Das mit dem einfrieren ist folgend gemeint an der stelle wo sich das Eis bildet dehnt es sich aus egal ob du die Ventile auf hast, dadurch das sich das Eis ausdehnt reißt das rohr an der stelle auf.. da wir aber keine minus Temperaturen haben gehe ich nicht mehr davon aus das irgendwas einfrieren kann... und damit es nicht zu kalt wird elektronische Heizlüfter tuen es auch für die zeit... aber wenn du doch eh die heHeizung neu machen lässt wieso sprichst du nicht mit der Fachfirma was die meint wan der beste Zeitpunkt ist den Heizungs Umbau zu beginnen ; ) mfg
Erst mal hat er keine photozelle sondern eine flammenüberwachung diese kann aber trotzdem verdrecken aber das wird es nicht sein. Endweder ist das flammenrohr durchgebrandt, die pumpe zieht ein zuhohes Vakuum, oder ein elektronischer fehler. Ich würde dir den rat geben schnellst möglich einen Installateur anzurufen und das von dem prüfen zu lassen du machst durch das ständige neustarten mehr kaputt als du denkst ;)
Eine art der Beheizung ist zB die Wärmepumpe, diese ist sogar ziemlich leicht zu erklären, ein Medium wie luft/wasser aus der umwelt erwärmt über einen wärmetauscher (verdampfer) ein kältemittel, dieses verdampft beim erwärmen das verdampfte Kältemittel wird nun durch einen Kompressor komprimiert, durch den steigenen druck erhitzt sich das Kältemittel. Die Wärme aus dem Kältemittel wird nun in einem wärmetauscher an das Heizsystem abgeben, dabei wird das kältemittel flüssig. Als nächstes wird der druck über ein Expansionventil wieder runter gesetzt und der, kreislauf beginnt von vorne. Die nachnächste alternative ist mit holz also holzpellit anlagen oder holzvergaser Anlagen. Am besten darüber im Internet informieren weil das ist echt zu viel zum schreiben. Viel Erfolg ich hoffe ich konnte helfen! Gruß
Alles quak deine Heizung läuft auch unter wasser :p ne schon richtig gas abdrehen Hauptschalter aus.. Ja strom wird unterirdisch eingeführt aber die kabel sind eigentlich wasser undurchlässig außer das was steigt bis zu strom Zähler oder sicherrungskasten dann haste ein problem.. dann würde ich nicht mehr in das Wasser gehen ^^
Also ja mehr kw desto teuerer stimmt nicht ganz.. du kannst dir immerhin selbst aussuchen wie stark du diesen raum beheizen willst via Heizkörper Thermostat. Gehen wir mal vom ungünstigsten fall aus sagen wir du hast kaum isolierende fenster und deine außen wand ist nicht top isoliert dann wirst du eine maximale Leistung von 2500 watt brauchen sind.2, 5 kw die machen den braten nicht fett! Aber das ist nur ne überschlagszahl das müsste sich nen kollege (Heizungsbauer) eh anschauen.. er kann genau berechnen wieviel du brauchst kann auch weit unter meinem wert liegen..
Meine erste frage bist du vom fach oder heimwerker?
Ich hatte noch vergessen, die zusätzlichen Räume mit Luft über irgend einen kanal/schlauch zu beheizen funktioniert nicht wirklich außer du baust in die Kanäle zusätzliche Wärmetauscher ein, da kannst du Lieber pro Raum der mit luft erwärmt werden sollte, einen Heizkörper pro raum und einfach das Stück neu anschließen, ist vielleicht teuerer funktioniert aber 100% besser als deine idee, am besten holste dir mal einen Heizungsbauer deines Vertrauens ran und sprichst mit ihm, dann wird er dir zu 98% meine Lösung vorschlagen.
Hallo, also möglich ist alles! Ein pellet ofen ist auf jeden fall was schönes, alleine schon für die umwelt! Aber... ein pellet ofen braucht viel platz, du brauchst erst mal den platz für die anlage selber und zusätzlich noch platz für ein silo wo du die pellets lagern kannst, zudem benötigst du dann noch zusätzlich platz für die förderschnecke die, die pellets befördert, zudem sollte man einen Pufferspeicher einbauen dieser speichert das heiße Heizungwasser, um lange lauf zeiten zuggarantieren. Solche Anlagen müssen lange laufzeiten haben sonst geht sie schneller kaputt als man denkt... Und die Arbeit die du dann auch noch zusätzlich hast, nämlich die Asche regelmäßig entfernen. Für den grünen daumen find ich das top! Aber eine kosten Einsparungen besonders bei der kleinen zubeheizenden Fläche seh ich da nicht, weil du mal ganz geschmeidig für eine vernünftige Anlage mit Pufferspeicher 15000 Euro locker machen musst. Gruß bei weiteren fragen einfach hier schreiben oder per Nachricht.
