Wenn du nicht ganz so tief in dein System eingreifen willst, installier doch einfach VirtualBox für Mac und setz damit eine virtuelle Maschine (VM) mit Windows auf, ist mit Sicherheit nicht so Leistungsstark wie die Dualboot-Lösung, kann aber durchaus ausreichen.

Ist schnell gemacht und kostenlos, daher würde sich ein Test lohnen ;)


...zur Antwort

Schau mal hier nach:

https://www.vmadmin.co.uk/resources/53-view/349-viewerrorcis

Könnte an einer unter Win8 aktivierten GPO (Gruppenrichtlinie) liegen.

Disable diese einmal (siehe Screenshot der o.g. URL)

Infos zum Gruppenrichtlinien-Editor findest du per Google ohne Ende ;)

Alternativ mal die Firewall ausschalten.

Viel Glück!

...zur Antwort
Doppelnutzung von Software durch geklonte Virtuelle Maschinen verhindern?

Hallo liebe Community, ich mache gerade eine Ausbildung zum Fachinformatiker. Heute kam mein Chef mit einer netten Aufgabe zu mir. Ich möchte die Hintergründe gar nicht groß beschreiben.

Ausgangspunkt ist ein Programm unserer Firma, das lizenziert verkauft wird. Eine Lizenz gilt für einen physischen PC. Nun besteht aber natürlich die Möglichkeit, innerhalb einer virtuellen Maschine (VM) diese Lizenz zu aktivieren und die VM beliebig oft zu klonen und als Beispiel einen Lizenz zehn Mitarbeitern einer Firma zur Verfügung zu stellen.

Jetzt zur eigentliche Aufgabe: Mein Chef möchte, dass ich mir eine Möglichkeit überlege, zu überprüfen, ob ein Nutzer die Lizenz auf einem physischen PC nutzt, dieselbe Lienz aber gleichzeitig in einer VM aktiv ist.

Ich habe mir natürlich schon selber ein paar Gedanken gemacht. Beispielsweise könnte das Programm bei jedem Start eine Zufallszahl an unseren Server schicken. Würden dann dieselbe Lizenz zwei verschiedene Zahlen zur selben Zeit schicken, wäre das ja dann ein eindeutiges Zeichen für eine Doppelnutzung.

Eine andere Idee wäre, die Bildschirmauflösung abzufragen. Allerdings scheitert es schon daran, dass die VM auf einem Bildschirm ausgeführt werden kann, der dieselbe Auflösung hat.

Ich hatte einfach gehofft, dass die Schwarmintelligenz hier eine etwas elegantere Lösung findet, als Zufallszahlen oder Auflösungen. Vielleicht habt Ihr ja eine Idee, welche Daten wir abfragen könnten, durch die wir eindeutig feststellen können, ob eine Doppelnutzung stattfindet.

Danke im Voraus und liebe Grüße

Theoran

Edit: Ich muss noch ein kleines Nachwort schreiben, weil ich den Eindruck habe, dass vielen Lesern nicht klar ist, wo das Problem liegt. Die Nutzung der Software innerhalb einer VM ist erlaubt und das wollen wir auch beibehalten. Das Einzige was wir nicht möchten, ist, dass diese VM geklont wird und damit auch die darauf installierte Software funktioniert. 

Dann ist es aber keine Lösung zu sagen "Ok wir stellen fest: Programm läuft auf VM > Jetzt sperren wir das Programm". Um Sperrung geht es allgemein erstmal noch nicht. 

Wir möchten als ersten Schritt nur herausfinden, wie häufig das Problem in der Praxis auftritt. Dafür brauchen suchen wir (bzw. in dem Fall erstmal ich) nach einer Datei oder einer Kombination aus Daten, die eindeutig erkennen lässt, dass hier eine Doppelnutzung stattfindet. 

Also da wir der Lizenzschlüssel bei jedem Start an den Server übermittelt wird, sollte es wahrscheinliche eine Kombination aus dem und anderen Daten sein.

...zum Beitrag

Ich kenne mich nicht mit der Rechtslage aus was das auslesen von Daten per Software angeht ABER eine geklonte VM sollte allein aus verwaltungstechnischen Gründen eindeutig indentifizierbar sein, was am besten über den Rechnernamen geht :)

Bsp.: vm01-win7, vm02-win7, etc. 

Den Rechnernamen kann selbst ein einfacher ipconfig /all Befehl mit ausgeben, vielleicht könnte man anhand dessen die Lizens binden.


...zur Antwort

Hi,

hatte ich auch mal, da waren Flusen aus der Hosentasche in dem Kopfhöreranschluss... konnte die Verschmutzung mit einem Zahnstocher vorsichtig entfernen, danach ging es wieder einwandfrei.


Achja, es war nicht zu sehen das Flusen darin steckten, die waren vom Kabel schon platt gedrückt, also einfach mal probieren auch wenn du nichts sehen kannst ;)


...zur Antwort

Kommt darauf an, was es für ein Spiel werden soll, grafisch, Komplexität, AI....

