Das darf sie ohne deren Einwilligung nicht, das nennt sich Recht am eigenen Bild.
Eigene Texte abschreiben und dabei versuchen, den Ausdruck möglichst stark zu verbessern. Eventuell sogar mehrmals wiederholen.
Eigene Texte vor der Abgabe lesen. Knüpfen die Sätze und Nebensätze richtig aneinander an, gibt es sprachliche und gedankliche Übergänge? Wird der Leser durch den Absatz geführt? Sind die Gedankengänge klar strukturiert und sinnvoll aufgebaut?
Wechselnde Satzanfänge.
Wiederholungen vermeiden.
Zwischen Substantiven und Personalpronomina abwechseln.
Treffende Verben, Adjektive und Substantive.
Konjunktionen benutzen, um Zusammenhänge zu verdeutlichen.
Umgangssprache vermeiden.
Zum Thema passende Begriffe und Phrasen aus Schulbüchern und Arbeitsbögen zusammenstellen.
Hier kannst du ja mal stöbern, ob du interessante Themen findest:
http://www.tivi.de/fernsehen/logo/start/index.html
http://www.klicksafe.de
http://www.planet-wissen.de/index.html
Ab und zu mal mit einem Mädchen der anderen Gruppe in den Pausen reden, wenn es sich gerade ergibt, und dich ganz langsam immer stärker mit ihnen anfreunden. Ich würde keinen Streit mit deiner eigentlichen Clique anfangen, das kann das Klima der ganzen Klasse zerstören. An sich spricht ja nichts dagegen, zu allen ein freundliches Verhältnis zu haben, oder?
Mir hat vor der Führerscheinprüfung Schokolade als Nervennahrung geholfen.
Und das mit den engen Kurven legt sich nach einer gewissen Weile und Übung, keine Bange! Frag doch sonst den Fahrlehrer, ob ihr das häufiger üben könnt, damit du dich sicherer fühlst.
Vielleicht findest du hier Anregungen?
http://www.36-fragen.com/#Die_36_Fragen_im_Ueberblick
Mach die Hausaufgaben und melde dich, wenn diese im Unterricht besprochen werden.
Mach ähnliche Aufgaben aus deinen Büchern zur Übung.
Und ganz wichtig: Melde dich auch, wenn du Fragen hast. Das zeigt Interesse und den Willen, etwas an deiner Lage zu verändern.
Frag auch deine Mitschüler, bestimmt findest du jemanden, der besser erklären kann als deine Lehrer.
In Latein ganz wichtig: Lern die Vokabeln, die Deklination und die Konjugation. Das muss einfach sitzen, sonst bleibt es reiner Quälkram.
Trotzdem kann es sein, dass die 15 Wochen nicht reichen, um deine Noten zu retten, vielleicht werden die Noten auch früher eingetragen und außerdem handelt es sich um Ganzjahresnoten. Aber ganz ehrlich: Besser ist es doch, es versucht zu haben. Und wenn du wieder besser durchsteigst, wird dich das auch im nächsten Schuljahr weiterbringen.
Viel Erfolg und Motivation!
Versuchen herauszufinden, wofür sie das Geld ausgibt.
Erst einmal eine Weile auf Bargeld verzichten.
Warum nicht über "Minecraft", wie du in der Überschrift vorschlägst?
Du könntest zum Beispiel auf die Ergebnisse der JIM-Studie 2016 eingehen:
http://medienbewusst.de/computer-und-videospiele/20170315/jim-studie-2016-so-nutzen-jugendliche-digitale-spiele.html
Das ist bei Menschen ganz unterschiedlich. Es gibt Frostbeutel, die einen langen Pyjama, dicke Socken und am besten eine Wärmflasche brauchen. Am anderen Ende des Spektrums gibt es Leute, die nackt schlafen. Und dazwischen jede Menge Zwischenstufen...
Handy, Fernseher und PC aus
Schlaf- und Nerventee (ca. 0,70 € in Drogeriemärkten)
Lüften
Aufgeräumtes Schlafzimmer
Jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett gehen und jeden Morgen zur gleichen Zeit aufstehen
Abends nichts Schweres mehr essen
Eine Therapie wäre ja nur möglich, wenn sie selbst ihre Essstörung erkennt.
Vielleicht kannst du sie erst mal auf ihrem Wunsch nach einer Gewichtsabnahme unterstützen, indem du leckeres und gesundes Essen zubereitest, sodass sie zumindest ein wenig und Gesundes isst und vielleicht nach und nach ein gesundes Essverhalten und Körpergefühl entwickelt?
