Das ist der 24-Stunde-Reconnect, bei welchem der Internetanbieter seinem Online-Kunden eine neue IP-Adresse vergeben muss. Eine Feste IP-Adresse kostet hingegen viel Geld und besteht ohne Unterbrechung zum Internet.

Bei Dir, und bei mir, privat, ist das was anderes. Unsere IP-Adressen ändern sich alle 24 Stunden.

MfG, MaaaS

...zur Antwort

Falls Du innerhalb der 2 ersten 2 Jahre ab Kauf und / oder unter Beschädigung eines Garantiesiegels das Gehäuse selbst öffnest, ist die Garantie erloschen. Dabei ist gleich, welches Teil Du austauschst.

MfG, MaaaS

...zur Antwort

Hi Gnom,

Das Problem ist, dass Du Bilder aus Anwendungen ins Android nicht frei implementieren, also hineinkopieren kannst, wie Du lustig bist. Die Smileys in Whatsapp sind keine Schriftzeichen. Das ist das Problem. Es sind Bilddateien, wie die Fotos, die Du mit der Cam machst, jedoch in eigenem Formwat, welches Whatsapp lesen kann. Die Android-Tastatur erkennt das aber nicht als Schriftzeichen. Die Androidtastatur liest verwertbare Informationen aus diesem Kopierten Bild, kann dann aber nur das Verwertbare in das von Dir beschriebene asiatische Kauderwelsch formatieren.

Hier gibt's keine Lösung, aber eine Idee habe ich. Versuche mal eine separate Tastatur-App, wie Swiftkey, oder sowas. Vielleicht sind dort nutzbare Symbole enthalten, mit denen Android besser umgehen kann.

LG, MaaaS

...zur Antwort

Hallo Schwarzi,

die Lautstärkewippen-Funktion lässt sich mit dem Stock-KitKat-ROM nicht deaktivieren. Ich habe es gerade gesucht, nichts gefunden, auch im Netz nichts dazu gefunden. Wenn sich die Kamera in deiner Hosentasche schon aktiviert, denk doch mal über eine Schutzhülle nach, die eine Aussparung für die Buttons an der Rückseite hat. Dann sind die 2 Sekunden Druck auf die Leiser-Wippe unwahrscheinlich und die Cam aktiviert sich nicht so häufig.

Ich habe das Gedrückthalten gerade probier und es sind bei mir exakt 2 Sekunden bis die Cam aktiv wird. Allerdings hat sich die Cam in meiner Hosentasche bislang nur ohne Schutzhülle aktiviert. Mit meinem Spigen-SlimArmor noch nie.

LG, MaaaS :-)

...zur Antwort

Moin, Glückwunsch. Freut mich, dass das Flashen funktioniert hat. Cool. War leicht, oder? Zeigt das Handy die T-Mobile Version an, oder das LG Update-Tool?

Falls nur das Updatetool die Softwareversion von T-Mobile anzeigt, kann das an der IMEI des G2 liegen. Das Updatetool speichert das ein oder andere mit.

Aber wenn das T-Mobile Bootlogo weg ist, wirst Du die Europäische, offene drauf haben. Für die gibt es noch kein Update.

Um die LG Updatesoftware zurueck zu setzen wirst Du sie vllt. Deinstallieren muessen. Danach Rechner neustarten und Software wieder drauf. Kann sein, dass das so klappt. Aber falls das Update offiziell wird, sollste das wohl bekommen. Die deutschen Geräte haben nur in der Vodafoneversion, glaube ich, schon das update.

Meld Dich einfach per PN, wenn was unklar ist.

