da wo graph 1 sinkt, befindet sich seine ableitung im negativen bereich der y achse, also unter der x achse. da wo er steigt ist die ableitung +berhalb der x achse... das ist fast Alles! aber es gilt noch:

Extremstellen sind bei der Ableitung die Nullstellen. mehr brauchst du erstmal nicht

LG MD

...zur Antwort

Ich würde nicht sagen rassistisch. Wenn das nicht dein Typ ist. Und beim Freundeskreis muss man auch nicht rassistisch sein, ich würde eher sagen oberflächlich. Man sollte jedem mindestens eine Chance geben denke ich.

Liebe Grüsse MD

...zur Antwort

Ich denke dein Leben ist dir noch wichtig, sonst hättest du nicht nach Hilfe gefragt. Das ist gut, belass es bitte dabei. Such dir professionelle Hilfe. Sprich mit deinen Eltern oder vertrauten Personen und fange an dich für Sachen selbst zu loben die du tust. das können auch sehr kleine Sachen sein, zb jeden tag mehere Gläser Wasser trinken. Such dir Sachen an denen du dich erfreust. das wird hoffentlich alles wieder. Ich hab es auch geschafft, du bist nie allein!

Viel Glück MD

...zur Antwort

Guten Abend,

Veränderungen sind etwas eigenartiges. Wie du es schon beschrieben hast, für den Einen leichter, aber für den Anderen schwerer.

Ich denke sie gehen Hand in Hand mit Erfahrungen. Das ist logisch. Für jemanden der eine schlechte Erfahrung hatte, sich aber dennoch entgegen dieser Erfahrung ändern will, könnte es sein, dass es länger dauert. Zb aus Angst oder so. Ausserdem können Krankheiten wie Adhs entsprechend beeinflussend sein, das merke ich an mir selber ständig.

Ich hoffe es hilft dir etwas.

Schönen Abend MD

...zur Antwort

Hi,

ja du rechnest also erst

a^2 = b^2+ c^2 -2* b*c* cos(alpha)

dann stellst du auf cos Alpha um und gibst das in TR ein👍

umformschritte:

1) + 2bc* cos (Alpha)

2) -a^2

3) durch 2bc

viel Erfolg MD

...zur Antwort

hi,

Oberflächen: Pyr: A= Ag+ A1+A2...+An, dabei kommt es auf die seiten der flächen an wie viele es gibt. A1 etc sind also die Seitenflächen. Ag ist die grundfläche.

Vpyr: 1/3 *Ag* h

prisma: V = Ag*h

Oberfläche = 2* Ag +S1+S2+S3... wobei S die Seitenflächen sind.

Lg MD

...zur Antwort

hi

ich hätte anders gerechnet.

10 Ziffern plus 3 Sonderzeichen sind 13.

Jetzt gibt es aber 5 Stellen, also rechnet man einfach 13^5 und fertig ist man.

Ergibt 371293 verschiedene Möglichkeiten.

LG MD

...zur Antwort

hi schau doch mal bei Leifiphysik. Da gibt es meistens gute Sachen :)

...zur Antwort