Ohne Backup bekommst du deine Daten nicht wiederhergestellt. Das ist ja der Sinn von einem Backup und Apple bietet das ja verschiedene Methoden an.

  1. WLAN Backup (evt nur unter Mac OS Verfügbar. Wenn Mac aktiv ist und das iPhone geladen wird und beide Geräte im selben WLAN sind, wird automatisch ein Backup erstellt auf dem Mac.
  2. Backup an einem Rechner via Kabel. Unter Windows via iTunes, unter Mac OS via Finder. Backup wird lokal erstellt.
  3. In der iCloud von Apple. Das setzt aber gebug Speicherplatz in der iCloud voraus. Kostenlos hat Apple nur 5GB. Weitere Gigabytes bekommt man nur über verschiedene Abomodelle. Das Backup wird online gesichert.
...zur Antwort

Mal ein anderes Ladekabel benutzen. Es muss nicht die Ladebuchse defekt sein. Oder im Notfall geht ja auch kontaktlos laden, wenn man Zeit hat.

...zur Antwort

Ich würde mal sagen die sind echt. Im Deckel ist die Seriennummer etc. abgedruckt und sowas gibt wa bei Fakes eher selten zu sehen.
Wenn du ein iPhone hast, müssteb sich die Beats sogar automatisch koppeln wenn sie in der Nähe vom iPhone sind ohne nennenswerte Probleme.

...zur Antwort

Ich bin jetzt nicht der PC Profi, da ich Macnutzer bin. Aber wenn du sagst das bei der Tastatur was leuchtet, scheint da ja prinzipiell was an zu kommen an Strom, denn das brauchen Maus und Tastatur. Wenn die Maus nicht leuchtet, scheint da was mit der Spannung nicht zu stimmen oder die Maus hat einen Defekt.

Kannst du Maus und Tastatur mal an einem anderen Gerät testen, um die Fehlerquelle einzugrenzen?

Vielleicht ist da aber auch was mit einem Treiber durcheinander gekommen für die USB Ports. Dazu müsste man mal im Gerätemanager nachsehen, ob da die USB Ports überhapt auftauchen, nur wenn die Maus nicht geht, ist das wohl etwas tricky.

...zur Antwort

Das geht leider nicht. Man braucht eine Software wie Parallels.
Im Gegensatz zu den Intel Macs, wo es via Bootcamp möglich war, versteht Windows ja garnicht die Prozessorarchitektur. Microsoft müsste sein System quasi umschreiben.

Windows läuft soweit gut in einer virtuellen Umgebung auf einem M2 oder neuer, wenn es allerdings um Grafik geht, wirds schnell knirsch. Also sowas wie Spiele. Der M2 hat ja einen eigenen Grafikchip mit im Prozessor und keine eigenständige Grafikkarte mehr und die Virtualisierung muss das ja erstmal alles „übersetzen“. Und viele Spiele sind ja dann eher optimiert für Nvidida und Co. und in dem Kontext wird ja oft davon geredet, das man mit den Treibereinstellungen noch viel aus einer Grafikkarte rauskitzeln kann… Doch das ist halt am Mac auch nicht möglich.

...zur Antwort

Ich habe es gerade selbst gelesen, es handelt sich um eine neue Betrugsmasche auf der Plattform. Man möchte dich auf eine andere Bezahlseite außerhalb von Kleinanzeigen locken und so Kreidtkarteninfos etc. abgreifen.

Mehr dazu hier: https://www.golem.de/news/neue-masche-onlinebetrug-auf-kleinanzeigen-nimmt-zu-2308-176787.html

Wenn die bei diesem Nutzer zutrifft, dann melde ihn bitte über das Kleinanzeigen System um auch andere zu schützen.

...zur Antwort

Das iPhone nutzt GPS, das ist bis auf wenige Meter genau. Soweit ich es richtig in Erinnerung habe, kann man aber nicht live sehen, wie der andere sich bewegt. Es wird einfach nur der aktuelle Standort bei Abruf der Information angezeigt.
wie bei jeden GPS Signal kann es kurzzeitig auch zu ausreißern kommen, was halt stark abhängig von der Umgebung ist. Mal kann der Standort nicht exakt geortet werden, mal kann es zu einem kleinen Sprung kommen. Das wird aber immer schnell korrigiert.

...zur Antwort

Es handelt sich vermutlich um einen Beschluss der EU, den du hier ansprichst. Demnach soll mitunter Apple sein System öffnen, damit man auch aus anderen Quellen etwas auf seinem iPhone oder iPad installieren kann.

Wann und in welchem Umfang das kommt, ist seitens Apple noch nicht kommuniziert und ich denke sie werden viel dafür tun, das es noch länger dauern wird. Es ist ein sehr umfangreicher Eingriff und Apple war bisher darauf bedacht, die Sicherheit seines geschlossenen Systems in den Vordergrund zu stellen.

