Soweit ich weiß, kannst du bei der Polizei auch einen anonymen Tipp geben.
Aber vielleicht wäre es sinnvoller, mal mit ihm zu reden und zu versuchen, ihm deine Sorgen begründet mitzuteilen.
Soweit ich weiß, kannst du bei der Polizei auch einen anonymen Tipp geben.
Aber vielleicht wäre es sinnvoller, mal mit ihm zu reden und zu versuchen, ihm deine Sorgen begründet mitzuteilen.
Was habt ihr denn für Lernbereiche? Ich weiß nicht genau, was du mit deiner Frage meinst. Ihr sollt sozusagen eine Fallstudie machen? Anhand eines großen Beispieles alles beweisen, was ihr in der Ausbildung bisher gelernt habt?
Dafür wurden Passwörter erfunden.
Wenn du wirklich fies sein willst, zahle es ihm mit gleicher Münze zurück. Logge dich in sein Profil ein und schreib was richtig peinliches an jemanden, den er mag. Obwohl das eigentlich nicht zu empfehlen ist. Leider sind pubertierende Jungen ziemlich dumm und nervig und hören natürlich nicht auf die Eltern.
Kontoauszüge, Sparbuchauszüge oder eine Bürgschaft von jemandem, der vorweisen kann, ein regelmäßiges Einkommen zu haben.
Wieso legt er denn einfach eine Uhr an, die ihm nicht gehört? Wieso hat er sie überhaupt gefunden. Ich denke, du kannst sie mit dem Bon trotzdem zurückgeben oder umtauschen. Geh einfach zurück in den Laden und rede mit den Leuten. Umtauschen müsste möglich sein, außer sie ist bereits kaputt, weil dein Freund sie schon getragen hat (ist der blöd).
Instagram hat soetwas wie einen Spam-Blocker. Wenn du also zu viel/zu schnell und kurzer Zeit likest, reinstellst o. kommentierst, gehen die Alarmglocken an und du wirst geblockt. Das ist ein ganz normales Prozedere - nicht immer fair, aber so ist es nun mal. Eigentlich lösen sie die Blockierung (zumindest beim ersten Mal) nach 24 Stunden wieder, sodass du wieder liken und kommentieren kannst. Außer natürlich vielleicht bei Leuten, die dich direkt geblockt haben, das geht natürlich nicht wieder weg, und da kann es passieren, dass du zwar die Bilder sehen und liken, aber nicht kommentieren, kannst.
Wenn du beim Posten eines Bildes zu viele Hashtags benutzt, kann es vielleicht sein, dass er dir diese auch löscht, weil er denkt, dass du Spam postest. Sei einfach ein wenig vorsichtiger und chill, not drill.
Hm, das klingt nach einer schwierigen Situation. Leider passiert das mehr Leuten als man denkt; man sticht einfach ein bisschen heraus und schon denken die Mitmenschen, sie könnten einen foppen. Lass dich davon nicht aus der Ruhe bringen, auch wenn das nicht einfach ist! Wenn sie merken, dass es dir egal ist, werden sie irgendwann die Lust dran verlieren. Bleib du selbst und halte dich an die Menschen, die deine Interessen teilen. Eigentlich gibt es in jeder Schule mindestens ein oder zwei Personen, die ähnliche Hobbies haben, und die dich auch nicht für Aussehen oder Interessen auslachen. Falls das Mobbing zu schlimm wird, würde ich an deiner Stelle es bei Lehrern ansprechen, etc. Ein Schulwechsel kann aber auch helfen, aber das ist nicht so einfach, glaube ich. Ich an deiner Stelle würde ernsthaft mit den anderen reden, sagen, dass du das nicht in Ordnung findest und mit ihnen diskutieren, wie du vielleicht mit einem Erwachsenen reden würdest. Wenn sie merken, dass du es weder witzig findest, noch dich davon erschüttern lässt, sind die meisten Jugendlichen so irritiert, dass sie einen in Ruhe lassen. Kümmere dich nicht darum, was die Leute von dir denken, die es nötig haben, sich über dich lustig zu machen oder lästern. Meist haben die nichts Besseres zu tun oder versuchen über ihre eigenen Schwierigkeiten hinweg zu täuschen. Dass du mit 15 noch keine Freundin hattest, ist auch total normal, lass dich davon nicht unterkriegen. Zumal in dem Alter eine Beziehung sowieso nichts ist, worauf man jetzt als