LG, MaaaS :-)

...zur Antwort

Hi Syracus,

gehe mal auf Einstellungen -> Allgemein -> Telefoninfo -> Update Center -> Software Update ->Jetzt auf Updates prüfen

Darüber kommst Du an den Punkt, den Du suchst. Ein verfügbares Update für die Vodafone Version, wird dann entsprechend angeboten, wenn es eins gibt. Gibt es noch keins für Vodafone, sagt das Gerät, dass Du die aktuellste Version der Softwareversion verwendest und musst Dich noch etwas gedulden. Android 4.2.2 bleibt auch solange, bis Android 4.4 angeboten wird. Das soll Ende März laut LG der Fall sein. Zumindest für die offenen europäischen Geräte, auf dem deutschen Markt, mit der Bezeichnung Modellbezeichnung D802.

Android 4.3 wird anscheinend aufgrund von Bugs und Softwareproblemen bewusst ausgelassen. Stattdessen geht LG direkt auf Android 4.4 (KitKat) über. Wenn dein G2 Dir eins anzeigt, nix wie drauf damit. Aber benutz besser ein WLAN dazu, denn das könnten einige hundert MB an Daten sein.

LG, MaaaS ;)

...zur Antwort

HTC hat das Update auf Android 4.4 Kitkat für das One zurückgezogen, da die neue Software zu massiven Problemen führt.

Nachdem damit begonnen hatte, sein Top-Smartphone One auch in Deutschland mit dem Update auf die neueste OS-Version Android 4.4 Kitkat zu versorgen, hat der Hersteller das Update nun zurückgezogen. In einer Stellungnahme von HTC heißt es hierzu: "Es ist uns bekannt, dass einige Nutzer durch das Update auf Android KitKat Schwierigkeiten mit Ihrem HTC-Gerät haben. Aus diesem Grund wurde die Auslieferung per FOTA-Update bis auf weiteres ausgesetzt. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung, um unseren Nutzern das Update schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen."

Das Update ist rund 308 MByte groß und kann nach Behebung der Probleme OTA (via WLAN oder Mobilfunknetz) geladen werden. Neue Features sind NFC Tap & Pay, neue Bluetooth-Profile sowie einige Sicherheitsupdates und Bugfixes. Eine Funktion wird dem One mit 4.4.2 allerdings fehlen, nämlich der Flash-Support. Bislang unterstützte das One vom Werk ab Flash. Wer das Programm weiterhin nutzen will, kann die APK bei CHIP Online laden. Bislang steht sie offiziell nur für Android bis zur Version 4.3 bereit.

Was sonst für Verärgerung sorgt, scheint sich nun als Vorteil zu erweisen: Die beiden One-Ableger One Max und One Mini haben bislang lediglich Android 4.3 erhalten. Das Update für das große und das kleine One lässt also weiterhin auf sich warten.

[Quelle: Chip.de]

LG, MaaaS

...zur Antwort

Also die Rezensionen auf Amazon sprechen für sich. Dort würde ich es auch kaufen. Dann hast Du es neu. Anderer Seite, wenn Du das S3 Mini für minimal mehr Geld kaufst, hast Du allein wegen der Personalisierungen, was das Android-Betriebssystem angeht, mehr Möglichkeiten.

Für das S3 Mini gibt es bereits abgewandelte Androidversionen. Das S3 Mini schwimmt in der Mainstream-Welle mit, verkauft sich besser und wird daher in einigen Fach-Foren besser supportet, was Modding etc. angeht. Wäre für mich neben den geringen Leistungsunterschieden ein wichtiger Punkt.

Andersrum reicht das Core Plus auch aus, für das Geld kann ich nicht meckern. Es gibt auch Seiten, die sagen, dass das Core Plus nur ein "vermeintliches Schnäppchen" sei.

LG, MaaaS

...zur Antwort

Hallo Lili,

ich kann Dir Hierzu die App "Ultimate Sound Control" empfehlen, welche man von XDA herunterladen kann. Es gibt diese App auch im PlayStore kostenfrei. Dort lassen sich Sounds für alle Apps einstellen.

