Ich denke keine Sprache ist am besten, das ist ein subjektives Ding. Jeder legt auf anderes Wert und natürlich hat auch sonst jede Sprache Vor- und Nachteile . Ich persönlich finde, dass Englisch besser klingt als Deutsch.

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube die deutsche Sprache hat mehr Wörter, weshalb ich nicht sagen würde, dass man sich auf Englisch besser ausdrücken kann. Ich schreibe gerne und viel und habe oft das Problem, dass mir keine guten Synonyme einfallen.

Leichter ist Englisch aber auf jeden Fall, wenn man mich fragt. Nicht so viele Artikel und unterschiedliche Formen.

...zur Antwort
Englisch.

Ich weiß die Antwort kommt spät, aber ich schaue für gewöhnlich auf Englisch (weil das meistens das Original ist) bzw in der Originalsprache mit englischen Untertiteln.

Ich finde, dass Synchronisation, besonders Deutsche, in den meisten Fällen nicht so gut wie das Original ist. Da gehen manchmal ganze Charakterzüge für mich verloren.

Außerdem finde ich, dass Englisch als Sprache einfach schöner klingt (heißt nicht, dass ich Deutsch als Sprache nicht schön finde) und es hat für mich dann eher einen Lerneffekt.

...zur Antwort

Ich finde, dass das kein Problem ist. Es ist Familie, da ist sowas nicht so schlimm.

Unterhalte dich doch öfter mit ihr, vielleicht auch durch Anrufe etc., ich kann mir vorstellen, dass das dein Englisch ziemlich verbessern kann und dann bist du vielleicht auch nichtmehr so nervös beim reden.

...zur Antwort

The Vampire Diaries.

Und vielleicht noch Umbrella Academy und Stranger Things. Da ist zwar nicht unbedingt ein Mädchen die absolute Hauptrolle, aber es gibt zumindest welche, die was drauf haben.

...zur Antwort

Also ich höre davon kaum eins regelmäßig. Wenn dann nur Digga und sus, größtenteils von 5. Klässlern an meiner Schule.

Ich finde es ehrlich gesagt Unsinn, sowas jedes Jahr zu bestimmen. Es nützt im Grunde gar nichts.

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass man keine Superkraft umsetzen könnte. Zumindest keine, die mir jetzt auf die schnelle einfällt. Vielleicht mal irgendwann in der Zukunft Captain America, weil es bei dem ja grob gesagt "nur" Drogen waren, die seinen gesamten Körper quasi mal eine Stufe verbessert haben.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass einige Maschinen bzw Technologien in ähnlicher Weise möglich wären. Z.B. die Hilfmittel von Batman, Iron Man, Falcon etc.

Und um ehrlich zu sein finde ich das Prinzip Venom nicht allzu weit hergeholt. Klar, nicht in der Form und dem Ausmaß, aber Symbionten gibt es ja in der Natur und das Weltall ist auch riesig, also warum sollten nicht auch Menschen irgendwann eine Symbiose mit anderen Lebewesen eingehen können?

Aber hey, vor 200 Jahren hätte sich wahrscheinlich keiner auch nur ein Handy oder einen Computer vorstellen können, also wer weiß, was da noch kommt c;

...zur Antwort
Liebe es ❤️

Ich habe es schon immer geliebt zu lesen. Und verstehe nicht, warum es als uncool und nerdig gilt (zumindest bei mir ist das so).

Mal abgesehen davon, dass es einfach mal eine Pause von der (nicht allzu coolen) Realität ist, kann man dabei super entspannen.

Ich bin der Meinung, dass alle die es nicht mögen zu lesen nur noch nicht das richtige Buch angefangen haben.

...zur Antwort

Anstrengung und Ehrgeiz sind immer gut, aber du musst nicht immer Einsen schreiben. Ich weiß nicht, wie viel du dafür lernen musst, aber wenn es viel ist würde ich mir etwas mehr Freizeit nehmen, ein paar zweien werden deinen Durchschnitt weder versauen noch dich überdurchschnittlich schlecht machen. Ich kenne viele Leute die in deiner Klassenstufe (bin selbst nur eine Klasse höher) viel schlechter waren.

...zur Antwort

Jap, Parfum ist für mich das wichtigste bei meinem Partner, wenn das gut ist ist alles andere egal.

Aber Mal ehrlich: Parfum ist mir relativ egal und solange wir uns verstehen und ich seine Persönlichkeit mag muss er auch nicht unbedingt so attraktiv sein.

...zur Antwort

Also ich würde sagen es ist nicht angeboren, da ich selbst früher äußerst extrovertiert war und gerne mit Menschen interagiert habe, mittlerweile aber eher introvertiert bin und gerne alleine bin/Menschen nicht mehr so mag.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach sind am Klimawandel alle Menschen mit Schuld, weil ja nicht nur Sexisten und Rassisten und definitiv auch nicht nur Männer Treibhausgase in die Luft pusten wie sonst was oder so. Da ist die ganze Menschheit mit dran Schuld (oder zumindest die meisten), egal welches Geschlecht oder welche Hautfarbe die haben.

...zur Antwort