...zur Antwort

Das Betriebssystem iOS ist ein geschlossenes System. Man kann also nichts ausführbares laden / installieren, was außerhalb vom AppStore kommt bzw. direkt von Apple.
Das was man laden kann (in die App „Dateien“ von Apple, landet fernab von systemrelevanten Verzeichnissen.
Auch von hier kann man nichts installieren.

...zur Antwort

Bei dem. Ackup das iTunes durchführt, habdelt es sich um ein inkrementelles Backup. Das heißt, es werden nur die Änderungen seit dem letzten Backup gesichert und somit zum bereits vorhandenen Backup dazugelegt bzw. ausgetauscht. Der Vorteil liegt klar auf der Hand. Statt jedes mal 36 Gigabyte (Summe rein exemplarisch) wird halt nur 120 Megabyte oder weniger gesichert. Das geht entsprechend schneller als eben jedes mal ein vollständiges Backup zu machen.

Dein Backup kannst du übrigens über die Einstellungen von iTunes einsehen und verwalten. Dort gibt es einen entsprechenden Punkt. Manchmal lohnt sich der Blick sogar, da es zum Beispiel noch ein altes Backup geben kann von einem älteren Gerät das man mal hatte. Das nimmt dann nur Platz weg und kann ggf. gelöscht werden.

...zur Antwort

Also wenn man auf die selbe Plattform setzt, so kann das vor allem im Apple Universum ein paar Vorteile mit sich bringen...

  1. Alls was du mit deiner Apple ID kaufst, kannst du auf allen Geräten von Apple nutzen, soweit diese für alle Plattformen verfügbar sind. Bei Apps für das Smartphone gibt es zum Beispiel einiges das sowohl auf iPhone als auch dem iPad läuft. Auch alle Apple Abodienste wie iTunes Music, Filmkäufe (oder Miete) usw. kannst du dann überall nutzen
  2. Mittels AirDrop kannst du ganz bequem Dateien zwischen den Geräten über WLAN / Bluetooth austauschen
  3. Handoff übernimmt laufende Vorgänge nahtlos auf das andere Gerät. Wenn du z.B. unter Safari eine Seite am Tablet offen hast und dann mobil weiterlesen willst, taucht deine offene Safarisession auch auf dem iPhone auf. Oder wenn du ein Text in Pages schreibst am iPhone, kannst du das einfach am Tablet übernehmen und da weitermachen, wo du gerade am iPhone warst usw. Handoff muss natürlich vom Entwickler in die Software implementiert sein
  4. Wenn du planst weitere Geräte von Apple anzuschaffen, wirst du von dem guten Zusammenspiel zwischen allen Endgeräten profitieren

Ansonsten fällt mir für Apple immer noch ein, das man auf ein ziemlich sicheres System setzt, das auf der anderen Seite aber auch recht "verschlossen" ist.

Bez. Android kann ich wenig sagen. Ich komme zum einen mit dem System nicht klar, zum anderen bin ich schon seit sehr vielen Jahren mit Apple unterwegs so das ein Wechsel für mich einfach nur teuer wäre, selbst wenn die Anschaffunsgpreise meist günstiger sind.

...zur Antwort

Wenn du als Schüler kaufen willst und du unter 18 Jahre bist, müssen dich deine Eltern beim Kauf begleiten.

Man kann bei Apple direkt anrufen für das bestellen oder in einen Apple Store gehen. Als Nachweis, so vermute ich, müsste dein Schülerausweis ausreichen. Aber ich würde zur Sicherheit vorher mal bei Apple anrufen und fragen, was sie als Nachweis wirklich wollen. Vielleicht brauchst du auch einen kleinen Zweizeiler von der Schule wo bestätigt wird, das du aktuell dort noch Schüler bist.

Der Rabatt beläuft sich bei Apple 10% auf die Normalpreise.

Übrigens gibt nicht nur Apple direkt Edu-Preise. Du kannst auch bei Cyberport nachfragen oder ich meine das es auch Gravis macht, wobei ich kein großer Freund von Gravis bin. Cyberport hat oftmals recht gute Preise.

Wenn es ein tick preiswerter werden soll, hilft auch ein Blick in refubrished oder Outlet Ware. Cyberport hat oft Outletwarae im Angebot und Apple selbst hat auch Geräte online: https://www.apple.com/de/shop/refurbished

Hier sind in der Regel mehr als 10% Rabatt drin (Apple selbst spricht von bis zu 15%). Bei Outletware kann es sich um B Ware handeln die Gebrauchsspuren besitzt. Cyberport schreibt eigentlich immer recht genau, was da optisch der Stand der Dinge ist.

Refub.-Produkte sind meist vom Hersteller Generalüberholt worden und bekommen die normale Händlergarantie wie bei einem Neuprodukt.

...zur Antwort

Na dann viel Erfolg. Wieso bereits Selbstzweifel, wenn Amazon in dein Projekt Geld reinsteckt? Die geben auch nicht einfach so Geld zum Fenster raus, wenn sie nicht hoffen das ihr Exklusivdeal etwas verspricht.

