Hallo, ich durche auch nicht oft... und wem es stört, auszuhalten haben es die anderen...
Hallo, so im Durchnitt vielleicht bis 100 Millionen Euro pro Kilometer, wobei das naturlich auch sehr von den örtlichen Gegebenheiten, wie z.B. Bauweise, Bebauung, Untergrund usw. abhängig ist...
Sichtweite:
s=Wurzel aus (r+h)²-(r)²
s=Sichtweite
h=Höhe
r=Erdradius
Das ist ein umgestellter Pythagoras aus dem ich mir das gebaut habe...
Sichtweite:
s=Wurzel aus (r+h)²-(r)²
s=Sichtweite
h=Höhe
r=Erdradius
Ist eigentlich ein umgestellter Pythagoras, aus dem ich mir das gebaut habe...
Hallo, ich bin oft in Leder und es gefällt mir auch bei den anderen... Ich habe 16 Lederhosen in braun udn schwarz und grau, die sich mit der Zeit angesammelt haben... Meist trage ich Lederjeans wenn ich tagsüber in der Stadt unterwegs bin oder abends beim Weggehen... Nur noch selten zieht man damit auch die Blicke anderer auf sich...
Hallo, auch wenn Lederjeans oft in der Gayszene getragen werden, so bedeutet das nocht, daß alle, die Lederhosen tragen gay sind...
Hallo, ich bin oft in Lederjeans unterwegs und mir gefällt es auch bei den anderen... Ich habe 16 Lederhosen in braun und schwarz und grau, die sich mit der Zeit angesammelt haben. Meist trage ich Lederjeans abends zum Ausgehen oder wenn ich tagsüber in der Stadt unterwegs bin... Es ist auch selten geworden, daß man damit die Blicke andere Leute auf sich zieht...
Hallo, ich bin oft in Lederjeans unterwegs und mir gefällt es auch bei den anderen... Ich habe 16 Lederhosen in braun und schwarz und grau, die sich mit der Zeit angesammelt haben. Meist trage ich Lederjeans abends zum Ausgehen oder wenn ich tagsüber in der Stadt unterwegs bin... Es ist auch selten geworden, daß man damit die Blicke andere Leute auf sich zieht...
Hallo, ich bin oft in Lederjeans unterwegs und mir gefällt es auch bei den anderen... Ich habe 16 Lederhosen in braun und schwarz und grau, die sich mit der Zeit angesammelt haben. Meist trage ich Lederjeans abends zum Ausgehen oder wenn ich tagsüber in der Stadt unterwegs bin... Es ist auch selten geworden, daß man damit die Blicke andere Leute auf sich zieht...
Hallo, Lederjeans werden in der Gayszene oft getragen, aber das heißt natürlich noch lange nicht, daß alles gay sind, die Lederjeans tragen...
Hallo,
In einer Wärmepumpe verdampft im Verdampfer ein Kältemittel, wie z.B Ammoniak und entzieht der Umgebung Wärme. Der Kältemitteldampf wird durch einem Kompressor verdichtet, wodurch der Siedepunkt steigt. Dadurch kondensiert im Kondensator der Kältemitteldampf bei einer höheren Temperatur, so daß das Kältemittel wieder flüssig wird. Danach wird es durch ein Drosselventil entspannt, so daß dieses wieder im Verdampfer verdampfen und der Umgebung Wärme entziehen kann..., dadurch würd die aus der Umgebung entzogene Wärme auf ein höheres temperaturniveau gebraucht (gepumpt)...
Hallo,
ein flüssiges Kältemittel (z.B. Ammoniak) verdampft und entzieht damit der Umgebung Wärme. Der nun gasförmige Kältemitteldampf wird von dem porösen Sorptionsmittel wieder adsorbiert und wird nun in dessen Poren kondensiert. Aufgrund der bei der Adsorption frei werdenden Energie und der Kondensationsenthalpie wird Wärme während dessen abgegeben. Als Sorptionsmittel eignen sich alle Materialien mit der passenden Porengröße. Häufig eingesetzt werden z.B Zeolithe, MOFs, Aktivkohle, Silikatgel.
