Bedürftigen Menschen in Deutschland hilft man am besten mit Tafeln, Sozialkaufhäusern und Einrichtungen wie z.B. die Arche in Berlin, vielfach mit persönlichem Engagement. Bedürftigen Menschen, vor allem Kindern, außerhalb Europas hilft man über Organisationen mit Spenden und Patenschaften (Mädchen!) Vielerlei Hilfen für bedürftige Menschen nach Naturkatastrophen laufen auch über (sorgsam) ausgewählte Organisationen, sonst bringt man die Hilfe ja nicht vor Ort. Die Bedürftigkeiten der Menschen sind so vielfältig, dass ich mir sicher nicht alle möglichen Hilfen vorstellen kann. Wichtig ist, Bedürftigkeit überhaupt zu erkennen.
Ausgeprägte Müdigkeit bei Frauen im gebärfähigen Alter hat sehr häufig mit Eisenmangel zu tun. Oder haben Sie die Müdigkeit bereits medizinisch abklären lassen?
Jahrelange Überforderung kann natürlich auch zu einem Burnout-Syndrom führen, auch da ist sicher ein Symptom Müdigkeit und Erschöpfung.
Seitdem ich in Rente bin und dadurch erheblich weniger gefordert bin, gelingt es mir auch nicht, alles stets sauber und in Ordnung zu haben. Natürlich ist es nicht dreckig, so könnte ich nicht leben, aber seit der Arbeitsdruck nicht mehr so stark ist, habe ich mein Tempo stark zurückgenommen. Oft sind mir andere Dinge wichtiger. Kann das auch bei Ihnen so sein? Ich denke, wir sind nicht auf der Welt um eine möglichst sterile Wohnung zu haben.
*Die Räume müssen unbedingt ausreichend gelüftet werden. Stoßlüften, zweimal am Tag mindestens 5 Minuten, während dieser Zeit Heizung zurückdrehen. *
Man muss einen Ausgleich finden zwischen Arbeiten und Entspannung, sonst führt das unweigerlich zu einem burnout. In Zeiten wo man Überstunden leisten muss, und seine Arbeit konzentriert und gut erledigt, kann man nicht gleichzeitig den Haushalt 100%ig erledigen. Es ist sinnvoll nicht zuhause dann selbst Druck aufzubauen, sondern man sollte auf seinen Körper hören und ihm Ruhe und Entspannung gönnen, aus Überzeugung und von innen heraus, dass man damit etwas gutes für sich tut.
Die Einstellung von Cobrix ist natürlich ein eigenes Kapitel, - die Aussage, sie arbeitet sich kaputt und ich habe nichts mehr von ihr, das führt zu Streit - kann ich so nicht einordnen. Hat sie eine Wahl in Punkto Arbeitsplatz? Vielleicht gibt es ja zu Hause auch nicht die Unterstützung der Freundin, die angebracht wäre, ist sie dafür da, dass der Partner etwas "von Ihr hat"? Woran wird es wohl liegen, viel Arbeit und daheim Partner-Stress und wenig Unterstützung.
Die Rissbildungen sind doch ganz offensichtlich ein Symptom eines evtl. viel weitreichenderen Problems. Die Frage ist nur ob Sie Besitzer oder Mieter der Wohnung sind. Wenn Sie Besitzer sind, muss man dem Problem auf den Grund gehen und es beheben, evtl. Gewährleistungen prüfen um den Besitz insgesamt zu wahren. Als Mieter ist die Antwort von firstquardian sicher sinnvoll, bezahlen muss meiner Ansicht immer der Verursacher, ggf. Rechtsberatung notwendig (Rechtsschutz??)
Wir haben dieses Problem im Sommer an der Haustüre, wobei mein Eindruck ist, dass nicht die Gummilippe klebrig ist, sondern der Lack der (Holz)Türe durch die Wärme klebrig wird. Besteht bei der Zimmertüre diese Möglichkeit auch?
Bei uns ist es im Sommer an der Haustür so. Wobei ich meine, dass nicht der Gummi klebrig ist, sondern durch die Wärme die Lackierung der Türe klebrig wird.
Diese Problem hatte ich erst kürzlich auch. Am Sieb lag es nicht. In meinem Fall gab es einen Absperrhahn für das Abwasser bevor dieses dann in ein großes Rohr in die Kanalisation ging. Dieser Absperrhahn hatte einen geringeren Querschnitt, im Laufe der Jahre haben sich dort Ablagerungen gebildet, die dann verhindert haben, dass das Wasser abgepumpt werden konnte. Wir haben den Hahn entfernt und das Wasser direkt in das Rohr abgeleitet. Bei uns hat noch nie Wasser zurückgeschlagen, so dass dieser Absperrhahn auch nicht notwendig war.
Das ist sicher eine ausgewachsene Arachnophobie. Eine Therapie ist sicher angezeigt. Zusätzlich und zur sofortigen Hilfe wäre "Ardap" eine Möglichkeit. Es handelt sich dabei um ein Ungeziefer-Spray, das beim Tierarzt erhältlich ist, und nur für Spinnen und anderes Ungeziefer gedacht ist und Menschen und Haustiere nicht schädigt. Natürlich muss dies mit Maß und Ziel gemacht werden. Das nicht schädlich ist nur bei maßvoller, sachgerechter Anwendung der Fall.
Ich selbst bringe die Spinnen nicht um, sondern bringe sie nach Möglichkeit aus dem Haus (aus dem Fenster), die Spinnweben entferne ich. Ich habe sehr viel Respekt vor allem Lebendigen, aber bei Dir handelt es sich wohl um Notwehr.
