Guten Morgen,
ich bin vor gut einer Woche in meine neue Mietwohnung eingezogen. Mir wurde bereits von anderen Mietern gesagt, dass der Vermieter bezüglich Mängel in der Wohnung sich oft ein wenig feiern lässt, heisst also: lieber die Dinge auf die lange Bank schiebt und vertröstet. Da es aber an sich eine sehr schöne Wohnung ist, bin ich eingezogen.
Ich habe nun zwei wie ich finde gravierende Mängel und den Vermieter bereits zwei Mal darauf angesprochen (bzw. per Anruf oder SMS angeschrieben). Zum einen ist das Schließblech meiner Wohnungstür falsch angebracht,sodass sich die Tür nicht nicht von alleine schließen lässt (d.h. man macht sie zu, kann sie aber wieder öffnen, weil die Tür nicht einrastet.. man muss sie quasi immer abschließen oder man öffnet jedem Tür und Tor). Zum anderen sind zwei Fenster etwas undicht, d.h. es zieht spürbar. Da er sogar Fensterbauer ist, wundert mich das (ich habe einen Kerzentest gemacht und man konnte deutlich den Zug erkennen). Kleinere Mängel wie lockere Fließen im Bad etc. jetzt mal nicht erwähnt.
Der Vermieter versprach mir eigentlich, vor Silvester die Dinge in Angriff zu nehmen. Dies ist nicht erfolgt. Auch auf eine erneute SMS mit einem neuen Datum und den aufgelisteten Mängeln erfolgte keine Reaktion (vor 4 Tagen gesendet). Jetzt möchte ich noch ein wenig abwarten und ihm nochmal die Möglichkeit geben zu reagieren.
Meine Frage wäre nun die, ob man in so einem Fall bereits zu Beginn die Miete kürzen könnte, ob es sinnvoll wäre auf diese Art der Konfrontation zu gehen und falls ja, wie hoch darf die Kürzung sein falls der Vermieter nicht reagiert?
Stellen meine Mängel eigentlich erhebliche Mängel da oder bin ich zu überempfindlich?
Vielen Dank!