkt den Züchter ausfindig gemacht. Der hat sich natürlich riesig gefreut und hat dann die Taube auch abgeholt. Manche Tauben sollen sogar über 1000 Euro und mehr kosten. Die Brieftauben werden zum Zurückfliegen immer weiter von ihrem Taubenschlag gebracht. Nach dem Freilassen fliegen sie in immer größeren Kreisen so lange bis sie dann hoffentlich einen ihnen bekannten Punkt finden. Von dort ab fliegen sie dann direkt nach "Hause" Bis dahin aber verbrauchen die Tiere viel Energie und eben auch Flüssigkeit. Ich empfehle Dir - lass erst einmal die Taube in Ruhe und wende Dich an einen Taubenzüchter/Verein siehe Internet oder Telefonbuch. Dort sagen sie Dir dann was Du machen kannst. Nicht jede Taube lässt sich ohne weiteres fangen. Ich wünsche uns Dir mir und der Taube das sie gerettet wird. MfG. McAlbert

...zur Antwort

Hi - also mach Dir blos keine Gedanken darüber. Mit Sichereit wirst Du wenn es mal soweit ist (ich meine mit dem Küssen) an alles andere denken - wenn überhaupt - als an deinen Speichel. Bleib cool und freue Dich auf diesen auch für Dich hoffentlich unvergesslichen Moment. Er oder Sie werden es mit Sicherheit auch nicht bemerken.

...zur Antwort

Hi- Also ich stelle gerade von Öl auf Gas (Erdgas) um. Da mein Kessel sowohl für Öl als auch für Gas ausgelegt ist (steht bei mir am Kessel hinten auf dem Datenaufkleber) brauche ichlan der Heizung eigentlich nur den entsprechenden Brenner tauschen. Ich habe einen identischen (wie den Ölbrenner nur eben jetzt für Erdgas) Gasbrenner gewählt (vom gleichen Hersteller gleiches Modelljahr usw. Das macht die "Sache" etwas einfacher. Im Prinzip: Alten Brenner ausbauen und neuen Brenner einbauen bzw. an die Gasleitung mit einem flexieblen Anschluß ( wegen der Wartung und Kesselreinigung) montieren. Es könnte sein das Du bei der "Elektronik" für den neuen Brenner auch eine entsprechende Systemadresse eingeben muss. Steht in meiner Montageanleitung drinn. Jedes "Gärät" Fühler Pumpen, Regler usw. werden so vom System erkannt. Das die entsprechenden Gasleitungen; Anschlüsse fachgerecht und nach den Vorschriften verlegt sein müssen versteht sich von selbst. Viele Fragen wird Dir auch der Schornsteinfegermeister beantworten. Den brauchst Du zur Abahme Kaminquerschnitt, Zuluft, Abgase usw. Mit Sicherheit wirst Du auch für das durch die Gasfeuerung jetzt im Kamin vermehrt auftretende Kondensat eine Lösung finden müssen. Zum Schluss - lass Dich aber nicht abschrecken versuch Dich gut zu informieren dann weist Du auch was Du selbst bewerkstelligen kannst und vor allen Dingen auch darfst and was eben nicht. Morgen kommt zu mir der Kaminfegermeister. Übrigends ...es ist noch kein Meister vom Himmelgefallen ...gillt wohl für Dachdecker- und Kaminfegermeister "nicht. Himmel"

...zur Antwort

Liebe/r brambleclaw in aller Regel kann Dir hier mit Sicherheit eine wirklich berufene Fachkraft helfen. Ich kann Dir , nicht zuletzt auch aus eigener Erfahrung den Ratschlag von "Eva" nur ans Herz legen. Liebe Grüsse

McAlbert

...zur Antwort

Hallo Princess4895, ich komme mit meiner Antwort/Meinung für Dich leider zu spät. Ich denke mir einfach das Du es gut gemacht hast. Geraten hätte ich Dir was "egzon" auch angesprochen hatte: sage es der Puppe. Stelle Dir bitte bloß nicht jemanden reales vor. Wenn Du keine Schauspielausbildung hast und kein Talent in dieser Richtung. dann geht das bestimmt daneben. Also sage alles zu dieser, Deinen Puppe. Übrigens kannst Du sicher sein das die Prüfungsleute auch dieses Problem kennen. Sage es Ihnen. Aber wie gesagt in dieser Angelegenheit kommt meine Antwort für Dich zu spät. McAlbert

