frühe 2000er

Guten Morgen,

ich finde die Autos des Zeitraumes von 1990 bis 2000 oft angenehm zum Fahren. So z.B. den BMW 316I oder VW Golf 3 und 4.

Ich fahre selbst einen Golf 4 aus dem Baujahr 2003 und bin mit ihm sehr zufrieden.

Nichts desto trotz mag ich auch die neuen Autos von heute, denn sie können mit sehr viel und guter, umfangreicher Ausstattung überzeugen.

...zur Antwort

Guten Abend,

zu allererst solltest Du mit YouTube dann beginnen, wenn Du es damit tatsächlich ernst meinst.

In diesem Fall solltest Du Dich zuerst darum kümmern, dass alle Einstellungen in Deinem Kanal einwandfrei so sind, wie Du sie Dir vorstellst.

Danach empfehle ich Dir, Profilbild und Banner korrekt zu gestalten, ehe Du Videos beginnst zu erstellen. Mir hat "InVideo" oft gut geholfen.

Dass die Videos wenigstens 10 Minuten pro Video dauern sollten und bezahlte Werbung ab mindestens 1.000 Abonnenten und 4.000 Stunden Wiedergabezeit möglich ist, dass ist Dir sicherlich bereits bekannt.

Viel Glück und viel Erfolg. 😀

...zur Antwort
Schnall mich immer an, weil

Guten Morgen,

ich kann nicht einschätzen, wie es die Allgmeinheit als "richtig oder falsch" sieht.

Aber ich teile Dir gerne mit, wie ich das mache. Und ich fahre jeden Tag und auch viel Auto.

Ich schnalle mich tatsächlich für jeden Meter an, nicht aber, weil ich es muss, oder es wichtig wäre, sondern weil es für mich ganz normal ist. Ich habe es genau genommen einfach nicht anders gelernt.

Mit dem Handy lenke ich mich während der Fahrt nicht ab, manchmal telefoniere ich aber während der Fahrt, während das Handy ist der Halterung ist und ich den Lautsprecher anhabe.

Obwohl ich Raucher bin, rauche ich nicht im Auto. Warum, dass weiß ich nicht. Das mag vielleicht durchaus Auslegungssache sein.

Ich wünsche Dir eine gute, angenehme und unfallfreie Fahrt, bleibe gesund und anschnallen nicht vergessen. 😉

...zur Antwort

Guten Abend,

ich kann weder die eine, noch die andere Ansicht teilen.

Sofern der Kanal als Hobby betrieben wird, finde ich dies vollkommen in Ordnung. Da ist überhaupt nichts dabei. Auch in dieser "Kategorie" gibt es sehrwohl Kanäle mit einwandfreiem Content.

Sofern der Kanal als Influencer betrieben wird, finde ich dies ebenfalls vollkommen in Ordnung. In dieser "Kategorie" jedoch sollte nicht nur der Content, sondern auch alles drumherum einwandfrei sein.

Ich betreibe selbst einen sogenannten "kleinen Kanal", mit 1.043 Abonnenten.

Jedoch ist mir der Spaß dabei wichtig, deshalb habe ich nach wie vor auf eine Monitarisierung verzichtet.

...zur Antwort

Guten Morgen,

das hört sich ja nicht so toll an. Hast Deime Werkstatt Dir dazu denn nichts sagen können?

Wie sieht es mit den Stoßdämpfer aus, insbesondere dem rechten hinteren Stoßdämpfer? Ist dieser eventuell defekt?

Ansonsten würde ich Dir noch empfehlen wollen, den Reifendruck aller vier Reifen manuell zu überprüfen. Stimmt der Reifendruck der beiden rechten Reifen mit dem der linken überein?

Falls beide Möglichkeiten nicht in Betracht kommen oder kämen, würde mir, außer, dass Du die Werkstatt nochmal fragst, nichts weiter einfallen.

...zur Antwort

Guten Morgen,

wie Du bereits geschrieben hast, kann die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter die Kosten für Deine Fahrerlaubnis bezahlen.

In der Regel ist dies dann der Fall, wenn Dir ein potentieller Arbeitgeber eine Stelle in Aussicht stellt, sofern Du eine Fahrerlaubnis vorweisen kannst.

