Vermutung. Du hast Weiselzellen übersehen, keinen Schwarm mitbekommen und eine neue Königin ist schon da, legt aber noch nicht. Eine andere Vermutung ist erquetsxh beim durchschauen. Das kurze Zeit später sagt mir, du hast keine Geduld gehabt. Erstens, wenn du feststellt, keine Königin da, was macht man da? Weiselprobe, gehe davon aus, dass du nicht nur ein Volk hast. Und wenn nicht, hätte können ein andere Imker aushelfen mit einer Brutwabe. Wenn die zu Königinnenzellen werden, dann ist keine da. Wenn keine werden, ist eine da. Man beachte immer, vom Anlegen einer Weiselzelle bis zum Schlupf der neuen Königin dauert es ca. 21 Tage. Dann noch bisschen Zeit bis zum Begatten. Also wenn ich eine verdeckelte sehe, warte ich noch 3 Wochen. Erst dann kontrolliere ich wieder. Es ist normal, dass der Nektar erstmal da eingelagert wird, mit der Eilage ändert sich das wieder. Folgender Fehler: dir wird einfach eine neue Königin empfohlen ohne vorher zu überprüfen, was Phase ist oder hast du es verkehrt vermittelt. Dann ist noch zu beachten, in der Zeit, wo die neue Königin schon da ist, ist jedes reinschauen tabu, sonst werden sie unrühig und stechen die neue wieder ab eventuell. Dann erklärt sich auch, warum die neue Königin nicht angenommen worden ist. Du kannst jetzt immer nochmal die Weiselprobe machen, die geht immer und gibt Aufschluss, was los ist.

...zur Antwort

Ob die Erklärung gefällt ist nun erstmal zweitens. Jungfrauen gelten als reine Wesen. Ist ja bis heute im Glaubensrichtungen noch so. Zur damaligen Zeit ließ Gott ein Gebot ergehen, sie sollten keine Gemeinschaft mit fremden Völkern suchen. In den Mosesbüchern steht das. Sie haben sich nicht daran gehalten und das war die Konsequenz. Ein ähnliches Vorgehen findet man in Esra 10 glaube ich. Jetzt muss man aber als Christ wissen, Jesus hat das Gesetz aufgehoben. Das ist das was viele nicht verstehen, das Gesetz waren die alten Regeln, die wir in den Mosesbüchern finden. Von daher hat das nichts mit dem Christentum heute zu tun.

...zur Antwort

Zunächst muss man wissen, warum ausgerechnet Davids Hütte? Was war diese Hütte? Wer war David? Joseph war der Mann, der der Vater von Jesus war durchs Los zugeteilt. Der wiederum kam aus dem Stamm Juda und war ein Nachfahre von dem David. Davids Hütte war der Tempel Salomo. Eine geweihte Stätte mit viel Gold und Edelsteinen, in der der Name Gottes gepriesen worden und geopfert worden ist. Jesus selbst redet ja oft von seinem zukünftigen Reich. Es ist eine Zukunft, wo er mit seinen Vertrauten sein will, nicht hier auf dieser Erde. Oder vielleicht doch? Dazu kann sich jeder seine Gedanken machen. Die Jünger glaubten er würde Herrscher über ein Reich auf dieser Erde, dem war ja nicht so. Jedenfalls spricht er von seinem zukünftigen himmlischen Reich. Jetzt kommt es aber darauf an, was man glaubt, wo der sein soll. Da gibt es in verschiedenen Richtungen in Glaubensgemeinschaften unterschiedliche Auslegung.

