Das mit dem keine Zeit haben zum vermissen ist irgendeine dumme Schönrednerei die sie sich wo anders abgeschaut hat.

Ob man jemanden liebt oder nicht, das weiß man. Dazu muss man nicht erst denjenigen vermissen oder nicht vermissen.

Wer das aber wirklich als Grund angibt, der lügt entweder, oder der ist noch grün hinter den Ohren und hat keine Ahnung wie das Leben läuft.

...zur Antwort

Jetzt kam so ein afrikanisches, auch sehr bekanntes Lied, wer weiß das?

Umbada umbada umbada eh badaba

So ein bisschen König der Löwen mäßig.

...zur Antwort

Ich finde es ist ein Graublau. Von grün seh ich da mal gar nichts und auch von braun nicht.

...zur Antwort

Mit dem Wechsel von grau in grün, braun und blau, das kann ich ehrlich gesagt nicht glauben.

Was es aber tatsächlich gibt, sind Wechsel innerhalb eines Farbspektrums.

Beispiel, ich kenne es bei Tieren. Ich kenne Katzen mit blauen und gelben Augen. Je nach Wetter oder sonstigen Aspekten sind die Augen mal graublau, mal hellblau, mal blassblau, aber auch mal regelrecht türkis. Und bei den gelben Augen mal goldfarben, mal grüngelb, mal fast richtig grünlich, mal richtig knallgelb.

Aber es ist nun nicht so, dass die gelben Augen plötzlich blau sind, das ist Schwachsinn und kann mir niemand erzählen.

Meine eigenen Augen sind braun. Manchmal sind sie tiefbraun, ein richtig dunkles Kastanienbraun. Aber manchmal haben sie auch einen sehr deutlichen Grünstich.

Was hier aber geschrieben wird, kann ich nicht ernst nehmen.

...zur Antwort
Ich hasse den Sommer!

Ich verabscheue den Sommer ! Bin ich da wirklich die Einzige? Ich meine: Wie kann man nur diese ständige Hitze ertragen. Im winter ist es viel schöner. Wenn mir kalt ist, zieh ich mir halt noch ne schicht an. Im sommer wenn mir warm ist kann ich mich auch irgentwann nicht mehr ausziehen. Aber am Schrecklichsten finde ich diese ständig, kreischenden, Jugendlichen (klar ich bin auch 15 aber trotzdem xD) die sich auf den Sommer freuen und in massen aus den Häusern strömen, sobald die sonne scheint. Auserdem ist man gezwungen sich knappe sachen anzuziehen, da man sonst schwitzt. Dabei fühlt man sich auch nicht unbedingt wohl. Ich fühl mich dann immer so nackt. schrecklich. Ich liebe den Winter und den Herbst. Sobald es anfängt zu regnen oder zu gewittern, bekomme ich gute laune und würde am liebsten raus gehen. Im Winter liebe ich die schöne landschaft. Und an alle die jetzt sagen der sommer ist schön bunt: Das ist nicht der sommer, sondern der Frühling. Der sommer ist einfach nur gelb, grün und muffig. Und auserdem bekomme ich im Sommer nur mückenstiche, Kreislaufprobleme und sonnenbrand. Und unser Hund muss sich mit den dummen Zecken im gebüsch rumschlagen. Nervig, die viecher aus dem fell zu puhlen. Da hilft ja kein zeckenmittel der welt. Abends kann man vor Hitze nicht mal einschlafen, weshalb man in der schule fast wieder einpennt. Schule im sommer ist sowieso schrecklich. Gibt es hier auch irgentwelche Leute, die meiner Meinung sind?

...zum Beitrag

JA, ICH! Und zwar absolut. Der Sommer hat NUR schreckliche Facetten! Und wie du schon sagst, das was gute Laune macht, ist wenn dann der Frühling. Wenn die Bäume sehr hübsche Blüten tragen und die verschiedensten Blumen zu blühen anfangen, Insekten frisch geboren schlüpfen, Artenvielfalt, Grüne, Frische. DAS ist schön.

Und nicht der elendige dumme Sommer, bei dem alles was zuvor so schön vom Frühling zum Leben erweckt wurde, zunichte gemacht wird mit unaushaltbarer Dürre. Im Sommer ist alles braun und verdörrt und das soll schön sein?

Woraus generieren die ganzen hirngeschädigten Menschen da ihre gute Laune? Vom mit Kreislaufkollaps am Boden liegen? Ich kann mir Schöneres vorstellen. Ich kann solche Leute nicht ernst nehmen und gehe auch solchen Menschen aus dem Weg. Da ich mit denen im Gesamten nicht auf einer Wellenlänge liege. Wer so denkt, hat meiner Meinung nach einen extremen Dachschaden und mit solchen Leuten möchte ich nichts zu tun haben, die sich am Tod der Natur so erfreuen können.