Einziges stolz sein sollte. Überleg mal ... der Großteil deiner Mitschüler hat vermutlich jetzt schon die Pike seines Lebens erreicht, für die wird's nicht mehr besser. Erinnere dich daran, dass Schule nicht für immer ist und dass es auch normale Leute dort draußen gibt, die wert darauf legen werden, dich kennenzulernen und dich ihren Freund nennen zu dürfen. Wie gesagt, über gleiche Interessen kann man gute Freundschaften bilden. Ich weiß ja nicht, was du so magst, aber du bist ganz sicher nicht der Einzige, der nicht unbedingt auf Drogen und Alkohol abfährt - vor allem in dem Alter, da solltest du sowas sowieso nicht machen, außer du willst unbedingt mit 25 in Jogginghosen am Sky rumhängen. Ich kann mir vorstellen, dass du dir mehr für deine Zukunft wünschst. Habt ihr irgendwelche Clubs oder Arbeitsgemeinschaften in der Schule? Wenn ja, trete denen bei. Mach einen Sport, Karate zum Beispiel, oder Tischtennis, oder Badminton. Oder hilf in der Bibliothek aus, oder nutze das Internet, um Leute zu finden, die dir ähnlich sind und deine Werte teilen. Ich denke, das ist manchmal schwer zu sehen vor Frust, aber es gibt durchaus Möglichkeiten. Auf jeden Fall solltest du dich nicht unterkriegen lassen, schon gar nicht von irgendwelchen Trollen, die du in drei Jahren wieder vergessen hast und keinen Gedanken mehr an die verschwendest.
Wie sieht denn dein Urin aus? Kann daran liegen, dass du lange auf dem Boden gelegen hast. Schau mal, wie es morgen aussieht. Wenn deine Nieren versagen, tut das definitiv mehr weh als nur wie bei einem blauen Fleck.
Die Nieren können auch schmerzen, wenn du zu wenig Flüssigkeit zu dir nimmst, oder zbsp. wenn du dich die ganze Nacht lang übergeben musst. Schau mal, wie's morgen aussieht, oder wenn's schlimmer wird, geh zum Arzt.
Hast du mit ihr direkt darüber geredet? Sag ihr, dass du denkst, eure Beziehung sei nicht mehr das, was es mal war. Vielleicht solltest du auch in Erwägung ziehen, die Beziehung zu beenden. Verbale Schikane ist schlimm und meiner Meinung nach ein überdeutliches Anzeichen dafür, dass eure Beziehung nicht funktioniert.
Ich kann es nicht oft oder laut genug sagen: hole dir Hilfe von Experten. Deine Therapeutin zählt nicht dazu, wenn sie alles schön redet! Es ist leider weit verbreitet, dass Patienten, vor allem wenn sie jünger sind, nicht ernst genommen werden.
Aber es ist ernst, und das kann ich aus jeder deiner Zeilen lesen. Wenn deine Therapeutin das nicht versteht, ist sie nicht kompetent und meiner Meinung nach wäre es sinnvoll, wenn du dir woanders Hilfe suchst. Mir wurde auch lange Zeit nicht geglaubt, ich wurde nicht diagnostiziert und hin- und hergeschoben und dazu ermutigt, dass das "ja nur die Pubertät" wäre. Das ist jedoch in den wenigsten Fällen tatsächlich so. Ja, es wird dir nicht immer so schlecht gehen, nicht, wenn du in guter Behandlung bist und Menschen an deiner Seite hast, die dich unterstützen. Mir scheint, dass das momentan nicht der Fall ist. Wende dich an die Behörden in deiner Stadt! Ich empfehle, direkt ins Krankenhaus zu gehen, wenn du nicht mehr kannst. Dort bekommst du direkte Hilfe und wenn du ihnen klar machst, dass es ernst ist, müssen sie dich in psychiatrische Hilfe geben - und von dort aus wird es leichter, an die richtige Hilfe zu kommen und nicht nur an Leute, die meinen, du "hättest einen schlechten Tag".
Wichtig ist, dass du ehrlich zu denjenigen bist, die gewillt sind, dir zuzuhören und die Ressourcen haben, um dir tatsächlich zu helfen. Ein paar Ideen:
Denke einmal nicht an die "Zwänge". Es geht hier um deine Gesundheit, und soweit ich weiß kann die Schule dich nicht (sofort?) verweisen, wenn du gesundheitliche Probleme hast. Wenn du dich nicht jetzt um deine Probleme kümmerst, kann es auch nicht besser werden.