Viel Erfolg, LG, MaaaS

...zur Antwort

Das, was Du beschreibst ist oft bei den günstigeren Tablets der Fall, weil dort die Rechenleistung (Prozessorgeschwindigkeit) relativ klein ist. Der Arbeitsspeicher eines Tablets, sowie die Androidversion sind auch Faktoren, von denen abhängt, ob das Gerät freezes erleidet.

Was für ein Tablet ist es denn? Eventuell kann ein anderes Android-Betriebssystem schneller darauf arbeiten. Beispielsweise Cyanogenmod, was eine abgewandelte, optimierte Android-Plattform darstellt. So ein Betriebssystem müsste komplett installiert werden, falls es das für dein Gerät gibt und für Dich interessant ist.

LG, MaaaS

...zur Antwort

Naja, Direkt eine Reparatur an zu fordern, ich weiss nicht. Es könnte ein Garantiefall sein. Es ist ja nichts beschädigt.

Ich würde es vorher mal noch anders machen. Gehe mal auf Einstellungen -> Allgemein -> Zubehör -> Kopfhörer und dann mach einen Haken in "Anwendungsleiste"

Danach schau mal darunter in "Anwendungsleiste", welche Anwendungen Du zum Starten auswählen kannst, bzw. welche da angeklickt sind.

Danach gehst Du zurück in Einstellungen -> Allgemein -> Sprache und Eingabe und nimmst den Haken bei "Google Spracheingabe" raus. Das Gerät einmal neustarten und das selbe Spiel wieder: Kopfhörer rein und wieder rausziehen. Schaue, was dann passiert.

Vielleicht klappt es so. LG, MaaaS

...zur Antwort

Da hast Du allerdings recht. Ich hatte auf dem Preis im Test geschaut. Der Test kam von 2013. Aber dennoch ist ja alles darin, was den Preis auch rechtfertigt. Auf der anderen Seite muss ich sagen, dass 250,-€ für das Gerät echt günstig ist. Dann lohnt die Überlegung, die beiden nochmal im Vergleich zu betrachten.

Ich würde hier auf Youtube nach "swagtab ascend P6" schauen. Swagtab zeigt alles, was interessant und wichtig ist, zu dem Teil zu wissen. Das könnte Dich mehr begeistern und überzeugen, dass das P6 eine gute Wahl ist.

Aber, was Du auch machen solltest ist nach den Nachteilen des P6 zu suchen. Dann weisst Du, worauf Du a) verzichten müsstest, oder b) was dem Gerät fehlt. Danach weisst Du nämlich, ob Dir die Vorteile genügen und Du mit eventuellen Nachteilen "leben kannst".

LG, MaaaS

...zur Antwort

Hi Blondie, schau mal hier auf diesen Test. http://www.chip.de/artikel/Huawei-Ascend_P6-Handy-Test_62984113.html

Hingegen hat das LG G2 für 40,-€ mehr (also insgesamt aktuell um 440,-€) viel besser abgeschnitten, was Technik und aktuellere Hardware angeht.

Das würde ich Dir eher empfehlen, als das Huawei (bei dem Namen läuft es mir eiskalt den Rücken runter) ;-)

Viele Grüße, MaaaS

...zur Antwort

Schau mal auf android-hilfe.de in deren Foren, ob es ein Archos Unterforum gibt. Falls ja, findest du Dort mit Sicherheit eine Anleitung, wie Du einen kompletten Werksreset durchführst, um das Tablet wieder in den Auslieferungszustand zu bringen.

Das kann Bewirken, dass es wieder 1A läuft. Andererseits werden bei einem Werksreset alle Einstellungen und "eigenen Dateien" auf dem Tablet gelöscht.

Jedoch wird es dann wieder anständig funktionieren.

LG MaaaS ;)

...zur Antwort

Hi En3rLP14,

Ich bin mit den 16GB sehr zufrieden. Nach meiner Ansicht arbeitet der Speicher schnell und ist mit etwa 12GB tatsächlicher Benutzbarkeit auch groß genug. Ich habe Musik und ab und an auch mal Videos auf dem Gerät, auch Spiele, die mehr als 1 GB Speicher belegen. Randvoll habe ich den bis jetzt noch nie bekommen.

