Warum Kartenzahlung erst ab 10 Euro?
Gerade ist es mir wieder passiert, dass ich mit zu wenig Geld im Portmonnaie im Laden stand. Ich habe dann gefragt, ob ich auch mit Karte zahlen kann, aber der Verkäufer sagte, dass das erst ab 10 Euro geht. Bei Rewe hier in Köln kann ich aber sogar auch 5 Euro mit Karte zahlen. Warum das so ist, konnte mir der Verkäufer auch nicht sagen.
Hier weiß das aber bestimmt jemand, oder?
8 Antworten

weil jede Zahlung dem Unternehmen Geld kostet und wenn die Zahlung nicht durch den Umsatz wieder reinkommt wird halt ein Mindestumsatz vom Kunden gefordert

Jeder Betriebt entscheidet selbst ab welchem Betrag er Kartenzahlung zulässt. Bei der Abbuchung von Deinem Konto muss der Betrieb eine kleine Summe X zahlen, dass er abbucht. Bei kleineren Läden ist es demnach üblich, dass erst ab 10€ mit Karte gezahlt werden kann. Ein REWE in Köln hat ja ganz andere Dimensionen als ein kleiner Laden auf dem Dorf.

Das kann jeder Händler für sich festlegen.
Es hat was mit den anfallenden Gebühren zu tun, die der Händler zahlen muss.
Bei meinem Aldi geht sogar unter 5€, andere Läden sagen ab 10 oder 20

Glaube, dass hat was mit den Gebühren zu tun, die der Laden für EC Geräte Nutzung zahlen muss. Damit es sich für die lohnt, geht das eben erst ab einem bestimmten Betrag.

Das ist eine persönliche Entscheidung des Ladeninhabers.
Kann finanzielle Gründe haben, weil Transaktionen Gebühren kosten können.

Wobei dir alle kartenausgebenden Unternehmen, sei es die Bank oder z.B. Visa sagen, dass der Unternehmer die Karte nehmen muss. Wie man sieht, kann man dennoch nicht darauf bestehen.
Großen Unternehmen ist das egal, da kann man auch etwas um 50 Cent mit der Karte bezahlen.