hey, ich werde bald 16 und mache vorraussichtlich 2021 mein abitur. Ich habe überlegt erst eine Ausbildung zu machen in Richtung Mediengestalterin in Digital und Print (mache auch vielleicht ein Praktikum in einer Agentur), jedenfalls habe ich vor erst Geld zu verdienen (durch die Ausbildung), um mir dann eine Sprachreise mit EF finanzieren zu können. Ich würde echt gerne ein halbes Jahr oder so ins Ausland, um mein Englisch zu verbessern, weil das echt (leider) noch nicht so gut ist...Jedenfalls würde ich danach noch gerne studieren, ich überlege an Wirschaftspsychlogie oder so etwas in die Richtung. Nun habe ich gesehen dass z.B die HS Fresenius berufsbegleitende Studiengänge in WP anbietet. Jedoch weiß ich nicht ob mit berufsbegleitend gemeint ist, dass man wie beim dualen Studium eine Ausbildung und Studium zusammen macht oder ob man neben dem Studium ganz "normal" in seinem Beruf arbeiten kann, obwohl man schon eine ausbildung hat, also z.B als Mediengestalter. Und wie ist das dann im Alltag, da man ja schließlich bestimmt den halben Tag arbeitet und wann ist man dann in der Uni oder muss das mit dem Arbeitgeber geregelt werden, oder wird das von der Uni aus geregelt?
Wäre echt nett, wenn ihr mir hilfreiche Antworten schickt, die nicht nur nutzlose Kritik sind, weil ich gebe zu, dass ich kein Experte auf dem Gebiet bin und dieser "Zukunftsplan" vielleicht etwas unlogisch erscheint... Trotzdem schon mal danke
Vielleicht hat auch jemand Erfahrungen als Mediengestalter oder Student von Wirtschaftspsychologie und will sie teilen, würde mich auch sehr freuen
Mein "Notfallplan" wäre sonst Lehramt zu studieren