Das R steht für " Rest" ! Man kann auch schreiben RCOOR , wobei beide R verschiedene Reste ( i.d.R. Alkylreste bei Alkohol + Carbonsäure) sein können !
Eigentlich kann man von Chemie nicht abraten, ausser wenn du dich wirklich garnicht damit identifizieren kannst. Ansonsten kann man mündlich bei versuchen zumindestens bei Beobachtungen beteiligen und auch sonst.. Schriftlich sollte wenn dir wie gesagt nicht alles komplett frend ist und du nicht ganz doof bist und bisschen tust 7-9 Punkte immer möglich sein, da viele Aufgaben einfach nur Fleiß erfordern ( Nomenklatur etc.) und andere Aufgaben unmittelbar mit den im Unterricht behandelten Sachen beantwortbar sind.
Leider gibts trotzdem immer viele schlechte Schüler, denen das Fach zu abstrakt ist, und die schlichtweg zu faul sind ..
Aber gerade sehr hohe Punktzahlen sind in Chemie mit Aufwand und einem relativ guten Verständnis gut zu holen.
Fazit : Aufjedenfall machbar !
Chemie ! Wenn dus verstanden hast definitiv einfacher.
Werbegeschenke :D
Wahrscheinlich willst du Chemie doch abwählen weil du es nicht so gut kannst.. und wenn du Chemie nicht so gut kannst, ist Pharmazie bestimmt nicht das beste für dich!
Mach klar !
Ich wüsste nichts über spezielle Gründe für die Süße von Stoffen.. Glaube nicht dass man das irgendwie begründen kann..
Wenn eine Funktion an einer Stelle zB nicht stetig ist, kann sie dort auch nicht differenzierbar sein !
Also wenn du die Erststimme nicht verschenken willst würde ich die auf jedem Fall der CDU geben und nicht der FDP. Beide zusammen regieren werden nach der BTW nicht mehr denke ich.. Nun würde ich mir auch überlegen ob du lieber eine liberale Partei in der Opposition stärken willst, oder eine CDU, die sich dann mit einer Partei etwas weiter links binden will.. Und da du das nicht so unterstützt würde ich die Zweitstimme an deiner Stelle der FDP geben. Bei der ist ja ohnehin die Gefahr rauszufliegen..
Wenn du wirklich wie besagt viel tust und trotzdem nicht vorankommst, dann scheint deine Schulform zu anspruchvoll zu sein. Ein Wechsel zur Hauptschule sollte in Erwägung gezogen werden. Speziell was Erdkunde angeht, wo man nicht viel verstehen muss und es meiner Meinung nach mit Verständnis nicht viel zu tun hat liegt es mehr am "lernen" selbst. Und wenn es trotz Bemühung nicht gelingt, sollte man vielleicht eine Nummer tiefer einsteigen.
Weil das Stickstoffatom quasi nur 4 Elektronen statt 5 in seiner " näheren Umgebeung" hat. Das siehst du wenn du das Ion zeichnest und nur diese Elektronen aus den Elektronenpaaren zählst die direkt am Stickstoff sind.
Dies liegt am Absorptions bzw. Reflexionsverhalten des Stoffes an.. Je nach wahrnehmbarer Farbe des Stoffes reflektiert bzw. absorbiert er bestimmte Bereiche des Lichtes ( Farben , abhängig von der Wellenlänge) !
Für durchsichtige sachen weiss ich nicht genau wie das aussieht..
Der Agregatzustand eines Stoffes hat nichts mit seiner Brennbarkeit zutun. Also ist auch flüsssiger Sauerstoff gradezu brandfördernd. Bei Wasser liegt es daran, dass Wasser ein sehr hohes Energiespeicherpotential hat (= sich langsam erwärmt) weil es starke intermolekulare Kräfte aufbaut. Das Wasser nimmt nun, wenn es mit einer Flamme ( exotherme Reaktion, Energie wird abgegeben!)in berührung kommt sämtliche Wärmeenergie auf und "erstickt" sozusagen die Flamme !
Ich habe Bio als Abdecker und Chemie als P5 also mündlich. Physik habe ich dieses jahr (leider) abwählen müssen. Am wenigsten interessant ist meiner meinung nach Bio und am wenigsten Anspruchsvoll ebenfalls. In Bio kann man viel mit Lernen wieder rausreißen.. Wenn du die Grundlagen in der 10. in Chemie gut bis sehr gut verstanden hat dürfte zumindest die 11. Klasse kein Problem darstellen ! Wenn du also in Physik ne Leuchte bist ( erkundeige dich nach Themen!) , nimm Physik und Chemie. Andernfalls Chemie und Bio ! Bei uns war es so, dass in der ganzen 11. Klasse in Bio kaum Genetik dran war.. nur Fotosynthese und Dissimilation !
Trinkt halt was anderes
Du kannst doch lesen? Alles in Ruhe lesen, und dann nachdenken, sich in die Situation versetzten, und nachdenken. Und natürlich : Lernen , Lernen, Lernen
sind 0,24 ;) Aber falls dus noch brauchst: http://www.einheiten-umrechnen.de/einheiten-schnellrechner.php?typ=volumen
Google -> Einheiten umrechner .. war ja einfach^^
Interesse ist schonmal wichtig. Bestehen solltest du damit sicher, aber ich denke wenn du große Lücken hast wirst du über 8 Punkte maximum nicht herauskommen..
Ob das für dich ok ist, und du das in kauf nimmst, ist diene entscheidung
Ja. 1=1=1² 1+3=4=2² 1+3+5=9=3²
usw. Also immer die ungeraden Zahlen der anzahl der Basis addieren.
Quelle: Wikipedia
Brüste, Hintern, ganz klar !