...zur Antwort

Hi - Das mit dem "immer mehr einzukaufen als eigentlich benötigt wird" habe ich ähnlich bei meinem Schwiegervater erlebt. Der Hintergrund lag bei ihm in den Kriegsjahren. Damals habe er sich geschworen: wenn er den Krieg überleben sollte würde er nie wieder Brot ohne Butter essen und der Vorratsschrank würde nie leer sein und er würde nie wieder hungern. Er hat alles mögliche in Übermaß eingekauft. (manchmal bis zu 50 Brötchen für nur 2 Personen) Selbst hat er z. Bsp "sehr wenig bis überhaupt keinen" Kuchen/Torten noch sonst was süßes gegessen. Dafür kochte er für uns immer das "doppelte"

...zur Antwort

Liebe/r xManuex96 Zeige deinen Eltern das Du Sie beide als "Ganzes" als Einheit als Deine Eltern liebst. In jeder Beziehung gibt es auch Schattenseiten das ist normal und keine Beziehungskrise lässt sich verallgemeinern. Es ist und bleibt ganz und gar ein individuelles "Problem" Am allerwenigsten sollten und können die allernächsten Freunde und Verwandte es lösen. Denn keiner, auch Du nicht kann in solchen Beziehungsproblemen neutral, objektiv bleiben. Daher versuche es erst gar nicht. Im Gegenteil mit einem sichtbar neutralen Verhalten von Deiner Seite aus zeigst Du Deinen Eltern, Stärke, Verständnis, ja Verständnis für Ihre Situation -- sie erkennen das Du keinen verlieren willst, keinen bevorzugst, das Du sie sehr magst/liebst und Dich daher auch unter gar keinen Umständen von Keinem gegen den jeweils Anderen "einspannen" lässt. Das Du Beiden bei Ihrer Lösung helfen möchtest in dem Du Ihnen die Möglichkeit gibst/zeigst: Ihr könnt Euch bei der Lösung Eures Problems/Aufgabe beide ganz auf Euch konzentrieren, ihr solltet und braucht nicht hier auf mich Rücksicht nehmen, denn ich will euch beide ja nicht verlieren, so arg Du darunter auch leidest. Aber nur so kannst Du im Gewissen Sinne Deinen Eltern und Dir selbst noch am besten helfen - ohne vielleicht später selbst Schaden (Selbstvorwürfe) zu nehmen. Fazit: Zeig Deinen Eltern das Du sie insbesondere als "Ganzes" liebst. Und im Übrigen sollte hier direkt nur ein wirklich berufener Fachmann helfen.

...zur Antwort

Hat er die Autoschlüssel unerlaubt an sich genommen (entwendet) oder hat Deine Schwester sie ihm gegeben (Beihilfe). Unerlaubt ein fremdes Fahrzeug gefahren unter Umständen musste er damit vielleicht erst auf die Strasse um aus- bzw. wieder einzuparken (Teilnahme im öffentlichen Strassenverkehr-ohne gültige Papiere (KFZ-Schein) Junge, Junge putze nächstes mal Deine Zähne besser mit geschlossenen Augen. ... war nur ein Witz!

...zur Antwort

Sei bitte nicht böse, aber wenn ich einer von den 3 wäre würde ich Dir sagen das Du "was an der Birne hast" Mit Sicherheit würde ich auch dafür Sorge tragen das Du uns nur einmal so eine Angst machst. Von Deiner Seite aber aus betrachtet würde ich auf jeden Fall zunächst einen Fachmann fragen. Ein Rechtsanwalt ist, wenn Du nicht wirklich einlenkst wohl der richtige Weg um Allen eine Menge Ärger und Dir vielleicht auch die "Rückreise" zu ersparen. Ich wünsche Dir trotzdem einen kühlen Kopf - lass Dich nicht provozieren - bleib cool!

