Du kannst natürlich den Werbemüll stoppen, siehe Datenschutz-Infos:

4. Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken stets widersprechen
Wenn Sie keine Informationen und Angebote von uns wünschen, können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an unsere Anschrift oder schicken Sie ihn per E-Mail an datenschutz@ euro-fh.de.
Sie können außerdem der Erhebung von Nutzungsprofilen jederzeit widersprechen oder diese unterbinden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie nachfolgend in dieser Datenschutzinformation.

Z.B. hier stehts: https://www.euro-fh.de/datenschutz/?b=1

...zur Antwort

Da bist du mit verschiedenen Informatik-Studiengängen sehr gut beraten, vor allem, weil du gut in Mathe bist. Das braucht man dabei nämlich.

Meiner Meinung nach wäre der beste Studiengang Wirtschaftsinformatik, weil die Absolventen wirklich sehr dringend gesucht werden (wobei das bei anderen Informatik-Studiengängen auch der Fall ist) und das Studium viele Schnittmengen zwischen BWL und IT hat und du dich in den Schwerpunkten spezialisieren kannst. Hilfreich ist da z.B. die Seite https://www.wirtschaftsinformatik-studieren.net/studiengaenge/

Aber auch Studiengänge wie Angewandte Informatik können passend sein, z.B. hier an der Hochschule Hamm: hshl.de/studieren/studiengaenge/bachelorstudiengaenge/angewandte-informatik-und-soziale-medien

Wichtig ist, dass du dich ausführlich informierst, denn es gibt passende Studiengänge für dich auf jeden Fall, aber du musst dir die Mühe machen und zu den Informatik Studiengängen die Schwerpunkte raussuchen - das ist dann wirklich interessant für deine Ziele.

...zur Antwort

Diese Grafik hier habe ich gefunden:

Bild zum Beitrag

Quelle: https://www.studieren-berufsbegleitend.de/studium-beruf/unterstuetzung-arbeitgeber/

...zur Antwort

Wenn wir von einem akademischen Fernstudium - also mit Bachelor, Master oder MBa-Abschluss reden, gilt dies hier:

Die günstigste Möglichkeit, aus der Ferne zu studieren, bietet die Fernuni Hagen. Ein komplettes Bachelorstudium kostet dort zwischen 1.500 und 2.500 Euro. Teurer wird es bei den privaten Fernhochschulen. Hier werden meist insgesamt  zwischen 8.000 und 20.000 Euro an Studiengebühren fällig.

Quelle: https://www.studieren-berufsbegleitend.de/fernstudium/#kosten

Du solltest aber aufpassen: Das Wort "Fernstudium" ist nicht geschützt und es gibt auch Anbieter, die z.B. für ein "Fernstudium Betriebswirtschaft" werben und dann ist es kein akademisches Studium, sondern nur ein Fernlehrgang. Solche Lehrgänge kosten natürlich auch viel weniger, zwischen ca. 1.000 und 4.000 Euro.

...zur Antwort
Was genau ist ein berufsbegleitendes Studium?

hey, ich werde bald 16 und mache vorraussichtlich 2021 mein abitur. Ich habe überlegt erst eine Ausbildung zu machen in Richtung Mediengestalterin in Digital und Print (mache auch vielleicht ein Praktikum in einer Agentur), jedenfalls habe ich vor erst Geld zu verdienen (durch die Ausbildung), um mir dann eine Sprachreise mit EF finanzieren zu können. Ich würde echt gerne ein halbes Jahr oder so ins Ausland, um mein Englisch zu verbessern, weil das echt (leider) noch nicht so gut ist...Jedenfalls würde ich danach noch gerne studieren, ich überlege an Wirschaftspsychlogie oder so etwas in die Richtung. Nun habe ich gesehen dass z.B die HS Fresenius berufsbegleitende Studiengänge in WP anbietet. Jedoch weiß ich nicht ob mit berufsbegleitend gemeint ist, dass man wie beim dualen Studium eine Ausbildung und Studium zusammen macht oder ob man neben dem Studium ganz "normal" in seinem Beruf arbeiten kann, obwohl man schon eine ausbildung hat, also z.B als Mediengestalter. Und wie ist das dann im Alltag, da man ja schließlich bestimmt den halben Tag arbeitet und wann ist man dann in der Uni oder muss das mit dem Arbeitgeber geregelt werden, oder wird das von der Uni aus geregelt?

