Teil der Wissenschaft ist, dass man ihr nicht trauen soll! Man muss als Wissenschaftler ständig prüfen, ob alles auch wirklich stimmt! Deswegen finde ich die Wissenschaft toll. Weil es Fortschritt gibt.

Aber die Wissenschaft ist hoch kompliziert und es gibt zu viele dumme Menschen, die glauben, dass sie die Wissenschaft oder das wissenschaftliche Denken und Prüfen verstehen.

...zur Antwort

"Danke, dass sie so kurzfristig kommen konnten" verstehe ich so: Man bedankt sich, dass man z.B. erst um 10 angerufen hat, um zu fragen, ob jemand um 11 schon da sein kann während man normalerweise am Montag anruft, um einen Termin am Donnerstag oder Freitag macht. Das kann sein, wenn man den Klempner anruft weil die Waschmaschine tropft.

Wenn man jedoch sagen will, dass jemand nur für kurze Zeit da ist obwohl ein längerer Termin normal ist (jemand berechnet normalerweise immer eine Stunde und hier macht man aber mal eine Ausnahme für einen sehr kurzen Termin von z.B. 15 Minuten), würde ich sagen "Danke, dass sie für so kurze Zeit kommen konnten."

Oder beide Ereignisse geschehen gleichzeitig: "Danke, dass sie so kurzfristig so kurz kommen können!"

...zur Antwort

Andere Sprache, andere Regeln. Ich spreche 4 Sprachen und warum die Regeln so sind, wie sie sind, ist eine Wissenschaft für sich.

...zur Antwort

Die meisten Restaurants mit "All you can eat" haben mittelmässige Qualität in den Speisen. Oder schlimmer. Ich mag das nicht mehr essen.

...zur Antwort

Ich habe leider kein Talent, Songs zu schreiben. Aber ich habe viele Augenblicke gehabt, in denen ich so intensiv empfunden habe, dass ich dachte, da kann man doch einen Song draus machen.

Zum Beispiel ein Freund, der einen mit einer total unerwarteten Grosszügigkeit so überrascht hat. Oder einer, der einen so sehr verletzt hat. Entweder bewusst, oder - schlimmer - total unbewusst.

Wenn Du gut komponieren kannst, aber vielleicht manchmal Probleme mit dem Text hast, dann kannst Du Dich mit jemandem zusammentun, der sich um die Texte kümmert und Du machst die Musik. Das ist sehr üblich.

Viel Erfolg! Hast Du einen Kanal, in dem Du schon etwas veröffentlicht hast? Würde mich sehr interessieren.

...zur Antwort
Puccini (Tosca, Madama Butterfly, La Boheme)

Am schönsten (das interpretiere ich als "am gefälligsten") finde ich die Opern Puccinis. Wunderschöne Melodien und Harmonien. Am dramatischsten im Sinne der Interpretation der menschlichen Existenz finde ich Wagner, insbesondere der Ring des Nibelungen. Sehr knapp gefolgt von Verdi, wobei die Geschichten nicht so komplex sind wie die Wagners (sehr subjektiv, kann man sicher drüber streiten).

Warum fragst Du und was ist Deine Meinung?

...zur Antwort

Ich würde in der Adresse eine Zeile nach dem Namen einfügen, etwa so:

"Vorname Nachname

Persönliche Zustellung

Strasse und Hausnummer

PLZ Ort"

Persönliche Zustellung vielleicht unterstreichen.

Absender nicht vergessen. Wenn das etwas sehr wichtiges oder amtliches ist würde ich es jedoch tatsächlich mit der Post als Einschreiben, eventuell mit Rückschein, verschicken.

...zur Antwort

Hatte ich auch, jedoch im Waschkeller eines Hauses. Zwei Wochen später war der Geruch dann stärker als das angeknackste Abflussrohr gänzlich brach.

...zur Antwort

Vielleicht "Brubaker"?

...zur Antwort

Im Alltag ist das gleich.

Aber rein mathematisch KANN es unterschiedlich sein. 0,33 könnte auf einem Ergebnis beruhen, welches abgerundet wurde. Es könnte also 0,331 sein, welches man auf 0,33 abgerundet hat. Wenn man also genau arbeiten will, schreibt man 0,330 um klarzustellen, daß nicht abgerundet wurde. Verarbeitet man nämlich die 0,33 weiter, können sich beim Abrunden Fehler einschleichen.

...zur Antwort