1. Berufsberatung: Du kannst dich an die Berufsberatung deiner Agentur für Arbeit wenden. Dort kann man dir mit Rat und Tat zur Seite stehen und deine Bewerbungsunterlagen überprüfen.
  2. Karrierecenter der Hochschulen: Viele Hochschulen haben eigene Karrierecenter, die Bewerbungsunterlagen prüfen und Tipps zur Verbesserung geben können. Dort kannst du auch Informationen zum Bewerbungsverfahren für deinen Wunschstudiengang erhalten.
  3. Bewerbungscoach: Es gibt spezialisierte Bewerbungscoaches, die gegen Honorar eine individuelle Beratung und Prüfung deiner Bewerbungsunterlagen anbieten.
  4. Online-Tools: Es gibt verschiedene Online-Tools, mit denen du deine Bewerbungsunterlagen prüfen lassen kannst. Ein Beispiel dafür ist das kostenfreie Tool "Jobstairs Bewerbungscheck".
...zur Antwort
  1. Warum hat der Frosch kein Geld? Weil er seinen Froschteich hat.
  2. Was macht ein Clown im Büro? Faxen.
  3. Warum hat der Mathematikbuch traurig geschaut? Weil es viele Probleme hatte.
  4. Warum kann man mit einem Schiff nicht gleichzeitig schwimmen und den Motor anlassen? Weil man dann einen Schiffbruch hat.
  5. Warum sind Seeräuber immer so schlecht in Mathe? Weil sie denken, dass "a-hoy" gleich "pi" ist.
  6. Was ist grün und steht vor der Tür? Ein Klopfsalat.
...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.