Wie alt ist die Hündin? Wenn sie noch ein Welpe ist, wird sie immer machen wenn sie aufwacht. Immer den kleinen Hund schnappen und raus mit ihm. Der Teppich ist ja hoffentlich jetzt out, in den Flur vorübergehend Zeitung auslegen an einer Stelle. Wenn sie immer nach dem Aufwachen raus kommt, wird sie sauber und meldet wenn sie muss.
Mir scheinen tiefere Probleme hinter dem Verhalten der Mutter und Tochter zu stecken. Offensichtlich verwirklicht sich die Mutter nur über ihren perfekten Haushalt und sieht die Wohnung und das Leben ihrer Tochter als Satellit, der natürlich auch perfekt sein muss, sonst leidet ihr Selbstbewusstsein. Ihr fehlen Inhalte in ihrem Leben. Natürlich war das Aufwachsen der Tochter von diesem Verhalten geprägt und das Kind hat sich damit arrangiert, das heißt Verhaltensweisen entwickelt, die es ihm ermöglicht haben, damit zu leben. Die Tochter braucht Hilfe um ihre Verhaltensweisen zu erkennen und zu verändern. Sollte die Beziehung diese Mutter/Tocher-Problematik nicht aushalten, fürchte ich werden weitere Beziehungen nach dem gleichen Muster ablaufen. Es gibt ganz sicher Möglichkeiten die Dinge zu verändern, d.h. sich abzugrenzen von den Einmischungen der Mutter, aber dazu ist mehr nötig als ein paar Worte.
Jetzt sind ja für die nächste Zeit genügend Vorschläge da. Notier Dir doch mal einen Monat lang, was Du kochst. Diese Liste kannst Du dann hervorholen, wenn mal wieder die Frage auftaucht, was koche ich heute. Bei minimum 20 verschiedenen Gerichten wiederholt man sich nicht zu sehr.
Wir sind 2 Personen, 2 Katzen und Futter für einen Hund (wir haben mehrere Hunde, geht aber nicht vom Haushaltsgeld ab). Bei täglich warmem Essen vorwiegend mit Fleisch, Getränkekosten und Wasch-und Reinigungsmittel brauche ich bei gezieltem Einkaufen mit Preisvergleich 150 Euro. Wobei auf Qualität bei den Lebensmitteln geachtet wird, auch viel Bio, das heißt die Lebensmittel sollen ihrem Namen entsprechen. Darunter ist nichts drin.
Ich habe ein schmutziges Ölbild mit einem Hara-Lappen gut angefeuchtet, ohne Reinigungsmittel, gereinigt. Ging wirklich ganz prima, das Bild hing vorher in einem Raum, wo lange Zeit viel geraucht wurde. Es wurde viel heller und die Farben waren viel brillianter.
Habe gerade heute mit einem "Schmutzradierer" (in diesem Fall AS, Schlecker) meine hellbeige Couch bearbeitet und festgestellt, dass sie damit wieder richtig hell wird. Geht toll.
Natürlich beeinflusst die Anzahl der Eier die Gelbfärbung der Spätzle. Ich belasse es auch dabei (10 Eier, 1 kg Spätzlemehl), aber kürzlich fand ich beim Spätzlemehl den Typ etwas Maismehl unterzumischen, das gäbe eine gute Gelbfärbung.
Wie schon von mehreren geschrieben, 90 ° Wäsche ist nicht mehr notwendig. Eine Zuschrift sagt aber, man solle die leere Waschmaschine bei 90° durchlaufen lassen, um Rückstände und Kalk zu entfernen. Ich war eigentlich der Meinung Kalk fällt erst bei 90° Wasser-Temperatur aus, bei niedrigeren Temperaturen fällt kein Kalk aus. Damit ist wohl ein Durchlauf bei 90° nicht geeignet, Kalk zu lösen.
Ich habe auch ein paar Alltagsrezepte: Fleischküchle mit Kartoffelsalat, dabei das Weißbrot mit dunklem Bier einweichen, dann unter den Fleichteig mischen. Pfannkuchen mit (übriger)Sauce vom Schweinebraten und Leberkässcheiben gerollt. Kartoffeln mit Sahnehering Bratkartoffeln mit kleingeschnittenem Grillhähnchen, Erbsen unter die Kartoffeln mischen und am Ende ein Spiegelei braten und über dem Ganzen anrichten ( Grillhähnchen in einer eigenen Pfanne braten, dann unter die Bratkartoffeln mischen).
Wie bereits von Anderen beantwortet: für 2006 gelten die Kilometer von Anfang an. 2007 greift die Neuregelung, wenn sie nicht noch gekippt wird durch entsprechende Klagen. Eintragung Freibetrag nur gegen Vorbehalt.
Bitte dringend sofort einen guten Zahnarzt aufsuchen. Meine Nachlässigkeit und die meines Zahnarztes kosteten mich einen Zahn. Mein neuer Zahnarzt führte eine Zahnfleischbehandlung durch (muss bei der Krankenkasse beantragt werden). Jetzt lasse ich alle 3 Monate eine professionelle Zahnreinigung durchführen und gebe mir viel Mühe mit meiner Zahnreinigung zur Vermeidung von Bakterien. Ganz wichtig nicht Rauchen, sonst genehmigt die Kasse keine Zahnfleischbehandlung.( ich bin übrigens 58 Jahre und habe bis auf den einen noch alle Zähne).