Leider hast du die Antwort begrenzt. Ich konnte es perfekt - habe es aber über die Jahre beinahe vergessen. Einiges ist noch abrufbar - anderes wahrscheinlich wiederfindbar - der Rest komplett vergessen.
Es kommt auf die Art an.
Wenn du an einem Herzinfarkt stirbst, kann es sehr gut sein, dass du gar nichts merkst.
Wenn du an einer Krankheit stirbst - hier gemeint Krebs - und den "letzten Atemzug" tätigst, sieht es für den Hinterbliebenen, der daneben steht, schlimm aus. Doch lt. Pfleger merkt der Versterbende nichts davon.
Und das glaube ich auch, da ich die Danebenstehende war und mir nach einer Zeit der Trauer und Bewältigung diese Situation noch mehrfach in Erinnerung rief, um die Aussage des Pflegers zu verstehen. Und um mit dieser Erfahrung klar zu kommen.
Die Unbeschwertheit des Kindes und das ausgeglichene Wetter. Ein Sommer, der ein Sommer war und ein Winter mit Schnee, in dem man wochenlang toben konnte.
Ich will ja sehen, was der Arzt macht und mir zeigt.
Außerdem ist es unhöflich sich mit geschlossenen Augen mit jemandem zu unterhalten - wahrscheinlich hast du diese Minuten aber nicht gemeint, oder?
Meiner hat auch schöne Bilder über dem Stuhl hängen, also an der Decke. Da lohnt sich das Hinsehen ebenfalls.
Gib einfach 0-2 an. Dann hast du Ruhe.
Wie schon andere sagte, es ist eine Geschichte. In der Bibel werden teilweise reale Personen, Vorgänge beschrieben - doch vieles sind eben nur Geschichten. Sie, ebenso wie Gleichnisse können und sollen zum denken anregen.
Und ja, es gibt unterschiedliche Auslegungen der Bibel. Auch bei den Christen.
Zu deiner Frage, wie es so schnell gegangen ist:
Irgendwo in der Bibel steht, das ein Tag für Gott x Jahre für die Menschen sind. Das könnte dir bei der Klärung deiner Irritation helfen.
Ja.
lynnmary1987 hat es bereits gut erklärt. Wir übernehmen zuerst die Ansichten unserer Eltern und bauen dann noch unsere eigenen Erfahrungen ein. Das ist ein ganz normales menschliches Verhalten.
Wichtig ist jedoch, wie du mit diesen Vorurteilen umgehst. Beispiel:
Als Frau lernst du sehr schnell jedem Mann der dir Nachts entgegenkommt oder nachläuft mehr als skeptisch zu betrachten. Ein sehr vernünftiges Verhalten, nebenbei.
Mein Beispielmann erfüllt alle Kriterien: er ist groß, breitschultrig, trägt Springerstiefel und Blouson. Vorurteil: böse, Nazi, gefährlich.
jetzt liegt es aber an dir wie du reagierst. Schaust du dir den Mann genau an und entscheidest - in Sekunden - ob er gefährlich oder ungefährlich ist oder reagierst du ohne diese Überprüfung?
Ergebnis nach der Einschätzung: harmlos. Er sieht böse aus, weil er sauer ist. Seine Mimik macht deutlich, dass er mich nicht mal wahrgenommen hat, sondern in seine Gedanken vertieft ist.
Natürlich kann man, wenn man wenig Menschenkenntnis besitzt, oder einfach zur falschen Zeit am falschen Ort ist, auch voll danebenliegen. Ist vielleicht nicht das glücklichste Beispiel. Aber sicher verstehst du, was ich ausdrücken will.
Und um deine zweite Frage zu beantworten:
Ja, natürlich urteile ich manchmal vorschnell. Aber ich habe es mir im laufe der Jahre angewöhnt, niemals bzw. mehr als selten mein erstes Urteil/den ersten Eindruck ungeprüft einzuzementieren.
Mal ganz klein gedacht und keine Ahnung ob für dich wichtig: die internen Rufnummern.
Ich habe eine ähnliche Übersicht für unser Werk erstellt. Dabei die diversen Nummern des Werkschutzes beigefügt. Hatte einige irritiert, da mein Vorgänger sie vergessen hatte.
Ich finde u. U. auch eine Übersicht der Apotheken/Notfallapotheken wichtig. Unter Umständen kann sogar die Seelsorge wichtig sein.
Wenn ich die Forschungen eines dt. Wissenschaftlers in glaube ich Japan richtig verstanden habe, müssen einige Umstände zusammenkommen. Doch ja, es wäre theoretisch möglich. Natürlich nur dort, wo es ein Meer gibt. Mit der Ausnahme des Steinhuder Meeres, das ist m. E. harmlos.