Das ihr stehendes wasser im schlauch stehen habt, den ihr abgestopft habt bedenkt ihr nicht oder? Das wasser fließt in den totenschlauch, steht da drinne Bakterien bilden sich (legionellen) und durch leichte rücksaugungen durch unterdruck ziehste dir die brühe raus und dann trinkste den mist, sehr lecker! Kauf dir eine niederdruck Armatur nen 5liter untertischgerät und dann haste kalt und warm wasser, oder kauf dir eine armatur nur für kaltwasser ist hygienischer als das was du da mit deiner Mischbatterie vor hast...
Der grund für deinen niedrigen druck liegt daran das du wahrscheinlich wasser aus deiner Heizung in dein Trinkwasser System eingefüllt hast, Heizungswasser ist stark vermutzt die partikel werden sich höchst wahrscheinlich in den perlatoren (kleine Filter) festgesetzt haben, einfach mal alle abschrauben, standbatterie in der Küche/bad sitzen diese direkt am wasserausgang der armatur, in dusche und Badewanne im schlauch der an der armatur dran ist, ausbauen durch spülen! Normaler Weise sollte es das sein WEN vorher alles normal geklappt hat sprich du bevor du deine Heizung gefüllt hast, genug druck hattes.
Gruß
Ich habe so das Gefühl das es daran liegt das ihr eine Witterungsgeführte Anlage habt diese schaltet die heizung ab sobald draußen gewisse Temperaturen erreicht wurden, es kann aber auch sein das der Hausmeister die Anlage an einem bestimmten tag im jahr abschaltet und erst wieder zur Heizperiode einschaltet
Wen du schon mit Stromheizen willst dann mach dies mit einer Wärmepumpe den eine Wärmepumpe ist eine günstige möglickeit zuheizen da diese aus einem 1kw strom 4kw heizleistung erzeugt wodurch bei 28 cent nur noch 7 cent pro Kw an kosten entstehen, zusätzlich bekommst du noch "geförderten" strom, je nach Bundesland und versorger. Oder wie wäre es mit einer holzpellit/holzvergaser Anlage?
Also wieso noch kostensparen du lässt dein Wasser echt extrem abgkühlen du solltes eventuell nicht nur an deinen Geldbeutel denken sondern auch mal an deine Gesundheit, dieses "Heizkosten am falschen Punkt sparen" ist sicherlich nicht die beste Lösung, und die Warmwasser Temperaturen runterzuschrauben seh ich auch nicht als hilfreich ein Warmwasserspeicher sollte mindestens 50grad in einem Einfamilienhaus haben ABER auch nur wen der Wasserinhalt der Anlage innerhalb von 2 tagen komplett ausgetauscht wird.. Wen du wirklich energie sparen willst dann brauchst du ne neue Anlage. .
Wen ich das alles lese was ihr so fachsimpelt es liegt sicherlich nicht an der heizungspumpe genauso wenig an irgentwelcher luft... wie lange besteht das problem bzw schon seid dem einzug? Wen ja dann liegt es eventuell daran das Vor- und Rücklauf der Heizung vertauscht wurden, dieses Problem hab ich schon häufiger gesehen dadurch fangen die ventile an zu pfeifen. Oder was auch sein kann das deine Ventile je nach alter kaputt sind, da die pumpe einen Überdruck erzeugt, wen die ventile nicht richtig öffnen kann es dazu kommen das diese anfangen zu pfeifen. Die einzige Möglichkeit ist, einen Heizungsbauer anzurufen und diese Ventile austauschen
Wen ich das alles lese was ihr so fachsimpelt es liegt sicherlich nicht an der heizungspumpe genauso wenig an irgentwelcher luft... wie lange besteht das problem bzw schon seid dem einzug? Wen ja dann liegt es eventuell daran das Vor- und Rücklauf der Heizung vertauscht wurden, dieses Problem hab ich schon häufiger gesehen dadurch fangen die ventile an zu pfeifen. Oder was auch sein kann das deine Ventile je nach alter kaputt sind, da die pumpe einen Überdruck erzeugt, wen die ventile nicht richtig öffnen kann es dazu kommen das diese anfangen zu pfeifen. Die einzige Möglichkeit ist, einen Heizungsbauer anzurufen und diese Ventile austauschen zulassen.
