Ernsthafte Frage?^^ Aus dem gleichen Grund, warum Menschen im wahren Leben Dialoge benutzen: Informationsaustausch im ganz weiten Sinne.
In Dialogen können die Figuren ihrer Gefühlswelt Ausdruck verleihen und zwar nicht nur dadurch, was sie sagen, sondern auch wie sie etwas sagen. Wenn jemand etwas abfällig sagt, schließt der Leser, dass derjenige vermutlich arrogant oder überheblich ist usw.
Als Autor musst du dich auch meist festlegen, wie viel Einblick der Erzähler in die Figuren hat. Ist es ein Ich-Erzähler? Dann erfährt der Protagonist nur durch Dialoge, wie es in den anderen Figuren innerhalb des Romans aussieht. Hat der Erzähler nur Einblick in die Gefühle und Gedanken der Hauptfigur, ist es ebenso. Selten gibt es den allwissenden Erzähler, warum braucht es Dialoge. Es sei denn vielleicht, im Buch kommen überhaupt keine Menschen vor.