Hallo, Drehstrom-Asynchronmotoren werden als Antriebsmotor für Maschinen und heutzutage mit einem Frequenzumrichter auch bei Eisenbahnen oder Straßenbahnen usw. eingesetzt. Als Generator finden sie meist Verwendung in kleinen unbemannten Wasserkraftwerken oder Stromaggregaten. Drehstrom-Synchronmotoren werden zur Energieerzeugung in Kraftwerken oder als Antriebsmotor für große Leistungen z.B. für Pumpen oder Verdichter z.B in Chemiebetrieben eingesetzt, wobei sie auch gleich mit die Blindleistungskompensation übernehmen können. Synchronmotoren können sommit auch zur Blindleistungskompensation dienen, die sie bei Übererregung kapazitive Blindleistung und bei Untererregung induktive Blindleistung liefern können. Als Kleinstmotoren dienen sie zum Antrieb von Uhren oder Plattenspielern...
Hallo, das funktioniert für kleinere Verbraucher schon, aber Du mußt dann natürlich mehr treten...
Hallo, damit die Batterie beim nächsten Start genügend Strom zum Anlassen des Motors liefert...
Hallo, das funktioniert, aber man braucht dazu eine speziele elektrische Schaltung, die eine Rückspeisung des Stromes in das Netz ermöglicht...
Hallo, wir eine Spule mit einem Eisenkern durch eine Wechselspannung durchflossen, so entsteht ein magnetfeld, welches in der gleichen Spule eine Spannung induziert, die der an der Spulle angelegten Spannung entgegen gerichtet ist und somit den Strom durch die Spule begrenz...
Hallo, ein Transformator besteht aus mindestens zwei Spulen bzw Wicklungen, die auf einen geschlossenen Eisenkern, der zur Vermeidung von Wirbelströmen aus vielen voneinander isolierten Blechen besteht, aufgewickelt sind. Fließt nun durch die Primärspuele ein Wechselstrom, so entsteht im Eisenkern ein elektromagnetisches Feld, welches seine Polarität im Takt zum durch die Primärspule fließenden Wechselstrom in der Sekundärspule eine Wechselpannung und in der Primärspule eine Gegeninduktionsspannung induziert, die den Strom in der Primärspule begrenzt. Dabei verhalten sich die Spannungen proportional und die Ströme umgekehrt proportional zur Windungszahl der beiden Wicklungen. Die Leistung bleibt bis auf die geringen Verluste gleich. Mit einem Transformator kann man Ströme und Spannungen an die jeweiligen Verbraucher anpassen.
Hallo, ein Transformator besteht aus mindestens zwei Spulen bzw Wicklungen, die auf einen geschlossenen Eisenkern, der zur Vermeidung von Wirbelströmen aus vielen voneinander isolierten Blechen besteht, aufgewickelt sind. Fließt nun durch die Primärspuele ein Wechselstrom, so entsteht im Eisenkern ein elektromagnetisches Feld, welches seine Polarität im Takt zum durch die Primärspule fließenden Wechselstrom in der Sekundärspule eine Wechselpannung und in der Primärspule eine Gegeninduktionsspannung induziert, die den Strom in der Primärspule begrenzt. Dabei verhalten sich die Spannungen proportional und die Ströme umgekehrt proportional zur Windungszahl der beiden Wicklungen. Die Leistung bleibt bis auf die geringen Verluste gleich. Mit einem Transformator kann man Ströme und Spannungen an die jeweiligen Verbraucher anpassen.
Hallo, ein Transformator besteht aus mindestens zwei Spulen bzw Wicklungen, die auf einen geschlossenen Eisenkern, der zur Vermeidung von Wirbelströmen aus vielen voneinander isolierten Blechen besteht, aufgewickelt sind. Fließt nun durch die Primärspuele ein Wechselstrom, so entsteht im Eisenkern ein elektromagnetisches Feld, welches seine Polarität im Takt zum durch die Primärspule fließenden Wechselstrom in der Sekundärspule eine Wechselpannung und in der Primärspule eine Gegeninduktionsspannung induziert, die den Strom in der Primärspule begrenzt. Dabei verhalten sich die Spannungen proportional und die Ströme umgekehrt proportional zur Windungszahl der beiden Wicklungen. Die Leistung bleibt bis auf die geringen Verluste gleich. Mit einem Transformator kann man Ströme und Spannungen an die jeweiligen Verbraucher anpassen.