...zur Antwort

Ich empfehle Dir: Mach dich zuerst richtig schlau. z. Bsp. Wikipedia > Aufenthaltsrecht, Abschiebung usw. und schau Dir auch das Urteil vom VGH 11 S 2/11-VG Karlsruhe Urteil vom 21 Juli 2010 VG 5 K 17778/09. Ganz genau und vor allem verständlich kann Dich natürlich ein Rechtsanwalt aufklären. Ganz grob und stark verallgemeinert könnte eine Abschiebung (Abschiebeverfahren) nur Erfolg haben wenn schwerwiegende Gründe der öffentlichen Sicherheit und Ordnung vorliegen und das öffentliche Interesse an einer Ausweisung, das Schutzwürdige private Interesse des betroffenen Ausländers überwiegt Da müsstest Du schon was "auf dem Kerbholz" haben z. Bsp wie Organisierten- und Bandenkriminalität oder Drogenkriminalität. Also bleib sauber!

...zur Antwort

Hallo - ich habe vor 2-3 Jahren etwas mitbekommen das allerdings vor dem medezinischen Dienst der Rentenanstalt ablief. Offensichtlich ging es hier um eine Erwerbsminderung wahrscheinlich wegen Depresionen und irgend welchen Problemen mit Bandsacheiben. Jedenfalls äußerlich sah der Mann ganz normal aus. Er wollte gleich zu Anfang von der "Frau Dr." Ihre Konto-Nr. und Kreditkarten-Nr wissen. Was sie natürlich ablehnte. Daraufhin machte er Ihr klar das Sie hingegen als völlig Fremde von Ihm mehr verlangte (er sei zur Auskunft und Mithilfe sogar gesetzlich dazu verpflichtet) das er sich sinngemäß ganz ausziehe, das er seine persönlichsten Informationen preisgeben muss. Dann wollte er von Ihr wissen für wen Sie das Gutachten erstelle, wer sie dafür bezahle. und ob die Preisgabe seine ganz persönlichen Informationen gegen ihn - sprich Ablehnung sprechen könnten. Er war sichtlich verärgert als er das alles, im Unterhemd im Flur stehend, er sollte glaube ich noch geröntgt werden, den dort unmittelbar anwesenden erzählte. Er schimpfte auch das jeder Verhaftete darauf hingewiesen würde das alles was er sage auch gegen ihn verwendet werden könne usw. Sicherlich beantwortet das nicht direkt Deine Frage - aber es ist mit Sicherheit ein interessanter Aspek. Ich würde mich an Deiner Stelle auf jedenfall ganz cool gleich zu Anfang ausführlich über mein Gegenüber informieren wollen. Was macht er mit mir, welche Konsequenzen hat es letztendlich für mich. Was er eigentlich von Beruf ist, wie er zu der Tätigkeit gekommen ist. Wie lange Er es schon macht. Nach welchen Kriterien er ein Gutachten erstelle. Das schafft schon mal eine gelöste Atmosphäre - und das ist in solchen Situationen eine absolute Voraussetzung. Gruß McAlbert

...zur Antwort

Hi Silberblick - Ich glaube das das Hacken untereinander oder zutreffender eher auf einander hacken kein spezielles Problem der Pflegeberufe ist. Es lässt sich fast bei allen Gruppierungen unserer Gesellschaft mehr oder weniger stark ausgeprägt beobachten. Stellvertretend sei hier nur unsere Politik erwähnt! Aber um auf Deine Frage zurückzukommen - die Antwort wird wohl eher in uns selbst als in dem Anderen oder Gruppe zu finden sein. Wie gehen wir mit unseren Mitmenschen um. Respektieren/akzeptieren wir sie. Achten wir sie. Bleiben wir sachlich, sind wir tolerant. Zeigen wir Verständnis. Du hast mutig eine interessant schöne Frage gestellt. Es spricht viel für Dich das Dir das "Schwache" im Umgang zwischen uns Menschen auffällt und das es Dir nicht gleichgültig ist. Du machst Dir "über Uns" Sorgen! Schon aus Respekt davor sollten wir Dir ehrlich und Sachlich antworten! Welche von den Antworten und Kommentieren auf Deine Frage fällt darunter oder ist nur ein "aufeinander herumhacken" wer hat (mich eingeschlossen) Deine Frage überhaupt richtig verstanden und in Deinem Sinne beantwortet! Meinen Dank - McAlbert

