Ein bisschen spät aber das vielleicht?

http://www.terminalstudio.com/de/submarines.shtml

Das hatte ich nämlich auch gesucht, und jetzt wieder die Vollversion gekauft.

...zur Antwort

Den Durchschnitt erechnest du, wenn du alle Noten zusammenrechnest und danach die Summe durch die Anzahl der Noten teilst.
(Note+Note+Note+...) ÷ Anzahl der zusammengerechneten Noten.

Das sollte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Bettdecke vor den Türspalt legen, Taschenlampe nutzen und leise lernen.

Achja: Beim nächsten mal etwas
früher anfangen zu lernen!

...zur Antwort

Wenn es in der Wohnung "Mängel" gibt, ist der Vermieter dafür verantwortlich das alles repariert wird. Und das Bad sollte alle 10 Jahre erneuert werden.

...zur Antwort

Entweder spinnt das Handy oder er muss mal zum Psychiater...

...zur Antwort

Das kommt auf größe und Zustand an.

Ich würde mal einen Gutachter für Immobilien aufsuchen, der kann einen genauen Wert sagen.

...zur Antwort

Den Durchschnitt berechnet man so:

Alle Noten addieren und die Summe davon durch die Anzahl der Noten teilen

Sollte man in der 8. Klasse wissen...

...zur Antwort

Bei dem Passwort handelt es sich um das BIOS-Passwort, dieses lässt sich nicht einfach mal so umgehen, da man dort nicht ins System kommt.
Die Batterie zu entfernen, nützt gar nichts, da wichtige Daten auf Speicherchips liegen (wäre sonst viel zu einfach).
Die Batterie dient nur dazu, dass Datum und Uhrzeit weiterlaufen.
Wenn du an den Laptop möchtest, musst du:
a.) Das Passwort eingeben.
b.) Das Masterpasswort vom Hersteller eingeben.
c.) Zum Computerfachmann gehen.

Entscheidest du dich für das Masterpasswort, musst du im Internet suchen. Wenn dies nicht möglich ist, musst du einen Brief oder eine E-Mail an den Hersteller (Anschrift/E-Mail Adresse auf der Herstellerseite) schicken. Dieser sollte folgenden Inhalt haben:

•Name und Modell des Laptops
•Einverständniserklärung/Vollmacht des Eigentümers
•Name, Adresse des Eigentümers
•Grund für das Anfordern des Passwortes
•Rechnung des Laptops

MfG

...zur Antwort

Kommt zwar ein bisschen spät, aber downloaden kannst du es nirgends, ich habe es neu bei Ebay bestellt, es ist aber auf CD, weil man es nur mit CD Spielen kann... (Es sei denn du lädst dir Daemon Tools oder Virtual Clone Drive runter und erstellst ein virtuelles Laufwerk).

...zur Antwort

Wenn er diesem Feststellungsbescheid des BKA entspricht ist er legal und zudem auch nicht als Waffe gewertet:

https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&url=http://static.haller-stahlwaren.de/fb_170_kubotan.pdf&ved=0ahUKEwjVuOuXk_bPAhVFCywKHd7mAHMQFggeMAA&usg=AFQjCNEgfWZiB-hpyRt-aC8oELfuqmt7ig&sig2=ND9shN5CReOqA-nzQWe7xA

...zur Antwort

Auf jeden Fall ist es keine Waffe, was der Feststellungsbescheid des BKA bestätigt:

https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&url=http://static.haller-stahlwaren.de/fb_170_kubotan.pdf&ved=0ahUKEwjVuOuXk_bPAhVFCywKHd7mAHMQFggeMAA&usg=AFQjCNEgfWZiB-hpyRt-aC8oELfuqmt7ig&sig2=ND9shN5CReOqA-nzQWe7xA

...zur Antwort

Da musst du nichts bezahlen!
Sie hätte den Schlüssel bei dir abholen müssen, oder selbst einen haben müssen...
Wäre es zu einem Brand oder Wasserschaden gekommen, würde auch keiner einen Angestellten nach dem Schlüssel fragen... Was ist das den für eine unterbelichtete Chefin?

...zur Antwort

Das darfst du nur, wenn du wirklich bedroht und nicht erschreckt wirst!

Die Einschätzung der Notwehrsituation liegt laut Gesetz aber bei dir...

Man wird sich jedoch fragen, warum ein 15-Jähriger mit einem Metallstock rumläuft....

...zur Antwort