Es kann vieles bedeuten, da dies Wort diverse Bedeutungen hat.

Wenn es Jugendliche verwenden, würde ich wie auch andere schätzen, dass es eine Art Beleidigung - eben in Hinblick auf das Down Syndrom - sein soll. Kommt aber eben auf den Kontext, die Situation, den Ton an.

Auch die Vermutung von Lmorg kam mir in den Sinn. Viele Menschen nutzen Worte, deren Bedeutung sie nicht kennen. Nicht nur Jugendliche.

Also, grübel nicht und achte beim nächsten Mal auf die Situation, den Tonfall. Dann kannst du es besser einschätzen.

...zur Antwort

Ich würde einfach zum Training gehen. Ihr habt doch alle das gleiche Interesse - und Hobby verbinden.

Da ihr in Mannschaften eingeteilt werdet, wirst du zügig Kontakt schließen. Selbst, wenn du etwas introvertiert bist.

Manch dir nicht so viele Gedanken - es wird. Die meisten Menschen im Verein sind nett und aufgeschlossen.

...zur Antwort

Stuhl unter die Klinke. Schrank vor die Tür.

Wenn dann deine Eltern aber stinksauer werden, wundere dich nicht über die harten Konsequenzen.

...zur Antwort

Warum glauben manche, dass ein Kind die Ehe rettet? Die Hoffnung.

Die, die Drogen nehmen, werden es sicherlich nach kurzer zeit nicht mehr so sehen. Sie wollen vielleicht nur eine Erleichterung, ein Entziehen aus der Situation erreichen. Und ja, angeblich bescheren Drogen Glücksgefühle. Und wer will nicht glücklich sein? Aber sie erkennen schnell, dass es nicht funktioniert. Vielleicht geben sie aber die Hoffnung nicht auf, diesen einen Moment erneut erzwingen zu können.

...zur Antwort

Sei du selbst - reflektive dich - erwarte nichts von Fremden oder Bekannten - sei vorsichtig mit Freundschaften - Geld kann trennen, muss es aber nicht. Vertrauen muss verdient werden, kann aber jederzeit enttäuscht werden.

Glaube an dich - ohne überheblich, arrogant zu sein.

...zur Antwort

Weil man manches kauft, doch letztlich nicht nutzt und es in den Schrank stellt und vergißt.

Weil man etwas geschenkt bekommt, es nicht mag, den Geber nicht brüskieren will und es in den Schrank stellt.

Weil man einfach zu faul ist, ständig zu prüfen was man braucht - was man entsorgen kann.

Weil man etwas kauft oder erhält was man toll findet - die Faszination läßt nach - aber sie könnte ja wieder kommen.

...zur Antwort

Polizei gab es schon. Denk an den Sheriff von Nottingham! Der jeweilige Sheriff und seine Wachen haben diesen Job übernommen. Es gab sie in den meisten Städten. Weiterhin die Ritter, die, wenn auch keine Polizisten im Sinne des Wortes, doch die Aufgabe hatten das "Gut" Ihres Herren zu beschützen. Dazu konnte auch die indirekte Aufsicht über das Gesinde bzw. die Dorfbevölkerung gehören.

Und was die Verbrechensquote betrifft. Weniger Personen = weniger Verbrechen. Aber da viele Menschen Hunger litten, wurde Mundraub begangen. Damals teilweise ein Schwerverbrechen. Heute eher selten.

...zur Antwort

Ja, einige der aufgezählten Dinge sind typische Unaufmerksamkeits-Themen.

...zur Antwort

Nein, noch nie erlebt.

...zur Antwort