...zur Antwort

Hallo Polythene, leider seit Ihr mit diesem Ereigniss/Aufgabe (mir will im Zusammenhang mit der Pflegebedürftigkeit eines lieben Menschen das Wort "Problem" einfach nicht über die Lippen kommen-das haben diese Menschen am aller wenigsten verdient-als Problem gesehen zu werden, zu sein) nicht allein - aber sinnigerweise meistens damit doch allein gelassen. Keine "Lebenssituation" und ganz besonders wenn es um einen Familienangehörigen geht kann man verallgemeinern. Daher gibt es darauf auch kein allgemeines Patentrezept. Daher ist mein Rat auch ganz subjektiv. In einer ähnlich Situation in unserem Freundeskreis haben wir alle nur erdenklichen Verwandte, Bekannte, Nachbarn, Arbeitskollegen, Institutionen, Internet, Selbst- betroffene sogar Fremde auf der Straße die gerade mit/in einem Rollstuhl vorbeigekommen sind , kurz jeden erdenklichen Kontakt/Information gesucht (je öfters eine Angel ausgeworfen wird desto größer ist die Wahrscheinlichkeit auch einen "Fisch" zu fangen). Sehr schnell kommt Ihr dann auch auf das Thema "Pflegekräfte aus dem Ausland". Um es gleich vorweg zu nehmen. Es spricht absolut nichts dagegen sich für jemanden aus dem Ausland zu entscheiden. Es ist auch unwichtig aus welchem Land dieser Jemand kommt. Denn einzig und allein wird die Erfahrung die Ihr und insbesondere Euer Großvater und die Pflegekraft miteinander machen werdet, zeigen ob es das richtige ist. Lasst Euch im Vorfeld auf keinen Fall von etwas beeinflussen, weder von der Sprache, durch die Entfernung, den Beruf, familiäre Situation der Pflegekraft oder das Finanzielle oder Vorschriften oder sonst von irgend einem anderen Aspekt. Nur die Erfahrung wie schon erwähnt (es gibt ja kein Patentrezept) wird es zeigen, was für Alle das richtige sein wird! In Unserem Falle hatte irgendjemand "so über 10 Ecken herum" einen Vorschlag, einen Namen. Es war hier eine Frau aus Tschechien. Sie wurde eingeladen. Der erste Eindruck war sehr positiv. Offensichtlich war gleich der erste "Versuch" hier ein Glücksfall. Denn seit nun 2 Jahren ist S. nicht mehr aus der familiären Umgebung wegzudenken. Zusammenfassend noch einmal mein Verschlag: 1. Sucht Kontakte wo Ihr nur könnt! 2. Lasst Euch auf keinen Fall bereits im Vorfeld von Etwas/Jemand negativ beeinflussen. 3. Stellt Euch zuversichtlich und Positiv ein - Für Euren Großvater in erster Linie wird sich das Bete ergeben! Ich bin sicher das Ihr so, früher als Ihr vielleicht denkt, den Guten Ausweg findet. Gruß McAlbert

...zur Antwort

Hi - habe öfters eine Freundin in der psychosomatischen Balint-Klinik in Königsfeld besucht! Der Hausarzt hat sie dort eingewiesen. Sie wurde dort wegen Borderline, Depressionen und eben Schmerzen behandelt. Ihre Schmerzen waren die Folge der Depressionen. Sie konnte dort im Ort neben der Behandlung auch das Gymnasium besuchen. Wenn Du aber im Anschluss an so eine Therapie nicht ambulant weiter behandelt wirst, und zwar von einem wirklich berufenen Therapeuten, dann muss Du für einen 100%tigen Erfolg aber mächtig strampeln. Ich glaube es ist dann nicht zu schaffen. Regle daher für die Zeit danach alles unbedingt schon vorher. Meine Freundin hat es geschafft. Sie hat jetzt eine kleine liebe Familie. Setze Dir für die Klinik nur ein kleines Ziel - umso größer ist mit Sicherheit Dein Erfolg. Das bring Dich ein gutes Stück dann zurück zu Deinem Selbst. Ich wünsche mir für Dich einfach ein gutes Gefühl - es geht bestimmt gut. Lass trotz Allem was auch passiert und egal wie es läuft ab und zu was von Dir hören! McAlbert

...zur Antwort
Suizidgefährdet depression und nichts hilft

Wenn ihr mir helfen wollt/könnt ,dann lest das bitte durch.