Für Alles, was größer als normal ist, oder, was nicht passt, habe ich einen 32GB Stick (DataTraveler) von Kingston und ein OTG Kabel, was ich häufig benutze.

Ich kann hier Apps direkt auf den Stick schieben, wenn der Platz eng wird. Wenn eine App installiert wird, insofern der Stick angeschlossen ist, wird die App auch "direkt auf dem Stick installiert", so dass der interne Speicher geschont bleibt. Das brauche ich aber so bislang nicht.

Ansonsten ist, wenn ich daheim bin, der Drahtlose Speicher eine nützliche Funktionen. Cloud Speicher benutze ich nicht, weil mein Mobildatenvolumen gerade mal 2GB Traffic erlaubt.

Der Arbeitsspeicher ist mit 2 GB "noch groß genug" damit aktuelle Apps und Spiele flüssig laufen.

Zwar kommt meine Antwort auf deine Frage vielleicht etwas spät, aber ich denke, dass das zeigt, es gibt viele zufriedene User des LG G2 16GB ;-)

LG, MaaaS

...zur Antwort

Mhh, wenn das nicht funktioniert hat, versuche doch mal andere Ohrhöhrer. Falls das auch nichts ändert, würde ich persönlich überlegen, seit wann das Problem besteht. Vielleicht hängt es mit einer installierten App zusammen, die später mal auf das Handy geladen wurde. Es könnte ja sein, dass das Android dadurch beeinträchtigt wird.

Sollte Dir dazu auch nichts einfallen, sichere deine Fotos, Bilder, Videos, Kontakte und was Du sonst noch hast (vllt. Musik? :-) ) auf deinem PC, oder sonst wo.

Danach das Gerät neu starten und in den Einstellungen -> Allgemein -> Sichern und Wiederherstellen -> Speicher zurücksetzen benutzen. Dadurch setzt Du dasG2 auf seine Werkseinstellungen zurück. Es ist dann im Zustand, wie frisch nach der Auslieferung. Alles auf 0, Danach kannst Du das G2 neu einrichten und das Problem sollte aus der Welt sein. Ich denke nämlich, dass es softwareseitig ist und nichts mit dem Gerät aus technischer Sicht zutun hat.

LG, MaaaS

...zur Antwort

Hi Liiisel,

starte das LG G2 mal neu, danach sollte es wieder funktionieren. Ansonsten halte den Homebutton mal 3 Sekunden gedrückt. Es ploppen dann alle offenen Programme in einer Schwarzen Liste auf. Die Programme alle beenden und dann mal sehen, ob das Problem weg ist.

Ansonsten wiegesagt, einfach mal das Gerät neustarten und sehen, was dann passiert, wenn Du die Ohrhörer einsteckst und danach wieder raus nimmst.

Hoffe, dass Dir das hilft.

LG, MaaaS

...zur Antwort

Schaue doch mal in den Android Einstellungen, unter Eingabe & Sprache, nach. Vielleicht ist die Eingabemethode, oder sind Spracheneinstellungen verändert worden.

Findest Du dort nichts, starte mal eine Suche im Handy, beispielsweise im Musikplayer nach einem Lied suchen, oder sonstwas im Musikplayer suchen.

Andernfalls könntest Du auch versuchen, in deinen Kontakten, oder eben im Telefonbuch, was zu tippen.

Wenns dann immer noch nicht funktioniert, würde ich das Handy auf Werksauslieferung zurücksetzen, vorher aber ein Backup machen, also Bilder, Videos, Musik, Kontakte per PC sichern, dass Du dieses nach dem Zurücksetzen wieder aufs Xperia zurückspielen kannst.

Das sollte als letzte Instanz und allerletzte Lösung, das Problem beheben, das Zurücksetzen.

LG, MaaaS

...zur Antwort