...zur Antwort
Warum werden Hitze und Sonne so verherrlicht und Regenwetter so schlecht geredet?

Mich würde da mal was sehr interessieren. Ich beobachte das schon seit Jahren und Jahrzehnten. Immer wenn eine Hitzewelle mit Dürre bevorsteht jubeln die Medien über angeblich perfektes Wetter (35 - 40 Grad). Sobald es im Sommer aber mal unbeständiger wird und mal eine angenehmere kühlere Regenphase kommt, wird gleich gejammert ohne Ende. Dabei muss es gar nicht mal kühl sein. Schon bei eigentlich sommerlichen 25 Grad heißt es oft schon: "Wo bleibt der Sommer?", obwohl das doch eigentlich normaler mitteleuropäischer Sommer ist. Ich nehme da nur mal den diesjährigen Hochsommer, der ja laut vielen Medien so unsommerlich war, ob wohl er ja eigentlich tatsächlich sogar zu warm war. Wenn es im Winter kalt ist wird ebenso gejammert. Dabei kann richtiges Winterwetter richtig schön sein, ebenso wie Regenwetter im Sommer. Ja auch das hat seinem Reitz. Zudem kann man sich vor Kälte schützen, indem man z.B. im Winter entweder die Heizung anmacht bzw. sich einmummelt oder wenn man draußen ist und sich richtig bewegt, dann wird einem sogar bei minus 10 Grad richtig warm. Vor Hitze hingegen kann man sich nicht schützen. Mehr wie ausziehen kann man sich nicht und das allerschlimmste, was es gibt (was natürlich auch von vielen Medien und Wetterberichten im Fernsehen verherrlicht wird), sind Tropennächte. Da kann man doch überhaupt nicht schlafen. Zudem gibt es auch genug Menschen, die keine Hitze vertragen. Genaugenommen brauchen wir Menschen keine Hitze und Dürre. Das ist im Endeffekt sogar schädlich. Regen hingegen brauchen wir umso mehr, ebenso wie übrigens die gesamte Natur. Regen ist Leben. Sonne ist zwar auch ein wichtiger Beitrag zum Leben, aber man kommt auch längere Zeit ohne Sonne klar, wie z. B. im fast sonnenlosen Winter 2012/13. Ich kann es jedoch verstehe, wenn man sich im Sommer nach einer längeren Regenperiode mal über eine ein bis zweiwöchige sommerliche Phase mit 25 - 28 Grad freut. Das kann ja auch wirklich mal schön sein, aber was an extremer Hitze wie 2015 so toll sein soll, das ist für mich nicht nachzuvollziehen. Was meint ihr dazu. Mich würde mal eure Meinung hierzu interessieren. Warum werden große Hitze und Dürre bei uns so verherrlicht und Regen im Sommer oder Kälte und Schnee im Winter von so einer großen breiten Masse an Medien und auch Menschen so schlecht geredet? Warum verstehen so viele unter "richtigem Sommer" wochenlange Hitze jenseits der 30 Grad Marke und Dürre, während normales mitteleuropäisches Sommerwetter mit abwechselnd heiter bis wolkiges Wetter mit wohltuenden Schauern oder Regen bei 22 bis 28 Grad als unsommerich bezeichnet wird, obwohl doch so eigentlich ein normaler mitteleuropäischer Sommer aussieht und das viel angenehmer ist.

...zum Beitrag

Nico ich kann dir in jedem Punkt zustimmen und ich werde es nie verstehen. Aber gegen Sommerfetischisten kommt man mit keinem Argument an. Liegt wohl daran, dass sie schon ziemlich degeneriert sind vom vielen Sonnenbaden und daher einige Gehirnzellen einbußen mussten. Meine das nicht einmal sarkastisch sondern tatsächlich ernst. Ich bin mir sicher, dass die sich einen gewissen Dachschaden erworben haben in ihrer "heißgeliebten" Hitze.

...zur Antwort

Mir geht es genau wie dir, komme zusätzlich noch in den "Genuss" (man soll ja den Sommer angeblich immer genießen) eines auch knapp 40°C heißen Büros und soll da dann noch arbeiten.