In die Wohngruppe umzuziehen, würde ich dir jetzt nicht empfehlen. Schau erstmal, dass du vielleicht in einer Klinik unterkommst, am besten so schnell wie möglich, und dort nutze den Sozialarbeiter-Dienst. Oder gehe direkt zum Sozialamt und spreche mit den Sozialarbeitern dort, diese können dir auch weiterhelfen!
Trennkost, bzw. Mono-Ernährung. Zbsp. einen ganzen Tag lang nur Bananen essen (30 Bananen müssen drin sein, damit du auf deine Kalorien kommst) - wichtig für den Stoffwechsel ist Abwechslung und dass du zu den richtigen Zeiten isst.
Empfehlen kann ich, bis zur letzten Mahlzeit roh zu essen und am Abend erst warm/Verarbeitetes. Rohes braucht nicht so lang, um von deinem Körper verarbeitet zu werden, während prozessiertes Essen wie Reis, Nudeln, warmes Gemüse, Saucen, Käse ... eben alles, was nicht rohes Obst oder rohes Gemüse ist, sehr lange braucht, um durch den Magen zu kommen. Wenn du, wie man es ja üblicherweise macht, alles durcheinander isst, muss dein Magen den ganzen Tag - und womöglich auch noch nachts - hart arbeiten = ein langsamer Stoffwechsel.
Versuch mal Trennkost, bzw. "Roh bis vier" und schau, ob es besser wird.
Das hatte ich in meiner Jugend auch und nennt sich Fußpilz. Das bekommt man, wenn die Füße nach dem Baden oder Duschen zum Beispiel nicht ordentlich getrocknet werden und bei Feuchtigkeit und Wärme entsteht ein Pilz. Das ist nicht schlimm, das haben so viele Menschen, und es ist auch relativ leicht zu behandeln. Sie soll sich immer die Füße ordentlich trocknen, und wenn möglich (zumindest zuhause) ohne Socken gehen, damit sich die Haut nicht noch aufheizt. Am Wichtigsten ist, dass sie nicht kratzt/reibt! In der Apotheke bekommt man auch Zinksalbe, die hilft sehr beim Juckreiz, aber am besten ist, sie lässt ihre Füße in Ruhe. Das ist am Anfang sehr schwer, aber mit der Zeit wird es leichter!
Der Therapeut darf die Schweigepflicht nur durchbrechen, wenn "ein „rechtfertigender Notstand“, das heißt eine Gefahr für Leben, Leib, Freiheit, Ehre und Eigentum oder ein anderes Rechtsgut" besteht. Das heißt, wenn Suizidgefahr oder Verletzungsgefahr durch andere besteht. Aber der Therapeut ist auch dazu berechtigt, das Jugendamt einzuschalten, wenn jemand missbraucht/sexuell missbraucht wird, das gilt aber im Allgemeinen nur für Minderjährige. Bei Erwachsenen muss der Therapeut im Einzelfall entscheiden, aber er sollte dem Patienten immer ans Herz legen, Hilfe zuzulassen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei wiederholtem Missbrauch von Familienmitgliedern die meisten Therapeuten die ärztliche Schweigepflicht brechen, um ihren Patienten zu schützen und wirklich Hilfe umsetzen zu können, anstatt es "tatenlos" mit anzusehen.
Quelle und weitere Infos findest du zbsp. hier: http://www.aerzteblatt.de/archiv/63334/Ethik-in-der-Psychotherapie-Schweigepflicht-Unterschiedliche-Auslegungen
Keine Sorge, du bist nicht unnormal!
Wenn du dich bis jetzt nicht auf jemanden hast einlassen können, wird das sicherlich seine Gründe gehabt haben. Vielleicht hast du Probleme mit dem Vertrauen, oder du möchtest dich gern so richtig verlieben, das kannst nur du wissen. Mach dir keinen Kopf! Nicht jeder ist dazu in der Lage, sich in die nächstbeste Beziehung zu stürzen. Das heißt nicht, dass etwas nicht mit dir stimmt! Wenn es richtig ist, kommt es von ganz allein. Es hängt auch viel davon ab, was du von dir selbst hältst - wenn du weißt, was du willst und auf beiden Beinen in der Welt stehst, kommt der Rest von ganz allein.
