Hallo. Also mit 264 KM/H geblitzt zu werden, ist schon eine Hausnummer. Meiner Ansicht nach solltest du mindestens 1 Jahr zu Fuß laufen und den Führerschein neu machen. Ich fahre auch gerne sehr schnell und gebe Gas, ich wurde auch geblitzt, 30-40 km/h schon, da hatte ich ein schlechtes Gewissen. Aber in 80er Zone mit 264 und dann hier fragen? JUnge Junge...

...zur Antwort

Auch beim Start, wenn der Wagen im Leerlauf ist, brauchst du nicht unnötig die kupplung drücken, das schont das ausrücklager.

...zur Antwort

Hallo, ich glaube nicht, dass man diese im Baumarkt bekommt. Schau doch mal Online, die sind alle gleich. Nimm die aus kunststoff, sind am besten.

...zur Antwort

Ich finde Renault Clio mit Turboaufladung ganz spritzig, gut und günstig, den kriegt man locker für unter 5.000 Euro

...zur Antwort

Der originale Lack ist relativ dünn und hier kommen Steinschläge sehr sehr schnell! Nachlackierte Stellen / Bauteile wie Motorhaube werden per Hand lackiert und haben dickere Schichten, da kommen Steinschläge sehr selten. Wenn die kommen, dann von größeren Steinen und dann sind die Schäden häufig deutlich größer.

...zur Antwort

Hallo, du kannst den Vermieter hinweißen, dass das Bad ein Pfusch ist. Ein gutes Produkt wird soetwas nicht bekommen, das ist pfusch und ungeeignete materialien, die kaution siehst du so oder so nicht, ob mit oder ohne schaden.

...zur Antwort

Finger weg! - Ich habe mich auch nach einem erkundigt, absolut 100 % volle Hütte. Das Auto hatte einen Totalschaden und durfte in USA nicht mehr zugelassen werden, daher nach Deutschland. Nicht kaufen, lass die Finger davon!

Audi sitzt in Neckarsulm, wir haben in Deutschland genug Audis zum Verkauf.

...zur Antwort

Ich hatte einen ganz neuen 640i GT gebraucht gekauft. Die Modelle lassen sich schlecht wieder verkaufen, ich habe es trotzdem verkauft und guten Preis erzielt. Finger weg von den Autos, du kriegst Sie nicht mehr los und die Reparaturkosten sind immens. Wenn du etwas sportliches willst, kauf dir doch lieber ein anderes modell, ich hatte den als xdrive, der hat sprit ohne ende gefressen. Sportlichkeit ist etwas anderes, der ist schwer und groß. Also ich würd die ginger lassen.

...zur Antwort
Verschmutze Ansaugbrücke ohne Reinigung wieder verbauen?

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:

BMW 530d xDrive bj 2012 (0005-BAG) 140.000 km, Diesel, N57 Motor

Mir ist 25 km von zu Hause das Kühlmittel so gut wie komplett leer gegangen, der Grund war ein kaputter Kühlmittelstutzen am Motor. Da das Kühlmittel relativ schnell leer ging, habe ich nur mit Destilliertem Wasser aufgefüllt, um wenigstens mein Fahrzeug noch nach Hause fahren zu können (Hab den Motor maximal bis 70 C° warm gefahren, ca 1. Liter destilliertes Wasser ohne Frostschutz nachgefüllt und gewartet, bis der Motor abgekühlt ist und dann ging es weiter. Insgesamt habe ich ca. 4-5 Liter nachgefüllt).

Beim Reparieren des Kühlmittelstutzens musste die Ansaugbrücke ab. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie sehr stark verschmutzt ist. Leider soll es bald minusgrade geben und ich habe sorge, dass meinem Fahrzeug durch den fehlenden Frostschutz etwas passiert da er auf der Straße steht.

Wie sollte ich vorgehen? Ich habe zwei Ideen doch ich bin mir nicht sicher welche besser wäre:

1: Kühlmittelschlauch am Kühler ganz unten abstecken und die Ansaugbrücke irgendwann später reinigen und erst dann wieder zusammenbauen. Fahrzeug würde bei minusgraden auf der Straße stehen.