Aber ich weiß nicht, ob das möglich ist. Essstörungen sind nun mal psychische Störungen. Ganz viel Kraft euch!
Ich musste aufgrund meiner Leistungskursfachkombination auch Mathe als Prüfungsfach nehmen. Es war der Horror! Ich war total blockiert und konnte nicht lernen. Ich konnte einfach nicht damit anfangen.
Drei Tage vor meiner mündlichen Abiturprüfung habe ich Youtube Videos gefunden, die Mathesachen erklärt haben. Durch mehrmaliges Angucken habe ich die Rechenwege auswendig gelernt und meine Prüfung (vor der ich solche ANGST hatte) mit elf Punkten bestanden.
Ich weiß nicht mehr, welche Videos das waren, das ist schon ein paar Jährchen her. Aber vielleicht hilft dir diese Methode auch?
Ich hab mich auf jeden Fall tierisch geärgert, dass ich diese Videos erst so spät entdeckt habe, sonst wären meine Mathenoten sicher besser geworden. Es ist einfach klasse, wenn man schwierige Teile so oft angucken kann, bis man sie verstanden hat...
Alles Gute!
Zum guten Ausdruck zählt auch, nicht immer die gleichen Satzanfänge, Nomen und Verben zu verwenden, sondern zu variieren.
Eine gute Hilfe sind Synonymwörterbücher wie http://synonyme.woxikon.de/synonyme/bedeuten.php
Die kannst du in der Klassenarbeit natürlich nicht verwenden, aber für Hausaufgaben, wobei du schon einmal deinen Ausdruck trainierst, oder zum Auswendiglernen von hilfreichen Wörtern und Phrasen.
Hier findest du den Beginn einer Interpretation von Heines Gedicht:
http://dokumente-online.com/gedichtinterpretation-ach-die-augen-sind.html
Einfach abwarten und sich selbst wie ein guter Freund dem Frischverliebten gegenüber verhalten. Wenn man verliebt ist, dann ist alles andere erst mal nicht so wichtig. Aber wenn diese Phase wieder abflaut, ist man froh, wenn noch Freunde da sind, die sich davon nicht haben vergraulen lassen. ;-)
Selbstvertrauen zu gewinnen, ist am Anfang gar nicht leicht. Vielleicht helfen dir ein paar der Tipps von dieser Seite?
Selbstvertrauen:
http://www.simplify.de/die-themen/sie-selbst/persoenlichkeitsentwicklung/einzelansicht/article/selbstsicherheit-schluss-mit-schuechtern/
"Schüchterne Menschen unterschätzen sich oft selbst, während sie andere Menschen überschätzen."
Es gibt dort auch noch einen Artikel zu besserer Laune:
"Schon eine winzige Geste [...] hebt [...] Ihr Selbstvertrauen und Ihre Stimmung."
Was die Vokabeln betrifft, würde ich die deutschen Bedeutungen mit einem Blatt Papier abdecken und dich selbst abfragen. Alle, die du noch nicht kannst, werden markiert, z.B. mit einem Bleistiftpunkt oder einem Klebezettelchen. Diese dann einzeln auf Lernkarten schreiben und dich damit weiter abfragen. Die Karten, die du schon kannst, kommen auf einen Stapel und die anderen auf einen zweiten Stapel. Dann brauchst du dich nur noch mit dem zweiten Stapel beschäftigen. Und so weiter.
Vielleicht schaffst du es auch, die Grammatiksachen in ein bis zwei Sätzen zu formulieren. Oder dir einfache Übungsaufgaben dazu zu stellen. Beides kannst du ebenfalls auf Lernkarten schreiben und dich damit nach dem obigen Prinzip abfragen. Je nach Lust und Laune kannst du dann Vokabel- und Grammatikkarten auch mischen.
Solltest du keine Lernkarten haben, kannst du dir ganz einfach aus Papier welche ausschneiden.
Ich hoffe, dieser Tipp hilft dir, und ich wünsche dir viel Erfolg beim Lernen!
Ich lege eine Wärmflasche unter meine Füße, wenn ich länger am Schreibtisch sitzen muss. Allerdings frieren meine Füße dann später meistens. Ein Teufelskreislauf...
Hi Leute, Habt ihr vielleicht Tipps fürs Zimmeraufräumen ? Danke
Guck mal hier: http://www.simplify.de/die-themen/sachen/aufraeumen/
Auf dieser Seite gibt es einfache Tipps für Einsteiger... ;-)