natürlich darf er das nicht denn so kann er durch heizen ohne einen cent zu bezahlen das ist betrug und genau das würde ich melden aber warte bis der Heizkörper mit dem Zähler im Keller liegt so hast du einen Beweis Gruß
in diesem fall wurde ich nie das füll ventil Dauer Haft offen lassen! ! die Versicherung zahlt keinerlei Schäden die durch offenlassen verursacht werden (laut EN DIN verboten) am besten Wasser raus kompressor dran und die Leitung mit druckluft abdrücken Ca 2-3bar aber das heizgerät bitte vorher vom rohrnetz trennen sonst fliegt dir die Kiste aus einander.. den so entsteht kein Wasserschaden und man hört vll wo die undichte Stelle ist... da ihr eure Heizung selbst gebaut habt bekommt ihr dann bei Schäden die durch undichte Leitungen/Heizkörper verursacht wurden kein cent von euerer Versicherung da ihr ja keine ausführende fachfirmer seid
mfg
es gibt mehrer verlege Techniken... in spiralen oder als Schlangen Linien normaler, Weise sollten im Toiletten Bereich keine heizungsrohre liegen aber darauf würde ich nicht vertrauen wen du eine fbh aus Metall Leitungen hast (Kupfer) kannst du das mittels metallditektor heraus finden sollte jedoch Kunststoff verlegt sein kannst du es wirklich nur mit einer wärmebild Kamera sehen, am besten sprichst du mal mit der Person die deine Anlage gebaut hat schließlich muss er wissen woher er die rohre gelegt hat, aber wieso ein Stand wc? wandhängende wc's sind doch besser gerade bei neu sanierung ;)
klar sollte so ein altes Gerät ausgetauscht werden. die Solaranlage würde so 60% im Jahr an Trinkwasser Erwärmung Einspeisen, doch Energiekosten werden nicht nur durch die Solaranlage sondern das ganze ist abhängig von der gesamten Anlage soll die solar nur Warmwasser erzeugen oder die Heizung mit unterstützten, mit heizungs unterstütztungs brauchst du einen zusätzlichen pufferspeicher (heizwasser Speicher) und dann auch noch die Heizungsanlage ansich willst du bei Öl bleiben? oder hast du die Möglichkeit auf Gas umzusteigen (Gas ist günstiger) oder willst du einen feststoff Kessel wie Pellets oder holzscheitel? wen du bei Öl bleiben willst aber bitte eine Öl brennwert Anlage dann ist darauf noch zu achten zentrale Trinkwasser Erwärmung? (macht Sinn bei Solaranlagen) und du solltest darauf achten das z.B der hydraulische Abgleich + Norm heizlast Berechnung der Heizungsanlage gemacht wurde (vom heizungsbauer) (Pflicht!). hocheffizient pumpen, die solltest im Angebot vorhanden sein! der Preis solcher Anlagen ist nicht zu unterschätzen das kann mal ganz locker über 20000 Euro werden je nach Anlage... aber es lohnt sich
mfg
um die Wartung deines Geräts wirst du nicht drumrum kommen nicht nur die düse sondern auch die zündelektroden müssen gewechselt werden sowie Öl Filter + Reinigung des Kessels, das Öl musst du trotzdem überprüfen lassen da das Öl durch Sauerstoff stark veraltet und das kann nach 3 Jahren schnell der Fall sein dann musst du deine Anlage durchmessen lassen heißt abgasmessung+rußmessung
und das mit dem Wirkungsgrad mit den (10% vom Kollegen vor mir) ist so nicht ganz richtig
die Grenzwerte: Leistung in kw 4-25kw Max 11% 26-50kw 10%
50kw 9%
und auch bei Geräten mit Baujahr unter 95 wird dies nicht kritisch sondern das liegt bei den Fähigkeiten deines heizungsbauers (so mein Erfahrungswelt und ich hab schon paar 100 Kessel gemacht ) :)