Schau dir bei Interesse mal den RPG maker an, wäre für den Einstieg wohl das einfachste, dazu gibt es Tonnen von Tutorials auf YouTube.

Ein “richtiges” Computerspiel alla skyrim o.ä. Erfordert meines Erachtens nach schon ein Entwicklerstudio, denn zum coding kommt noch das Grafikmoddig, Vertonung mit Synchronsprechern und und und.... dazu gehört schon eine Menge.

Alternativ kannst du dich auch erstmal im Bereich modding umsehen, die elder scrolls Teile beherbergen eine eigene Entwicklungsumgebung für das modding, Stichwort “elder scrolls construction set”.

Falls es ganz simple Spiele werden sollen kann man sogar in PowerPoint und excel mit Makros und Visual Basic Advanced (vba) anfangen.

...zur Antwort

Hi,

Zu der Frage ob 5ghz besser für Gamer ist: wenn du die 5 ghz voll empfängst ja, leider kommt diese Frequenz aber nicht so gut durch Wände, Türen, Glass etc. Wenn die der Empfang gut ist, solltet du 5ghz verwenden und am besten drauf achten das andere Geräte im Haus eher auf 2,4ghz senden und Störungen zu vermeiden ;)

...zur Antwort

Steck das Bildschirmkabel mal direkt an die Anschlüsse die vom Mainboard kommen, statt an die Grafikkarte und probiere ob Du ein Signal bekommst.

Ansonsten kannst Du, wenn Du es Dir zutraust, den PC mal in "Minimalkonfiguration" starten, heißt alles vom Mainboard trennen was nicht zum Start notwendig ist wie:

-Arbeitsspeicher

-Grafikkarte

-ggf. Soundkarte und Netzwerkkarte

-SD-Kartenleser etc.

Wenn der PC nun Hochfährt bau die Komponenten nach und nach wieder ein, um festzustellen welches Teil den Fehler verursacht.


Und bitte, PC vollständig vom Strom trennen beim Ein- und Ausbau der Hardwarekomponenten!

...zur Antwort

Falls es sich um einen neuen Laptop oder PC handelt, ist wahrscheinlich kein Betriebssystem, wie etwa Windows installiert.

Sollte der Rechner mit Windows oder einem anderen Betriebssystem ausgestattet sein, stöpsel einmal alle Speichermedien aus wie , USB-Sticks, externe Festplatten etc. und hol ggf. die CD aus dem Laufwerk raus.
Starte den PC danach neu.

...zur Antwort

Systemsteuerung > System > Erweiterte Systemeinstellungen > Erweitert > Einstellungen (unter Benutzerprofile), da sind alle aufgelistet und können gelöscht werden, sofern Du die Berechtigungen dazu hast.

...zur Antwort

Ich würde auch auf den Treiber tippen,

soll keine Werbung sein aber versuch's mal mit dem Programm driver booster free, ist ein klasse Tool um Treiber ohne großen Aufwand auf den neusten Stand zu bringen, die kostenlose Version reicht dafür vollkommen aus ;).

Alternativ schon mal die Anzeigeeinstellungen gecheckt? vielleicht ist die Auflösung auch einfach nur falsch eingestellt.

...zur Antwort

Hi, da die Maus mit mit 2400 dpi einen wahrscheinlich recht empfindlichen Sensor hat, solltest du mal Probieren ein Watte-Stäbchen mit etwas Glasreiniger  zu tränken und damit mal über den Sensor gehen, anschließend mit einem antistatischen Tuch oder ähnlichem was nicht staubt oder fusselt trocken machen. Ich habe das Problem sehr oft bei meiner MadCatz Maus, sobald ein Staubkorn auf dem Sensor liegt, reagiert diese kaum noch. LG

...zur Antwort

Versuche einmal folgendes:
- Seitenwand aufschrauben bzw. abnehmen
- alle Steckverbindungen überprüfen, RAM, Festplatte, Grafikkarte etc.
- PC starten wenn alles fest ist
Sollte der Bluescreen weiterhin auftreten, starte den PC in der minimal Konfiguration, das bedeutet alle Komponenten die nicht zwingend notwendig sind abstopseln, bzw. ausbauen, also Grafikkarte, soundkarte (falls vorhanden), RAM, cd oder Diskettenlaufwerk, Card Reader und starte den PC neu, falls es ohne. Bluescreen klappt, Bau nach und nach die Hardware wieder ein, um die Fehlerquelle einzugrenzen.
Meiner Erfahrung nach erzeugen sehr oft Multicardreader für SD-Karten etc Bluescreens. Viel Glück. P.S. mach am besten mehrere Fotos von der aktuellen Konfiguration um sicher zu gehen, dass am ned wieder alles richtig verbaut, gesteckt ist.

...zur Antwort