Leider habe ich keine Tips für dich, wollte nur kommentieren, damit ich die Frage in meiner Liste habe, bin selbst auf Tips angewiesen. Mir ging es extrem schlecht in der vergangenen absolut üblen Hitzewelle, ich dachte zeitweise wirklich, ich überlebe es nicht. Klar wäre ich dann vorher auch irgendwo notfalls umgezogen in klimatisierte Räume, ehe ich tatsächlich auf der Intensivstation gelandet wäre.

Und nächstes Jahr mache ich mir meine Gesundheit auch nicht mehr kaputt in der Sauna in der Arbeit. Entweder es wird klimatisiert, oder ich muss mich eben arbeitsunfähig melden, denn das bin ich nun mal auch in so einer Bruthitze! Das war die absolute Zumutung und gesundheitlich bedeutungsvoll.

Permanente Übelkeit und Kopfschmerzen waren da noch das allerkleinste Problem.

...zur Antwort

Ich finde von den genannten Schreibweisen auch Mathéo am schönsten. Das h verleiht dem ganzen so eine Stärke, ich kann es schwer beschreiben. Und gleichzeitig ist es doch ein sanfter Name. Bei Mattheo fände ich das nun zum Beispiel gar nicht so.

...zur Antwort
Ruhigen Tätigkeiten

Da finde ich mehr Entspannung darin

...zur Antwort
Entspannt lesen, TV (Serien, Filme) oder PC Spiele (indoor)

Ich selbst bin am liebsten daheim und schaue Serien an oder zocke was am PC. Mal abgesehen von Hausarbeiten, einkaufen und sowas natürlich, das ist für mich aber auch keine Freizeit sondern eine lästige Pflicht :-P

Ich bin nicht gerne unterwegs, bin lieber zuhause.

...zur Antwort
ich mag niederschläge auch viel lieber

Leider ist der Beitrag schon sehr alt. Du schreibst, du hattest jahrelang Migräne bei Sonne.

Was ich gerne wissen würde, wieso hatte? Konntest du es bekämpfen? Wenn ja, wie?

...zur Antwort

Meine haben bei einem gemäßigten Gewitter keine Angst. Da muss es schon ziemlich rumpeln, dann haben sie auch Angst (ich auch :-)). Aber keine panische. Wenn sich meine Kleine dann zu mir legt und ich mit ihr kuschel, dann ist die Angst schon gut überdeckt, das bringt sie leichten Gemütes durch fast jedes Gewitter :-)

Silvester haben sie ein bisschen Angst, aber da denke ich ist es eher ein Gruseln als Panik.

Richtig echte Angst, panische, haben sie nur vor dem Staubsauger :-D Den ich ja vor allem wegen ihren eigenen Haaren brauche hahahaha

...zur Antwort

Mit den Fenstern und den Rollos haben die Leute ja schon Tipps gegeben. Das hilft aber alles nur bedingt was, denn die meiste Fläche ist die Mauer und da hängts von der Bausubstanz ab, wie stark sich die Mauer aufheizt und wieviel Wärme sie nach innen abgibt. Und dagegen kannst eben gar nix machen.

Das mit Fenster geschlossen halten finde ich totalen Blödsinn. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es am besten ist, wenn alles abgedunkelt ist, aber die Fenster gekippt - Achtung wer Tiere hat, Kippfenster sichern!!!

So kann die Luft zirkulieren. Denn ansonsten hat man stickige abgestandene Luft, das ist am widerlichsten zusammen mit der Hitze.

...zur Antwort

Genau das frage ich mich auch. Ich finde es unlogisch. Und das sogenannte "gute Wetter" finde ich abscheulich. Ich mags lieber kalt und regnerisch. Also ist das für mich das wirkliche gute Wetter.

Und nicht mörderische monatelange Hitze im Sommer, die einen völlig kaputt macht.

...zur Antwort

Lasst euch nicht auf diesen Fake ein. Entweder ein Internettroll, oder ein absolut übelst frustrierter Arbeitnehmer, Bewerber, Hartz IV ler oder tatsächlich ein Unternehmer, der gerade mit Karacho sein Unternehmen an die Wand fährt und deshalb schon mal im Vorfeld Frustabbau betreibt, weil er weiß was auf ihn zukommt.

Nämlich Hartz IV, gepaart mit der Angst, so behandelt zu werden, wie er seine Bewerber behandelt.

Auf ausführliche Argumentionen (und da sind sehr gute Tipps und Anreize dabei, kostenlos von Usern im Internet!!!) geht er nicht ein sondern reagiert wie ein dummes Kleinkind das sich im Supermarkt schreiend auf den Boden wirft weil es ein gewünschtes Produkt nicht bekommt.

Er geht auf die Argumentationen nicht ein, weil sein Intellekt dazu nicht ausreicht.

...zur Antwort