Wäre echt nett, wenn ihr mir hilfreiche Antworten schickt, die nicht nur nutzlose Kritik sind, weil ich gebe zu, dass ich kein Experte auf dem Gebiet bin und dieser "Zukunftsplan" vielleicht etwas unlogisch erscheint... Trotzdem schon mal danke

Vielleicht hat auch jemand Erfahrungen als Mediengestalter oder Student von Wirtschaftspsychologie und will sie teilen, würde mich auch sehr freuen

Mein "Notfallplan" wäre sonst Lehramt zu studieren

...zum Beitrag

Du hast ja krass unterschiedliche Interessen ... Design <-> Wirtschaftspsychologie <-> Lehramt. Du solltest an erster Stelle auf jeden Fall nochmal intensiv zu den einzelnen Studiengängen und Berufen recherchieren, um dir eine klarere Zukunftsplanung zu machen. Das Arbeitsamt bietet auch Studien- bzw. Berufsberatungen an, die gar nicht so schlecht sind. Und Praktika helfen auch sehr weiter. Ich wollte immer "was mit Medien" machen und habe z.B. ein Praktikum beim Radio gemacht - danach wusste ich, dass ich da auf keinen Fall arbeiten will.

Zu deiner Frage zu dem berufsbegleitenden Studium: Das ist etwas anderes als ein duales Studium. Im Normalfall wechseln sich bei einem dualen Studium die Arbeits- und Studienzeiten ab, also z.B. 3 Tage Arbeit, 2 Tage Studium oder 3 Monate Arbeit, 3 Monate Studium.

Bei einem berufsbegleitenden Studium, egal ob Wirtschaftspsychologie oder was anderes, gehst du ganz normal (z.B.) von 08:00 - 17:00 Uhr arbeiten und danach noch zur Hochschule (bei einem Abendstudium / berufsbegleitenden Präsenzstudium) oder du lernst zu Hause (bei einem Fernstudium). Hier gibt es Infos zu den beiden Varianten bei Wirtschaftspsychologie: https://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/berufsbegleitendes-studium/#moeglichkeiten

Hoffe, ich konnte helfen...

...zur Antwort

Hier gibt es Erfahrungsberichte en masse: https://www.wegweiser-duales-studium.de/erfahrungsberichte/

Der Abischnitt ist vor allem für größere Unternehmen relevant. Firmen wie Audi oder Adidas kriegen auf eine offene Stelle bis zu 1.000 Bewerbungen und dann müssen die ja erstmal aussortieren - das passiert dann anhand des Abischnitts. Kleinere Firmen sind da genügsamer und nehmen sich mehr Zeit für einzelne Bewerber, um anzugucken, ob man auch mit schlechterem Abi zu Firma passt...

...zur Antwort

Guck mal hier: https://www.wegweiser-duales-studium.de/hochschulen-unternehmen-finden/

Das sind Unternehmen, die jetzt schon ein duales Studium anbieten. Ich würde aber eher nicht bei den großen bekannten Firmen anfragen, denn die haben ihre eigenen Hochschulpartner, sondern du solltest dir eher die kleineren, unbekannteren Firmen in deiner Umgebung raussuchen. Die sind meistens flexibler und der Job muss nicht schlechter sein. Denn in kleinen Unternehmen geht es meist etwas familiärer zu und man kriegt mehr Verantwortung.

Ansonsten könnte dir nur Google Maps helfen. Vielleicht sowas wie "Werbeagentur <deineStadt>" (also z.B. "Werbeagentur Berlin") googeln und dann mit Google Maps gucken, welche dir angezeigt werden. Statt Werbeagentur hilft z.B. auch Digitalagentur, Online-Marketing-Agentur als Suchbegriff...

...zur Antwort

Der User Ansegisel hat den wichtigsten Punkt genannt: Du musst auf den Abschluss achten!

Es gibt ein "Fernstudium" in allen Bereichen und mit allen möglichen Abschlüssen. Wenn du wirklich ein akademisches Studium machen willst, muss du nach einem Bachelor, Master oder MBA suchen. Dann gibt es noch Weiterbildungen als Fernstudium (z.B. zum Heilpraktiker, Fitnesstrainer oder Online-Marketing-Manager), die sind auch nicht unseriös, aber haben eben nicht die gleiche Anerkennung wie ein "richtiges" Studium.