...zur Antwort

Ooh, ein ganz schwieriges Thema, ich hab den Kulturschock gerade live. Komme aus einer Firma im Modellbahnzubehör mit 7 Spritzgussmaschinen zu einem Betrieb, wo ca. 70 Maschinen in einer Halle sehr eng stehen. Gesetzlich liegen wir da aber im Rahmen ohne Gehörschutz, trotzdem tragen manche Ohrschutz. Man muss dabei noch etwas beachten. Hydraulische Maschinen sind lärmintensiver wie elektrische. Letztenendes ist das auch eine Frage vom persönlichen Gefühl her. Ein Praktikum oder Tag der öoffenen Tür kann da einen Eindruck geben. Was viele verkennen, aktuell ist es wieder soweit, die Wärmebelastung. Wir haben bei uns teilweise über 40 Grad bei heißem Wetter. Da wo viele Maschinen sind, ist auch mehr Lärm. Das ist so das Fazit. Arbeite seit über 20 Jahren nun in der Branche Spritzguss. Ist aber mit anderen Fachrichtungen nicht anders außer Halbzeuge.

...zur Antwort

Hallo,

Grundsätzlich wird ein Polymer als Grundgerüst genommen. Wenn du vielleicht aus der Branche kommst, findest du bei speziellen Produktionen die Angabe des Kunststoffes mit in der Artikel oder Chargennummer. Bei Uni Masterbatch ist das Ploymer eines, das bei sehr niedrigen Temperaturen schon schmilzt, frag mich bitte nicht nach dem Kunststoff, da gibt es auch je nach Hersteller Unterschiede. Alleine die Farbstoffe und Additive würden es nicht erreichen. Komme aus dem Bereich Modellbahnzubehör, da hatten wir viele Farbkonzentrate. Anders verhält es sich natürlich bei flüssigen Farbstoffen, aber da hab ich keine Erfahrungen über die Zusammensetzung

...zur Antwort

Spritzgießen ist teuer🤣 man beachte, wie viel eine kostet. Zunächst kauft man sich eine solche Maschine, um Teile in großen Stückzahlen zu fertigen. Dazu gehört auch eine Form, die in der Herstellung auch nicht gerade günstig ist, sowie Peripherie, wie Wasserkühlung in einem geschlossenen Kreislauf, also mit einfach hinstellen ist da nichts. Dazu noch vielleicht einen Kran für schwere Formen. Alleine schon die Frage nach Spritzguss lässt leider den Eindruck, dass du dich vorher nicht damit beschäftigt hast, sorry. 3D Druck eher für mal eben verloren gegangene Teile oder der Arburg freeformer🤣 kostet aber mehr wie so ein 3D Drucker. Das Thema gebe ich gerne an unsere 3D Druckabteilung weiter.

...zur Antwort

Meinem Vorgänger schließe ich mich damit an. Gleichwohl gibt es Kunststoffe, die lebensmittelgeeignet sind. Ich denke, deine Frage zielt besonders auf giftige Dämpfe hinaus und deren Gefährlichkeit. Dazu muss man wissen, welche Zusätze enthalten sind. Das bekannteste Beispiel dürfte dabei Bisphenol A sein. Ein Weichmacher, der durch Flüchtigkeit sich in Flüssigkeiten von Kunststoffflaschen anreichert und somit in den Körper gelangt und damit krebserregend sein soll. Das sagt dir aber kein Datenblatt. Inwiefern es das einatmen betrifft, weiß ich nicht, könnte man googeln. Grundsätzlich nur rein von der Zusammensetzung her sind der Großteil an Kunststoffen heutzutage schon sehr sicher. Wenige sind ja nichts anders wie polymerisierte Kohlenwasserstoffe in der chemischen Zusammensetzung. Das betrifft PP und PE. Bei allen anderen ist es ratsam, sich näher mit der chemischen Zusammensetzung und deren Gefährlichkeit zu informieren, denn Bisphenol A und einatmen wird dir kein Datenblatt sagen. Hundertprozentig gefährlich sind bei falscher Handhabung POM und PVC. PVC setzt Salzsäure frei, wenn es verbrennt. Bei POM und zu hohen Temperaturen entsteht ein beißender Geruch, der sich in die Atmwege frisst. Da ist sofort zu lüften und die Räumlichkeit zu verlassen, bis sich das gegeben hat. Deswegen sollte man bei Materialwechsel gerade bei den beiden Materialien immer auf die Zylindertemperatur achten, damit das nicht passiert, wenn Maschinenprogramne eingelesen werden.

...zur Antwort