Das klingt nach einer etwas verworrenen Situation, aber im Grunde hast du schon ein gutes Gefühl dafür, was du willst.

Wenn du das Treffen eher als abgeschlossen ansiehst, musst du es nicht nochmal ansprechen. Aber wenn du grundsätzlich offen für Neues bist und sie dich schon mehrfach eingeladen hat (wenn auch in einer Gruppe), wäre das vielleicht eine Gelegenheit, sich einfach besser kennenzulernen ohne den Druck eines "richtigen" Dates.

Da sie die beste Freundin deiner besten Freundin ist, wäre es auch gut, die Dinge entspannt anzugehen, damit es nicht kompliziert wird. Wenn du Interesse hast, sie besser kennenzulernen, kannst du einfach mal locker fragen, ob sie mal Lust hat, was zu zweit zu unternehmen – aber ohne es gleich als Date aufzuladen. Wenn sie ausweicht oder nicht wirklich darauf eingeht, dann weißt du, dass es sich wahrscheinlich nicht lohnt, weiter in die Richtung zu gehen.

...zur Antwort
Nein

Überhaupt nicht. Jeder hat sein eigenes Tempo, wenn es um Beziehungen und solche Erfahrungen geht. Manche haben ihre erste Freundin mit 15, andere mit 25 oder noch später und das ist völlig okay.

Es könnte viele Gründe geben, warum es bei dir noch nicht passiert ist, und keine davon macht dich irgendwie „komisch“. Vielleicht hattest du andere Prioritäten, hast noch nicht die richtige Person getroffen oder warst einfach nicht so sehr auf der Suche. Solange du dich selbst damit wohlfühlst (oder zumindest nicht unnötig unter Druck setzt), ist alles gut.

Falls du aber merkst, dass du dir eine Beziehung wünschst und unsicher bist, wie du es angehen sollst, kannst du ruhig mal überlegen, ob du aktiv neue Leute kennenlernen willst sei es über Hobbys, Freundeskreis oder Dating-Apps. Aber erzwingen muss man nichts.

...zur Antwort

Wenn du kein Interesse an Kontakt hast, dann bist du ihm keine Antwort schuldig. Ignorieren ist eine völlig legitime Option wenn du konsequent nicht reagierst, wird er wahrscheinlich irgendwann aufhören.

Falls du aber doch eine klare Grenze setzen willst, könntest du ihm eine kurze Nachricht schreiben wie: "Hey, ich habe gesehen, dass du angerufen hast. Ich möchte aber keinen Kontakt mehr, bitte respektiere das."

Das gibt ihm eine klare Antwort, ohne eine Unterhaltung zu starten. Wenn er dann trotzdem weiter anruft, kannst du ihn blockieren.

...zur Antwort
Mädchen

Psychologisch gesehen gibt es mehrere Gründe, warum Menschen dazu neigen, Mädchen oder Frauen mehr zu vertrauen als Jungen oder Männern. Das hat viel mit gesellschaftlichen Erwartungen, Erziehung und evolutionären Faktoren zu tun.

Mädchen werden oft dazu erzogen, sich verantwortungsbewusst, fürsorglich und ehrlich zu verhalten. Von klein auf wird ihnen beigebracht, harmonische Beziehungen zu pflegen und Konflikte zu vermeiden. Dadurch entsteht das Bild, dass Mädchen zuverlässiger und vertrauenswürdiger sind.

Studien zeigen, dass Menschen Frauen eher mit positiven Eigenschaften wie Empathie, Ehrlichkeit und Fürsorglichkeit verbinden. Männer hingegen werden oft als risikofreudiger und durchsetzungsstärker wahrgenommen, was manchmal auch mit Unehrlichkeit oder Manipulation assoziiert wird.

Aus evolutionärer Sicht könnte Vertrauen in Frauen mit ihrer traditionellen Rolle als Mütter und Beschützerinnen des Nachwuchses zusammenhängen. Menschen sind biologisch darauf programmiert, jene zu vertrauen, die sich um das Wohl der Gemeinschaft kümmern – eine Rolle, die oft Frauen zugeschrieben wird.

Mädchen werden gesellschaftlich eher dazu ermutigt, ihre Gefühle offen zu zeigen, während Jungen oft lernen, stark und unnahbar zu wirken. Menschen neigen dazu, offenen, emotional zugänglichen Personen mehr Vertrauen zu schenken – und das sind häufiger Frauen.

Natürlich heißt das nicht, dass Frauen tatsächlich immer vertrauenswürdiger sind als Männer. Es handelt sich vor allem um Wahrnehmungen, die durch Kultur und Erziehung geformt wurden.

...zur Antwort

KP Wüste ich Auch gerne

...zur Antwort

Hä ja klar ist das normal ist eher komisch wen man da schon noch früher Sex hat.

...zur Antwort
Mein großer Bruder erlaubt sich alles. Was tun?

Mein großer Bruder (16) ist vier jahre älter als ich und erlaubt sich alles. Wenn ihn etwas an mir nur etwas nicht gefällt schlägt er mich oder er gibt mir eine Schelle(fette backpfeife[kp wie es geschrieben wird]). Wenn meine Eltern in einem anderem Raum sind ist er so zu mir.Oft schubst er mich auch sehr hart in die ecke des Raums und schlägt mich dann ein paar mal. Dann zwingt er mich, mich zu entschuldigen. Ich soll mich entschuldigen, dafür dass ich:,, Meine Fresse🙄"gesagt haben soll, weil er mich provoziert hatte. Wenn er aber etwas von mir will ist er nett zu mir. Ich habe diese Nacht wieder geheult. Ich habe schon so Oft wegen ihn geweint, nicht nur wegen dem Physischen schmerz der Schläge, sondern auch wegen der Narbe in meiner Seele, die er mir durch sein Verhalten angetan hat. Meine Eltern benutzen immer die,, Hormone " als ausrede weil er ja noch ein teenager ist. Ich denke nicht, dass meine Mutter ihn favorisiert, aber mein Vater tut es. Er ist immer auf seiner Seite und in manchen Situationen, wenn mich wieder mein Bruder provoziert, schlägt mein Vater mich dann, weil er fast immer auf der Seite meines Bruders ist. Meine Mutter tut mir Leid.Sie tut mir Leid, weil sie oft in diese Angelegenheiten eingemischt wird.Meine Mutter versteht aber meinen Schmerz auch nicht.Sie findet immer Ausreden, dafür, dass mein Bruder sich wieder kacke zu mir benimmt.

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

...zum Beitrag

Hallo 1234 2 7908

Wenn deine Mutter auf deiner Seite steht kannst du auch vielleicht mal auch wenn es sich jetzt übertrieben anhört zur Polizei oder ein Familienhelfer rufen, denn wenn dein Vater dich schlägt ist das Körperverletzung und du kannst könntest dein Bruder weil er auch schon strafmündig ist und dann Vater anzeigen denn bei der sind strafmündig.

LG 👍

...zur Antwort