Frage: Kommt das Wasser überhaupt komplett aus dem Motor? Könnte es ohne Frostschutz trotz des ablassen des Wassers zu Schäden kommen?

2: Verschmutze Ansaugbrücke wieder einbauen -> Kühlmittel ablassen und neu befüllen -> Herumfahren, damit sich alles gleichmäßig verteilen kann.

Frage: Darf man überhaupt eine Ansaugbrücke, die verschmutzt ist, wieder verbauen? Könnten da Rußpartikel abfallen und zu einem Schaden führen?

Wie würdet ihr vorgehen? Ich weiß langsam nicht mehr weiter..

Ich bin dankbar für jede kleine Hilfe!

Gruß David

...zum Beitrag

Hallo,

als erstes solltest du versuchen nach möglichkeit alles abzulassen und fertig gemischtes Kühlwasser von BMW nehmen, dann kannst du das aufüllen und mit einem Frostschutzprüfer nachprüfen, wie viel Minus Grad das Kühlwasser geeignet ist, eventuell musst du erneut alles ablassen und auffüllen, bis eben die -20 Grad oder wie viel auch immer erreicht werden.

Die Absaugbrücke musst du vollständig abbauen, neue Dichtungen holen, die Ansaugbrücke über Nacht in Diesel oder Benzin einweichen lassen, mit hochdruckreiniger reinigen und wieder verbauen, Drosselklappe auch reinigen, fertig.

...zur Antwort

Ich habe dir bereits geantwortet, dass man das nicht polieren kann, die Kratzer sind tief, hier sind diverse Arbeiten notwendig. Wahrscheinlich wird es auf eine Beilackierung oder eben auf eine Lackierung der ganzen Seite hinauslaufen, alles andere würde ich erst gar nicht machen.

...zur Antwort

Ich persönlich würde das reklamieren

...zur Antwort

Hallo, eine gute Werkstatt schafft es ohne Austausch der Türe, hier wird mit Zinn gearbeitet und die Türe als auch hinten Kotflügel müssen umfangreich lackiert werden, eine Beilackierung oder die Lackierung der ganzen Seite ist ratsam, ist das Auto neu und teuer?

Ich würde Beilackierung oder die Lackierung der ganzen Fahrzeugseite machen, denn dann hast du keine Farbunterschiede in angrenzende Teile.

Der Schaden ist relativ groß, hier sprechen wir von mehreren tausend euro.

Ich will dir nichts unterstellen, das sieht aber so aus, als ob du einen metallpfosten gestreift hast...

...zur Antwort

Ich würde die Person anzeigen, denn der Schaden ist relativ groß der Außenspiegel muss gewechselt werden, das wird dich mehr als 200 Euro kosten, zur Info. Das macht man nicht!

...zur Antwort

Hallo,

das könnte eine defekte und undichte Wasserpumpe sein, klingt eher stark danach,ich würde nicht fahren, durch Überhitzung geht die Kopfdichtung kaputt, Lass es prüfen, ich tippe auf defekte Wapu.

...zur Antwort

Hallo,

leider haben deine Mechaniker wenig Ahnung! - Die DPF Reinigung ist nicht sinnvoll, du musst den austauschen. Du kannst mich gerne anschreiben, ich bin BMW Spezialist und kenne mich mit diesem Motor aus, besser als all deine Mechaniker.

...zur Antwort

Bei einer 4-Zylinder Gurke würde ich das nicht machen, hier sind die Leistungsreserven schon voll ausgeschöpft. Ich hatte einen BMW 3.0 D und hier das machen lassen, deutlich weniger Verbrauch, mehr Reichweite und mehr Kraft, Null Probleme in 10 Jahren.

...zur Antwort

Hallo,

das ist ein bekanntes Problem bei so ziemlich allen Fahrzeugen. Ich hatte das Problem bei meinem Audi. Ein Getriebeölwechsel hat kaum etwas gebracht, davon würde ich dir abraten. Das hat einfach was mit der Stellung der Zahnräder zu tun. Damit musst du leben oder das Getriebe tauschen.

...zur Antwort