Meine Meinung: So lange es keine Filme sind wie sie Till Schwaiger und Konsorten produzieren, wird es in Deutschland sicher nicht all zu leicht und damit will ich nicht sagen, das die gute Filme machen, im Gegenteil... Sie nerven mich und machen den deutschen Film in meinen Augen einfach nur kaputt und lächerlich.

Die jüngsten beiden deutschen Filme die ich wirklich gut fand waren "Nebenan" von Daniel Brühl und "Systemsprenger". Systemsprenger war ja ein absoluter Überraschungserfolg und ich glaube nicht, das Nora Fingenscheidt damit gerechnet hat.

Ansonsten habe ich das Gefühl das es einige gute Kinderfilme aus Deutschland gibt, aber die erhalten ja auch eher wenig Beachtung, wenn man nicht mit Kindern zu tun hat.

...zur Antwort

Es kommt ein wenig darauf an, welche Tastatur du da hast. Apple hat bei einigen MacBooks über eine gewisse Zeit sogenannte Butterfly Tastaturen verbaut, die sehr anfällig waren für leichten Schmutz. Aber auch andere Laptoptastaturen können bei Schmutz / Krümeln mal ihren Dienst aufgeben.

Ich würde folgendes versuchen:

  1. Das Laptop mal auf die Seite stellen und ein wenig auf die Rückseite klopfen bzw. das Laptop ganz leicht auf den Boden stoßen (Gerät vorher ausschalten, wenn eine normale Festplatte, also keine SSD installiert ist, da sonst dein Datenträger beschädigt werden kann!!!!!!!!!!!!!!), so das möglicher Schmutz "verrückt". Aber wirklich nicht grob sein!!!! Sonst kannst du die Hardware beschädigen.
  2. Kauf dir ein Luftdruck-Spray und versuche damit möglichen Schmutz rauszupusten
  3. Wenn du einen Handstaubsauger hast, setzt den mal auf deine Tastatur an
  4. Es gibt so knetähnliche Schmutzentferner für die Tastatur. Da bleibt der Dreck angeblich dran kleben, allerdings kommt die Masse vermutlich nicht all zu gut unter die Tasten sondern mehr zwischen die Tasten. Habe ich auch noch nie ausprobiert. Also keine Erfahrungswerte.
...zur Antwort

Seiten die Filme zeigen, auch kostenlos, sind oftmals nicht ganz legal bzw. rechtlich in einer Grauzone.

Ich kann für das bedenkenlose schauen https://www.filmfriend.de/ empfehlen, ein Dienst der Büchereien wo man sich, wenn man eine Büchereikarte besitzt mit Onlinezugang, kostenlos mit den selbigen Daten anmelden kann und dann eben auch kostenfrei schauen kann.

Deine gesuchten Filme sind dort aber aktuell leider nicht.

Schau doch ggf. auch mal auf die Mediatheken der öffentlich rechtlichen, also ARD & ZDF. Du kannst die komplette Mediathek der öffentlich rechtlichen via https://mediathekviewweb.de/ einsehen. Über die Seite lassen sich die Filme übrigens auch sichern.

Zu guter letzt fallen mir noch die Dienste "WerStreamtes" und "JustWatch" ein, wo man alle gängigen Anbieter durchsuchen kann nach Filmen und da wird dann angezeigt, wo der Film aktuell kostenfrei oder gegen Gebühr verfügbar ist so wie zu welchem Preis. Leider funktioniert die Schnittstelle zu den ZDF und ARD Mediatheken offensichtlich nicht korrekt, denn ich kann keine Filme die dort existieren, bei den beiden Diensten finden.

...zur Antwort

Und, wurde eine Lösung gefunden?

Und das mit Gravis ist (mal wieder) das allerletzte.

Gravis verkauft sehr gerne, aber alles was danach kommt, ist oftmals ein Desaster.

...zur Antwort

Hast du nicht eine alternative Option mit angegeben um dich verifizieren zu können wie z.B. eine Rufnummer hinterlegt?

Wenn du mal auf https://appleid.apple.com/de gehst und hier bis zu dem Schritt gehst, wo der Code abgefragt wird, erscheint unter den 6 Feldern für den Code noch ein kleiner Link mit dem Titel "Keinen Bestätigungscode erhalten? "

Hier kannst du neben dem erneuten zusenden eines Codes auch auswählen, dass du ihn als SMS erhältst oder andere Optionen über den Support.

...zur Antwort

Bist du dir sicher das deine Schule Bilder in die iCloud speichern lässt? Weil das darf aus Datenschutzgründen eigentlich garnicht passieren, da die iCloud kaum dem deutschen Datenschutz gerecht wird, vor allem nicht wenn es um Schule und Kinder geht.

Handelt es sich wirklich um die iCloud oder evt. einen Cloudserver der Schule?

...zur Antwort