Wellnesshotels sind aber meistens ziemlich teuer. Wie wäre es stattdessen mit einem Städtetrip? Zusätzlich kann man bei Jochen Schweizer oder mydays eine Wellness-Sache (Massage oder so) buchen. Dann hat man Wellness, Shopping, Kino, Gastronomie, Sightseeing alles in einem :)

Weiß ja nicht, wo Du genau wohnst, aber ich finde, dass Regensburg eine superschöne Stadt ist. In BaWü mag ich Freiburg, Heidelberg oder Konstanz (wegen Bodensee halt).

...zur Antwort

Habe auch kein Smartphone und lebe sehr gut ohne. Ich vereinsame nicht und mir wurde deshalb auch noch nie was Blödes gesagt. Einen Fernseher habe ich auch nicht. Trotzdem ist mir nicht langweilig.

Ich denke manchmal, dass ich wahrscheinlich durchdrehen würde, wenn ich diesen Kram hätte, denn dann hätte man ja gar keine Zeit mehr für die wichtigen Dinge des Lebens. Aber so was muss halt jeder selbst für sich entscheiden und seine Prioritäten setzen - ohne Internet wär z.B. für mich nichts.

...zur Antwort

Der normale Weg: Studium (Bachelor und Master), Berufseinstig, viiieeel Arbeit mit viiieeelen Überstunden, Glück haben, Beförderung

Aus meiner Sicht, gehört Glück auf alle Fälle dazu - es sei denn Du "erbst" den Chefposten. Und natürlich viel Durchhaltevermögen. Vielleicht klappt es in bestimmten Bereichen auch ohne Studium. Aber wenn Dir das mit der Führungsposition wichtig ist, solltest Du Dir ganz genau überlegen, was Du studierst - am besten Richtung Wirtschaft.

Der nicht ganz normale Weg: Selbst eine Firma gründen, sein eigener Chef sein, viiieeel Arbeit, Leute einstellen und Erfolg haben (klappt aber vermutlich nur in wenigen Fällen so reibungslos).

...zur Antwort

Vielleicht im Bereich Online-Redaktion oder grundsätzlich Marketing. Das ist zumindest vielfältig.

...zur Antwort

Das kann sowohl die Kälte als auch die Belastung sein. Zieh Dir auf alle Fälle mal ein Unterhemd an oder ein Shirt, das lang genug ist, so dass der Rücken beim Tragen der Kisten nicht frei ist.

Ansonsten sind es Deine Muskeln wahrscheinlich einfach nicht gewohnt, so schwer zu tragen. An Deiner Stelle würde ich einen Chiropraktiker oder Orthopäden aufsuchen, wenn die Rückenschmerzen länger andauern. Der kann Dir dann eventuell Physiotherapie verschreiben oder er gibt Dir ein Schmerzmittel, wenns sehr schlimm ist.

Noch etwas: Versuche möglichst oft in die Hocke zu gehen, wenn Du etwas aufhebst, weil Du sonst die Wirbelsäule zu arg belastest.

...zur Antwort

Ich weiß, dass diese Frage schon älter ist, aber ich wollte gerne noch etwas beitragen :) Ich habe selbst noch keinen ADA-Schein machen müssen, aber ich weiß von jemandem, dass die Kurse dazu unterschiedlich teuer sind. Man sollte sich daher gut informieren, wo und wie man den Schein machen möchte. Die Kosten hängen vom Anbieter ab. Es gibt da ganz praktische Portale im Netz, auf denen man sich informieren kann, wo ein Kurs in der Nähe stattfindet und wie teuer der ist. Dann spart man sich die Sucherei. Hier z.B. ein Link: https://www.fortbildung24.com/ada-schein-ausbilderschein/suchergebnisse.html direkt zu den Ada-Scheinen auf so einem Vergleichsportal. LG

...zur Antwort

Das ist nicht so schwer mit dem Ausbilderschein. Ich kenne viele, die ihn gemacht haben. Hier findet Dein Vater jede Menge Angebote von unterschiedlichen Anbietern: https://www.fortbildung24.com/ada-schein-ausbilderschein/suchergebnisse.html Da kannst Du mal schauen, wa sin Eurer Nähe ist und am besten passt (auch preislich).