Du solltest sofort deinen Lebenslauf korrigieren.
Aktuell würde ich abwarten. Falls du eingeladen wirst, kannst du dies im Gespräch - abhängig vom Verlauf und Atmosphäre - ansprechen und erklären. Wir sind alles Menschen und machen Fehler. Vielleicht ruft man dich an und fragt nach. Dann sei ehrlich, aber mach kein großes Ding draus - allerdings spiel den Fehler auch nicht runter.
Nicht, wenn nur die Gier wegfällt. Es müssten noch viel mehr menschliche Schwächen wegfallen und die Stärken einiger auf die anderen überschwappen.
Du hast eine recht eingeschränkte Vorstellung von Tagebuchschreibern. Aber verständlich, da es immer wieder den Frauen in Liebensdingen untergeschoben wird.
Selbst habe ich es einmal probiert. Der Erfolg: nach nicht einmal drei Tagen hatte ich die Nase voll. Was für ein Mumpitz. Wohlgemerkt: für mich!
Es gibt auch Männer die einiges zu sagen haben. Ihre Gedanken dem Buch anvertrauen. Sie schreiben, wie auch Frauen, das was sie betrifft. Und es kann sogar das Thema Liebe oder Verliebtheit sein.
Mein Bekannter war ein Schreiber. Er schrieb alles rein. Seine Ideen, seine Gedanken, seine Erfahrungen, seine Erfolge und Mißerfolge. Hatte den Vorteil, dass er nach Jahren nachlesen konnte und manch eine Idee wieder aufleben lies.
Für ihn, wie für so viele andere, ist ein Tagebuch Gold wert.
Vielleicht eine kurze Weile. Das Land soll wunderschön sein. Viele Einschränkungen für Ausländer wurden aufgehoben. Selbst als Frau kann man sich somit freier bewegen. Aber ja, es gibt Einschränkungen, die ich nicht langfristig akzeptieren könnte. Und der von dir erwähnte Reichtum ist wohl nur einigen zugängig und würde mich als Ausländerin wenig tangieren.
Falls mich meine Erinnerung nicht täuscht, ist Saudi-Arabien ein recht sicheres Land für Frauen. Was für einige moslemische Länder zutrifft, auch wenn man das mit seinen Vorurteilen nicht vereinbaren kann.
Da selbst ein Groschen für mich einen Wert darstellt, ist es eine nette Summe, die ich nicht ablehnen würde. Falls keine Bedingungen dran geknüpft sind.
Wenn in Fällen wie bei dir, die Frau deine Ansicht toleriert, dann kann es ohne Zweifel klappen. Ich kenne so ein "ungleiches" Paar, die leben schon seit Jahren zufrieden miteinander. Persönlich stimme ich Mekpomm zu. Nur auf Augenhöhe ist das Wahre.
Ihr beide habt m. E. Recht und ebenso Unrecht.
So wie es aktuell läuft, läuft es nicht gut. Es gibt aber viele Beispiele in der Vergangenheit, wo das Multikulti-Wesen auf engstem Raum problemlos (von kleineren rede ich hier nicht) klappte.
Wenn jedoch jede Gruppe von sich behauptet die "Richtige, Wertvollste" zu sein, gibt es Krach.
Wenn die Oberen wegschauen und nur mit Sprüchen wie "Wir schaffen das" kommen, gibt es Krach.
Hingegen, wenn alle respektvoll, umgänglich, sich zurücknehmend, tolerant mit dem anderen umgehen, klappt es.
Leider ist der letzte Satz eine Utopie in Deutschland. Wir haben den Zug verpasst.
Du scheinst noch keine englischen Fußballfans getroffen zu haben. Oder andere.
Hier geht es nicht um die Nationalität. Es betrifft die Fans einer Sportart, die sich immer mehr wie die Axt im Wald benehmen. Und das über alle Staatsgrenzen hinweg.
Zwar habe ich zu den vielen Themen eine Meinung, doch selbst wenn sie ausgereift und überdacht ist, muss ich sie nicht immer mitteilen.
Es kommt ganz auf die Situation an. Es kann mehr als unangebracht sein, seine Meinung einfach beizusteuern.
Da sollte man einfach mal die Klappe halten.
Eine dumme Angewohnheit und fehlende Erziehung. Die meisten haben es wohl von jemandem abgeschaut und meinen, dass es cool wäre.
Es gibt solche und solche Kunstblumen. Einige sind derart schlecht gemacht - die gehören in die Tonne.
Andere sehen den echten zum verwechseln ähnlich.
Und ja, du hast recht. Sie sind für Leute wie mich gemacht :-)
Wir können verreisen ohne uns Gedanken machen zu müssen. Und wenn wir wiederkommen, blühen sie noch immer so schön wie Wochen vorher.