Wenn du bei einer Krankenkasse bist, klärt die das Ganze, inwieweit du Zuzahlungspflichtig bist. Mit Krankenkasse zahlst du in einem Krankenhaus nur einen Bruchteil dazu. Das kommt darauf an, wie du finanziell da stehst. Bei der Entlassung aus dem Krankenhaus wird dir entweder eine Rechnung mitgegeben, oder später zugeschickt, das hängt von dem jeweiligen Büro ab. Falls du ein Recht darauf hast, Zuzahlungsbefreiung zu beantragen (zbsp. wenn du Schüler, Student, Azubi, Arbeitslos etc. bist) kannst du dich nach dem Aufenthalt mit deiner Krankenkasse in Kontakt setzen, die helfen dir dann weiter. Aber keine Sorge, das ist vor oder während des Aufenthalts nicht von Belang - du hast also Zeit, dich auf dein Gesundwerden zu konzentrieren!
Bei Fragen kann ich dir empfehlen, den Sozialdienst der psychiatrischen Einrichtung zu nutzen, der dir während des Aufenthaltes zusteht!
Gute Besserung! LG, Jelle
Ist umgangssprachlich, aber jeder dürfte dich verstehen, wenn du "runter auf 2" sagst. In einem schriftlichen Papier würde ich es jedoch nicht verwenden.
Ich habe das Ganze einfach mal auf Englisch gegooglet, und hier ist eine Liste, die jemand bereits zusammengestellt hat. Vielleicht ist da ja was dabei:
https://nz.answers.yahoo.com/question/index?qid=20110630144618AAFeeYL
(Und ja, sorry, ich bin extrem faul. Aber ich kann 'Jar of hearts' von Christina Perri empfehlen.)
Wenn das für DICH okay ist, finde ich es in Ordnung. Als jemand, der sein ganzes Leben lang keinen Unterhalt vom Vater erhalten hat, weil die Mutter aus Harmoniesucht auch darauf verzichtet hat, würde ich dir aber raten, mit ihm über eine monatliche Unterhaltszahlung zu reden. Dadurch, dass deine Mutter darauf "verzichtet" hat, schießt sie nicht nur sich selbst, sondern auch dir ins Bein.
Ich habe damit auch immer Probleme gehabt. Mir hat eine ordentliche Ernährungsumstellung geholfen. Hier ein paar Ideen: - führe ein Ernährungstagebuch, um herauszufinden, wann du was isst und wieviel - zähle Kalorien, zbsp. mit fddb.info - iss nicht zwischendurch, sondern drei feste Mahlzeiten - iss nichts mehr nach achtzehn Uhr - iss bis sechzehn Uhr nachmittags roh und danach erst warm (Frühstück und Mittag roh, Abendessen gekocht) - das hilft, deinen Stoffwechsel anzukurbeln - Trennkost! - werde Veganer, oder weniger extrem: ernähre dich nach dem 80/10/10 Prinzip. Bei diesem Prinzip isst du 80% Kohlehydrate (Obst, Gemüse, Reis/Kartoffeln) und nur 10% fett und 10% Eiweiß. Diese Ernährung ist sehr, sehr gut zum Abnehmen, und du MUSST mindestens 2000 KCal pro Tag essen - was jede Menge ist.
Meiner Erfahrung nach ist die 80/10/10 Ernährung am Effektivsten, und du leidest niemals an Hunger. Es ist auch wichtig, dass du genug isst und nicht hungerst, weil dein Körper sonst in Speichermodus geht und sich an jede Kalorie hängt, weil er denkt, dass er keine mehr bekommt. Informiere dich einfach mal über diese Methoden. Probiere aus und höre auf das, was dein Körper dir sagt! Außerdem solltest du darauf achten, mindestens 1.5 Liter Wasser zu trinken. Und lass die Finger von Sachen wie Cola, Energydrinks oder Fanta und Eistee, und mäßige den Alkohol, falls du da gerne mal zugreifst. Das sind alles leere Kalorien, die dir auch jedwede Energie nehmen.
LG, Jelle
Ich würde auch einfach das schreiben, was du ihm normalerweise schreiben würdest. Hängt ja auch davon ab, wie nah ihr euch steht. Ein "Viel Kraft auch im neuen Jahr" o. Ähnliches könntest du auch mit anfügen. Kurz und empathisch, eigentlich kannst du nicht viel falsch machen, außer du äußerst dich extrem unsensibel.