In einem solchen Fall erhälst Du dann in der Regel eine Vermittlungsgutschein, mit dem Du dann in einer örtlichen Fahrschule, die diesen auch akzeptiert, auftauchen darfst. 😉

Jedoch hängt die "Erlaubnis" tatsächlich auch von Deiner Sachbearbeiterin oder Deinem Sachbearbeiter ab, diesen steht ein "Ermessensspielraum" zu.

Viel Erfolg bei der Beantragung.

...zur Antwort

Guten Morgen,

herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fahrerlaubnis.

Für den Anfang empfehle ich einen alten Gebrauchtwagen, auch in höherem Alter und mit mehr Kilometern. Wichtig ist lediglich der gültige TÜV und ein verhältnismäßig guter Zustand, also eine Verkehrstauglichkeit.

Ein gutes und zuverlässiges Modell für den Anfang stellt der Volkswagen Golf 4 dar. Dieser ist von 1997 bis 2003 in unterschiedlichen Varianten produziert worden.

Am besten kauft Du einen, der erst ab dem Juni 2001 gebaut worden ist, noch besser aus dem Baujahe 2003. Dann hast Du bessere Qualität von Werk.

Preislich liegen diese Fahrzeuge in der Preisspanne von 350€ bis 5.000€, wohlgemerkt mit TÜV und fahrbereit.

...zur Antwort

Guten Morgen,

Du bist also bei einer roten Ampel gefahren, aus Versehen und mit einem triftigen beziehungsweise nachvollziehbarem Grund. In Deiner Umgebung befanden sich, so wie Du es schreibst, Polizeistreifen, die Dich offensichtlich nicht angehalten haben.

Insofern möchte ich Dich etwas beruhigen. Wenn die Polizei Dich hätte anhalten und belangen wollen, dann sofort und nicht im Nachhinein. Das ist sehr wichtig, damit sie beweisen können, wer der Fahrer des Fahrzeuges war, dies nicht zu wissen, wäre sehr schlecht.

Für die Zukunft möchte ich Dir empfehlen, Dich während des Fahren ein klein wenig mehr zu konzentrieren und Dir den Merksatz "In Deutschland gilt die Fahrerhaftung und nicht die Halterhaftung." zu merken. ;)

Gute Nacht und viel Gesundheit Dir.

...zur Antwort

Guten Morgen,

selbstverständlich darfst Du zu jeder Zeit den TÜV aufsuchen und die Fälligkeit vom TÜV auch nach vorne verlegen.

Das habe ich mit meinem Auto auch gemacht, ich habe meinem Auto bereits vier Monate vor der eigentlichen Fälligkeit neuen TÜV geben lassen.

Es hat mich knapp 600€ inkl. der TÜV - Gebühr (TÜV SÜD) gekostet, mir aber ein beruhigendes Gefühl gegeben.

Was Du dazu wissen solltest:

Wenn Du den TÜV vor der eigentlichen Fälligkeit aufsucht und nach vorne verlegst, so bekommst Du natürlich trotzdem keine Monate gut geschrieben.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Guten Morgen,

es wird sich vermutlich um ein überhitztes Getriebe und einen Ausfall der Bremskraftverstärker handelt.

Zumindest, wenn man der Elektronik Deines Autos vertrauen kann.

Wenn die Meldungen nach ein paar Fahrten weggehen, ist alles gut, wenn sie bleiben oder wiederkommen, dann könnte etwas dran sein.

Am besten verschiedene Werkstätten ausprobieren und mindestens eine 2. Meinung einholen.

Alles Gute und viel Erfolg.

...zur Antwort
Billiges Alltagsauto für Selbstschrauber?

Hallo!

Meine Partnerin und ich suchen ein ganz einfaches Alltagsauto. Mein alter Mercedes soll endgültig zum Oldtimer aufgebaut und geschont werden, was Winter- und Schlechtwetterbetrieb untersagt. An dem Auto hängt viel familiäre Erinnerung, es soll erhalten werden.

Wir definieren uns nicht über große Autos oder Statussymbole, fahren nur wenig und in den Urlaub würde es im Sommer mit dem Mercedes gehen - wenn nicht sowieso mit dem Bus oder der Bahn.