Hier sind die Details und wichtigen Infos gut zusammengefasst, finde ich: https://www.studieren-berufsbegleitend.de/fernstudium/anerkennung/#akademischer-abschluss

...zur Antwort
Da das Studium sehr BWL-lastig ist brauchst du ein ökonomisches Grundverständnis, solltest nicht vor Mathe und dem Jonglieren von Zahlen zurückschrecken und überhaupt eine analytische Denkweise mitbringen.

Quelle:

https://www.mode-studieren.de/studiengaenge/modemanagement/

Wobei, mal ehrlich: Ich habe auch Medienmanagement an einer FH studiert und ja, das Fach Statistik fand ich richtig sch***se, aber der Rest ging sehr gut. Und die privaten FHs, an denen man ja fast nur Modemanagement studieren kann (gibt ja kaum staatliche), sind da sowieso nicht ganz so krass wie die staatlichen. Also: Wenn du nicht die totale Oberniete bist, solltest du Modemanagement schaffen - zumindest vom Matheanteil her. Viel Erfolg ;)

...zur Antwort

Das ist eine große Propaganda-Lüge: http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecialgeschichte/d-55573710.html

...zur Antwort

Bei so einem Thema würde ich mich nicht auf die Antworten hier verlassen. Der einfachste Weg ist, die Hotline deiner Versicherung anzurufen. Das ist für die ja ganz alltägliches Geschäft und du wirst innerhalb von Sekunden eine Antwort bekommen.

Meine Meinung ist, dass die Versicherung normal weiterläuft - Arbeitslose sind ja auch versichert und das wäre ja im Zweifel dann auch erstmal dein Status. Oder hast du z.B. einen Minijob?

...zur Antwort

Kartenzahlung kostet die Firma Geld. Das ist hier übersichtlich aufgeschlüsselt: https://www.bezahlexperten.de/ratgeber/ec-geraet-kosten/

Das bedeutet: Wenn du etwas für wenig Geld kaufst, bei dem der Laden auch nur sehr wenig dran verdient, dann fressen sozusagen die Kosten für die Kartenzahlung den Gewinn wieder auf.

Ich wollte z.B. mal bei so einem kleinen Kiosk im Supermarkt Briefmarken kaufen. Ich durfte aber auch da nur mit Bargeld zahlen, weil der Kiosk pro verkaufte Briefmarke nur ein paar Cent von der Post als Provision bekommt. Und wenn die Kartenzahlung ja schon, wie man auf der Seite oben liest, mindestens 8-12 Cent an Transaktionskosten plus nochmal eine andere Gebühr kostet, bleibt halt kaum etwas beim Ladeninhaber hängen.

Zusatznutzen: Manchmal kaufen die Leute dann einfach noch irgendwas anderes zusätzlich, um mit Karte zahlen zu können - und schon verdient der Laden mehr Geld ;-)

...zur Antwort

Es wird nirgendwo auf dem Weg zum Beruf als Psychologe ein Test gemacht, soweit ich das weiß. Es könnte also auch Hannibal Lecter Psychologe werden ;-)

...zur Antwort

Warum fragst du nicht direkt die Firma oder den Händler, wo du das kaufen willst? Die können dir das doch am besten beantworten. Was machst du denn, wenn hier jetzt zwei Leute "Ja" sagen, es ist dann aber doch nicht so?

...zur Antwort

Aber übrigens: Wenn im Fußballstadion alle 100%ig gleichzeitig springen würden (kennt man ja, das Gehüpfe n der Kurve), würde das Stadion aufgrund der Schwingungen zusammenbrechen. Zum Glück hüpfen die alle etwas unterschiedlich.

Diese Schwingungen sind auch der Grund, warum Soldaten über Brücken nicht im Gleichschritt gehen dürfen...

...zur Antwort

Du könntest, wenn du an einem PC sitzt, die Google Bildersuche aufmachen und das Bild, was du vorher auf der Festplatte gespeichert hast, per Drag and Drop in die Bildersuche ziehen. Dann sucht Google nach ähnlichen Bildern...

...zur Antwort

Aber googeln kannst du schon selber, oder? https://vorschau.e-bedienungsanleitung.de/vorschau-handbuch-kostenlos-63967/kuhlschrank-kombination-electrolux-er2330i/seite-1.html

...zur Antwort