Ich bin seit Jahren depressiv,es war ne Zeit lang weg, weil ich dann einen Jungen näher kennengelernt habe.Aber wir beide sind Muslime, ich weiß es war ein Fehler sich kennenzulernen, aber wir gingen auf die selbe Schule und wurden so Freunde.Nun geht es mir zunehmend wieder schlechter und ich schreie ihn nur noch an und breche ihm immer wieder das Herz,weil ich mich manchmal nicht mehr unter Kontrolle habe.Er selbst ist psychisch auch nicht ganz labil,hat etwas wegen seiner Erziehung und damit zutun,dass er wenig Aufmerksamkeit als Kind bekam.Wie auch immer. Wir haben diese Depressionen darauf zurückgeführt,dass wir Sünden begehen,indem wir Kontakt zueinander haben,daher versuchen wir den kontakt etwas gering zu halten. heiraten können wir nicht, ich bin mitten im studium und er ist noch 18. Vorhin hatten wir eine Auseinandersetzung, und er stand vor dem Fenster und wollte sich fallen lassen, etwas, was er normalerweise nie täte, weil er sehr gläubig ist und auch so erzogen wurde. unseren eltern können wir von unseren problemen ncht erzählen, wir haben es schon mehrmals versucht, aber die nehmen uns nicht ernst,weil sie sowas wie depressionen nicht kennen und der meinung sind, dies wäre nur einbildung oder so. wir haben nur uns gegenseitig,nur wir verstehen uns, aber wir können so auch nicht mehr weiter machen. wir waren beim therapeuten, ich vor einem jahr, er vor einem halben jahr, wir haben antidepressiva bekommen und auch eingenommen, aber es ist wieder alles so schlimm wie damals. mit duas haben wirs auch versucht.einfach mit alles alles allles!!! wir können nicht mehr..

...zum Beitrag

Hallo Huemii2010 Ob Deine- oder Eure gemeinsame "Krise", keine lässt sich verallgemeinern. Freunde, Verwandte können Euch da am allerwenigsten helfen. Sucht nach einem wirklich berufenem Fachmann. Nicht jeder Therapeut ist berufen! Probiert es bei einem anderen immer und immer wieder, gemeinsam. Ihr werdet früher oder später auf den richtigen treffen. Diese Geduld lohnt sich für Euch beide allemal. Zu der Sache mit dem Fenster - nun das ist ganz ganz schlimm. Bitte Deinen Freund das er wenigstens aus Liebe zu Dir, Dir damit keine Angst mehr machen darf. So eine Verhalten ist wie eine Erpressung, eine Emotionale Erpressung. Er Vereinnahmt Dich. Es Verändert Dein eigenes ICH. In Liebe aber sollten wir doch den geliebten Menschen zu einem höheren, glücklichen, angst-freiem ICH fördern, ermutigen. Es ist Eure eigene Liebe, diese Liebe gehört nur Euch beiden. Sie ist einzigartig. Niemand und nichts auf dieser ganzen Welt hat irgend ein Recht Euch diese Liebe zu verweigern oder zu stören. Wenn ich mir einen Rat für Euch aussuchen dürfte, so würde ich diesen - Liebe löst alle Probleme! - wählen. Die liebsten Grüße von McAlbert

...zur Antwort

Hallo Neverlandrange - höre auf Deine "innere Stimme". Wie? - nun lass es zu das Dir jemand nur zuhört! Denn dann hörst Du dich. So findest Du dann auch den eigentlichen Grund für Deinen Zustand. Später wirst Du erkennen das Du schon immer den wahren Grund kanntest. Lass Deinen Kopf nicht "hängen". Umarme vielleicht in einem Wald einen Baum - es ist - schön das es Dich gibt. Lieben Gruß von McAlbert

...zur Antwort

Hallo Sussemaus94 Deine Frage ist in Anbetracht eines solchen komplexen Themas wie bei Demenz etwas zu allgemein. Versuche es zu konkretisieren. Welche genauen Informationen sind für Dich wichtig usw. Sorry - ich könnte Dir eher mit Informationen aus der direkten Praxis helfen. McAlbert

...zur Antwort