Im Grunde wollen wir ein ganz einfaches, kleines Auto haben, in dem zwei Leute und gelegentlich ein Mitfahrer trocken sitzen und Platz haben, etwas nötiges Gepäck/Einkäufe, in dem wir Radio hören können und das zuverlässig läuft - aber das ich auch selber wieder reparieren kann (ich mache das gern, finde Autobasteln entspannend) und das nicht grad irgendein 08/15-Kleinwagen der 2000er ist. Wir fahren in keine Umweltzonen, nicht sehr schnell, nicht sehr weit und wollen einfach nur vorwärts kommen, mehr nicht. Extras sind unwichtig, nur ein Radio muss sein. Im Grunde reicht die billigste Version.

Ein Stückweit wollen wir das Ding auch dazu nutzen um unsere ziemlich minimalistische Lebensweise zum Ausdruck zu bringen, deswegen kommen "moderne Autos" oder Dacia oder Leasingangebote bei aller Liebe nicht in Frage. Wir beteiligen uns nicht an diesem ganzen Kommerzzeug und dem Konsumwahn und moderne Autos gefallen uns einfach nicht.

Haben an den Golf II oder Polo II Steilheck oder einen 90er-Jahre-Escort gedacht. Kann man sich da noch Hoffnungen machen, was zu finden, das noch von der Basis her ganz okay ist und preislich hinkommt? Ich sage mal, bis 2000 Euro sind wir offen... vielleicht gibt es auch noch Alternativen, die wir nicht auf dem Schirm haben in dieser "Klasse".

Danke und viele Grüße!

...zum Beitrag

Guten Abend,

habt Ihr schon den VW Golf IV in Erwägnis gezogen? Diese sind für den Alltag wunderbar - ich fahre selber einen.

Gebaut wurden sie von 1997 - 2003, mit meinem 99er bin ich sehr zufrieden. Sollte doch mal etwas dran zu machen sein, so lasse ich es immer gleich machen.

Einen Golf IV kann man gebraucht (je nach Region, Baujahr, Kilometer und Ausstattung) bereits ab etwa 600€ bis etwa 1.500€ bekommen.

Bevor Du bei Mobile.de guckst, empfehle ich Dir eBay-Kleinanzeigen.de. Erstens ist es dort regional möglich und zum zweiten eine sehr gute Auswahl, da auch von Privat.

...zur Antwort

Du kannst auf jeden Fall damit rechnen, den Führerschein erstmal nicht wiederzubekommen. Außerdem könnte es zu einem Gerichtsverfahrungen mit dem Verhängen einer Geldstrafe und Führerscheinsperre kommen.

...zur Antwort

Guten Abend,

die Motoren von VW können durchaus auch zwischen 200.000 - 300.000 KM weit laufen, sofern sie gut gepflegt sind und gut behandelt wurden.

Rost ist bei VW meist nicht so ein großes Problem, dank häufiger Vollverzinkung der Bleche.

Nichts desto trotz sind Kilometerstände leicht manipulierbar und für sein Alter hat er doch erstaunlich wenig Kilometer.

Achte am besten besonders auf die Amaturen (passt deren Abnutzungsstand zur Laufleistung oder alles verschlissen.

Außerdem schadet es nicht, ihn zur Probe zu fahren. So kannst Du auf nicht gewöhnliche Geräusche achten und die Gangschatung, die Lenkung und Pedalspiel erproben.

Außerdem achte bitte auf evtl. auslaufende Flüssigkeiten (Öl, Benzin) und wickel den Kauf, wenn denn, tagsüber im hellen und nicht bei Regen ab.

Sollte die Möglichkeiten bestehen, dann lasse ihn bitte bei einer freien Werkstatt im Rahmen der Probefahrt auf die Hebebühne nehmen, um weitere Schwachstellen aufdecken zu können.

Für ca. 4.500€ kannst Du durchaus auch andere solide Gebrauchte bekommen, vielleicht muss es nicht unbedingt ein Polo sein?

Gute Erfahrung habe ich persönlich mit gebrauchten Golf IV ab Baujahr 2000 gemacht, diese sind häufig nicht schlecht.

Achte bitte auf die Schweller, egal welches Auto! - Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hi.

Du solltest Deiner KFZ Versicherung die geforderten Daten mitteilen, bereits in Deinem eigenen Interesse.

Was spricht dagegen?

Weiterhin sollte gesagt sein, dass der Versicherungsschein sozusagen Deine "Versicherungsunterlagen" sind, in welche Du im Fall der Fälle hineinschauen und diese auch als Beleg für (D)eine abgeschlossene Versicherung verwenden kannst.

Viel Erfolg und Spaß mit Deinem neuen Auto!

...zur Antwort