...zur Antwort

Von Der Deutschen Rednerschule im Speziellen, weiß ich nichts zu berichten, aber bei Fortbildung24.de findest Du mehrere Anbieter auf einem Haufen: Da sind auch Online-Kurse dabei, für die Du nicht mal das Haus verlassen musst. Vergleich da einfach mal das Angebot und die Preise. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ergänzend zu meinen Vorrednern: Informiert Euch nicht nur über die Qualität der Uni, sondern auch über die Kosten!!! Im Ausland zu studieren, kann ganz schon teuer sein.

...zur Antwort

Du schreibst ja nicht nur "sozial", sondern auch "kreativ". Vielleicht gehst Dui Richtung Werbung. In einer Werbeagentur hat man mit Menschen zu tun, kann kreativ sein und wenn man Glück hat auch ganz gut verdienen - so stelle ich mir das zumindest vor.

...zur Antwort

Hi, ich selbst habe kein Wirtschaftsrecht studiert, aber ein Bekannter von mir und dem gefällt es sehr gut, Wenn Du an einem Fernstudium Interesse hast, kannst Du Dir mal diese Kurse hier anschauen: https://www.fortbildung24.com/master-of-laws/suchergebnisse.html Die Kurse sind zu Wirtschaftsrecht von unterschiedlichen Fernunis. Da kannst Du kostenlose Infos anfordern. LG

...zur Antwort

Schwierige Sache. Einerseits will man genügend Gehalt und Sicherheit im Leben, andererseits sollte der Job auch Spaß machen. Immerhin verbringt man so viel Zeit bei der Arbeit. Ich glaube, es ist nicht einfach, die perfekte Kombination zu finden. Alle, die sie gefunden haben, können sich glücklich schätzen. Letztlicht ist es aus meiner Sicht immer ein Kompromiss.

Zu Deiner Frage, wie man zu seinem eigenen Job kam: Ich war mir immer total unsicher, mal wollte ich dies und mal das. Dann hab ich was studiert, was ich mochte und mir trotzdem alle Türen offen ließ. Der erste Job nach der Uni hat dann die Entscheidung gebracht. Man hat da nicht wirklich die Wahl, wo man hingeht. Man schreibt Bewerbungen und hofft, dass was klappt und dann entscheidet sich der Bereich. So wars bei mir. Ich bin froh, dass es so gekommen ist, klar fragt man sich manchmal, ob man das bis zur Rende machen will.

Was mir wichtig ist: Freizeit. Aber die hat man halt in keinem Job genug ;)

...zur Antwort

Ich bin da kein Experte, aber ich denke, ein Wechsel zu Tierpsychologie wäre mit Risiken verbunden. Tierpsychologie habe ich bislang auch noch nie als anerkannten Studiengang gesehen. Ich glaube, da gibt es unter den Anbietern viele schwarze Schafe.

Und Du hast schon recht: Wenn man mal krank werden sollte oder Kinder bekommt, ist ein Angestelltenverhältnis besser. Ich glaube, der Satz "no risk, no fun", trifft nur in ganz, ganz wenigen Fällen auf die Berufswelt zu. Meistens fährt man da besser, wenn man bei seinem angestammten Beruf bleibt und sich weiterbildet oder hocharbeitet. Das ist zwar langweiliger, aber sicherer...Kommt halt drauf an, was für ein Typ Mensch Du bist.

...zur Antwort

Da gibts massenhaft schnelle Rezepte im Netz. Ich mag Pasta. Also koch ich immer Nudeln ab, dann brate ich verschiedenes Gemüse an (was ich grad da hab) und manchmal auch etwas Putenfleisch. Nudeln und des Rest mischen und wem das zu "trocken" ist, der kann etwas Kräuterfrischkäse dazu geben. Der schmilzt dann und macht alles schön cremig.

...zur Antwort